Die Cue Points
Cue Points sind frei definierbare Songpositionen,
welche mit Klick auf ein Cue Point Knopf direkt angesprungen werden.
Dabei läuft der aktuelle Takt noch bis zu Ende und springt anschließend nahtlos zum geklickten Cue Point.

Hinweis:
Bei reinem Audio kann man die Cuepoints nur bei angehaltenem Player anspringen.
Um einen Loop zu realisieren müssen min. 2 Cue points gesetzt sein.
Wenn ein Audio OffSet
(wenn eine Audiospur verschoben wird) - kein Loop (Cue Point) möglich !

Zu diesem Fenster gelangt man mit Doppelklick auf eine Position in der Songliste.
Ebenso über die PC Tastatur. Dazu fährt man mit den Cursortasten eine Position an
und öffnet diese mit der Taste „X“.

Hinweis:
Wenn bei Doppelklick nichts passiert, muss man auf dem Bedienfeld unter
Func - Einstellung - "Doppelklick in Songliste Sperren" das Häkchen entfernen.


Cue Point setzen:
Das Setzen der Cue Points sollte immer musikalisch sinnvoll geschehen.
D.H. z.B. Refrain 1 zu Refrain 2 oder Strophe 1 zu Strophe 2 usw.
Am einfachsten kann man die Cue Points setzen während der Song abspielt.
Man berührt auf dem Bedienfeld einfach eine leere Cue Point Position.
Diesen Vorgang kann man mit den 5 zur Verfügung stehenden Cue Points wiederholen.
Anschließend öffnet man das Songdatenfenster, wählt die Kartei Cue-Points aus
und beschriftet das Name Feld mit aussagekräftigem Name.
Der Name und die Taktangabe werden später im Bedienfeld, im entsprechenden Cue Point Knopf angezeigt.

2. Man öffnet das Songdatenfenster, wählt die Kartei Cue-Points aus
und trägt die Position mit Takt und Schlag von Hand ein.
Abschließend beschriftet man das Name Feld mit aussagekräftigem Name
Der Name und die Taktangabe werden später im Bedienfeld, im entsprechenden Cue Point Knopf agezeigt.

Cue Point löschen:
Hierzu gibt es drei Möglichkeiten:
1. man trägt im Feld Name des einzelnen Cue Point ein "-" (minus) ein
2. Mit dem Knopf: "Alle CPs löschen" im Songdatenfenster (Löscht alle 5 Cue Points dieses Songs)
3. Auf dem Bedienfeld - Knopf "Funk" - Player - "Cue Points löschen (Aktueller Song)" Klicken

Hinweis:
Für die Beschriftung der Cue Points, kann alternativ zur PC Tastatur
auch die Virtuelle Tastatur "Keys" verwendet werden.

Beim Laden zu CP1 springen:
Das Aktivieren dieser Funktion bewirkt,
dass beim Laden des Songs sofort der Cue Point 1 angesprungen wird.
D.H. mit Klick auf Play beginnt der Song ab Cue Point 1 zu spielen.

Loop zwischen CP1 und CP2:
Das Aktivieren dieser Funktion bewirkt,
dass beim Laden des Songs sofort ein Loop zwischen Cue Point 1 und Cue Point 2 erzwungen wird.
Mit Klick auf "Loop" im Bedienfeld des PC Live Players kann das Loop ganz einfach deaktiviert werden.

Siehe auch unter Loop oder Quick-Loop