Beitrag
					
								von Holly » 27.12.2006, 02:59
			
			
			
			
			Hallo,
Logic kann mit den XF-Chord-Events nicht umgehen. Logic kennt sie einfach nicht und sie werden beim Einladen eines Midis in Logic einfach gelöscht (und sind dem entsprechend nach Apspeichern nach der Bearbeitung nicht mehr vorhanden - da gibt's aber ein prima Programm von Heiko Plate, mit dem man sich da behelfen kann).
Als Emagic noch die Windows-Variante weiter entwickelt hat (also schon vor einigen Jahren, als sie noch nicht von Apple geschluckt waren) hatte ich mal einen Disput mit den Emagic-Programmierern (mit den Jungs der ersten Stunde - ich sag nur NOTATOR - unter anderem Herrn Lengeling) betreffs der Erweiterung von Logic in der Hinsicht, dass Logic auch XF-Events verarbeiten können sollte - Ihr glaubt gar nicht, was für 'ne arrogante Antwort ich von den Jungs bekommen habe: Solche Kinkerlitzchen haben die Programmierer gar nicht interessiert - von wegen Yamaha XF-Format unterstützen usw. - Logic wäre ja schließlich für "höhere"  Sachen entwickelt, wie z.B. Audio-Recording usw, und nicht für solch einen Spielkram wie Midifile-Programmierung für "Alleinunterhalter"......
Das hat die gar nicht interessiert, dass Yamaha als "Weltfirma" da federführend ist und auch viele Tanzmusiker ihr Programm nutzen. Sie waren überzeugt, dass es weitaus mehr Studios gab, die ihr Programm für Recording nutzen, als die paar Tanzmucker, die so ein tolles Programm überhaupt ansatzweise begreifen, bzw. gar richtig nutzen könnten......
Ich war nach dem Gespräch so sauer und enttäuscht - wenn ich nicht auch User der ersten Stunde gewesen wäre (schon mit dem NOTATOR aufgewachsen) - ich hätte sofort auf Cubase "umgeschult"......
Aber Logic ist nun halt mal für alles, was ich mit MIDI und im Studio mache, für meine Belange auch in der letzten Windows-Version immer noch ausreichend - und für alles andere muss halt XG-Works und PSR-Utility von Heiko herhalten - und ich denke mal, mehr werd ich für meinen Mucker-Job nie im Leben mehr brauchen.....
Mit Viktors Player ist die ultimative "Bühnen-Maschine" am Start, die mittlerweile alles macht, was man meiner Meinung nach "On-Stage" braucht - also was sollte noch kommen?
Es ist die alte Wahrheit auch bei Computer-Software: Alle guten Dinge sind nie beisammen - sprich: in einem Programm vereint.......
Holly