Hallo Midiland!
Es ist schon bedauerlich, dass Ihr Euch aus dieser Diskussion ganz heraushaltet.
Der letzte Beitrag von Bernd.MW spiegelt (leider) all genau das wieder, was Miditemp Nutzer denken.
Ich denke es wäre angebracht, einmal offen in diesem Forum Stellung zu beziehen.
Langsam verliere ich auch die Lust, immer nur Wünsche zu äußern, die von den Teilnehmern im Forum bewertet werden.
Die aber vielleicht gar nicht in Eure Konzept passen.
Und von Euch kommt Null Reaktion! Das war früher mal anders!
Da könnte man vielleicht??? Zeit sparen und neue Wege suchen, oder eben auch weiter posten.
Es liegt an Euch!!!
Gruß
Klaus
UnterschiedlicheDarstellungen für jeden Bildschirm !!!!
Hallo Freunde,
es ist schön finde ich, dass der PCLP derzeit einen Entwicklungsstand erreicht hat der eine Großteil der Anwender weitestgehend zufrieden stellt.
Ich habe keinerlei Ahnung was mich zu der Verwendung der Matrixfunktionen beim Miditemp bewegen könnte. Ich hatte früher einen MP88 und habe außer der unkonfortablen Benutzeroberfläche keine erwähnenswerte Features in Erinnerung. Wenn man wie ich wirklich nur einen Notenordner und Midifileplayer in einem will, ist man mit dem PCLP mehr als gut bedient. Alle denen ich dieses System gezeigt, empfohlen und erklärt habe und die sich auch zur Anwendung durchringen konnten sind mir auf ie ich glaube ewig dankbar. Diesen Dank möchte ich gerne an Viktor und nicht zuletzt an seinen Arbeitgeber Hansi der ja als Geldgeber uns Visionär eine echte Hilfe für uns "Livemusiker" ist.
Ich glaube allerdings auch wenn wir genügend Geduld haben und die anderen (vermutlich marktwirtschaftlich vorrangigeren) Produkte wieder weniger Programmieraufwand benötigen wird Viktor die Matrixfunktion und die Mehrmonitorlösung noch implementieren. Nur weils jetzt grad nicht so schnell wie gehext geht sollten wir die weit über dem Branchenniveau liegende Qualität der Sofwareabteilung von Midiland nicht in Frage stellen. Ich hoffe die Arbeit geht da noch lange in aller Sinne weiter.
Ich z.B. würde es gerne sehen wenn die Updates im Onlineshop vorgenommen werden könnten.
es ist schön finde ich, dass der PCLP derzeit einen Entwicklungsstand erreicht hat der eine Großteil der Anwender weitestgehend zufrieden stellt.
Ich habe keinerlei Ahnung was mich zu der Verwendung der Matrixfunktionen beim Miditemp bewegen könnte. Ich hatte früher einen MP88 und habe außer der unkonfortablen Benutzeroberfläche keine erwähnenswerte Features in Erinnerung. Wenn man wie ich wirklich nur einen Notenordner und Midifileplayer in einem will, ist man mit dem PCLP mehr als gut bedient. Alle denen ich dieses System gezeigt, empfohlen und erklärt habe und die sich auch zur Anwendung durchringen konnten sind mir auf ie ich glaube ewig dankbar. Diesen Dank möchte ich gerne an Viktor und nicht zuletzt an seinen Arbeitgeber Hansi der ja als Geldgeber uns Visionär eine echte Hilfe für uns "Livemusiker" ist.
Ich glaube allerdings auch wenn wir genügend Geduld haben und die anderen (vermutlich marktwirtschaftlich vorrangigeren) Produkte wieder weniger Programmieraufwand benötigen wird Viktor die Matrixfunktion und die Mehrmonitorlösung noch implementieren. Nur weils jetzt grad nicht so schnell wie gehext geht sollten wir die weit über dem Branchenniveau liegende Qualität der Sofwareabteilung von Midiland nicht in Frage stellen. Ich hoffe die Arbeit geht da noch lange in aller Sinne weiter.
Ich z.B. würde es gerne sehen wenn die Updates im Onlineshop vorgenommen werden könnten.
Bernd der Ukulelenmann
Hallo kzwobernd!
Ich denke nicht, dass für mich, oder auch einige andere im Forum der Zeitfaktor das Entscheidende ist.
So habe ich das auch nicht geschrieben.
Es soll auch keine Kompetenz in Frage gestellt werden. Ich habe mich in fast allen Beiträgen bei der Softwareabteilung bedankt und das auch ehrlich gemeint!
Wichtig ist doch nur eine Info, ob die gewünschten Funktionen eingebaut werden, oder nicht!
Da muss Midiland nicht mal ne Begründung schreiben.
