PCLPL 4.0 , kommt er noch ??
Hallo Midiland Team,
nach allem was ich bisher über den PCLP 4 gelesen hatte, überlegte ich ernsthaft, dass diese Version meine Multistation eventuell ersetzten könnte. Hintergrund: Im PC (Notebook) habe ich alles was ich für Playbacks und deren Bearbeitung brauche kompakt beisammen. Und zwar auch ohne noch irgendwas extra anschließen zu müssen. Was ich nicht extra benötige kann ich weder verlieren noch vergessen!
Und nun soll der PCLP 4 nur mit Dongle funktionieren? Da ist mein Fazit leider ganz schnell: "NEIN DANKE".
Was meinen die anderen (potentiellen) PCLP Nutzer zur Notwendigkeit eines Dongles?
Gruß aus Ruppertsweiler
nach allem was ich bisher über den PCLP 4 gelesen hatte, überlegte ich ernsthaft, dass diese Version meine Multistation eventuell ersetzten könnte. Hintergrund: Im PC (Notebook) habe ich alles was ich für Playbacks und deren Bearbeitung brauche kompakt beisammen. Und zwar auch ohne noch irgendwas extra anschließen zu müssen. Was ich nicht extra benötige kann ich weder verlieren noch vergessen!
Und nun soll der PCLP 4 nur mit Dongle funktionieren? Da ist mein Fazit leider ganz schnell: "NEIN DANKE".
Was meinen die anderen (potentiellen) PCLP Nutzer zur Notwendigkeit eines Dongles?
Gruß aus Ruppertsweiler
In dem Punkt gebe ich dir vollkommen recht.
Wieder eine Fehlerquelle mehr.
Wenn der mal abbricht oder stirbt was ja durchaus passieren kann beim auf und abbau, oder er wird geklaut wärend des Events, Feierabend.
Ich finde es eine sehr schlechte Lösung. Nicht Live tauglich in meinen Augen.
Man müßte immer einen Dongle als Ersatz dabei haben.
Desweiteren hat man ja bei Rack PC`s sowieso nicht so viele Möglichkeiten etwas zu erweitern. Ich benutze z.B. schon alle 4 USB Ports meines Rack PC`s. Da ist kein Platz mehr frei. Und mit einem extra Hub nein Danke.
Da gibt es dann Probleme mit der Stabilität. Alles schon getestet auch mit aktiven Hubs mit eigener Stromversorgung.
Ich kann natürlich auch Midiland verstehen sich gegen Raubkopierer zu schützen, aber es wird mit Sicherheit einige vom Kauf abhalten.
Mfg
Paule
Wieder eine Fehlerquelle mehr.
Wenn der mal abbricht oder stirbt was ja durchaus passieren kann beim auf und abbau, oder er wird geklaut wärend des Events, Feierabend.
Ich finde es eine sehr schlechte Lösung. Nicht Live tauglich in meinen Augen.
Man müßte immer einen Dongle als Ersatz dabei haben.
Desweiteren hat man ja bei Rack PC`s sowieso nicht so viele Möglichkeiten etwas zu erweitern. Ich benutze z.B. schon alle 4 USB Ports meines Rack PC`s. Da ist kein Platz mehr frei. Und mit einem extra Hub nein Danke.
Da gibt es dann Probleme mit der Stabilität. Alles schon getestet auch mit aktiven Hubs mit eigener Stromversorgung.
Ich kann natürlich auch Midiland verstehen sich gegen Raubkopierer zu schützen, aber es wird mit Sicherheit einige vom Kauf abhalten.
Mfg
Paule
Hallo,
was genau stört denn an einem Dongle?
Wir hatten noch nie Probleme mit Dongles
(Cubase, Wavelab, Logic usw....)
Wie könnt ihr denn im voraus schon wissen,
dass es mit unserem Dongle Probleme gibt?
Das Hauptproblem ist schlicht und ergreifend,
dass wir enorme Umsatzeinbußen durch Raubkopien haben.
Die Kunden, welche ein Dongle stört stehen nicht im
Verhältnis zu denen, die Programme kopieren.
Gruß
Hansi
was genau stört denn an einem Dongle?
Wir hatten noch nie Probleme mit Dongles
(Cubase, Wavelab, Logic usw....)
Wie könnt ihr denn im voraus schon wissen,
dass es mit unserem Dongle Probleme gibt?
Das Hauptproblem ist schlicht und ergreifend,
dass wir enorme Umsatzeinbußen durch Raubkopien haben.
Die Kunden, welche ein Dongle stört stehen nicht im
Verhältnis zu denen, die Programme kopieren.
