Sync von Midi und Audio schlägt fehl - woran liegts?

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
tobie
Beiträge: 140
Registriert: 10.01.2010, 21:02

Sync von Midi und Audio schlägt fehl - woran liegts?

Beitrag von tobie » 16.02.2010, 13:31

Hallo, vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem:

ich habe testweise mal ein paar Midifiles bearbeitet, als mp3 exportiert und lasse diese dann zusätzlich zum Midifile laufen.
Ganz tolle Sache - etwaige Ungenauigkeiten ließen sich ja mit dem Versatz in ms einstellen, musste ich aber noch nie.
Die Synchronisation ist ausreichend für den Text, und selbst ein Instrument wie Bass könnte sogar vom externen Midimodul kommen (denn den habe ich bei der Mp3-Ausgabe extra weggelassen)

Komischerweise jedoch habe ich hier ein Lied, es ist BLACK VELVET, bei dem das mp3 immer ein paar Schläge zu spät kommt, egal was ich mache.
Ich habe die beiden Dateien nochmals verglichen: sowohl das mp3 (oder WAV) als auch das Midifile haben je am Anfang einen Takt leer (hier werden ja die Programchanges gesendet), dann zwei Takte Einzähler. Also definitiv identische Startpunkte.
Trotzdem kommt Audio immer 2 oder 3 Schläge später.
Dabei wird man fast wahnsinnig, denn man kann ja die Verschiebung nicht visuell erkennen, sondern muss sie hören- da kann man schon mal daneben liegen.

Nun habe ich trotzdem versucht, das Audiofile eben entsprechend anzupassen. WEit entfernt kann es ja nicht sein.
Aber ebenso : einmal mit zwei Schlägen Versatz, dann mit 3 - es war immer nah dran, aber nie zusammen.
Da der Song ja triolisch ist , kam der sync auch mal auf der dritten Triole an, aber nie da wo er sein sollte.

Wie ein nasses Stück Seife! Ich habe gestern stundenlang damit verbracht, doch keine Lösung.

Frage. Könnte es evtl daran liegen, dass der Song im Shuffle Rhythmus ist?

vielen Dank
Tobie
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Sync von Midi und Audio schlägt fehl - woran liegts?

Beitrag von Victor » 16.02.2010, 13:52

Hallo Tobie,

ist das MP3/Wav vielleicht nicht mit der Abtastrate von 44100Hz gespeichert?
Bitte schick mir das Midifile, MP3/Wav und die Einstellungen Deines PCLP.

Gruss,
Victor

tobie
Beiträge: 140
Registriert: 10.01.2010, 21:02

Re: Sync von Midi und Audio schlägt fehl - woran liegts?

Beitrag von tobie » 16.02.2010, 16:15

danke Viktor,
44100Hz Sample Rate, doch, da achte ich automatisch drauf.

Vielleicht mache ich trotzdem was falsch..
Gruß
Tobie

PS Wollte dir PN schicken, da kann man aber keine Files anhängen.
So habe ich sie an Victor(at)midiland.de geschickt (?) hoffe sie kommen da dann an.
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Sync von Midi und Audio schlägt fehl - woran liegts?

Beitrag von Victor » 05.03.2010, 12:35

Hallo Tobie,

leider ist das Wav nicht synchron zum Midifile.
Warscheinlich ein Problem beim Exportieren in Cubase.

Gruss,
Victor

tobie
Beiträge: 140
Registriert: 10.01.2010, 21:02

Re: Sync von Midi und Audio schlägt fehl - woran liegts?

Beitrag von tobie » 05.03.2010, 15:35

vielen Dank Viktor,
Es passierte bereits beim IMPORTIEREN....
dank deiner Unterstützung hatte ich ein Auge auf etwaige Tempoänderungen im Midifile, die nicht ohne eine bestimmte Einstellung von Cubase übernommen wurden und somit zu einem Sync- Chaos führten.
In dem speziellen Fall war das Tempo anfangs eine halbe Sekunde lang auf 200, um dann auf 90 runterzugehen.

Um zukünftige Kollapse zu vermeiden, hier die Lösung:
In Cubase (andere Sequencer könnten da ähnlich geartet sein) muss das Tempo auf TRACK (Master) stehen, nicht auf FIXED.
(einfach im Transportfeld rechts neben TEMPO klicken, dort wird umgeschaltet)
Jedenfalls richtet sich dann erst das Tempo nach den Einstellungen in der (Master)Tempo-Spur, dessen Fenster man öffnen und etwaige Tempoänderungen leicht als Grafik erkennen kann.

Auf diese Weise übernimmt Cubase automatisch das vom Midifile mitgebrachte Tempo, auch wenn es sich im Laufe des Songs verändern sollte.

Somit wird auch das exportierte Ergebnis immer in sync mit dem ursprünglichen Midifile sein.
Habe gleich mal eine Vorlage erstellt mit dieser Einstellung, und nun geht auch in Zukunft nichts mehr schief.
Gruß
Tobie

PS- Tempo übernehmen -vielleicht ist das ansonsten eher selbstverständlich - Cubase allerdings lässt es eben zu , bei der Einstellung FIXED das Tempo jederzeit zu ändern (weil ohne Master Tempospur) - was nun mal seit Jahren meine Voreinstellung ist, wenn ich eigene Songs aufnehme :roll:
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!

Antworten