bearbeitete midis eingeben

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
harry47
Beiträge: 3
Registriert: 01.12.2006, 08:31
Wohnort: Ternitz

bearbeitete midis eingeben

Beitrag von harry47 » 18.08.2007, 10:22

Wenn ich ein midifile mit meiner PSR 9000erYamaha bearbeitet habe, und dann es mitttels Diskette in den Optimizer speichere, sind alle Instrumente, Lautstärke etc, wieder im Original. Wenn ich also einen Part dann löschen will, muss ich alles nochmals bearbeiten. wie kann ich das speichern und in den Optimizer eingeben, ohne dass meine Bearbeitung "heiße Luft" wird ?
Liebe Grüße aus Österreich
Harald

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Beitrag von Victor » 18.08.2007, 11:56

Hallo Harald,

kannst Du das bitte näher erleutern?

Gruss,
Victor

harry47
Beiträge: 3
Registriert: 01.12.2006, 08:31
Wohnort: Ternitz

midis bearbeitet

Beitrag von harry47 » 18.08.2007, 16:43

Also wenn ich ein midi so bearbeitet habe, dass ich, u.a.auf einer Spur statt Panflöte eine Saxstimme verwendet habe, die Begleitstimmen in Lautstärke und Klang verändert habe, dann speichert das die PSR 9000
(mit Überschreiben!) .. nun will ich aber einen Part herauslöschen, nehme daher das file auf eine Diskette ( aus der PSR) und öffne es im Optimizer.
leider hab ich aber dann die bearbeiteten Simmen verloren und die Originaleinstellung wieder erreicht! Was mach ich da falsch ??
Ich hoffe, dass ich das nun richtig erläutert habe !
Bitte um Hilfe ! Danke !

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Beitrag von Victor » 18.08.2007, 17:17

Hallo Harald,

es sieht so aus als würde Dein Keyboard das Midifile selbst nicht in veränderter Form speichern, sondern unverändert lässt und an anderer Stelle Deine Änderungen speichert. Bei jedem Ladevorgang des Midifile werden auch Deine Änderungen ausgeführt.
Abhilfe scahfft hier nur ein Verzicht auf Änderungen an Midifiles mit dem Keyboard und nur den Optimizer benutzen um Änderungen zu machen.

Gruss,
Victor

Tastenmann
Beiträge: 80
Registriert: 27.10.2005, 16:50
Wohnort: 89542 Herbrechtingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tastenmann » 22.08.2007, 15:07

Hallo.
Bevor Du speicherst, musst Du den Befehl Execute ausführen.
Diesen Befehl findest Du im Songcreator.

harry47
Beiträge: 3
Registriert: 01.12.2006, 08:31
Wohnort: Ternitz

execute

Beitrag von harry47 » 23.08.2007, 09:19

Danke lieber Tastenmann, aber so ein Greenhorn bin ich nun auch wieder nicht! Natürlich Execute, dann SPEICHERN ...Überschreiben... etc.
Trotzdem danke ! War lieb gemeint, aber daran lag es nicht.
Da das "Phänomen" wieder verschwunden ist, denk ich, dass es trotzdem an Stromschwankungen gelegen sein muss, dass das Volumen sich verändet hat ! Warum es aber die gespeicherten Daten nicht auf die Diskette bringt, weiß ich nicht !
Nochmals Danke für alle Tipps !
Harald

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Beitrag von Bernd.MW » 24.08.2007, 10:58

Hallo Harald,
ich kenne die Yamaha Keyboards nicht so genau. Aber viele Midplayer und Keyboards speichern die gemachten Änderungen als "Abspielparameter". Dabei wird das Midifile selber bewusst nicht geändert sondern es wird separat gespeichert wie die im SMF vorhandenen Daten in Echtzeit beim Abspielen angepasst werden. Ich benutze das bei meinem Mdiplayer z.B. um die Melodie zu muten. Wenn ich das SMF aber nachbearbeite ist die Melodiestimme immer noch unveröndert da und hilft mir bei der Orientierung.
Vielleicht hast Du das schon berücksichtigt, vielleicht ist Dir der Hinweis aber auch hilfreich.

Gruß aus Ruppertsweiler

Bernd

Antworten