Midifile Optimizer 7 - Version 7.4.2.9322
Midifile Optimizer 7 - Version 7.4.2.9322
Die Vollversion können Sie hier herunterladen: Midifile Optimizer 7 - Vollversion
Achtung: die Vollversion benötigt einen USB-Dongle.
Beim Bestellen des Midifile Optimizer wird der USB-Dongle per Post geliefert.
Den Midifile Optimizer 7 können Sie in unserem Software-Shop bestellen: Software-Shop
Falls die Lizenz auf einem bereits vorhandenen Dongle überspielt werden soll, dann bitte dieser Anleitung folgen.
Die Demo-Version können Sie hier herunterladen: Midifile Optimizer 7 - DEMO-Version
Die Sprache der Menü-Leiste und die Meldungen können mittels Registry-Eintrag eingestellt werden:
Dazu Optimizer Programm schließen! Dann die Datei "Optimizer7_de.reg" oder "Optimizer7_en.reg" herunterladen, doppelklicken und mit OK bestätigen.
Deutsche Menü und Meldungen
Englische Menü und Meldungen
04.07.2012 - Version 7.4.2.9322
Unterstützung für das Premium Vintage Synth Pack für Tyros4
17.05.2012 - Version 7.4.1.9296
1° Unterstützung für Miditemp MP11
2° Unterstützung für Roland Juno-Stage
20.03.2012 - Version 7.3.0.9229
1° Zugang zum Spuren-EQ für Korg Pa3X Musikant. Vereinzelt gab es Meldungen dass es auch bei anderen Modellen der Pa-Serie geht. Freigeschaltet ist es auch für MP10 pro, Pa2X, Pa800 und Pa500 Musikant.
2° sind der zweite oder dritte Drum-Editor aktiv und auf andere Midi-Ausgänge als der Haupt-Ausgang geroutet können diese auf Midikanal 10 umgestellt werden - mittels Rechtsklick auf die Midikanal-Nummer im Drum-Editor.
3° einige Bugfixes.
25.10.2011 - Version 7.2.1.9127
Unterstützung für Limex HQ200 und Limex HQ260 beide mit der Option der Zuschaltung des Tradition Exclusiv 200.
16.09.2011 - Version 7.1.0.9085
1° Unterstützung für das Korg Pa3X Musikant.
2° Im Multi-Mode können automatisch 2 Midikanäle getauscht werden.
3° diverse Bugfixes
28.06.2011 - Version 7.0.7.9056
1° Unterstützung für das Premium Entertainer Pack für Tyros4
2° mehrere Bugfixes
16.03.2011 - Version 7.0.6.9030
1° Master-Volume ist mit der Tastenkombination Strg+^ oder Strg+v bewegbar
2° mehrere Bugfixes
24.11.2010 - Version 7.0.5.8950
1° bei einem Drum Split wird für Roland Sound Canvas das entsprechende Sysex eingefügt.
2° der Drum Splitter ist deaktiviert bei Geräte die dies nicht unterstützen.
3° Bugfix: beim Motif XS wurden manchmal die gesetzten Insert DSPs zurück gesetzt.
14.11.2010 - Version 7.0.4.8914
Mehrere wichtige Bugfixes, daher wird dringend empfohlen das Update zu installieren:
1° nach einem Drum Split wurden uU. die Drums zeitlich verschoben.
2° beim Einsatz von mehr als einer Drumspur benötigen die Yamaha spezielle Sysexs für die Zuweisung der Drums.
3° nach dem Drum Merger verschwanden im Drum Editor 'Lev' und 'LP'
02.11.2010 - Version 7.0.3.8880
1° Tyros3 und Tyros4: Zugang zum Master EQ mit speicherbarem User FX.
2° Tyros3 und Tyros4: OrganFlutes werden richtig angezeigt und auch geschaltet.
3° Tyros3: für Reverb und Chorus je einen User FX speicherbar, der dann beim Öffnen automatisch gesetzt werden kann.
4° werden im Event-Editor Änderungen am Text oder XF-Akkorde gemacht so werden diese auch im Text-Fenster gezeigt.
5° einige Bugfixes.
