Hallo und Servus !!!!
bräuchte dringend ein einen guten Rad...Tipp... Trick...
Wie bekomme ich alle Midifiles in die gleiche Lautstärke ??
Die Midifiles spiele ich über die M8 ab über einen Ketron SD2
Danke schon mal...!!!!!
Viele Grüße
Midifiles in gleicher Lautstärke
Re: Midifiles in gleicher Lautstärke
Hallo ParkerPlayer,
Du könntest den Normalizer (im Optimizer) ausprobieren.
Gruss,
Victor
Du könntest den Normalizer (im Optimizer) ausprobieren.
Gruss,
Victor
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 11.04.2009, 17:38
Re: Midifiles in gleicher Lautstärke
könntest Du mir sagen wie das funktioniert ???
Danke dir schon mal...!!!!
Danke dir schon mal...!!!!
Re: Midifiles in gleicher Lautstärke
Vorweg: Ich bin MO-Neuling. Nach über 10 Jahren 9000pro habe ich mir nun das Tyrus 4 sowie den Midifile Optimizer 7 gekauft und stehe vor der Aufgabe, Hunderte von Midifiles neu abzumischen. Also Melodiespur raus, Chöre raus oder ganz leise und alle Soli löschen usw. Da ist MO7 eine große Hilfe, wirklich eine tolle Software!
Die größte Herausforderung ist dabei, relativ einheitliche Gesamtlautstärken und einen gewissen homogenen "Band"-Sound zu generieren. Es gibt nicht nicht nur diverse Stilrichtungen (Dinner, R.Roll, Pop, Swing, Schlager, Musical, Rock ...), sondern auch von jedem Song 3 Versionen (je nach Größe der gebuchten Band) - also mal mit Midi-E-Gitarre und Drums, mal ohne und dafür mit Clickspur ...
Meine Frage: Wenn ich mich für ALLE Titel für 2 - 3 Bass-Voices und 2 - 3 drum-kits entscheide, macht es dann Sinn, zunächst mal alle drum - and bass-volumes auf eine eine einheitliche Grüße zu stellen (z. B. Bass auf 100 und drums auf 110 oder so), und dann die anderen Spuren pro Song anzugleichen?!?!
Oder einfach alles so lassen wie es von den verschiedenen Midifile-Herstellern vorgegeben ist und die Normalisierungsfunkton von MO7 zu nutzen?
Die größte Herausforderung ist dabei, relativ einheitliche Gesamtlautstärken und einen gewissen homogenen "Band"-Sound zu generieren. Es gibt nicht nicht nur diverse Stilrichtungen (Dinner, R.Roll, Pop, Swing, Schlager, Musical, Rock ...), sondern auch von jedem Song 3 Versionen (je nach Größe der gebuchten Band) - also mal mit Midi-E-Gitarre und Drums, mal ohne und dafür mit Clickspur ...
Meine Frage: Wenn ich mich für ALLE Titel für 2 - 3 Bass-Voices und 2 - 3 drum-kits entscheide, macht es dann Sinn, zunächst mal alle drum - and bass-volumes auf eine eine einheitliche Grüße zu stellen (z. B. Bass auf 100 und drums auf 110 oder so), und dann die anderen Spuren pro Song anzugleichen?!?!

Oder einfach alles so lassen wie es von den verschiedenen Midifile-Herstellern vorgegeben ist und die Normalisierungsfunkton von MO7 zu nutzen?
Yamaha Tyrus 4 - iMac - Logic - Garageband - Midifile Optimzer 7 (mit Parallels)
Re: Midifiles in gleicher Lautstärke
Hallo myflow,
der im Optimizer eingebaute Normalizer ist stark an Roland Soundmodule angelehnt.
Die Algorithmen wurden nicht an der Tyros-Serie angepasst. Entsprechend sind die Ergebnisse nicht immer überzeugend.
Meine Empfehlung ist die Anpassung von Hand zu machen.
Gruss,
Victor
der im Optimizer eingebaute Normalizer ist stark an Roland Soundmodule angelehnt.
Die Algorithmen wurden nicht an der Tyros-Serie angepasst. Entsprechend sind die Ergebnisse nicht immer überzeugend.
Meine Empfehlung ist die Anpassung von Hand zu machen.
Gruss,
Victor
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 17.02.2009, 20:53
Re: Midifiles in gleicher Lautstärke
Hallo myflow,
die Files von Midi-Land sind von Haus aus in etwa identischer Lautstärke abgemischt. Wenn du natürlich einiges löschen willst oder Files von unterscheidlichen Herstellern einsetzen willst, dann kommst du um eine Abmischung nach Gehör nicht herum.
Diverse Instrumente immer auf den gleichen Volume-Wert zu stellen hilft dir nicht weiter, da der Velocitiy-Wert ein andererer sein kann und die Gesamtlautstärke abhängig von der anzahl der Tracks und die Art der Sounds ist.
Da das Gehör auch nicht jeden Tag gleich ist, mische ich alle meine Songs mit Hilfe von einem VU-Meter ab.
Die Teile gibt es in 19"-Ausführung für bezahlbare 50 - 60 EUR, z.B. VU-800/SW von img oder das DB-200B von Omnitronic, das ist sogar 2x 2-kanalig.
Empfehlenswert ist, erst die Basis-Sounds wie Drums und Bass immer auf den gleichen Wert zu bringen, z.B. Bass - 18 dB und Drums -6dB, dann der Rest nach Gehör, sodass der Gesamtmix bei 0dB liegt.
Grüße Manfred
die Files von Midi-Land sind von Haus aus in etwa identischer Lautstärke abgemischt. Wenn du natürlich einiges löschen willst oder Files von unterscheidlichen Herstellern einsetzen willst, dann kommst du um eine Abmischung nach Gehör nicht herum.
Diverse Instrumente immer auf den gleichen Volume-Wert zu stellen hilft dir nicht weiter, da der Velocitiy-Wert ein andererer sein kann und die Gesamtlautstärke abhängig von der anzahl der Tracks und die Art der Sounds ist.
Da das Gehör auch nicht jeden Tag gleich ist, mische ich alle meine Songs mit Hilfe von einem VU-Meter ab.
Die Teile gibt es in 19"-Ausführung für bezahlbare 50 - 60 EUR, z.B. VU-800/SW von img oder das DB-200B von Omnitronic, das ist sogar 2x 2-kanalig.
Empfehlenswert ist, erst die Basis-Sounds wie Drums und Bass immer auf den gleichen Wert zu bringen, z.B. Bass - 18 dB und Drums -6dB, dann der Rest nach Gehör, sodass der Gesamtmix bei 0dB liegt.
Grüße Manfred