Drum Splitter mit Ketron Midjay Plus

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
Bluey
Beiträge: 5
Registriert: 18.11.2010, 17:00

Drum Splitter mit Ketron Midjay Plus

Beitrag von Bluey » 18.11.2010, 19:14

Hallo allerseits,
Vorsicht, Neuling -Alarm! :mrgreen: (Die Forensuche wurde jedoch bereits ergebnislos bemüht)

Ausgangslage:
- Optimizer 7, neustes Update 7.0.4.8914
- Ketron Midjay Plus

Vorgehen (wie im Lernvideo gezeigt):
- Z.B. die Snare wird aus dem Drumkit Kanal 10 auf den freien Kanal 14 ausgelagert
- Anfänglich scheint es "optisch" auch zu klappen

Problem:
- Statt einer Snare erklingt auf Kanal 14 leider ein monotoner Grand Piano Einzelton :(
- Das Sounds Menu bietet anstelle eines Pianos Hunderte anderer Voice Sounds zur Auswahl, aber keinerlei Drum Sounds

Gescheiterter Workaround-Versuch:
- Der Midjay verfügt über einen Sysex Befehl für das Umschalten des "Modes" Voice vs. Drums pro GM Part, hier irgendwo dürfte der Hund schliesslich begraben liegen.
=> Ich habe versucht, diesen Sysex Befehl hinter dem üblicherweise zuvorderst auf Spur 10 vorhandenen GM Reset Befehl einzufügen, jedoch leider ohne Erfolg

Fragen:
- Machte mein Workaround-Versuch überhaupt Sinn bzw. was wäre das korrekte Vorgehen?
- Sollte nicht der Optimizer diesen Sysex Befehl während des Drum Split Vorgangs auch im Sinne der Benutzerfreundlichkeit "selbständig" schicken?

Herzlichen Dank im Voraus für jegliche Hilfe,
Eric

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Drum Splitter mit Ketron Midjay Plus

Beitrag von Victor » 18.11.2010, 20:34

Hallo Eric,

trotz Versprechungen seitens Ketron habe ich bis jetzt noch keine Info bekommen wie man weitere Midikanäle (ausser 10) als Drumkanäle setzen kann.
Somit ist es mit den aktuellen Versionen des Optimizer nicht möglich mehrere Drumspuren bei Ketrongeräte zu erzeugen.
Wenn Du diesen Sysex kennst oder eine PDF-Dokumentation diesbezüglich hast bitte herschicken.

Gruss,
Victor

Bluey
Beiträge: 5
Registriert: 18.11.2010, 17:00

Re: Drum Splitter mit Ketron Midjay Plus

Beitrag von Bluey » 18.11.2010, 22:09

Ups, die Lage scheint also verzwickter zu sein als ich dachte...

Mit dem Kauf eines Midjay Plus kriegt man heute eine gedruckte mehrsprachige rund 100-seitige Anleitung für den "alten" Original Midjay sowie ein separates Handbuch welches die Erweiterung des "Plus" Modells beschreibt. Letztere findet man als PDF auf dem Internet, jedoch die mehrsprachige "alte" Anleitung mit den Sysex Befehlen im Anhang konnte ich spontan auch nicht als PDF ergoogeln.

Deswegen im Anhang ein PDF Scan aus dieser gedruckten Ausgabe mit besagtem GM Part Mode Befehl in der Seitenmitte.
Gerade vorhin ist mir noch aufgefallen dass der Part Parameter angeblich einen Bereich von 0..16 hat, das wären also insgesamt 17 Parts... :roll:
Dateianhänge
Midjay_Sysex.pdf.zip
(278.15 KiB) 1040-mal heruntergeladen

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Drum Splitter mit Ketron Midjay Plus

Beitrag von Victor » 18.11.2010, 23:18

Hallo Eric,

danke für Deine Hilfe. Ich schau mir die Daten mal an.

Gruss,
Victor

Bluey
Beiträge: 5
Registriert: 18.11.2010, 17:00

Re: Drum Splitter mit Ketron Midjay Plus

Beitrag von Bluey » 19.11.2010, 12:14

Nachtrag: Ich habe doch noch eine online publizierte vollständige Liste der Midjay Sysex Befehle gefunden:

http://www.ketronus.com/pdf/manualeMidjayEng.zip

Darin ist die MIDI Implementation im separaten File MIDJAYtables.pdf ab Seite 10 dokumentiert, die von mir gestern gescannte Seite entpricht dort Seite 13.
Ich hoffe mal dass die MIDI Implementation für beide Midjay Varianten gilt.

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Drum Splitter mit Ketron Midjay Plus

Beitrag von Victor » 24.11.2010, 14:43

Hallo Eric,

leider habe ich damit kein Erfolg gehabt. Leider reagiert mein SD2 auf die entsprechende Sysexs nicht.
Bei Ketron ist diese Problem bekannt.
Vorerst wurde der Drum Splitter bei Ketron Geräte abgeschaltet.

Gruss,
Victor

Antworten