27.10.2010 - Version 7.0.2.8844
1° Unterstützung für Ketron Audya (neuestes BS4.1B), Audya 4, Audya 5.
2° beim Tyros4: es gibt die Möglichkeit für Reverb und Chorus je einen User FX zu setzen, der dann beim Öffnen von Midifiles automatisch gesetzt wird.
3° neue Option: für Midifiles in Format 1 - Sysexs auf extra Spur.
4° Liste mit zuletzt verwendeten Midifiles.
5° einige Bugfixes.
22.10.2010 - Version 7.0.1.8828
1° Unterstützung für Sounds, Drums, DSPs und Part-EQs für Yamaha Tyros 4.
2° Unterstützung für Korg MP10 pro.
3° Einfügen und Bearbeiten von XF-Akkorde im Event-Editor (Spur bearbeiten).
4° Überprüfung der Verfügbarkeit von Updates.
5° dynamischer Look mit mehreren Farben.
6° Tastaturbedienung mit Schnellzugang zum Öffnen (F2), Speichern (F3), Speichern unter (F4), Spur bearbeiten (F5), Spur kopieren (F6), Spur löschen (F7) und Spur verschieben (F8).
Achtung: die Vollversion benötigt einen USB-Dongle.
Beim Bestellen des Midifile Optimizer wird der USB-Dongle per Post geliefert.
Den Midifile Optimizer 7 können Sie in unserem Software-Shop bestellen: Software-Shop
Falls die Lizenz auf einem bereits vorhandenen Dongle überspielt werden soll, dann bitte dieser Anleitung folgen.
Die Demo-Version können Sie hier herunterladen: Midifile Optimizer 7 - DEMO-Version
Die Sprache der Menü-Leiste und die Meldungen können mittels Registry-Eintrag eingestellt werden:
Dazu Optimizer Programm schließen! Dann die Datei "Optimizer7_de.reg" oder "Optimizer7_en.reg" herunterladen, doppelklicken und mit OK bestätigen.
Deutsche Menü und Meldungen
Englische Menü und Meldungen
04.07.2012 - Version 7.4.2.9322
Unterstützung für das Premium Vintage Synth Pack für Tyros4
17.05.2012 - Version 7.4.1.9296
1° Unterstützung für Miditemp MP11
2° Unterstützung für Roland Juno-Stage
20.03.2012 - Version 7.3.0.9229
1° Zugang zum Spuren-EQ für Korg Pa3X Musikant. Vereinzelt gab es Meldungen dass es auch bei anderen Modellen der Pa-Serie geht. Freigeschaltet ist es auch für MP10 pro, Pa2X, Pa800 und Pa500 Musikant.
2° sind der zweite oder dritte Drum-Editor aktiv und auf andere Midi-Ausgänge als der Haupt-Ausgang geroutet können diese auf Midikanal 10 umgestellt werden - mittels Rechtsklick auf die Midikanal-Nummer im Drum-Editor.
3° einige Bugfixes.
25.10.2011 - Version 7.2.1.9127
Unterstützung für Limex HQ200 und Limex HQ260 beide mit der Option der Zuschaltung des Tradition Exclusiv 200.
16.09.2011 - Version 7.1.0.9085
1° Unterstützung für das Korg Pa3X Musikant.
2° Im Multi-Mode können automatisch 2 Midikanäle getauscht werden.
3° diverse Bugfixes
28.06.2011 - Version 7.0.7.9056
1° Unterstützung für das Premium Entertainer Pack für Tyros4
2° mehrere Bugfixes
16.03.2011 - Version 7.0.6.9030
1° Master-Volume ist mit der Tastenkombination Strg+^ oder Strg+v bewegbar
2° mehrere Bugfixes
24.11.2010 - Version 7.0.5.8950
1° bei einem Drum Split wird für Roland Sound Canvas das entsprechende Sysex eingefügt.
2° der Drum Splitter ist deaktiviert bei Geräte die dies nicht unterstützen.
3° Bugfix: beim Motif XS wurden manchmal die gesetzten Insert DSPs zurück gesetzt.
14.11.2010 - Version 7.0.4.8914
Mehrere wichtige Bugfixes, daher wird dringend empfohlen das Update zu installieren:
1° nach einem Drum Split wurden uU. die Drums zeitlich verschoben.
