Multifiles (Mehrere Audio Files parallel oder MIDI plus Audio)

Vorwort und Erklärung zum Thema Multifiles


Zu diesem Fenster gelangt man mit Doppelklick auf eine Position in der Songliste.
Ebenso über die PC Tastatur. Dazu fährt man mit den Cursortasten eine Position an
und öffnet diese mit der Taste „X“.
Handelt es sich um eine leere Songposition, so lässt sich diese auch über die „Return“ Taste öffnen.

Hinweis:
Wenn bei Doppelklick nichts passiert, muss man auf dem Bedienfeld unter
Func - Einstellung - "Doppelklick in Songliste Sperren" das Häkchen entfernen.


Alle hier nicht erklärten Funktionen finden Sie unter Songdaten
EINE Audio Dateien parallel zu Midi Files abspielen:
Die Grundvoraussetzung für diese Funktion ist, dass sich die Audio-Datei im selben Verzeichnis
wie das Midi-File befindet und die Audio-Datei den Selben Namen hat wie das Midi-File.

Beispiel:
In einem Ordner befinden sich die Dateien "Aberbitt.mid" und "Aberbitt.mp3" (Eingesungene Chöre).
Nun lädt man, auf eine leere Songposition, das Midi-File "Aberbitt.mid" ein.
Dann setzt man ein Häkchen bei "MP3 (mit selben Dateinamen) gleichzeitig abspielen".
Somit wird automatisch beim nächsten Start dieser Songposition das MP3 mit abgespielt.
MEHRERE Audiodateien parallel zu einem Midi File abspielen:
Siehe Näheres unter dem Stichwort "Multifiles" (mehrere Audiodateien mit Midifile)

MEHRERE Audiodateien parallel abspielen:
Siehe Näheres unter dem Stichwort "Multifiles" (mehrere Audiodateien ohne Midifile)
Wozu benötigt man diese Funktion?
Bei der Benutzung von Audiodateien ist es nicht mehr möglich, irgendwelche Geräte per MIDI-Signal anzusteuern.
Z.B. einen Vocalisten oder ein Lichtsteuergerät usw.
Dafür sorgt dann das zum MP3-File gleichzeitig laufende Midifile.

Ebenso ist der umgekehrte Einsatz denkbar.
D.h. zu einem Midifile läuft gleichzeitig z.B. der Chorgesang oder die zweite Stimme als MP3-File mit.