Text geht nicht...
Text geht nicht...
Wenn ich benutze MIDIfile aus meine MIDITEMP MS-X mit Spur mit Text - sehe ich im PCLP nur eine laaaaange Zeile mit Text.
D.h., dass ich sehe nur erste Satz (Reim) und dann ist alles rechts, rechts, rechts...
Und noch eine Frage - geht es Grosse der Buchstaben im Text andern?? Danke
D.h., dass ich sehe nur erste Satz (Reim) und dann ist alles rechts, rechts, rechts...
Und noch eine Frage - geht es Grosse der Buchstaben im Text andern?? Danke
Zuletzt geändert von adamis am 08.07.2011, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Text geht nicht...
Hallo adamis,
die Lyrics in diesem Midifile haben keine Befehle für "Neue Zeile" (englisch NL/CR). Daher wundert es nicht dass der PCLP diese alle in einer Zeile darstellt.
Benutze einen Lyrics-Editor (zB. unseren Keyboard Texter) um die Lyrics zu editieren.
Gruss,
Victor
die Lyrics in diesem Midifile haben keine Befehle für "Neue Zeile" (englisch NL/CR). Daher wundert es nicht dass der PCLP diese alle in einer Zeile darstellt.
Benutze einen Lyrics-Editor (zB. unseren Keyboard Texter) um die Lyrics zu editieren.
Gruss,
Victor
Re: Text geht nicht...
Hallo, Victor
danke fur superschnelle Antwort - ich mache Texte im Cubase 6 und MIDITEMP liest das ohne Problem... 300 Texten verarbeitet???
Gibt es keine andere Moglichkeit??
Sonst finde ich PCLP super Losung fur mich statt MIDITEMP, der hat schon jahrelang keine unterstuzung (Support)
danke fur superschnelle Antwort - ich mache Texte im Cubase 6 und MIDITEMP liest das ohne Problem... 300 Texten verarbeitet???



Gibt es keine andere Moglichkeit??
Sonst finde ich PCLP super Losung fur mich statt MIDITEMP, der hat schon jahrelang keine unterstuzung (Support)
Re: Text geht nicht...
Hallo adamis,
da hst Du es versäumt selbst diese Befehle einzufügen.
Der SMF Standard sieht es entsprechend als Vorgabe für die Formatierung vor.
Dass die MultiStation doch automatisch die Zeilen umbricht und der PCLP nicht hat logistische Gründe (zB. Anzeige von Akkorde, beliebige Schriftarten).
Gruss,
Victor
da hst Du es versäumt selbst diese Befehle einzufügen.
Der SMF Standard sieht es entsprechend als Vorgabe für die Formatierung vor.
Dass die MultiStation doch automatisch die Zeilen umbricht und der PCLP nicht hat logistische Gründe (zB. Anzeige von Akkorde, beliebige Schriftarten).
Gruss,
Victor
Re: Text geht nicht...
Ganze Nachmittag und jetzt Abend ich mache etwas mit Texte, aber leider geht nicht!! Ich habe versucht auch program Keyboard Texter, aber auch kein Ergebniss - ich bin schon bisschen unglucklich...




Re: Text geht nicht...
Hallo adamis,
also mit dem Keyboard Texter kann man die Texte schon ganz flott bearbeiten und das Ergebnis ist auch passend.
Ich kann mir aber vorstellen, dass Du den normalen Textbearbeitungs-Modus im Keyboard-Texter aufrufst.
Dann musst Du die Textezeilen umbrechen und den Text neu mit dem Midifile synchronisieren.
Vielleicht hilft es mehr, wenn Du den MTC-Edit Modus wählst. Dann kannst Du vor jeweils die Silbe die in einer neuen Zeile beginnen soll das Kommando für die Zeilenschaltung einfügen. Und natürlich musst Du die MTC Zeitangabe jeweils eintragen. Du kannst den selben Zeitstempel nehmen, welchen die nachfolgende Silbe hat. So kannst Du viel mit Strg-C und Strg-V arbeiten.
