PCPL 5.0?

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

PCPL 5.0?

Beitrag von Gerdi » 25.01.2011, 11:39

Hallo Victor,

danke für die schnelle Beantwortung meiner ersten Frage vom 16.1.2011.

Hatte aber auch gefragt: Was gibts Neues bei der Version 5.0?

Nur ein anderes Design? Weil von dir ein Frageaufruf wie bei den letzten Versionen fehlt.
Etwas mehr Info wäre ja ganz schön. So denken sicher auch die anderen Kollegen.
Auch wenn er erst in einigen Monaten kommen sollte.?.
Keine Frage nach unseren Wünschen?

Gruß von Gerd :roll:
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: PCPL 5.0?

Beitrag von Victor » 25.01.2011, 12:43

Hallo Gerd,

der Funktionsumfang für den PCLP5 ist noch nicht festgelegt.
Änderungen passieren aber mehr unter der Haube und nicht am Design.
Und was neu sei wird sind fast ausschließlich Wünsche von euch ... :-)
Du kannst aber ruhig Deine Wünsche jederzeit äußern.

Gruss,
Victor

Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

Re: PCPL 5.0?

Beitrag von Gerdi » 25.01.2011, 19:51

Hallo Victor,

wünschen täte ich eine Einbindung meiner Keybords in den Player (Midi in/Midi Out 1-2/Transpose/diverse Filter etc. also das Übliche)ähnlich wie mein Miditemp aber nicht unbedingt so vielseitig, mit Midi-Matrix.
Notendarstellung, MidiChanal 1-16 On/Off als Schnelltaste(Button) wie die schon vorhandenen aber erweitert um diese,

sonst hatte ich mir noch nicht viele Gedanken darum gemacht. Kommt aber noch....

mit Gruß von Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??

AndreasF
Beiträge: 1
Registriert: 28.01.2011, 15:06

Re: PCPL 5.0?

Beitrag von AndreasF » 06.02.2011, 11:06

Hallo Victor,
für den PCLP 5 hätte ich einen Wunsch zur Notenanzeige:
Ich habe z.Zt. meine Notenblätter als .jpeg abgespeichert. Über den Button "Display1" schalte ich am Touchscreen die Notenblätter zu bzw. ab. Funktioniert, ist aber im Livebetrieb etwas umständlich.
Wäre es denkbar, das Zuschalten "Display1" zu automatisieren, d.h. bei Takt X wird "Display1" automatisch angezeigt, bei Takt X wieder abgeschaltet und die Lyricsanzeige erscheint wieder?
Da ich viel mit Notenblättern arbeite, würde mir diese Funktion sehr helfen.

Viele Grüße aus dem schönen Erzgebirge
Andreas

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: PCPL 5.0?

Beitrag von Victor » 06.02.2011, 14:29

Hallo Andreas,

für die Umschaltung könntest Du auch einen Fußschalter benutzen.
Ich gib's weiter.

Gruss,
Victor

kzwobernd
Beiträge: 229
Registriert: 07.11.2005, 11:44
Wohnort: 79341 Kenzingen

Re: PCPL 5.0?

Beitrag von kzwobernd » 06.02.2011, 15:35

Ich fände diese Funktion auch super. Könnte eventuell in den Reiter "Blättern" mit integrieren :idea:
Bernd der Ukulelenmann

networksys
Beiträge: 73
Registriert: 11.01.2009, 10:07

Re: PCPL 5.0?

Beitrag von networksys » 08.02.2011, 12:12

Da hätte ich noch was für die Version 5:

- Ausgabe eines definierbaren Midi Kommandes (vielleicht so wie beim Laden des Songs aus Speziel Songliste) beim Starten und Stoppen des Songs

Gruss
Jürgen

muggel74
Beiträge: 373
Registriert: 26.01.2010, 20:22
Wohnort: Rauenberg
Kontaktdaten:

Re: PCPL 5.0?

