Empfehlenswerte Alternative zur Touchscreen-Bedienung

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
Sascha
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2011, 12:04

Empfehlenswerte Alternative zur Touchscreen-Bedienung

Beitrag von Sascha » 01.12.2011, 16:16

Hallo,

vielleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben. Aktuell benutze ich noch den PC Live Player 4 und habe mir einen Bildschirm mit eingebautem Rechner angeschafft. Dieser hat leider keinen Touchscreen Monitor. Ich würde gerne wissen, ob es eine gute Alternative der Bedienung zum Touchscreen Monitor gibt. Nur mit einer Maus oder einem USB Touchpad würde ich mich auf der Bühne nicht wohlfühlen.

Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

LG, Sascha

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Empfehlenswerte Alternative zur Touchscreen-Bedienung

Beitrag von Victor » 01.12.2011, 18:34

Hallo Sascha,

es gibt noch MIDI-Controller die zur Bedienung benutzt werden können, sowie auch 7-8" Touchscreens die für das zweites Bedienungsfeld wie geschaffen sind.

Gruss,
Victor

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Re: Empfehlenswerte Alternative zur Touchscreen-Bedienung

Beitrag von Bernd.MW » 01.12.2011, 21:25

Hallo Sascha,

also ich habe mit einem extenen Touchpad als alleinige Bedienmöglichkeit einige Auftritte bestritten und kam gut zurecht.
Alternativ habe ich ab und zu schon eine kleine Bluetooth-Tastatur (eigentlich für Smartphones gedacht) zusätzlich benutzt und kann damit dann mit den passenden Buchstaben-Tasten viele Funktionen direkt erreichen. Wenn aber mal ein Volumen nachgeregelt werden musste, war aber der Griff zum Touchpad nötig.

Kürzlich sah ich ich einem Elektronikmarkt verschiedene kleine Tastaturen (teils Bluetooth, teils Funk) die neben der Tastatur ein Touchpad enthielten. Ich denke, dass ich das mal probieren werde. Angeboten werden diese Tastaturen als Fernbedienung von PC die als TV-Gerät genutzt und vom Sofa aus bedient werden. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass sich damit der PCLP elegant bedienen lässt. Soweit ich informiert bin, muss bei den Funk-Tastaturen (nicht Bluetooth) nicht mal ein Treiber für den Empfänger installiert werden. Preise so ca 35,00 bis 60,00 EUR. Ich denke, dass ich das mal probieren werde.
Im Notfall nehm ich das Teil dann wirklich als Fernbedienung meines PC vom Sofa aus (damit das Geld nicht ganz vertan ist).

Gruß Bernd

Sascha
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2011, 12:04

Re: Empfehlenswerte Alternative zur Touchscreen-Bedienung

Beitrag von Sascha » 02.12.2011, 07:19

Vielen Dank für die Antworten. Das mit der Funktastatur werde ich mir überlegen.

Aber Victor, welche Midicontroller empfiehlst du genau?

Vielen Dank und LG, Sascha

muggel74
Beiträge: 373
Registriert: 26.01.2010, 20:22
Wohnort: Rauenberg
Kontaktdaten:

Re: Empfehlenswerte Alternative zur Touchscreen-Bedienung

Beitrag von muggel74 » 02.12.2011, 08:44

Hallo Sascha,

http://www.midiland.de/Hardware.dll/det ... re3awf&l=d

Damit sind die Standardfunktionen wie Start, Stop etc. und das Einstellen von Lautstärken schon gut abgedeckt.
Unbedingt aber die 2te Version des Controllers verwenden. Die erste ist leider nicht ganz optimal.

...einfach mal auf den Seiten bei Midiland stöbern. Dann findet man "fast" alles.

Viele Grüße
Oliver

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Empfehlenswerte Alternative zur Touchscreen-Bedienung

Beitrag von Victor » 02.12.2011, 11:14

Hallo Sascha,

die Empfehlung von Oliver ist sehr gut.

Gruss,
Victor

Sascha
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2011, 12:04

Re: Empfehlenswerte Alternative zur Touchscreen-Bedienung

Beitrag von Sascha » 15.12.2011, 08:19

Hallo Victor,

ich habe mir nun testweise den Controller "Korg NanoKontroll2" besorgt. Das meiste funktioniert soweit ganz ok. Zwei Dinge sind mir noch aufgefallen. Vielleicht weißt du eine Lösung.

1: Die Scroll Funktion bei Texten funktioniert bei mir nur bei JPG Bildern und nicht bei RTF Texten. Wie kriege ich es hin, dass auch die RTF Texte scrollbar sind?

2: Ich habe beispielsweise als erstes MP3 File die Drums, dann Bass, dann Gitarren usw. Das Problem ist folgendes. Die mitlaufenden Midifiles haben unterschiedlich viele Spuren, so dass eine Festlegung der Fader des Controllers, zum Steuern der MP3 Files nicht möglich ist. Es wäre meiner Meinung nach möglich, wenn im Mixer des PC Player die MP3 Files vor den Spuren der Midifiles angezeigt würden. Dann könnte ich grundsätzlichz festlegen: Fader 1 = MP3 Drums Fader 2 = Mp3 Gitarren usw.

Gibt es eine Möglichkeit dies fest zuzuordnen?

Danke für deine Hilfe und lG,

Sascha

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Empfehlenswerte Alternative zur Touchscreen-Bedienung

Beitrag von Victor » 15.12.2011, 11:53

Hallo Sascha,

welche Version genau benutzt Du?
Mit dem Scrollen bei RTF konnte ich kein Problem finden. Sind die RTFs zu einem Midifile, Audiofile oder alleine?

Bei der Programmierung der MIDI-Fernsteuerung, benutze für die Fader nicht den Eintrag "Volume abs Spur xx", sondern weiter unten die Funktion "Volume abs Audio-Spur xx". Dabei werden nur die Audio-Spuren berücksichtigt unabhängig ob ein Midifile vorhanden ist und auch unabhängig von der Anzahl der Midi-Spuren (im Mixer-Fenster).

Gruss,
Victor

PS. merke dass die erste Audio-Spur immer die xxxxxx_multi ist, anschließend folgen die weiteren Spuren in alphabetischer Reihenfolge.

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Re: Empfehlenswerte Alternative zur Touchscreen-Bedienung

Beitrag von Bernd.MW » 15.12.2011, 20:06

Hallo Sascha,

ich hatte das gleiche Problem wie Du. Andererseits wusste ich mit Pfeil-Links und Pfeil-Rechts zuerst nichts anzufangen.
Dann habe ich in der Anleitung die Lösung gefunden.
Mit Seite vor und Seite zurück springst Du normal in der Songliste vor und zurück. Ein Eintrag der Songliste ist dabei markiert.
Drücke nun mal Pfeil-Links sollte die Markierung in der Songliste aufgehoben werden. Wenn du jetzt aber Seite vor oder Seite zurück drückst, wird Dein RTF-Text vor und zurück geblättert. Willst Du in der Songliste wieder einen Eintrag suchen und "springen" vorher Pfeil-Rechts drücken.

Mit Pfeil-Links bzw Pfeil-Rechts entscheidest Du also ob sich die Seiten-Blättern-Funktion auf die Songliste oder den RTF-Text bezieht.

Habe ich damit die Lösung deines Problems getroffen?

Gruß Bernd

Antworten