2° beim Einsatz von mehr als einer Drumspur benötigen die Yamaha spezielle Sysexs für die Zuweisung der Drums.
3° nach dem Drum Merger verschwanden im Drum Editor 'Lev' und 'LP'
02.11.2010 - Version 7.0.3.8880
1° Tyros3 und Tyros4: Zugang zum Master EQ mit speicherbarem User FX.
2° Tyros3 und Tyros4: OrganFlutes werden richtig angezeigt und auch geschaltet.
3° Tyros3: für Reverb und Chorus je einen User FX speicherbar, der dann beim Öffnen automatisch gesetzt werden kann.
4° werden im Event-Editor Änderungen am Text oder XF-Akkorde gemacht so werden diese auch im Text-Fenster gezeigt.
5° einige Bugfixes.
27.10.2010 - Version 7.0.2.8844
1° Unterstützung für Ketron Audya (neuestes BS4.1B), Audya 4, Audya 5.
2° beim Tyros4: es gibt die Möglichkeit für Reverb und Chorus je einen User FX zu setzen, der dann beim Öffnen von Midifiles automatisch gesetzt wird.
3° neue Option: für Midifiles in Format 1 - Sysexs auf extra Spur.
4° Liste mit zuletzt verwendeten Midifiles.
5° einige Bugfixes.
22.10.2010 - Version 7.0.1.8828
1° Unterstützung für Sounds, Drums, DSPs und Part-EQs für Yamaha Tyros 4.
2° Unterstützung für Korg MP10 pro.
3° Einfügen und Bearbeiten von XF-Akkorde im Event-Editor (Spur bearbeiten).
4° Überprüfung der Verfügbarkeit von Updates.
5° dynamischer Look mit mehreren Farben.
6° Tastaturbedienung mit Schnellzugang zum Öffnen (F2), Speichern (F3), Speichern unter (F4), Spur bearbeiten (F5), Spur kopieren (F6), Spur löschen (F7) und Spur verschieben (F8).
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 29.03.2009, 15:58
Re: Midifile Optimizer 7 - Version 7.4.2.9322
Hallo Victor !
Ich hatte mir das Update vom Optimizer 6 auf 7 gekauft, welches ihr mir heute morgen zugeschickt habt.
Wenn ich das Update auf das Dongle bringen will erscheint die Fehlermeldung:
Error key or no proper rockey
Habs genau nach der Anleitung gemacht
Gruss
Thomas
Ich hatte mir das Update vom Optimizer 6 auf 7 gekauft, welches ihr mir heute morgen zugeschickt habt.
Wenn ich das Update auf das Dongle bringen will erscheint die Fehlermeldung:
Error key or no proper rockey
Habs genau nach der Anleitung gemacht

Gruss
Thomas
Re: Midifile Optimizer 7 - Version 7.4.2.9322
Hallo Thomas,
die Meldung besagt dass der Dongle nicht gesteckt ist.
Um die Lizenz drauf spielen zu können muss der Dongle am PC gesteckt sein.
Gruss,
Victor
die Meldung besagt dass der Dongle nicht gesteckt ist.
Um die Lizenz drauf spielen zu können muss der Dongle am PC gesteckt sein.
Gruss,
Victor
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 29.03.2009, 15:58
Re: Midifile Optimizer 7 - Version 7.4.2.9322
Hallo Victor !
Den Dongle habe ich in allen USB Steckplätze ausprobiert. Wenn ich den Dongle Manager
starte, zeigt er mir die Dongle Nummer (?) und die Lizenz 1 für den Midifile Optimizer 6 an.
Habs jetzt heute morgen gleich nochmal probiert, kommt aber immer noch die selbe Fehlermeldung
Gruss
Thomas
Den Dongle habe ich in allen USB Steckplätze ausprobiert. Wenn ich den Dongle Manager
starte, zeigt er mir die Dongle Nummer (?) und die Lizenz 1 für den Midifile Optimizer 6 an.
