Midifile Optimizer 6 Pro - Version 6.10.2.8586

Moderatoren: Andy, Victor

Victor
Site Admin
Beiträge: 5811
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Midifile Optimizer 6 Pro - Version 6.10.2.8586

Beitrag von Victor » 18.11.2008, 15:16

Die Vollversion können Sie hier herunterladen: Midifile Optimizer 6 Pro - Vollversion

Die Sprache der Menü-Leiste und die Meldungen können mittels Registry-Eintrag eingestellt werden:
Dazu Optimizer Programm schließen! Dann die Datei "Optimizer6pro_de.reg" oder "Optimizer6pro_en.reg" herunterladen, doppelklicken und mit OK bestätigen.
Deutsche Menü und Meldungen
Englische Menü und Meldungen


02.01.2011 - Version 6.10.2.8586
Einige Bugfixes.

19.08.2010 - Version 6.10.1.8562
1° Unterstützung für Roland SD-50.
2° einige Bugfixes.

18.07.2010 - Version 6.9.1.8506
Unterstützung der DSPs für Yamaha Motif-Rack ES und Motif-Rack XS.
1. oben, rechts findet man die Buttons für den Zugang zum Reverb, Chorus, Master EQ und Master FX.
2. über den Controller Regler "Equalizer" den Zugang zum Part-EQ und Ausgangsrouting, für den aktiven Midikanal.
3. Ist Motif-Rack XS als Instrument eingestellt, erscheint im Sounds-Fenster der Zugang zu den Insert-Effekte (A und B) für jeden Kanal.
Die interne Architektur der Effekte ist beim XS sehr komplex und könnte bei Neubelegung der Inserts nicht immer zum gewünschten Ergebniss führen.
4. in den Einstellungen kann das Ausgangsrouting gewählt werden, was gleich beim Öffnen der Midifiles gesetzt wird.
Wurden für Chorus, Reverb oder Master FX die User Fx Plätze belegt, so kann in den Einstellungen das automatische Setzen dieser User Fx-Werte gleich beim Öffnen der Midifile aktiviert werden.

02.04.2010 - Version 6.8.0.8108
1° Unterstützung für Roland VIMA JM-8.
2° Bugfix: beim Kopieren von Spuren.

27.02.2010 - Version 6.7.1.8025
1° Import von Lyrics im WordBox-Format.
2° Premium Voices für Tyros3 ergänzt.
3° BugFix: Zugang zu DSP4 beim PSR-S910.
4° Bugfix: beim Einfügen von ProgChanges werden Drumkits nur auf Midikanal 10 eingefügt (betraf nur Yamaha Instrumente).
5° Bugfix: Behandlung der Drumkit-Namen bei einige Instrumente.

23.10.2009 - Version 6.7.1.8012
1° Unterstützung für Yamaha PSR-S910 mit Zugang zu den DSPs und Spuren-EQ.
2° wenn mehrere Drum-Spuren vorhanden sind, kann man mit dem Drum Merger Drum-Instrumente von einer Spur zur anderen verschieben.
3° BugFix: Bereich kopieren/löschen auch für Midifiles mit Auflösung grösser als 960.

18.08.2009 - Version 6.6.0.7878
1° Unterstützung der Premium Voices für Tyros 3.
2° Unterstützung für bis zu 3 Drumspuren = 3 Drum Editoren. Die Drum Editoren sind über Rechtsklick auf dem Button Drums oder im Menü Bearbeiten zu finden.
3° die Funktion Drum Splitter um aus einer Drumspur, 2 oder 3 zu machen, um Druminstrumente aus unterschiedlichen Drumkits benutzen zu können.
4° Menü Bearbeiten wurde zur besseren Übersichtlichkeit umgestalltet.
5° Es gibt einen neuen Unter-Menü Spur löschen, zusätzlich zum Rechtsklick auf Mute.
6° Ein Klick auf die Aktivitäts-LED im Drum Editor bewegt die Abspielposition zur ersten Noten des entsprechenden Druminstruments ("zur ersten Note").
7° Ein Virtuelles Keyboard kann aus dem Menü Bearbeiten gezeigt werden.
Damit können die Sounds des aktiven Midikanal oder des gerade gewählten Sound (aus dem Soundsauswahlfenster) mit der Maus oder Tastatur (die gezeigten Buchstaben geben einen Hinweis) vorgehört werden.
Die Oktavlage so wie die Velocity (Anschlagstärke) können eingestellt werden.
Damit das "Virtuelle Keyboard" auch benutzt werden kann wenn der Optimizer nicht abspielt, sollte der Schalter "MIDI-Verbindung immer offen halten" aktiviert sein.
8° Bugfix bei direkter Eingabe von Velocity-Werte.

