Fernsteuerung - welche Befehle?

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
tobie
Beiträge: 140
Registriert: 10.01.2010, 21:02

Fernsteuerung - welche Befehle?

Beitrag von tobie » 20.03.2010, 12:29

Hallo,
bin grad etwas irritiert- zu viel Durcheinander mit Midi------- :P Ich mache mit Midi schließlich schon seit 1985 rum.. aber es scheint zu umfangreich...

Ich möchte ein Fußboard (hier das Behringer FCB1010) nutzen, um den PCLP zu steuern.
Da ich umsteige von einer anderen Software (sie war zwar besser, hatte aber keine Textanzeige), gibt es nun folgende Fragen:

Das FCB kann auf 5 Midikanälen senden, und es kann für jeden der Fußschaltknöpfe eingestellt werden, auf welchen der 5 Kanäle nun eine Midi-Note , zwei CCs oder ein Programm Change stattfinden soll.
Ich dachte, ich weise einfach mal die Schalter zu, einen für Start oder Play, die anderen für die cue points für Loops, dann noch zwei fürs Blättern und die Gitarrensoftware würde ich auch gern über einen separaten Kanal steuern.

Allerdings ist das FCB noch von früher so eingestellt, dass es immer auf Kanal 3 eine Midinote sendet, der Kanal 4 ist für die Gitarre mit den CCs zugeordnet, während Program Changes auf Kanal 1vorgesehen sind, was zur Folge hat, dass beim Zuweisen einmal der Kanal 5, dann wieder der Kanal 3 erkannt wird- ein heilloses Durcheinander. Dann weise ich einen anderen Schalter zu, aber der Befehl wurde schon verwendet etc.

Ich wollte eigentlich nur Midinoten zum Schalten verwenden, denn davon gibt es genug, nämlich für jeden der Schalter eine andere.
wie mache ich das, dass der PCLP die erkennt und nicht andere Controllerdaten bzw. NUR BESTIMMTE KANÄLE - kann ich statt Erkennung auch manuell einstellen, was er wie schalten soll?

Mir ist klar, dass der Schwerpunkt genauso auf der Programmierung des FCB liegt, was den betrifft, lautet meine Frage dazu:
Welche Befehle wären denn am sinnvollsten für die paar einfachen Steuerungen des PCLP ?

schon mal danke
Gruß
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!

Victor
Site Admin
Beiträge: 5811
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Fernsteuerung - welche Befehle?

Beitrag von Victor » 20.03.2010, 16:19

Hallo tobie,

genau die "Umprogrammierung" der FCB sollte nicht der Schwerpunkt sein!
Genau deswegen wurde die Lernen-Funktion eingeführt, denn nur so ist man auch sicher dass beim Betätigen einer Taste die Funktion auch tatsächlich ausgeführt wird.

Es ist immer ratsam bei Null anzufangen. Mit dem Button "Alle löschen" werden alle eventuell vorhandene Zuweisungen entfernt.
Angenommen die Programmierung der FCB ist konsistent (keine zwei Tasten senden den selben Midibefehl), sollte anschließend jede neue Zuweisung per "Lern-Funktion" problemlos klappen.

Gruss,
Victor

tobie
Beiträge: 140
Registriert: 10.01.2010, 21:02

Re: Fernsteuerung - welche Befehle?

Beitrag von tobie » 20.03.2010, 16:52

vielen Dank Victor ,

ich denke das Erkennen an sich ist nicht das Problem, ich starte von NULL an- es gibt also zunächst keine Doppelbelegungen.
sondern der Versuch, die am FCB vorliegenden Einstellungen zu verwenden ,(die ich momentan nicht ändern kann, da es Probleme damit gibt.)

Er sendet ja mehrere Befehle gleichzeitig - einmal einen PChange, dann Note, und CC.- auf einen Schlag zusammen...
Hier mal die Daten, die momentan vom FCB gesendet werden:

Schalter 1:
Kanal 4+5 jeweils ein PChange sowie eine Note auf Kanal 3

Schalter 2 sowie die anderen 3,4,5 etc:
Auf Kanal 5 derselbe PChange sowie jeweils eine höhere Note auf Kanal 3
es kann auch mal ein CC dabei sein.....