Arbeit ist es so natürlich allemal - und zwar genau die Arbeit die Du Dir zuvor erspart hast.
Tröste Dich - ich stelle meine SMF gerade von Roland Soundcanvas auf Tyros4 um. Wenn ich ein gutes Ergebnis will muss ich auch alle SMF einzeln bearbeiten. Hätte ich in der Vergangenheit nicht so speziell an meine damalige Ausstattung angepasst hätte ich heute auch weniger Arbeit. So ist das nun mal.
Gruß Bernd
also mit dem Keyboard Texter kann man die Texte schon ganz flott bearbeiten und das Ergebnis ist auch passend.
Ich kann mir aber vorstellen, dass Du den normalen Textbearbeitungs-Modus im Keyboard-Texter aufrufst.
Dann musst Du die Textezeilen umbrechen und den Text neu mit dem Midifile synchronisieren.
Vielleicht hilft es mehr, wenn Du den MTC-Edit Modus wählst. Dann kannst Du vor jeweils die Silbe die in einer neuen Zeile beginnen soll das Kommando für die Zeilenschaltung einfügen. Und natürlich musst Du die MTC Zeitangabe jeweils eintragen. Du kannst den selben Zeitstempel nehmen, welchen die nachfolgende Silbe hat. So kannst Du viel mit Strg-C und Strg-V arbeiten.
Arbeit ist es so natürlich allemal - und zwar genau die Arbeit die Du Dir zuvor erspart hast.
Tröste Dich - ich stelle meine SMF gerade von Roland Soundcanvas auf Tyros4 um. Wenn ich ein gutes Ergebnis will muss ich auch alle SMF einzeln bearbeiten. Hätte ich in der Vergangenheit nicht so speziell an meine damalige Ausstattung angepasst hätte ich heute auch weniger Arbeit. So ist das nun mal.
Gruß Bernd
Re: Text geht nicht...
Hallo, Bernd - hast Du auch MIDITEMP?? Ich habe schon einmal alle Texte fuer MIDITEMP bearbeitet und jetzt schon wieder ??
Und ich habe nicht gefunden auf Internet ein Einleitung wie soll ich das machen. Ich habe schon viele Moglichkeiten versucht und nichts... Kannst Du mir schreiben Schritt nach Schritt, wie soll ich machen, die Texte von MIDITEMP fuer PCLP5 andern?? Danke



Und ich habe nicht gefunden auf Internet ein Einleitung wie soll ich das machen. Ich habe schon viele Moglichkeiten versucht und nichts... Kannst Du mir schreiben Schritt nach Schritt, wie soll ich machen, die Texte von MIDITEMP fuer PCLP5 andern?? Danke
Re: Text geht nicht...
Hallo adamis,
ich habe den Eindruck Du verwechselst da etwas. Man erstellt keine Lyric Events für Miditemp (habe die Multistation) oder sonst ein Gerät, sondern man erstellt die Midifiles inklusive (soweit gewünscht) Lyric-Events und XF-Akkord-Events (beides Meta-Events die sich nicht per Midi-Kabel übertragen lassen)
möglichst nacht dem Standard. SMF steht ja für Standard-Midi-File. Klar, die Soundanpassung wird man auf den verwendeten Sound-Generator ausrichten, ist aber nicht zwingend (man verschenkt dann halt etwas Klang-Potential, aber die Midi-Files werden auch auf anderen Klangerzeugern ein brauchbares Ergebnis liefern). Miditemp ist in vieler Hinsich sehr "großzügig". Irgendwo in der Betriebsanleitung stand zu lesen "man kann jeden Mist programieren" der Miditemp-Player wird das nicht "anmeckern" sondern die Daten einfach zu den angeschlossenen Geräten schicken. Das heißt im Umkehrschluss: man sollte über die Midi-Events und über die Midi-Kommandos welche der eigene Geräte Park benötigt Bescheid wissen. Was Lyrics betrifft bricht Miditemp den Text einfach um sobald die Bildschirmzeile voll ist. Wählst Du eine andere Schriftgröße, liegen die Zeilenumbrüche halt an anderer Stelle im Text. Das verführt dazu, die Zeilenumbrüche einfach wegzulassen. Besser lesbar ist der Text allerdings, wenn man sich auf eine Schriftgröße des Miditemp festlegt und dann danach seine Texte formatiert - mit Zeilenumbruch!. Dann hat man beim Wechsel auf den PCLP auch kein Problem.