26.06.2009 - Version 6.5.1.7651
1° Anpassung für Ketron Audya Software Version 2
2° Ist ein Ketron-Instrument eingestellt und der Schalter "Sysexs automatisch anpassen" aktiv, so werden alle vorhandene Sysexs gelöscht und nur ein "Ketron-Reset" eingefügt.
3° Bugfix: beim Speichern im Format 1 wurde beim Motif XS fälschlicherweise ein GM-Reset mitgespeichert.

08.06.2009 - Version 6.5.0.7624
1° Unterstützung für Limex Alpin Master 128
2° Unterstützung für Limex Doppelpack 256
3° Unterstützung für Limex Tradition exclusiv 200
4° Bugfix für PSR-S900, Ty1, Ty2 und Ty3: beim Deaktivieren der DSPs Chorus und Reverb kamen Fehlermeldungen.

12.05.2009 - Version 6.4.0.7560
1° Zugang zum Reverb, Chorus, DSP 1 bis 4 und Part-EQ des PSR-S900. DSP4 ist für Mic oder Midifile nutzbar.
2° Zugang zum Reverb, Chorus, DSP 1 bis 6 und Part-EQ des Tyros. DSP6 ist für Mic oder Midifile nutzbar.
3° für Motif Rack ES und Motif Rack XS kann im Soundsfenster die Verteilung der Insert-Effekte angepasst werden.
4° Bugfix: Custom Voices beim Tyros2

07.04.2009 - Version 6.3.0.7386
1° Unterstützung für Ketron Audya
2° für Tyros2 kann DSP6 auch auf MIC gesetzt werden, für Tyros3 kann DSP7 auch auf MIC gesetzt werden.
3° bei Tyros DSPs dessen Parameter mit der Maus nicht fein genug einstellbar sind, kann mit den Tasten "Pfeil nach links/rechts" der Wert angepasst werden. "Pfeil nach oben/unten" wechselt zum nächsten Parameter.
4° Bugfix: beim Speichern von Tyros2/3 Midifiles mit DSPs im Format 1.
5° Bugfix: beim mehrfachen Multi-Mode kam eine Fehlermeldung.

02.03.2009 - Version 6.2.3.7354
Bugfix: beim SC-88 und Sounds aus der SC-55 Map kam eine Fehlermeldung.

11.02.2009 - Version 6.2.2.7305
1° im Drumsfenster sind Level und LowPass für alle Instrumente verfügbar, die dies auch unterstützen.
2° im Drumsfenster, nach einem Wechsel eines Druminstrument, werden beim Verschieben der Songposition die Werte von Level, Reverb, Pitch richtig gesetzt.
3° die Druminstrumente für alle Drumkits des Ketron SD2 wurden ergänzt.

06.02.2009 - Version 6.2.1.7276
1° im Drumsfenster kann der Pegel der einzelnen Drum-Instrumente angepasst werden. Der Zugang dazu mit Klick auf "Lev" (für Level). Die ehemalige Bezeichnung "Volume" wurde in "Velo" (für Velocity) geändert.
2° im Drumfenster kann auch ein LowPass-Filter angesprochen werden, mit Zugang durch Klick auf "LP".
3° die NRPNs für Level, Reverb, Pitch und LowPass werden nach dem Program Change (der Drums) gespeichert.
4° Bugfix: beim T2 waren die DSPs "Dual Rotary SP1" und 2 nicht zugänglich.

14.01.2009 - Version 6.1.3.7203
1° bei aktiviertem Erweitertem Routing mit Motif XS wurde immer zum Multi Preset GM gewechselt.
2° Änderungen von (noch) nicht vorhandene Controller (zB. Ctrl 71,72,73,74) bleiben auch nach Stop erhalten.
3° Lyrics wurden nicht gezeigt, falls diese zeilenweise synchronisiert waren und auch XF-Akkorde gezeigt werden sollten.

