Fernsteuern MSX
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 06.12.2009, 18:26
Fernsteuern MSX
Hallo Leute wer kann mir sagen wo und was ich an meinem Miditemp MSX einstellen muß um den PCLP4 Fernzusteuern.?
Re: Fernsteuern MSX
Hallo Ralf,
eigentlich ist es gedacht, die MSX vom PCLP fernzusteuern ...
Gruss,
Victor
eigentlich ist es gedacht, die MSX vom PCLP fernzusteuern ...
Gruss,
Victor
Re: Fernsteuern MSX
Hallo Ralf,
also die Antwort von Viktor ist gut gemeint aber vielleicht etwas subjektiv.
Ich selber habe die MS-8 (noch aus dem Jahr 2002) und habe mich auch an einiges gewöhnt was mit der Multistation geht beim PCLP4 aber nicht.
Dazu zählt das Muten einzelner Noten in einem spezifizierten Datenstrom und das schnelle ausfiltern von Midi-Daten beim Spiel. Da ist die Multistation unschlagbar. Aber: es ist schon traurig, dass Miditemp den Käufern heute noch einen Smart-Media Anschluss statt eines USB-Ports verkauft. Da habe ich den Eindruck, Miditemp will noch einen Lagerbestand abbauen. Genauso CD-Laufwerk beim Miditemp statt DVD-Brenner. Da ist der PCLP mit einem ordentlichen PC (auch Netbook möglich) felxibler.
Aus heutiger Sicht würde ich wohl keinen Miditemp mehr neu kaufen, mich an das ein oder andere Ausstattungsmerkmal gar nicht gewöhnen, und die Normen vom PCLP beachten. Aber so habe ich mich auf den Miditemp "eingeschossen" und sehe das so wie Du: ich möchte eher vom Miditemp den PCLP steuern. Hier reizt mich auch ungemein die gute Darstellung von Lyrics und noch mehr Formaten beim PCLP. Bisher habe ich nur die PCLP4 Demo. Soweit ich sehe, kann man dort sehr flexibel einstellen, welche Controller oder Programm-Changes welche PCLP Funktion steuern sollen.
Beim Miditemp kann man andererseits doch bei jedem Pach auch MIdidaten ablegen die mit Patchaufruf gesendet werden. Ich denke das diese Möglichkeiten genau das sind was Du suchst.
Mich persönlich reizt ganz besonders, dass der PCLP4 auch den Sufflör Textanzeiger emuluiert und auf dem Weg auch Lyrics perfekt über Midi übertragen werden können.
Kannst mir ja mal ne persönliche Nachricht senden für intensiveren Gedankenaustausch über das Thema.
Gruß aus Ruppertsweiler
Bernd
also die Antwort von Viktor ist gut gemeint aber vielleicht etwas subjektiv.
Ich selber habe die MS-8 (noch aus dem Jahr 2002) und habe mich auch an einiges gewöhnt was mit der Multistation geht beim PCLP4 aber nicht.
Dazu zählt das Muten einzelner Noten in einem spezifizierten Datenstrom und das schnelle ausfiltern von Midi-Daten beim Spiel. Da ist die Multistation unschlagbar. Aber: es ist schon traurig, dass Miditemp den Käufern heute noch einen Smart-Media Anschluss statt eines USB-Ports verkauft. Da habe ich den Eindruck, Miditemp will noch einen Lagerbestand abbauen. Genauso CD-Laufwerk beim Miditemp statt DVD-Brenner. Da ist der PCLP mit einem ordentlichen PC (auch Netbook möglich) felxibler.
Aus heutiger Sicht würde ich wohl keinen Miditemp mehr neu kaufen, mich an das ein oder andere Ausstattungsmerkmal gar nicht gewöhnen, und die Normen vom PCLP beachten. Aber so habe ich mich auf den Miditemp "eingeschossen" und sehe das so wie Du: ich möchte eher vom Miditemp den PCLP steuern. Hier reizt mich auch ungemein die gute Darstellung von Lyrics und noch mehr Formaten beim PCLP. Bisher habe ich nur die PCLP4 Demo. Soweit ich sehe, kann man dort sehr flexibel einstellen, welche Controller oder Programm-Changes welche PCLP Funktion steuern sollen.