Beitrag von muggel74 » 11.02.2011, 09:29

Hallo Victor,

dann reihe ich mich mal ein, mit meinen "Wünschen" für den PCLP 5.x:

* mehrere Spalten für die Titelklassifzierung
es sollen 5 (das reicht) Spalten zur genauen Beschreibung oder Hinweisen zu den Songs zur Verfügung stehen.
Ein Beispiel: Spalte Transpose (dort schreibt man z.B. die Orginal Tonart rein) Spalte Sänger (dort stehen Infos zur 1. oder 2. Stimme)
diese Gliederung lässt sich fasst beliebig fortsetzen. Mit 5 Spalten ist mir zumindest schon sehr geholfen. Natürlich kann ebenso wie
bei Genre oder Titel sortiert UND gesucht bzw. gefiltert werden.

* Erweiterung im Reiter "Player":
Das zweite Bedienfeld soll auf einem ZWEITEN Touchscreen Monitor entweder bei Druck auf den Schirm oder mittels Button wieder sichtbar gemacht werden.
Hintergrund: Stellt man auf einem zweiten Touchscreen Monitor auch das zweite Bedienfeld zur Verfügung überlagert dieses den Text oder Bilder. Bei Klinken in den
Text verschwindet dann zwar das zweite Bedienfeld, kann dann aber nicht mehr aufgerufen werden.
Lösung: einfach einen Button zum Reaktivieren des zweiten Bedienfeldes einbauen.

* Darstellung von Noten ähnlich der Funktion wie in den aktuellen Keyboards (siehe Tyros3 oder T4). Auswahl der Meldodiespur und Akkordspur (oder einer sonstigen zweiten Spur) soll pro Titel
einstellbar sein.

* Runde aus Runde erstellen:
Man hat in einer Runde mehr als 20 Lieder einer bestimmten Stilrichtung und will daraus - beim Auftritt - eine neue kürzere Runde erstellen. Derzeit ist es mühsam alle nicht gewünschten Songs
aus der Rundenliste zu löschen. Einfacher wäre eine Invertierung. Auswahl der 5 gewünschten Titel in der Rundenvorschau --> Klick "neue Runde aus Runde"

* Touchscreen Optimierung:
mir sind die meisten Buttons immer zu klein. Beim Spielen oder der Wahl trifft man häufig die kleinen Knöpfe nicht.
Ein Fussschalter bringt da Abhilfe - nur leider kann man nicht alles auf eine Fussschalter legen.
gerade die Fader im Mixer sind für ein schnelles Editieren im Livebetrieb "nicht optimal".

So das wars erstmal.
Viele Grüße

Oliver

Herbert-S
Beiträge: 62
Registriert: 12.08.2007, 10:23

Re: PCPL 5.0?

Beitrag von Herbert-S » 17.02.2011, 11:53

Hallo Victor,

ich würde mir im Mixerfenster eine Scalierung der Fadereinstellung wünschen.
So wie es auf jedem Mischpult zu sehen ist.

Für Leute mit Farbsehschwäche sollte es eine Möglichkeit geben die Farben im Mixerfenster auf ihre Sehverhältnisse anzupassen.
Im Moment sieht man nur dunkle Fader auf dunklem Hintergrund.
--------------------------------
Grüße aus Rheinhessen
Herbert

--------------------------------
PC-LivePlayer-Rack; PC-Liveplayer 7; MO XI; EasyRecorder3; Yamaha GENOS; Yamaha 01V96i; Steinberg C2+; Steinberg MR816 CSX; Cubase 11; WaveLab 10;

Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

Re: PCPL 5.0?

Beitrag von Gerdi » 23.02.2011, 15:32

Hallo Victor,

super wäre natürlich neben den vorangegangenen Wünschen:

*Koppelung des Akkord+Text Opt. mit PCPL um die Texte direkt im Playerfenster u bearbeiten.
*Auf das Bedienpult noch mehr frei wählbare Akkordspuren mit On/Out Funktion, wie zum Teil schon vorhanden
*Wie bei der Funktion Blättern wünschte ich mir eine ähnliche Funktionsmöglichkeit zum Ansteuern eines Vocalisten
incl. Progr-Change und bei welchen Takt zu schalten.
Das gilt für diejenigen die per Programmierung im Midifile nicht so versiert sind (z.Bsp. Ich)
Bei nicht jeden Midifile gibts für den Vocalist eine programmierte Gesangs-Spur.

mit Gruß mit Blick auf den kommenden Frühling

von Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??

ilu
Beiträge: 5
Registriert: 11.03.2011, 19:52

Re: PCPL 5.0?