18.12.2008 - Version 6.1.2.7168
1° Ty2, Ty3: Beim Wechsel der Sounds mit Effekte werden die Controller 71,72,73,74 auf Mittelstellung gesetzt.
2° beim Öffnen eines Midifiles, bessere Erkennung von nicht vorhandene Sounds (ungültige Kombinationen von MSB, LSB und PC)
3° Breiteres Sounds-Fenster, längere Soundnamen sind nicht mehr abgeschnitten.

12.12.2008 - Version 6.1.1.7150
1° Fix: Roland G70 bringt keine Fehlermeldung mehr.

10.12.2008 - Version 6.1.1.7138
1° für Tyros2 und Tyros3: Zugang zum Spuren EQ (im Bereich des Aktiven Kanal)
2° für Tyros2 und Tyros3: beim Wechsel der Sounds werden auch die entsprechende DSPs geladen
3° Die Effekte bei MegaVoices (Noten ab C6) werden nicht mehr transponiert.
4° im Event-Editor wird beim Wechsel der Spur die Einstellung "Zeige nur" beibehalten.
5° beim Ketron SD2 wird der Reset-Sysex richtig gespeichert.
6° Audio Produktion bringt keine Fehlermeldungen bei Soundkarten mit nicht regelbarem Eingang.

25.11.2008 - Version 6.0.1.6892
1° Import von Einstellungen des Auto-Revoicer von Version 5
2° Fix: DSP1 wurde als System angezeigt auch wenn als Insert gesetzt

20.11.2008 - Version 6.0.1.6884
1° Unterstützung für Tyros3 Sounds und Drumkits.
2° Zugang zum Reverb, Chorus, DSP 1 bis 7 des Tyros3. DSP7 ist für Mic oder Midifile nutzbar.
3° Zugang zum Reverb, Chorus, DSP 1 bis 6 des Tyros2. DSP6 ist für Mic oder Midifile nutzbar.
4° Geänderte Öberfläche für bessere Übersicht.
5° bei Roland Sound Canvas kann beim Delay auch der Feedback angepasst werden.


Gruss,
Victor

Friedrich
Beiträge: 24
Registriert: 14.12.2005, 15:35
Wohnort: Schnelldorf

Re: Midifile Optimizer 6 Pro - Beta

Beitrag von Friedrich » 18.11.2008, 17:09

Hallo Victor Gratuliere, Respekt, ein tolles Programm, ich habe es soeben installiert und mein Ty3 arbeitet problemlos in gewohnter Weise mit dem Optimizer, die Effekt-Sektion ist eine Schau, da macht das Arbeiten richtig Spass. MfG Friedrich

NiVal
Beiträge: 43
Registriert: 10.05.2007, 17:42
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Re: Midifile Optimizer 6 Pro - Beta

Beitrag von NiVal » 18.11.2008, 20:50

Hallo Victor
Wow,was für ein >>>mächtiges Programm<<< ist die Version 6! Bin begeistert!

Ich besitze die Version V4 und wollte fragen,was ein Update auf V6 kostet?
Kann man mit der Demo Version arbeiten oder wo sind die Einschränkungen?

Gruss Nico

Victor
Site Admin
Beiträge: 5811
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Midifile Optimizer 6 Pro - Beta

Beitrag von Victor » 18.11.2008, 21:15

Hallo Nico,

das Update von 4 auf 6 kostet 100,- €.
Bei der Demo-Version sind nur eine begrenzte Anzahl der Speichervorgänge möglich, sonst keine weitere Einschränkungen.

Gruss,
Victor

arni

Re: Midifile Optimizer 6 Pro - Beta

Beitrag von arni » 18.11.2008, 22:05

Ich habe derzeit Vers. 4 auf dem PC. Weiterhin habe ich die Betaversion von Vers. 6 auf dem Rechner.
Bei Kauf der Vers. 6 gehe ich wie vor ? Muss ich ein prgramm deinstallieren oder kann ich direkt von der Betaversion 6 auf die Vollversion oder doch über die Vers.4 ?
Wie muss ich dabei vorgehen?