Beim Miditemp kann man andererseits doch bei jedem Pach auch MIdidaten ablegen die mit Patchaufruf gesendet werden. Ich denke das diese Möglichkeiten genau das sind was Du suchst.
Mich persönlich reizt ganz besonders, dass der PCLP4 auch den Sufflör Textanzeiger emuluiert und auf dem Weg auch Lyrics perfekt über Midi übertragen werden können.
Kannst mir ja mal ne persönliche Nachricht senden für intensiveren Gedankenaustausch über das Thema.
Gruß aus Ruppertsweiler
Bernd
Re: Fernsteuern MSX
Hallo Bernd,
da hast Du mich falsch verstanden: genau um diese Funktionen der MSX zu benutzen wird die MSX vom PCLP ferngesteuert.
Auch wenn jedem Patch unterschiedliche Mididaten zugewiesen werden können, wird dies in der Praxis kaum der Fall sein. Es werden einige wenige Sätze solcher Mididaten (Controller, Steuerungen) eingesetzt, die sich in der Songliste wiederholen. Und dass schliesst auch die Matrix ein.
Der PCLP bietet dafür auch eine Alternative: die Spezial-Songliste. Darin können Midifiles abgelegt werden die die og. Mididaten beinhalten. Diese "Steuer-Midifiles" können dann bei Bedarf beim Laden jeder Songposition abgespielt werden.
Für den "üblichen" Bühneneinsatz gibt es einige Gründe wieso der PCLP besser als Steuerzentrale passen würde (also PCLP steuert MSX und nicht MSX steuert den PCLP):
1° die größere Anzahl der unterstützten (abspielbaren und anzeigbaren) Dateien,
2° die Verwaltung der Songs (sortieren nach Alphabet, Interpret oder Genre und direkte Suche danach),
3° Unterstützung für bis zu 6 unterschiedliche Inhalte die gleichzeitig dargestellt werden, wie zB. Lyrics mit Akkorde für Keyboarder, Lyrics ohne Akkrode für die Sängerin, dazu noch je ein Satz Notenblätter für den Gitarristen, den Bassist, den Drummer und die Bläser. Und dies mit sehr gutem Bild (abhängig vom Monitor).
4° flexible Bedienung über Tastatur, zehner Tastatur, Touch Screen, zweites Bedienfeld, Fußschalter, MIDI-Fußschalter, MIDI Controller und dass gleichzeitig und auch mehrfach.
Etwas muss aber noch gesagt werden: wer auf die Sonderfunktionen der MSX angewiesen ist, der ist mit einer MSX sehr gut bedient!
Gruss,
Victor
da hast Du mich falsch verstanden: genau um diese Funktionen der MSX zu benutzen wird die MSX vom PCLP ferngesteuert.
Auch wenn jedem Patch unterschiedliche Mididaten zugewiesen werden können, wird dies in der Praxis kaum der Fall sein. Es werden einige wenige Sätze solcher Mididaten (Controller, Steuerungen) eingesetzt, die sich in der Songliste wiederholen. Und dass schliesst auch die Matrix ein.
Der PCLP bietet dafür auch eine Alternative: die Spezial-Songliste. Darin können Midifiles abgelegt werden die die og. Mididaten beinhalten. Diese "Steuer-Midifiles" können dann bei Bedarf beim Laden jeder Songposition abgespielt werden.
Für den "üblichen" Bühneneinsatz gibt es einige Gründe wieso der PCLP besser als Steuerzentrale passen würde (also PCLP steuert MSX und nicht MSX steuert den PCLP):
1° die größere Anzahl der unterstützten (abspielbaren und anzeigbaren) Dateien,
2° die Verwaltung der Songs (sortieren nach Alphabet, Interpret oder Genre und direkte Suche danach),
3° Unterstützung für bis zu 6 unterschiedliche Inhalte die gleichzeitig dargestellt werden, wie zB. Lyrics mit Akkorde für Keyboarder, Lyrics ohne Akkrode für die Sängerin, dazu noch je ein Satz Notenblätter für den Gitarristen, den Bassist, den Drummer und die Bläser. Und dies mit sehr gutem Bild (abhängig vom Monitor).