Einfach "Ja" oder "Nein"
Das genügt allen
Gruß
Klaus
Ich denke nicht, dass für mich, oder auch einige andere im Forum der Zeitfaktor das Entscheidende ist.
So habe ich das auch nicht geschrieben.
Es soll auch keine Kompetenz in Frage gestellt werden. Ich habe mich in fast allen Beiträgen bei der Softwareabteilung bedankt und das auch ehrlich gemeint!
Wichtig ist doch nur eine Info, ob die gewünschten Funktionen eingebaut werden, oder nicht!
Da muss Midiland nicht mal ne Begründung schreiben.
Einfach "Ja" oder "Nein"
Das genügt allen
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
ein "einfaches" Ja oder Nein als Antwort, setzt ein abgeschlossenes Konzept vor, was bei Midiland Programme selten der Fall ist.
Ich bemühe mich immer weniger meine eigene Vorstellungen des Funktionsumfang im Vordergrund zu stellen und mehr die aus unzähligen Kundengesprächen hervorgegangenen Ideen zu verwirklichen. Wann und in welchem Umfang diese Ideen reinfliesen steht aber auch im Verhältniss zu der Häufigkeit mit der eine bestimmte Funktion gewünscht wird - und Hansis Zustimmung.
Mit Sicherheit ist diese Funktion interesant und wird noch diskutiert.
Was ich sagen kann ist dass in naher Zukunft andere Funktionen Vorrang haben. Dass ist jetzt kein "Nein" aber auch kein klares "Ja".
Gruss,
Victor
ein "einfaches" Ja oder Nein als Antwort, setzt ein abgeschlossenes Konzept vor, was bei Midiland Programme selten der Fall ist.
Ich bemühe mich immer weniger meine eigene Vorstellungen des Funktionsumfang im Vordergrund zu stellen und mehr die aus unzähligen Kundengesprächen hervorgegangenen Ideen zu verwirklichen. Wann und in welchem Umfang diese Ideen reinfliesen steht aber auch im Verhältniss zu der Häufigkeit mit der eine bestimmte Funktion gewünscht wird - und Hansis Zustimmung.
Mit Sicherheit ist diese Funktion interesant und wird noch diskutiert.
Was ich sagen kann ist dass in naher Zukunft andere Funktionen Vorrang haben. Dass ist jetzt kein "Nein" aber auch kein klares "Ja".
Gruss,
Victor
unterschiedliche Darstellung von Noteninformationen
Hallo,
ich warte auch händeringend auf die unterschiedliche Darstellung von Noteninformationen für Bandmitglieder auf mehreren Bildschirmen. Für Bandmitglieder wäre dies ungemein wichtig und m.E. für die Firma Midiland äußerst attarktiv, um die Anzahl der Kunden weiter zu erhöhen. Der Markt der Alleinunterhalter ist in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen (u.a. durch D.J.), während die Anzahl der Bands anscheinend immer weiter zunimmt. Und damit wird es für jeden von uns Vorteile bringen den PCLP weiter zu entwickeln. Je mehr Kunden, desto weniger Kosten entstehen für die Implementierung weiterer Funktionen. Da Midiland seit Jahren bewiesen hat gute Softwareprodukte entwickeln zu können sehe ich für die Zukunft noch viele weitere innovative Funktionen für den PCLP. Daher an Alle weitere Wünsche an Midiland bzw. Viktor zu senden.
Bis dann
ich warte auch händeringend auf die unterschiedliche Darstellung von Noteninformationen für Bandmitglieder auf mehreren Bildschirmen. Für Bandmitglieder wäre dies ungemein wichtig und m.E. für die Firma Midiland äußerst attarktiv, um die Anzahl der Kunden weiter zu erhöhen. Der Markt der Alleinunterhalter ist in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen (u.a. durch D.J.), während die Anzahl der Bands anscheinend immer weiter zunimmt. Und damit wird es für jeden von uns Vorteile bringen den PCLP weiter zu entwickeln. Je mehr Kunden, desto weniger Kosten entstehen für die Implementierung weiterer Funktionen. Da Midiland seit Jahren bewiesen hat gute Softwareprodukte entwickeln zu können sehe ich für die Zukunft noch viele weitere innovative Funktionen für den PCLP. Daher an Alle weitere Wünsche an Midiland bzw. Viktor zu senden.

Bis dann
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 21.08.2007, 11:08
- Wohnort: Regensburg
Alle Funktionen der Miditemp-Matrixen müßten auch nicht eingebaut werden. Und man muß sich auch nicht an Miditemp als Maß halten.
Häufig ergeben sich auch neue Konstellationen im eigenen Set-Up die sinnvoller sind als die alteingefahrenen.
Ich finde, man sollte für sich selbst immer herausfinden, welche Funktionen man möchte und diese anbringen.
Victor wird diese Informationen sicherlich sammeln und sinnvoll verwerten nach Dringlichkeit und Machbarkeit bzw. Kosten/Nutzen-Rechnung.