Was die Schritt für Schritt Anleitung angeht so ist die beim Keyboard-Texter ja dabei. Also falls noch nicht geschehen kauf das Programm einfach! Alternativ, soweit Dir eine Zeilenweise Darstellung reicht, kannst Du auch die Midiland Software AuTO erwerben. Auch die enthält eine Anleitung. Als Alternative für zeilenweise Texterstellung im Keyboard-Texter kannst Du dort auch in den Zeilen den Unterstrich statt des Leerzeichens verwenden. Dann wird vom Keyboard-Texter diese Zeile als eine Silbeneinheit verwendet. Nach meiner Erfahrung wird der Unterstrich beim Speichern durch ein (geschützes?) Leerzeichen ersetzt.
Das ist in der Anleitung nicht dokumentiert, funktioniert aber.
Die Arbeit lieber Freund, wirst Du aber selber erledigen müssen. Kein Forums-Teilnehmer und auch keine Software kann nämlich erahnen was Du genau wie darstellen willst. Das weißt nur DU!!!
Ich gehe mal davon aus, dass Du Dir mit Musik auch ein paar Kröten dazuverdienst. Dann sollte es Dir auch wert sein, selber was zu tun - man lernt auch dabei.
Ich bin selber oft den falschen Weg gegangen, bis ich merkte worauf in genau achten muss um das zu erreichen was ich will. Aber das dabei erworbene Wissen hat mir noch nicht geschadet - ist aber immer noch ausbaufähig. Man kann jeden Tag dazulernen.
Gruß Bernd
ich habe den Eindruck Du verwechselst da etwas. Man erstellt keine Lyric Events für Miditemp (habe die Multistation) oder sonst ein Gerät, sondern man erstellt die Midifiles inklusive (soweit gewünscht) Lyric-Events und XF-Akkord-Events (beides Meta-Events die sich nicht per Midi-Kabel übertragen lassen)
möglichst nacht dem Standard. SMF steht ja für Standard-Midi-File. Klar, die Soundanpassung wird man auf den verwendeten Sound-Generator ausrichten, ist aber nicht zwingend (man verschenkt dann halt etwas Klang-Potential, aber die Midi-Files werden auch auf anderen Klangerzeugern ein brauchbares Ergebnis liefern). Miditemp ist in vieler Hinsich sehr "großzügig". Irgendwo in der Betriebsanleitung stand zu lesen "man kann jeden Mist programieren" der Miditemp-Player wird das nicht "anmeckern" sondern die Daten einfach zu den angeschlossenen Geräten schicken. Das heißt im Umkehrschluss: man sollte über die Midi-Events und über die Midi-Kommandos welche der eigene Geräte Park benötigt Bescheid wissen. Was Lyrics betrifft bricht Miditemp den Text einfach um sobald die Bildschirmzeile voll ist. Wählst Du eine andere Schriftgröße, liegen die Zeilenumbrüche halt an anderer Stelle im Text. Das verführt dazu, die Zeilenumbrüche einfach wegzulassen. Besser lesbar ist der Text allerdings, wenn man sich auf eine Schriftgröße des Miditemp festlegt und dann danach seine Texte formatiert - mit Zeilenumbruch!. Dann hat man beim Wechsel auf den PCLP auch kein Problem.
