Ketron SD2 and Roland VSC together in MO7

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
Martosax87
Beiträge: 25
Registriert: 02.01.2011, 04:17

Ketron SD2 and Roland VSC together in MO7

Beitrag von Martosax87 » 23.12.2011, 03:04

Hi, Victor! Hi, Andy!

I connect SD2 and VSC via MIDI Routing option, but the sound is not synchronized between them. VSC is delayed by about quarter (ot little more) second. How I can make it bring them into line?

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Ketron SD2 and Roland VSC together in MO7

Beitrag von Victor » 23.12.2011, 03:18

Hi Martosax,

sorry, but this is not posible, as the VSC (Virtual Sound Canvas), beeing a software synth, has a latency of more than 0.5 seconds.
So you can not combine it with the SD2, that has virtually no latency.

Sincerly,
Victor

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Re: Ketron SD2 and Roland VSC together in MO7

Beitrag von Bernd.MW » 23.12.2011, 11:11

Hi Martosax,

maybe a Software called "MidiOx" can help you. This Software can exchange and delay Midi-Events. The Helpfile is english, I guess this will make the usage of this software easy for you.
So it should be possible to send Midi-Event via Midiox to you Midi-Hardwae /Midi-Interface delayed.
Using MidiOx can help in this way to keep the Midi-Events you send to your Midi-Hardware and your Software Soundmodule "VSC" synchronized.

If you have any questions left you can contact me via PN.

The MidiOx software should be found using by example "Google".

Greetings
Merry Christmas and an happy new year
Bernd

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Ketron SD2 and Roland VSC together in MO7

Beitrag von Victor » 23.12.2011, 13:04

Hallo Bernd,

Du kannst es ruhig auch im Forum veröffentlichen - vielleicht interessiert es auch andere Benutzer.

Gruss,
Victor

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Re: Ketron SD2 and Roland VSC together in MO7

Beitrag von Bernd.MW » 24.12.2011, 10:55

Hallo Victor
und Midiland Forumsgemeinde,

natürlich kann ich das auch im Forum schreiben. Ich dachte lediglich daran, dass mit unserem Englisch schreibenden Freund möglicherweise ein direkter Kontakt, am Ende auch via Telefonat mit mir, zielführender sein könnte.

Aber kurz zu MidiOx: Meines Wissens ist das Freeware (so habe ich die Software jedenfalls vor Jahren schon geladen).
Midiox ist komplett englisch, daher manchmal (zumindest für mich mit leidlichem Englisch) etwas schwer zu verstehen, aber ich möchte es als das "Schweizer Taschenmesser" in Sachen Midi bezeichnen. Man kann in Echzeit Midi-Daten umwandeln (Controler x in Controler y, ProgChange in Controler, Kanal austauschen.......). MidiOx bietet einen Midi-Event Monitor für Midi-In und -Out. Immer wieder hilfreich wenn zwei Midi-Geräte nicht miteinander kommunizieren wollen um zu sehen was eigentlich konkret an Midi-Events gesendet wird. So war mir MidiOx eine großer Hilfe beim Einstellen meiner FCB-1010 Midi-Fußleiste für T4 und GP-100 (Gitarren Vorstufe von Roland).
Und nicht zuletzt kann man bestimmen welche Midi Events gegebenenfalls verzögert weitergereicht werden sollen. Das ist das Problem welches unser anfragender Freund hat. An der Latenz des Virtuellen Sound Canvas ist nichts zu machen. Wenn also externe Midi-Hardware synchronisiert werden soll dann müssen die Midi-Events für die externen Geräte, der Latenz des VSC entsprechend, verzögert ausgegeben werden. Genau das kann MidiOx, eben neben vielen anderen Funktionen, leisten.
Ich selber habe das z.B. schon öfter gemacht um bei kleinen Auftritten den VSC als Soundmodul im Rechner zu nutzen gleichzeitig aber meinen Vocalisten syncron mit den Notenevents anzusteuern.

Gruß Bernd

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Ketron SD2 and Roland VSC together in MO7

Beitrag von Victor » 24.12.2011, 13:20

Hallo Bernd,

es ging mir weniger um eine Beschreibung des Programms, sondern mehr um eine kurze konkrete Anleitung wie man alle Midievents verzögert damit der VSC synchron zum SD2 wird.

Gruss,
Victor

PS. eventuell, einmal in Deutsch und dann noch in englisch ...

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Re: Ketron SD2 and Roland VSC together in MO7

Beitrag von Bernd.MW » 25.12.2011, 15:48

Hallo Victor,

ich will ja wirklich nicht ungfällig sein. Aber wer sich die Software aus dem Netz holt sollte doch so viel Zeit aufbringen sich mit den Funktionen auseinander zu setzen und die Möglichkeiten einfach mal auszuprobieren. Die Funktionsbeschreibung ist in englisch dabei. Es wäre nun doch ein erheblicher Zeitaufwand wenn ich die Funktionen übersetzte und hier einstelle - diese freie Zeit habe ich leider nicht. Nur so viel noch: Einstellungen die man macht kann man auch speichern und so immer wieder verwenden.

Ich kann auch zu der Delay Einstellung hier nicht eine Step bei Step Anleitung einstellen, da ich auch dem Rechner mit dem ich E-Mails und in Internet-Foren schreibe keinerlei Musik-Software habe, ist halt "nur" mein geschäftlicher Rechner. Und aus dem Gedächtnis kann ich die Vorgehensweise leider auch nicht zitieren. Bitte nicht böse sein.

Gruß Bernd

Antworten