Beitrag von ilu » 12.03.2011, 01:28

Hallo Victor,
erstmal großes Lob, der PCLP ist wirklich eine innovative Geschichte mit vielen gut durchdachten Features. Läuft bei mir stabil(toi,toi ,toi bei Windows weiß man ja nie) und hat mich noch nicht im Stich gelassen.
Natürlich gibt es immer etwas zu verbessern und da es hier um Verbesserungsvorschläge for den PCLP (5?) geht, möchte ich auch meinen Senf auch mit beitragen.
Hatte voriges Jahr schon mal den Versuch unternommen telefonisch Vorschläge zu unterbreiten das war allerdings wie das
"Hornberger Schießen".Der Mann am Telefon von Midiland war zwar sehr freundlich aber auch kategorisch abweisend, was meine Vorschläge betraf.
"... das sei doch gar nicht nötig, noch mehr Spalten in der Songliste, und dies sei auch nicht nötig und wer arbeite schon mit Loops. . ."
Also versuche ich es auf diesen Weg einmal Vorschläge einzubringen:

- mehrere frei konfigurierbare Spalten in der Titelliste(wurde oben schonmal von muggel74 vergeschlagen).
- eine programmierbare Taste(PC-Tastatur)oder fest zugewiesene Taste für Ein- bzw. Ausschalten des Loops.(Da ich keinen Touchscreen verwende, ist es immer blöd, gerade als Gitarrist, erst mit der Maus rummzufummeln)

jetzt wirds etwas komplizierter, ich hoffe Victor Du verstehst mein Problem:
Ich möchte gerne das Volumen der einzelnen Spuren(und nur das Volumen) mit den BCF2000 von Behringer kontrollieren, habe also 16 frei mit Midibefehlen konfigurierbare Fader bzw. Encoder.
Diese habe ich jetzt erstmal mit CC 7 belegt.Das klappt super mit reinen Midifiles: schicke die Volumedaten am Anfang eines Stückes nicht nur zum Expander sondern auch an das BFC, Motorfader gehen in die eingetellte
Position und ich kann über Midi-Thru am PCLP nachregeln(je nachdem welcher Kollege gerade mitspielt).
Das ganze möchte ich jetzt auch für die Audiofiles nutzen.Hier nutze ich meist 4-8 Spuren selten mehr.Das heißt ich muß die Fernbedienung des PCLP aktivieren.
Geht auch prima mit dem BFC (Fußtaster am BFC - Start/Stop , Tastem am BFC - Jingles usw.).
Jetzt aber das Volume: Weise ich am PCLP beispielsweise für Volume Spur 1(da habe ich jetzt immer die Drums liegen, da ich ja meist keine 10 Audiospuren habe, sonst würde ich sie auf Spur 10 legen)
den CC 7 auf channel 10 zu funktioniert das auch prima und ich kann mit meinem Fader 10 am BFC die Drums bei meinen Audiospuren regeln.Spiele ich mit der Einstellung der Fernbedienung am PCLP ein Midifile
so regele ich naturgemäß dort aber auch channel 1 und nicht mehr channel 10.
Ich weiß, es hört sich ein bißchen verworren an, aber vielleicht weißt Du was ich meine.
Vielleicht wäre die Lösung getrennt definierbare Befehle für die Fernbedieng am PCLP einmal für Midi, einmal für Audio.
Unterm Strich müßte es so aussehen:
z.B. mit Cotroller 7 auf Midkanal 10 steuere ich bei Midifiles Volume(oder was auch immer) auf Kanal 1.10..16 bei Audiofiles Volume(oder sonst was) Spur 1....32
Vielleicht gibt es auch andere Lösungen, z.B. "leere" Audiospuren einfügen, so daß ich mit meinen "AudioDrums" beispielsweise auf Spur 10 komme oder . . . ???

MfG Uli

- Die Deutschen sind so sehr mit dem Nachäffen fremder Kulturen beschäftigt, dass sie die eigene vergessen! -

Antworten