Was die Schritt für Schritt Anleitung angeht so ist die beim Keyboard-Texter ja dabei. Also falls noch nicht geschehen kauf das Programm einfach! Alternativ, soweit Dir eine Zeilenweise Darstellung reicht, kannst Du auch die Midiland Software AuTO erwerben. Auch die enthält eine Anleitung. Als Alternative für zeilenweise Texterstellung im Keyboard-Texter kannst Du dort auch in den Zeilen den Unterstrich statt des Leerzeichens verwenden. Dann wird vom Keyboard-Texter diese Zeile als eine Silbeneinheit verwendet. Nach meiner Erfahrung wird der Unterstrich beim Speichern durch ein (geschützes?) Leerzeichen ersetzt.
Das ist in der Anleitung nicht dokumentiert, funktioniert aber.
Die Arbeit lieber Freund, wirst Du aber selber erledigen müssen. Kein Forums-Teilnehmer und auch keine Software kann nämlich erahnen was Du genau wie darstellen willst. Das weißt nur DU!!!
Ich gehe mal davon aus, dass Du Dir mit Musik auch ein paar Kröten dazuverdienst. Dann sollte es Dir auch wert sein, selber was zu tun - man lernt auch dabei.
Ich bin selber oft den falschen Weg gegangen, bis ich merkte worauf in genau achten muss um das zu erreichen was ich will. Aber das dabei erworbene Wissen hat mir noch nicht geschadet - ist aber immer noch ausbaufähig. Man kann jeden Tag dazulernen.
Gruß Bernd
Re: Text geht nicht...
Hallo, alle Musiker - Texte jetzt schon geht... Mit Hilfe Program MIDIOCRE geht alles bearbeitet. Ich bin jetzt sehr zufrieden - sofort ich verkaufe MIDITEMP und ich "fahre" nur mit PCLP, weil dieser Programm hat alles was ich brauche (fast alles...
)
Ich danke allen für Ihre Hilfe und Beratung!!



Ich danke allen für Ihre Hilfe und Beratung!!
Re: Text geht nicht...
Hi Adamis,
was für einen Miditemp hast Du da abzugeben? Was soll es kosten?
Gruß Oliver
was für einen Miditemp hast Du da abzugeben? Was soll es kosten?
Gruß Oliver
Re: Text geht nicht...
MIDITEMP MS-X 120GB + 7" Color Monitor für weitere Musiker oder Sängerin... Preis und weitere bitte über PN 

Re: Text geht nicht...
Wegen Text im MIDIFILE jetzt ist mir alles klar. MIDIFILE hat eigene Ausrüstung, die macht Lyric fur eine Zeile und wenn ist Bildschirm "voll" springt automatisch auf weiter Zeile. Das kann aber nur MIDITEMP, ale andere Maschine und Programe und Keyboards zeigt nur unendlich Reihe. Weil muss ich jetzt alle Texte bearbeiten und am Ende der Zeile muss ich für die neue Linie ein "ENTER" geben. So ist das! Danke fur alle, die mir hilft!
P.S. und entschuldigen fur meine Deutsch - ich war in der Schule nicht so fleissig...
P.S. und entschuldigen fur meine Deutsch - ich war in der Schule nicht so fleissig...
Re: Text geht nicht...
Hallo, Victor - was soll ich verstehen unter: Slash (/) as "New-Line"??
Re: Text geht nicht...
Hallo Adamis,
ist dieser Schalter aktiv so werden '/' durch "Neue Zeile"-Befehle ersetzt.
Gruss,
Victor
ist dieser Schalter aktiv so werden '/' durch "Neue Zeile"-Befehle ersetzt.
Gruss,
Victor
Re: Text geht nicht...
Ich habe schon alles versucht und kein Ergebnis: ich benutze z.B.
wort wort wort wort / wort wort wort
wort wort wort wort "/" wort wort wort
wort wort wort wort (/) wort wort wort
und ich habe immer alle Worte in eine Zeile. Was soll ich machen zwei Zeilen haben??
wort wort wort wort / wort wort wort
wort wort wort wort "/" wort wort wort
wort wort wort wort (/) wort wort wort
und ich habe immer alle Worte in eine Zeile. Was soll ich machen zwei Zeilen haben??