Habs jetzt heute morgen gleich nochmal probiert, kommt aber immer noch die selbe Fehlermeldung

Gruss
Thomas
Re: Midifile Optimizer 7 - Version 7.4.2.9322
Hallo Thomas,
hast Du im Feld "Key" irgendetwas eingetragen?
Dieses Feld sollte leer bleiben, einfach nur auf 'Update' klicken.
Gruss,
Victor
hast Du im Feld "Key" irgendetwas eingetragen?
Dieses Feld sollte leer bleiben, einfach nur auf 'Update' klicken.
Gruss,
Victor
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 29.03.2009, 15:58
Re: Midifile Optimizer 7 - Version 7.4.2.9322
Jep, habe im Key nichts eingetragen !
So hab ich es gemacht:
1. Mein Dongle reingesteckt
2. Datei aus eMail entpackt und ausgeführt
(ich habe es auch schon direkt gestartet, ohne zu entpacken)
3.Kommt die Meldung mit dem Key, dessen Feld ich freilasse und gehe direkt auf "Update"
4. Nun erscheint diese Fehlermeldung
Wenn ich kein Dongle einstecke kommt die Fehlermeldung "No Rockey"
Und das verstehe ich ja nicht. Den Key braucht man nicht einzugeben und der Dongle wird auch erkannt.
trotzdem kommt die Fehlermeldung:
Error key or no proper rockey (
Error Key = Falscher Key => den braucht man ja nicht einzugeben
no Proper Rockey = Dongle nicht gefunden (der aber drinsteckt und er ja auch über den Manager bzw. über mein Optimizer 6 angenommen wird)
Gruss
Thomas
So hab ich es gemacht:
1. Mein Dongle reingesteckt
2. Datei aus eMail entpackt und ausgeführt
(ich habe es auch schon direkt gestartet, ohne zu entpacken)
3.Kommt die Meldung mit dem Key, dessen Feld ich freilasse und gehe direkt auf "Update"
4. Nun erscheint diese Fehlermeldung
Wenn ich kein Dongle einstecke kommt die Fehlermeldung "No Rockey"
Und das verstehe ich ja nicht. Den Key braucht man nicht einzugeben und der Dongle wird auch erkannt.
trotzdem kommt die Fehlermeldung:
Error key or no proper rockey (
Error Key = Falscher Key => den braucht man ja nicht einzugeben
no Proper Rockey = Dongle nicht gefunden (der aber drinsteckt und er ja auch über den Manager bzw. über mein Optimizer 6 angenommen wird)
Gruss
Thomas
Re: Midifile Optimizer 7 - Version 7.4.2.9322
Hallo Thomas,
die einzig übrig gebliebene Erklärung wäre dass bei der Erstellung Deiner Lizenz ein Tippfehler gemacht wurde.
Bitte melde Dich telefonisch Morgen bei Andy: 07854/960962
Gruss,
Victor
die einzig übrig gebliebene Erklärung wäre dass bei der Erstellung Deiner Lizenz ein Tippfehler gemacht wurde.
Bitte melde Dich telefonisch Morgen bei Andy: 07854/960962
Gruss,
Victor
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 29.03.2009, 15:58
Re: Midifile Optimizer 7 - Version 7.4.2.9322
Danke Victor.
Werde dann morgen mal anrufen
Gruss
Thomas
Werde dann morgen mal anrufen

Gruss
Thomas
Re: Midifile Optimizer 7 - Version 7.4.2.9322
Hallo Viktor,
werdet Ihr auch Voice Anpassungen für Tyros 4
"Latin Pack", Saxophon Pack schreiben?
Habe noch etwas Stress damit.
Grüße und ein schönes Wochenende
Dieter
werdet Ihr auch Voice Anpassungen für Tyros 4
"Latin Pack", Saxophon Pack schreiben?
Habe noch etwas Stress damit.
Grüße und ein schönes Wochenende
Dieter
Re: Midifile Optimizer 7 - Version 7.4.2.9322
Hallo Dieter,
das Latin Pack ist bereits in Vorbereitung, den Saxophon muss ich mir noch anschauen.
Gruss,
Victor
das Latin Pack ist bereits in Vorbereitung, den Saxophon muss ich mir noch anschauen.
Gruss,
Victor