Mir wäre es schon recht, wenn man pro Titel ein/zwei Program-Changes ausgeben könnte, nicht über die MIDI-File sondern über die MIDI-Land Matrix gezielt gerichtet.
MfG
Reiner
Häufig ergeben sich auch neue Konstellationen im eigenen Set-Up die sinnvoller sind als die alteingefahrenen.
Ich finde, man sollte für sich selbst immer herausfinden, welche Funktionen man möchte und diese anbringen.
Victor wird diese Informationen sicherlich sammeln und sinnvoll verwerten nach Dringlichkeit und Machbarkeit bzw. Kosten/Nutzen-Rechnung.
Mir wäre es schon recht, wenn man pro Titel ein/zwei Program-Changes ausgeben könnte, nicht über die MIDI-File sondern über die MIDI-Land Matrix gezielt gerichtet.
MfG
Reiner
Wenn das rauskommt wo ich überall reinkommen, dann komme ich da rein wo ich so schnell nicht mehr rauskomme.
*** note on - note off - note on - note off - note onnnnnnnnn....***
*** note on - note off - note on - note off - note onnnnnnnnn....***
Hallo Reiner, Hallo Willusch,
Reiner, Du hast ja recht, was die Implementierung der gewünschten Funktionen betrifft. Miditemp ist nicht das Mass aller Dinge, schon allein, weil einiges ziemlich unübersichtlich gestaltet ist. Aber vieles, was ein Keyboarder, der nicht nur mit einem Entertainer-Keyboard auf der Bühne steht, im Alltag braucht, fehlt im PCLP halt auch noch.....
Willusch, die Entwicklung bei uns deckt sich mit Deiner Aussage. Wir haben in 2008 wieder eine ganze Menge mehr mit Terminen in Quartett- oder mindestens Trio-Besetzung - und das, obwohl wir unsere Gagen-Forderungen doch ziemlich angezogen haben.
Die Leute wollen doch wieder Acts, die - wenn auch nicht 100% live - so doch wenigstens wieder mehr Live-Charakter haben - sprich: wenigstens 2 oder 3 gute Instrumentalisten, die natürlich auch gut singen können müssen. Unsere grosse Live Combo, die ohne doppelten Boden spielt, läuft buchungsmässig wie gehabt auf Veranstaltungen, wo Geld da ist und Wert gelegt wird auf richtige Live-Musik. Da ist einfach kostenbedingt der Markt nicht so ergiebig, das es dort in absehbarer Zeit stark aufwärts geht.
Aber die Zeiten, wo man sich maximal zu zweit mit ner Sängerin verdingen musste und den Kampf gegen die DJs bestehen, scheinen wirklich dem Ende entgegen zu gehen - ich denke mal auch, weil sich ein Alleinunterhalter rein musikalisch vom DJ oft nicht mehr allzusehr unterscheidet. Da kommts mehr auf gutes Entertainment an, und da gibts auch viele DJs, die das mittlerweile gut können.
Holly
Reiner, Du hast ja recht, was die Implementierung der gewünschten Funktionen betrifft. Miditemp ist nicht das Mass aller Dinge, schon allein, weil einiges ziemlich unübersichtlich gestaltet ist. Aber vieles, was ein Keyboarder, der nicht nur mit einem Entertainer-Keyboard auf der Bühne steht, im Alltag braucht, fehlt im PCLP halt auch noch.....
Willusch, die Entwicklung bei uns deckt sich mit Deiner Aussage. Wir haben in 2008 wieder eine ganze Menge mehr mit Terminen in Quartett- oder mindestens Trio-Besetzung - und das, obwohl wir unsere Gagen-Forderungen doch ziemlich angezogen haben.
Die Leute wollen doch wieder Acts, die - wenn auch nicht 100% live - so doch wenigstens wieder mehr Live-Charakter haben - sprich: wenigstens 2 oder 3 gute Instrumentalisten, die natürlich auch gut singen können müssen. Unsere grosse Live Combo, die ohne doppelten Boden spielt, läuft buchungsmässig wie gehabt auf Veranstaltungen, wo Geld da ist und Wert gelegt wird auf richtige Live-Musik. Da ist einfach kostenbedingt der Markt nicht so ergiebig, das es dort in absehbarer Zeit stark aufwärts geht.
Aber die Zeiten, wo man sich maximal zu zweit mit ner Sängerin verdingen musste und den Kampf gegen die DJs bestehen, scheinen wirklich dem Ende entgegen zu gehen - ich denke mal auch, weil sich ein Alleinunterhalter rein musikalisch vom DJ oft nicht mehr allzusehr unterscheidet. Da kommts mehr auf gutes Entertainment an, und da gibts auch viele DJs, die das mittlerweile gut können.
Holly