Gruß
Hansi
Midi-Land Boss
keine Probleme mit Dongle
Hallo zusammen,
also ganz so krass möchte ich mich nicht gegen eine Kopierschutz-Lösung mit Dongle wenden. Ich habe volles Verständnis für die Interessen von Midiland. Ich selbst nutze ab und an auch noch mein LOGIC Audio 5 welches natürlich nur mit Dongle funzt. Probleme mit dem Dongle hatte ich noch nie. Ich habe ihn immer in meiner Notebooktasche. Sollte ein Dongle für den PCLP4 nötig sein, würde mich das nicht weiter stören.
Wenn wir dadurch den super Support der Midiland-Programme weiterhin ermöglichen helfen - na gut.
also ganz so krass möchte ich mich nicht gegen eine Kopierschutz-Lösung mit Dongle wenden. Ich habe volles Verständnis für die Interessen von Midiland. Ich selbst nutze ab und an auch noch mein LOGIC Audio 5 welches natürlich nur mit Dongle funzt. Probleme mit dem Dongle hatte ich noch nie. Ich habe ihn immer in meiner Notebooktasche. Sollte ein Dongle für den PCLP4 nötig sein, würde mich das nicht weiter stören.
Wenn wir dadurch den super Support der Midiland-Programme weiterhin ermöglichen helfen - na gut.
Bernd der Ukulelenmann
Hallo,
auch ich finde die Dongle-Sache nicht so gut, aber man muß die Midiland-Befürchtungen auch verstehen können.
Die Entwicklungskosten des neuen Programms sind sicher nicht von ohne,
letzten Endes macht man sowas ja um was zu verdienen.
Habe auf jeden Fall noch einen USB-In frei, der letzte von 6.
Leute, denkt mal an die tollen Erweiterungen, von allen sehnsüchtig erwartet.
Ich werde auf jedenfall das Programm mit oder ohne Dongle ordern.
Frage noch dazu: Kann ich das Programm dann auch auf meinen Home-PC aufspielen und dann mit diesen Dongle dort mein Programm bearbeiten, sowie dann die fertige LST.Datei in den Musik-PC geben?
Grüße aus dem Siegerland
Gerd
auch ich finde die Dongle-Sache nicht so gut, aber man muß die Midiland-Befürchtungen auch verstehen können.
Die Entwicklungskosten des neuen Programms sind sicher nicht von ohne,
letzten Endes macht man sowas ja um was zu verdienen.
Habe auf jeden Fall noch einen USB-In frei, der letzte von 6.
Leute, denkt mal an die tollen Erweiterungen, von allen sehnsüchtig erwartet.
Ich werde auf jedenfall das Programm mit oder ohne Dongle ordern.
Frage noch dazu: Kann ich das Programm dann auch auf meinen Home-PC aufspielen und dann mit diesen Dongle dort mein Programm bearbeiten, sowie dann die fertige LST.Datei in den Musik-PC geben?
Grüße aus dem Siegerland
Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??
blickt Ihr alle durch??
Hallo,
ich bin zwar auch nicht begeistert von der Idee mit dem Dongle, kann aber Midiland auch verstehen, was den Schutz gegen Raubkopierer angeht.
Und ich finde die Dongle-Lösung immer noch besser als das, was z.B. Microsoft mit seinen Programmen macht, nämlich das Programm mit Computer-Identifikations-Nummern und einem daraus generierten Freischalt-Code an einen bestimmten Rechner zu ketten, mit all den daraus resultierenden Problemen.
Da ist es immer noch besser, das Programm auf dem Home-PC und auf dem Bühnen-PC nutzen zu können, auch wenn man den Donlge entsprechend mitführen und umstecken muss.
Und so bleibt einem wenigstens im Falle einer notwendigen Neu-Installation oder bei Nutzung eines neuen Rechners die erneute Aktivierung erspart.....
Holly
ich bin zwar auch nicht begeistert von der Idee mit dem Dongle, kann aber Midiland auch verstehen, was den Schutz gegen Raubkopierer angeht.
Und ich finde die Dongle-Lösung immer noch besser als das, was z.B. Microsoft mit seinen Programmen macht, nämlich das Programm mit Computer-Identifikations-Nummern und einem daraus generierten Freischalt-Code an einen bestimmten Rechner zu ketten, mit all den daraus resultierenden Problemen.
Da ist es immer noch besser, das Programm auf dem Home-PC und auf dem Bühnen-PC nutzen zu können, auch wenn man den Donlge entsprechend mitführen und umstecken muss.
Und so bleibt einem wenigstens im Falle einer notwendigen Neu-Installation oder bei Nutzung eines neuen Rechners die erneute Aktivierung erspart.....
Holly
Natürlich kann ich Midiland verstehen das sie so etwas machen.
Aber ob ich einen Dongle zu Hause oder auf der Bühne nutze, da liegt der Unterschied. Beim auf und abbau mal eben Bruch des Dongles, das geht ganz schnell und dann geht nichts mehr.