Jyrgi
Beiträge: 30
Registriert: 18.06.2007, 20:50
Kontaktdaten:

Re: Midifile Optimizer 6 Pro - Beta

Beitrag von Jyrgi » 18.11.2008, 22:10

Hallo Victor

einfach klasse wie ihr das alles umgesetzt habt. Die DSPs sind voll erreich- und auch einstellbar. Fantastisch! Euer Programm war ja bisher schon ungeschlagen, aber jetzt wird es regelrecht zur Waffe! Allerhöchsten Respekt!

Ich hab mit meinem T3 nur ein Problem: Wenn ich einen Song revoict habe, bzw. teilweise schon beim ersten Aufruf, werden anscheinend ein paar Soundwechsel nicht richtig ausgeführt. Das betrifft vor allem die Spuren mit Mega Voices oder Drum Spuren. Speicher ich aber das File ab und lade es in den T3, dann führt dieser die Soundwechsel richtig aus!? Lästig ist das vor allem beim Abstoppen und erneuten Hören von Anfang an. Das Problem tritt nur auf, wenn ich das File wieder auf Anfang setze.

Ich hab jetzt mehrere Files ausprobiert und habe immer das gleiche Problem. Wenn ich dann unter den Sounds den Sound, der angezeigt wird aus der Liste nochmal anklicke, dann kommt die richtige Voice. Allerdings nur bis zum erneuten Start von Anfang an, dann erklingen zunächst wieder die GM Voices bis ich wieder in der Soundliste ...

Vielleicht hab ich auch was falsch gemacht?

Bitte gib mir doch mal nen Hinweis, ab wann die Vollversion käuflich erwerbbar ist, ich bräuchte sie nämlich dringend für mein Weihnachtsprogramm und unser erster Weihnachtsauftritt ist am 1. Advent! Dann würde ich gerne mit optimierten T3-Files arbeiten.

Viele Grüße
Jyrgi

bubbi000
Beiträge: 185
Registriert: 04.04.2006, 10:58

Re: Midifile Optimizer 6 Pro - Beta

Beitrag von bubbi000 » 18.11.2008, 22:56

Ich habs Dir schon per Mail gesagt!
TOP der Opti6!

Klasse Leistung! Hut Ab!

LG
Klaus

Victor
Site Admin
Beiträge: 5811
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Midifile Optimizer 6 Pro - Beta

Beitrag von Victor » 18.11.2008, 22:58

Hallo arni,

die Demo-Version solltest Du deinstallieren.
Die Version 4 stört nicht. Wenn Du diese noch einsetzen möchtest kannst Du auch, ansonsten auch deinstallieren.
Zu letzt die Vollversion installieren - die wird ein Dongle benötigen.

Gruss,
Victor

KGK
Beiträge: 11
Registriert: 18.11.2008, 10:37

Re: Midifile Optimizer 6 Pro - Beta

Beitrag von KGK » 19.11.2008, 08:58

Hallo Victor,

bin neu hier im Forum und finde auch, dass 6 Pro super gut, und wie wir alle seh'n, extrem schnell auf die Beine gestellt wurde.

Danke, vielen Dank im Namen aller T3 User.

Nun habe ich eine vermutlich dumme Frage an euch Experten aber ich stelle sie trotzdem.

Midikanal 16 ist ja allgemein die Vocal-Spur, wie aber bekomme ich beim Songstart mein richtiges VH - Programm in die Spur, oder noch unverschämter gefragt - meine Uservocal-Programme ???

Im Yamaha-Forum liest man daruber, das sei nur durch Sysex-Daten möglich. Userpresets haben keine fest zugeteilten Programmnummern.

Ich finde aber, gerade die Userplätze extrem wichtig, weil wir dort ja alles ablegen, was uns besonders wichtig ist.

Von Yamah sind also pro Abteilung immer 10 derartige Plätz vorgeseh'n, man müsste doch diesen eine aktivierungsmummer zuteilen können - ähnlich wie bei einem Piano oder Streiersound ??