4° flexible Bedienung über Tastatur, zehner Tastatur, Touch Screen, zweites Bedienfeld, Fußschalter, MIDI-Fußschalter, MIDI Controller und dass gleichzeitig und auch mehrfach.
Etwas muss aber noch gesagt werden: wer auf die Sonderfunktionen der MSX angewiesen ist, der ist mit einer MSX sehr gut bedient!
Gruss,
Victor
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 06.12.2009, 18:26
Re: Fernsteuern MSX
Hallo
Ich habe mich doch wohl falsch ausgedrückt ,ich möchte gerne am PCLP alles auswählen Enter drücken und Play aber meine MSX soll abspielen Können.
Ich habe mich doch wohl falsch ausgedrückt ,ich möchte gerne am PCLP alles auswählen Enter drücken und Play aber meine MSX soll abspielen Können.
Re: Fernsteuern MSX
hm, wenn Du am PCLP Enter und dann Play drückst, dann spielt der PCLP das Midifile (oder MP3) ab und nicht die MSX.
Die ferngesteuerte MSX kann aber immer noch die Patch bezogenen Midi-Einstellungen, Filter, Matrix usw. zur Verfügung stellen.
Gruss,
Victor
Die ferngesteuerte MSX kann aber immer noch die Patch bezogenen Midi-Einstellungen, Filter, Matrix usw. zur Verfügung stellen.
Gruss,
Victor
Re: Fernsteuern MSX
Ich vermute Ralf meint die interne Klangerzeugung des MSX
@Bernd
Ich habe mir für diese Zwecke bei Ebay zwei PMM 88 geschossen ( die alten Versionen jeweils um 50,- Euro, einen davon als Backup )
Sind etwas umständlicher zu bedienen als die neuen Versionen haben aber nahezu den gleichen Funktionsumfang.
Damit steuere, filtere und regele ich mir mein gesamtes Midisetup auf der Bühne zum Bruchteil der Kosten eines MSX oder M8
LG
Klaus
@Bernd
Ich habe mir für diese Zwecke bei Ebay zwei PMM 88 geschossen ( die alten Versionen jeweils um 50,- Euro, einen davon als Backup )
Sind etwas umständlicher zu bedienen als die neuen Versionen haben aber nahezu den gleichen Funktionsumfang.
Damit steuere, filtere und regele ich mir mein gesamtes Midisetup auf der Bühne zum Bruchteil der Kosten eines MSX oder M8
LG
Klaus
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 06.12.2009, 18:26
Re: Fernsteuern MSX
Hallo nein meinte ich auch nicht .
Ich habe das Problem das wenn ich mit dem PCLP midis Abspiele diese immer irgendwann oder auch mal nicht Hackel .
Deswegen dachte ich man könne Alle funktionen des PCLP nutzen besonders Die Texte laufenlassen .
Gleichzeitig sollte der PCLP die MSX Starten .
Oder wieß jemand wie man das hackeln der Midis in den griff bekommt.
Also PCLP spielt ab Über USB geht es zum Tascam 144 US Dann zum SC880 PC ist windows 7
Ich habe das Problem das wenn ich mit dem PCLP midis Abspiele diese immer irgendwann oder auch mal nicht Hackel .
Deswegen dachte ich man könne Alle funktionen des PCLP nutzen besonders Die Texte laufenlassen .
Gleichzeitig sollte der PCLP die MSX Starten .
Oder wieß jemand wie man das hackeln der Midis in den griff bekommt.
Also PCLP spielt ab Über USB geht es zum Tascam 144 US Dann zum SC880 PC ist windows 7
Re: Fernsteuern MSX
Hallo Ralf,
hat Dein Win7 Rechner einen WLAN Adapter? Wenn ja, versuche diesen zu deaktivieren und dann MIDIs abzuspielen.