Ich kann z.B. die Erkennung auf Kanal 5 ja wohl nicht ausschliessen, also werden vom PCLP unterschiedliche Befehle erkannt, egal ob einmal CC, oder dann wieder PPChange - mal auf diesem mal auf dem anderen Kanal -ich kann es nicht kontrollieren.
Das wäre mir eigentlich egal, Hauptsache er schaltet, nur kommen dann diese Doppelbelegungen vor, die ich nicht beeinflussen kann (ohne den FCB umzustellen)

Z.B. mache ich eine Zuweisung auf Schalter 2, ok, mache ich eine andere auf Schalter 3, so meldet der PCLP eine Doppelbelegung.

Ich denke ich muss deswegen doch versuchen, den FCB umzustellen -

Wie ist das denn, welche Midibefehle werden denn erkannt, auch Noten?
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!

Victor
Site Admin
Beiträge: 5811
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Fernsteuerung - welche Befehle?

Beitrag von Victor » 20.03.2010, 19:57

Hallo Tobie,

der PCLP erkennt jeden MIDI Befehl, allerdings nur einen pro Funktion und nicht Folgen von Befehle.
Warscheinlich sendet das FCB an erster Stelle den selben PC und dann verschiedene Noten.
Da der PCLP beim ersten Befehl (PC) das "Lernen" anhält spielen die weiteren Noten gar keine Rolle mehr.
Deswegen kommt dann die Meldung "Befehlel bereits vergeben".

Da wird leider das Umprogrammieren der FCB unumgänglich.

Gruss,
Victor

KlausLein
Beiträge: 332
Registriert: 27.12.2006, 11:16
Wohnort: Meiningen

Re: Fernsteuerung - welche Befehle?

Beitrag von KlausLein » 21.03.2010, 07:09

Hallo Tobie,

beim FCB gibt es die Möglichkeit, mehrere Befehle gleichzeitig senden zu können. Ist aber kein muss !!
Man kann genauso gut alle anderen Befehle deaktivieren und nur einen Befehl senden! Ist sogar besser.
In der Bedienungsanleitung des Gerätes ist das aber eigentlich ganz gut beschrieben wie das geht. Ansonsten ist das Teil wirklich gut für die Fernsteuerung zu gebrauchen.
Ich habe es selber schon gehabt.
Du musst auch nicht irgend eine Notennummer nehmen sondern kannst jeden X-beliebigen Controller benutzen.
Über die Lernfunktion erkennt der PCLP 4 diesen Controller und trägt ihn ein.

Viel Spass

Klaus

tobie
Beiträge: 140
Registriert: 10.01.2010, 21:02

Re: Fernsteuerung - welche Befehle?

Beitrag von tobie » 21.03.2010, 13:38

ja, danke habe das FCB1010 umprogrammiert.
Keine Befehle mehr außer Note an....

Da ich vorhatte, auch eine Gitarrensoftware und andere Hardware damit zu steuern, bin ich etwas irritiert darüber, die Funktionen wieder auf ein Minimum zu beschränken-
dass es mehrere Befehle gleichzeitig senden kann ist ja eigentlich gut - .
Schade, so ein riesen Teil und so wenig Funktion.
wegen START und Blättern allein wäre das Fußboard leicht überdimensioniert - ein Taster täte es da auch.
(habe leider erst vor kurzem mein anderes, viel kleineres Midiboard verkauft, weil es nur PChanges senden konnte....wie ärgerlich :| )

Aber:
Ich könnte das FCB1010 , nachdem ich die Zuweisung im PCLP gemacht habe, wieder so umprogrammieren, dass es auch andere Kanäle ansteuert -so würde ein Midibefehl gesendet, aber vom PCLP nicht erkannt werden.....
Trotzdem muss ich nun sehen, ob sich der Einsatz des großen FCB1010 Boards lohnt, z.B. ob das mit den Cuepoints überhaupt steuerbar ist.
Nichts ist schlimmer als nutzlose Überdimensionen... :oops:
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!

Victor
Site Admin
Beiträge: 5811
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Fernsteuerung - welche Befehle?

Beitrag von Victor » 21.03.2010, 14:41

hm, Du hättest jetzt nicht alle Tasten umprogrammieren müssen, sondern nur diese die für die Bedienung des PCLP gedacht sind.
Diese Tasten hätten nur je ein MIDI-Befehl senden müssen.

Gruss,
Victor

Antworten