Woher bekomme ich Ersatz so schnell ?
Muß ich dann komplett neu kaufen? wie bei anderen Herstellern mit Dongle?
Ich glaube kaum das hier einer Logic oder Cubase live einsetzt.
Wenn da der Dongle defekt ist oder weg, muß man das ganze Programm neu kaufen.
Wenn man das ganze Equipment auf und abbaut, ist die gefahr immer da das dem Dongle was passiert.
Ich will den neuen Player mit seinen vorzügen auch haben, keine Frage.
Aber der Dongle ist ein Betriebsrisiko.
Und ich hätte gerne 2 Dongle, einen als Ersatz.
Bezahle natürlich auch dafür.
Ist das möglich?
Da sollte man mal drüber nachdenken.
Ich kenne auch Tyros 2 Benutzer den man schon den USB Stick entwendet hat.
Live auf der Bühne ist alles möglich.
Mfg
Paule
Aber ob ich einen Dongle zu Hause oder auf der Bühne nutze, da liegt der Unterschied. Beim auf und abbau mal eben Bruch des Dongles, das geht ganz schnell und dann geht nichts mehr.
Woher bekomme ich Ersatz so schnell ?
Muß ich dann komplett neu kaufen? wie bei anderen Herstellern mit Dongle?
Ich glaube kaum das hier einer Logic oder Cubase live einsetzt.
Wenn da der Dongle defekt ist oder weg, muß man das ganze Programm neu kaufen.
Wenn man das ganze Equipment auf und abbaut, ist die gefahr immer da das dem Dongle was passiert.
Ich will den neuen Player mit seinen vorzügen auch haben, keine Frage.
Aber der Dongle ist ein Betriebsrisiko.
Und ich hätte gerne 2 Dongle, einen als Ersatz.
Bezahle natürlich auch dafür.
Ist das möglich?
Da sollte man mal drüber nachdenken.
Ich kenne auch Tyros 2 Benutzer den man schon den USB Stick entwendet hat.
Live auf der Bühne ist alles möglich.
Mfg
Paule
In diesem Fall, schicke den deffekten Dongle einfach zurück.mPaule hat geschrieben:Woher bekomme ich Ersatz so schnell ?
Muß ich dann komplett neu kaufen?
Du erhällst gegen eine Unkostenpauschale einen neuen.
Wir empfehlen den 19" Rack PC.mPaule hat geschrieben:Wenn man das ganze Equipment auf und abbaut, ist die gefahr immer da das dem Dongle was passiert.
Dieser ist fest im Case eingebaut, da geht eher selten etwas zu bruch.
Zudem gibt es immer noch die Möglichkeit der USB-Verlängerung die man nutzen kann, um den Dongle an einen sicheren Ort zu Positionieren.
Der PC, Das Keyboard, das Mischpult die Anlage ..... auch!mPaule hat geschrieben:Aber der Dongle ist ein Betriebsrisiko.
Kann alles ausfallen....
Dongle bedeutet komplettes Programm. Das ist ja Sinn und zweck der Sache.mPaule hat geschrieben:Und ich hätte gerne 2 Dongle, einen als Ersatz.
Bezahle natürlich auch dafür.
Ist das möglich?
Im Tyros 2 steckt der Stick offensichtlich, für jeden Gast sichtbar und erreichbar.mPaule hat geschrieben:Ich kenne auch Tyros 2 Benutzer den man schon den USB Stick entwendet hat.
Nicht so im 19" Rack PC. Wie gesagt, gibt es immernoch die Möglichkeit der USB-Verlängerrung.
Bitte keine Diskussionen bezüglich "Dongle ja oder nein"mPaule hat geschrieben:Da sollte man mal drüber nachdenken.
Die Sache mit dem Dongle ist besprochen und beschlossen,
da ist absolut nichts zu machen.
Gruß
Andy
Hallo,
die Bedienungsanleitung ist noch nicht fertig.
Eine DEMO-Version mit alter Anleitung gibt's hier
http://www.midiland.de/software/pclp4_demo.zip
Die Demo-Version spielt Audio- und Midifiles nur bis zu max. 45 Sekunden.
Beim Laden von nicht spielbaren Dateien (txt, rtf, bmp, jpg, pdf) wird wiederholt ein Hinweis gezeigt.
Gruss,
Victor
die Bedienungsanleitung ist noch nicht fertig.
Eine DEMO-Version mit alter Anleitung gibt's hier
http://www.midiland.de/software/pclp4_demo.zip
Die Demo-Version spielt Audio- und Midifiles nur bis zu max. 45 Sekunden.
Beim Laden von nicht spielbaren Dateien (txt, rtf, bmp, jpg, pdf) wird wiederholt ein Hinweis gezeigt.
Gruss,
Victor