Gruss,
Victor
hat Dein Win7 Rechner einen WLAN Adapter? Wenn ja, versuche diesen zu deaktivieren und dann MIDIs abzuspielen.
Gruss,
Victor
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 06.12.2009, 18:26
Re: Fernsteuern MSX
Habe ich gemacht Jetzt Lauft der PCLP aber ich höre nichts mehr
Re: Fernsteuern MSX

Hast Du nicht aus Versehen auch etwas anderes deaktiviert?
Gruss,
Victor
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 06.12.2009, 18:26
Re: Fernsteuern MSX
Habe noch mal neu hochgefahren lauft wieder aber Midis Hackel noch
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 06.12.2009, 18:26
Re: Fernsteuern MSX
Hallo Victor
Hast du noch ein paar Tips für mich bezüglich hackelde midis.
Ich habe jetzt 420 Lieder mit 856 Textseiten eingescannt und alle umblätterpunkte gesetzt es hat ca.105 Stunden gedauert und muß sagen das der PCLP mir immer besser gefällt.
Wenn nur dieses Hackeln nicht wäre
viele Grüße Ralf
Hast du noch ein paar Tips für mich bezüglich hackelde midis.
Ich habe jetzt 420 Lieder mit 856 Textseiten eingescannt und alle umblätterpunkte gesetzt es hat ca.105 Stunden gedauert und muß sagen das der PCLP mir immer besser gefällt.
Wenn nur dieses Hackeln nicht wäre
viele Grüße Ralf
Re: Fernsteuern MSX
Hallo Ralf,
Hier eine Test-Software. Bitte 10-15 Minuten laufen lassen. Bitte gib mir Bescheid was dort zu lesen sein wird.
Wann genau kommt das Holper? Immer an der selben Stelle oder unterschiedlich? Bei allen Midifile oder nur immer bei den selben? Hast Du auch eine andere MIDI-Schnittstelle ausprobiert? Welche genau benutzt Du?
Könntest Du mir eine Audio-Aufnahme davon machen?
Gruss,
Victor
Hier eine Test-Software. Bitte 10-15 Minuten laufen lassen. Bitte gib mir Bescheid was dort zu lesen sein wird.
Wann genau kommt das Holper? Immer an der selben Stelle oder unterschiedlich? Bei allen Midifile oder nur immer bei den selben? Hast Du auch eine andere MIDI-Schnittstelle ausprobiert? Welche genau benutzt Du?
Könntest Du mir eine Audio-Aufnahme davon machen?
Gruss,
Victor
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 06.12.2009, 18:26
Re: Fernsteuern MSX
Hallo Victor
Dieses Holpern sind aussetzer Mann hört entweder ca 1 secunde garnichts oder einen langezogenen Ton immer zu unterschiedlichen Zeiten bei allen Midis.
eine andere Midi-Schnittstelle Habe ich leider nicht ich benutze eine von Tascam US-144 USB 2.00 Audio Midi Interface.
Zu dem Testprogramm . Your computer is far from optimal . Selecting"safe Mode3" might preventdropouts.
Try to pervorm a windows Update or disable Network adapters.
So wie ich das verstehe soll ich ein neues Windows update laden oder Das Netzwerk deaktiviren habe beides gemacht nützt aber nichts ?
Gruß Ralf
Dieses Holpern sind aussetzer Mann hört entweder ca 1 secunde garnichts oder einen langezogenen Ton immer zu unterschiedlichen Zeiten bei allen Midis.
eine andere Midi-Schnittstelle Habe ich leider nicht ich benutze eine von Tascam US-144 USB 2.00 Audio Midi Interface.
Zu dem Testprogramm . Your computer is far from optimal . Selecting"safe Mode3" might preventdropouts.
Try to pervorm a windows Update or disable Network adapters.
So wie ich das verstehe soll ich ein neues Windows update laden oder Das Netzwerk deaktiviren habe beides gemacht nützt aber nichts ?
Gruß Ralf