Jeder hat doch seine Userabteilung fein säuberlich auf seine Bedürfnisse ausgelegt und ich sehe den riesigen Vorteil darin:

Nehmen wir an Userplatz 1 vom Vocalisten, - hier liegt mein absolutes Liebligspreset, welches bei 233 Midifiles zum Einsatz kommt. Würde ich dieses per Sysex-Daten eingeben und ich möchte irgendwann mein Userprogramm leicht verändern (verbessern) so müsste ich die Sysex bei allen 233 Files auch ändern.

Könnte ich besagten Userplatz 1 aber per Midibefehl ansprechen, würde sich diese kleine Veränderung sofort auf alle 233 Files auswirken - was in diesem und in den meisten Fällen ja wünschenswert wäre.

Ihr müsstet doch eigentlich "NUR" eine Lösung finden (vielleicht auch eine weltweite Neuerfindung) diese Presets über Midi zum Leben erwecken.

Also ich fände das eine geniale Sache und ihr hättet damit allen bewiesen, dass es auch ohne Sysex-Daten möglich ist.

Danke dass du dir 5 Minuten Zeit nimmst, wenigstens darüber nachzudenken.
Vielleicht hast du ja in einer Kaffeepause die Erleutung von Oben für diese, bisher scheinbar unmögliche Verknüpfung zu unseren heißgeliebten Userpresets.

L.G. Charly

P.S. Wir hatten schon mal einen kleinen Briefwechsel, dieser war damals nicht ganz optimal.
Sollte ich zu dick aufgetragen haben, entschuldige ich mich heute dafür, denn euere Arbeit ist unterm Strich - einsame Klasse!

mPaule
Beiträge: 67
Registriert: 06.03.2007, 08:40

Re: Midifile Optimizer 6 Pro - Beta

Beitrag von mPaule » 19.11.2008, 10:16

Wird es auch DSP`s Einstellungen für Motif ES Rack und Fantom XR geben?

Mfg
Paule

chrismarlo
Beiträge: 1
Registriert: 19.11.2008, 10:52

Re: Midifile Optimizer 6 Pro - Beta

Beitrag von chrismarlo » 19.11.2008, 11:57

Hallo,

ich besitze ein Korg Pa2X pro, verstehe ich das richtig, dass dafür kein Unterschied zwischen Opti 5 und 6 besteht?
Danke für Antworten.

Gruß Chris

Jyrgi
Beiträge: 30
Registriert: 18.06.2007, 20:50
Kontaktdaten:

Re: Midifile Optimizer 6 Pro - Beta

Beitrag von Jyrgi » 19.11.2008, 12:32

Hallo Victor,

es hat sich erledigt. Konnte ja eigentlich nur eine Kleinigkeit sein. Ich hab den Optimizer noch mal beendet und dann neu gestartet. Anscheinend hatte er die Umstellung auf T3 noch nicht ganz verdaut. Seit dem Neustart klappt alles! Super! Ihr könnt mich jetzt schon zu den ersten Käufern zählen.

Grüße
Jyrgi

Victor
Site Admin
Beiträge: 5811
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Midifile Optimizer 6 Pro - Beta

Beitrag von Victor » 19.11.2008, 12:46

Hallo Chris,

für Dein Instrument bietet die Version 6.0 nichts neues (mal abgesehen von der geänderten Oberfläche).
Könnte sich aber mit der Version 6.1, 6.2 usw. ändern.

Gruss,
Victor

Victor
Site Admin
Beiträge: 5811
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Midifile Optimizer 6 Pro - Beta

Beitrag von Victor » 19.11.2008, 12:49

mPaule hat geschrieben:Wird es auch DSP`s Einstellungen für Motif ES Rack und Fantom XR geben?
Hallo mPaule,

es steht noch nicht fest ob die DSP-Unterstützung für weitere Instrumente folgen wird.

Victor
Site Admin
Beiträge: 5811
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Midifile Optimizer 6 Pro - Beta

Beitrag von Victor » 19.11.2008, 12:52

KGK hat geschrieben:wie aber bekomme ich beim Songstart mein richtiges VH - Programm in die Spur, oder noch unverschämter gefragt - meine Uservocal-Programme ???
Hallo Charly,

zu einem späteren Zeitpunkt könnte die Unterstutzung für den Vocal Harmonizer eingebaut werden.
Versprechen kann ich es aber nicht.

Gruss,
Victor

Antworten