Das MIDI-Songdaten-Fenster | |||
![]() |
|||
Zu diesem Fenster gelangt man mit Doppelklick auf eine Position in der Songliste. Ebenso über die PC Tastatur. Dazu fährt man mit den Cursortasten eine Position an und öffnet diese mit der Taste „X“. Handelt es sich um eine leere Songposition, so lässt sich diese auch über die „Return“ Taste öffnen. Hinweis: Wenn bei Doppelklick nichts passiert, muss man auf dem Bedienfeld unter Func - Einstellung - "Doppelklick in Songliste Sperren" das Häkchen entfernen. Midi Routing Infos, Cue Points Infos, Anzeige Infos, Fernsteuerung Infos Datei: Hier wird der komplette Dateiname zum Midi-Song angezeigt. Mit Klick auf den Knopf „…“ wählen sie die gewünschte Datei aus, die anschließend im Dateifeld angezeigt wird Tip: Benennt man die Datei Folgendermaßen: "Dateiname - Interpret - Genre.jpg", dann werden die entsprechenden Spalten der Songliste beim einladen der Datei automatisch benannt. Angezeigter Name: In diesem Feld kann der Song Name eingetragen werden. Hinweis: Wenn hier kein Eintrag vorgenommen wird, dann erscheint der Dateiname inkl. Erweiterung im Songlistenfenster. Interpret: In diesem Feld kann der Name des Interpreten eingetragen werden. Hinweis: Dieser Eintrag ist erforderlich, damit man später sämtliche Songs nach Interpreten sortieren lassen kann. Rhythmus (Genre): In diesem Feld kann der Name des Genre oder Rhythmus eingetragen werden. Hinweis: Dieser Eintrag ist erforderlich, damit man später sämtliche Songs nach Rhythmus sortieren lassen kann. Schreiben Sie hinter den Rhythmus gleich noch das Tempo des Songs, damit sie auch eine Sortierung mit aufsteigenden Tempowerten erhalten. Z.B.: Discofox 126, Discofox 133, usw. Tip: Für die Beschriftung der Felder Angezeigter Name, Interpret, Rhythmus (Genre) und Cue Points, kann alternativ zur PC Tastatur, die Virtuelle Tastatur "Keys" verwendet werden. Tempo: Hier kann für diesen Song der Tempo Wert geändert werden. Transpose: Hier kann für diesen Song der Transpose Wert geändert werden. (Akkorde im Text werden mit transponiert!) IT: Hier wird einer der vier verschiedenen Intelligent Transpose "Algorithmen" für jeden Song festgelegt. MP3/Wave gleichzeitig abspielen: Mit aktivierter Option sucht der PC-Live-Player nach einer gleichnamigen MP3 bzw. Wave Datei und spielt diese parallel mit dem Midifile ab. Siehe hierzu auch unter MIDI+AUDIO |
|||
Das Routing | |||
Zu Ausgängen routen:![]() Mit Setzen eines Häkchens an den entsprechenden Spuren wird der Midi Ausgang ausgewählt. Beispiel: Benutzt man ein Bass Modul, ein Schlagzeug Modul, einen Vocalisten und noch ein Sound Modul, kann man hier die Bass Spur auf den Ausgang zum Bass Modul, die Schlagzeug Spur auf den Ausgang zum Schlagzeug Modul, die Vocalisten Spur auf den Ausgang zum Vocalisten, und die restlichen Spuren auf den Ausgang zum Soundmodul routen. (siehe hierzu auch Defult Midi Routing„Einstellungen/MIDI-Ausgänge“) |
|||