Soundwechsel mit DSP-Änderung

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
Jyrgi
Beiträge: 30
Registriert: 18.06.2007, 20:50
Kontaktdaten:

Soundwechsel mit DSP-Änderung

Beitrag von Jyrgi » 14.08.2009, 23:25

Hallo Viktor

ich wollte nochmal nachfragen, ob es in Zukunft möglich sein wird, in Midispuren beim Soundwechsel auch die DSPs umzuschalten. Bis jetzt ist es ja so, dass der DSP Wert nur einmal am Anfang in die Spur geschrieben wird. Ändert sich der Sound in der Spur, dann muss dieser Sound weiterhin mit dem DSP klar kommen, der eingestellt ist. Komplexere Midifiles gerade im orchestralen Bereich lassen sich so nur mäßig remixen. Setze ich in einem Sequenzer aber mehrere Files zusammen, dann schalten auch die DSPs (ab und zu auch ungewollt :oops: ) um. Es müsste also eigentlich gehen!?

Auf diese Art und Weise ließe sich auch eine Art dynamische DSP Steuerung ermöglichen, so wie man das heutzutage auch in Audioproduktionen macht.

Dann ist mir bei ein paar Files aufgefallen, dass sich SpurDSPs nur im Zusammenhang mit dem Regler für den SystemDSP verwenden lassen. Will heißen: Ich ändere eine Gitarre auf eine Distorion, die ja vom Effekt lebt, hatte allerdings im File schon im SystemDSP eine AmpSimulation. Ziehe ich jetzt den Controller 94 runter um die AmpSimulation wegzunehmen, dann war auch der SpurDSP weg. Eine Möglichkeit, Effekte so zu verknüpfen habe ich bisher nicht gefunden, aber irgendwie muss es gehen. Es wäre vielleicht hilfreich, wenn man das in eurem Programm irgendwo sehen bzw. schalten könnte.

Trotzdem muss ich dir wieder mal ein Kompliment machen. Das mit den mehreren Drum-Editoren funktioniert richtig gut. Auch das mit dem Extrahieren ist wieder eine richtig gute, außergewöhnliche Idee und Funktion. Respekt! Toll gemacht!



Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich bei mir bei der aktuellen Version im Velocity-Feld keine Zahlen mehr direkt eingeben lassen. Das Hoch- und Runterzählen mit der Maus funktionert, aber nicht die Direkteingabe.

Eine Anregung hätte ich auch noch. Man kann ja im T3 User-Sounds mit bestimmten Effekteinstellungen erstellen. Diese Soundfiles sind im Prinzip kurze Midifiles. Vielleicht siehst du ja eine Möglichkeit, diese in eurem Programm nutzbar zu machen!?

Liebe Grüße und Danke für euer tolles Programm!
Jürgen

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Soundwechsel mit DSP-Änderung

Beitrag von Victor » 15.08.2009, 03:36

Hallo Jürgen,

es ist zZ. nicht vorgesehen, dass mehrere Sounds in einer Spur mit unterschiedlichen DSPs zu versorgen.
Ob und wann sich dies ändern wird kann ich leider nicht sagen. :-(
Für solch komplexe Aufgaben sollte besser der Sequenzer benutzt werden.

Bitte schick mir so ein Midifile, wo mit dem Controller94 die System Variation und der DSPs geregelt werden.

Es freut mich dass Dir der Drum Splitter gefällt.
Das mit dem Velocity-Feld ist bereits in Arbeit ...

Die User-Sounds des Ty3 können vom Kunden selbst mittels einer Text-Datei angepasst werden. Dies noch mit allen DSP-Parameter zu erweitern wäre nicht zumutbar. Ich werde es mir noch überlegen.

Gruss,
Victor

Jyrgi
Beiträge: 30
Registriert: 18.06.2007, 20:50
Kontaktdaten:

Re: Soundwechsel mit DSP-Änderung

Beitrag von Jyrgi » 16.08.2009, 00:54

Hallo Viktor ich schicke dir einmal das File, klar, muss es nur erst suchen. Ich weiß nicht mehr genau, welches das war. Schließlich mache ich zur Zeit so um die 30 Files am Tag, da dauert es ein wenig bis ich wieder weiß welches.

Das mit den UserSounds war ja nur so eine Idee, weil es sich bei den UserSoundFiles um kleine Mididateien handelt, die im Prinzip nur in die Spur geschrieben werden. Vielleicht siehst du ja darüber eine Möglichkeit. So eine Importfunktion vielleicht? Das über deine Soundauswahl zu integrieren erscheint mir auch viel zu aufwendig. Über so eine Importfunktion könnte man ja dann auch die DSP Wechsel möglich machen. Man importiert einfach eine solche Sounddatei an die gewünschte Stelle in der Spur und voila alles funktioniert. Ist ja nur so eine Idee.

Ich mail dir das dann die nächsten Tage OK?

Liebe Grüße
Jürgen

Antworten