Hallo Viktor,
ich habe auch noch ein Problem betreffs der Darstellung:
Ich habe jetzt für Klein-Besetzungen mit einem Keyboarder und Sänger und Sängerin ein zusätzliches Monitor-Setup, bei dem an meinem Bühnenrechner am VGA 1 ein 10 Zoll Touch-Screen mit 800 x 600 Pixel hängt (über den ich den Player bediene) und am VGA 2 für die Gesangsfraktion ein 19 Zoller mit 1280 x 1024 Pixeln.
Wenn ich den PCLP neu starte, öffnet der sich immer auf dem 2. Bildschirm in voller Grösse, obwohl ich das vorher alles so hingeschoben hatte, dass das Hauptfenster auf dem kleinen Display maximiert ist und das 2. Lyrics-Fenster auf dem grossen Schirm maximiert. Auch wenn ich den PCLP so schliesse, öffnet er sich beim nächsten Start wieder wie oben beschrieben - das heisst, er merkt sich die letzten Fenster-Stellungen nicht......
Wäre schön, wenn sich dieser Fehler schnell beheben liesse......
Holly
PC Live Player III, Beta-Version 3.2.3.6244
weiterer kleiner Wunsch
Hallo Viktor,
für die heimische Arbeit am PC wäre es schön, wenn das Ausblenden der Menüleiste auch einen Tastenkurzbefehl spendiert bekäme, weil man beim Erstellen der Leadsheets etc. und dann beim Ausprobieren der Werke im PCLP öfter mal hin und her schalten muss - das ließe sich mit einem Tastenbefehl flüssiger bewerkstelligen........
Und dann noch mal die Frage, ob das Ausblenden so geändert werden könnte, dass im 2. Lyrics-Fenster der obere Rand auch entsprechend schmal wird (ohne die Bedien-Icons), so wie im Hauptfenster bei ausgeblendeter Menüleiste......
Holly
für die heimische Arbeit am PC wäre es schön, wenn das Ausblenden der Menüleiste auch einen Tastenkurzbefehl spendiert bekäme, weil man beim Erstellen der Leadsheets etc. und dann beim Ausprobieren der Werke im PCLP öfter mal hin und her schalten muss - das ließe sich mit einem Tastenbefehl flüssiger bewerkstelligen........
Und dann noch mal die Frage, ob das Ausblenden so geändert werden könnte, dass im 2. Lyrics-Fenster der obere Rand auch entsprechend schmal wird (ohne die Bedien-Icons), so wie im Hauptfenster bei ausgeblendeter Menüleiste......
Holly
neue Beta-Version online gestellt
neue Beta-Version online gestellt!
Gruss,
Victor
Gruss,
Victor
Hallo,
das mit den Unterordnern finde ich für kleine Bildauflösungen schon okay.
Aber ich habe ein anderes Problem: Generell mit dem Rechts-Klick bei Touch-Screen-Bedienung - vor allem das Speichern der Listen geht dann nur übers Menü, weil man sonst immer erst die Touch-Funktion auf Rechts-Klick umschalten muss.....
Vielleicht findet sich da eine Lösung, dass man als Touch-Screen-Benutzer die Speicher-Funktionen auch bei ausgeblendetem Menü ohne umständliche Änderung der Touch-Funktion auf Rechts-Klick oder Wieder-Einblendung des Menüs durchführen kann......
(vielleicht auch in den Func-Button einen Unterpunkt mit einbauen?)
Holly
das mit den Unterordnern finde ich für kleine Bildauflösungen schon okay.
Aber ich habe ein anderes Problem: Generell mit dem Rechts-Klick bei Touch-Screen-Bedienung - vor allem das Speichern der Listen geht dann nur übers Menü, weil man sonst immer erst die Touch-Funktion auf Rechts-Klick umschalten muss.....
Vielleicht findet sich da eine Lösung, dass man als Touch-Screen-Benutzer die Speicher-Funktionen auch bei ausgeblendetem Menü ohne umständliche Änderung der Touch-Funktion auf Rechts-Klick oder Wieder-Einblendung des Menüs durchführen kann......
(vielleicht auch in den Func-Button einen Unterpunkt mit einbauen?)
Holly
Hallo Holly,
Dann ist das sehr umständlich, wenn man immer wieder einen Unterordner öffnen muss.
Früher war es doch auch so und niemand hat sich im Forum darüber beschwert.
Nochmals zur Erinnerung:
Es gibt auch Anwender die >nicht< mit Touchscreen arbeiten.
Gruß Günter
Ich habe doch gar keine kleine Bildschirmauflösung, und arbeite halt sehr viel mit der rechten Maustaste.Holly hat geschrieben: das mit den Unterordnern finde ich für kleine Bildauflösungen schon okay.
Dann ist das sehr umständlich, wenn man immer wieder einen Unterordner öffnen muss.
Früher war es doch auch so und niemand hat sich im Forum darüber beschwert.
Nochmals zur Erinnerung:
Es gibt auch Anwender die >nicht< mit Touchscreen arbeiten.
Gruß Günter
Hallo Günter,
das ist schon klar, dass nicht alle mit Touch-Screen arbeiten - aber es gibt halt einige User (und dazu gehöre ich bei Klein-Besetzungen jetzt auch, wenn ich nur ein parr Leadsheets sehen muss), die mit einem Bildschirm arbeiten, der max. 800 x 600 Pixel darstellt, und da wird's einfach mit dem Platz auf dem Bildschrim knapp, wenn das Menü nicht strukturiert ist und alle Punkte ohne Unterordner untereinander gelistet werden. Ich habe für grössere Sachen, wo ich auch Noten brauche, einen 17 Zoller mit 1280 x 1024 Pixeln - da fällt's nicht in's Gewicht, beim kleinen Monitor schon......
Holly
das ist schon klar, dass nicht alle mit Touch-Screen arbeiten - aber es gibt halt einige User (und dazu gehöre ich bei Klein-Besetzungen jetzt auch, wenn ich nur ein parr Leadsheets sehen muss), die mit einem Bildschirm arbeiten, der max. 800 x 600 Pixel darstellt, und da wird's einfach mit dem Platz auf dem Bildschrim knapp, wenn das Menü nicht strukturiert ist und alle Punkte ohne Unterordner untereinander gelistet werden. Ich habe für grössere Sachen, wo ich auch Noten brauche, einen 17 Zoller mit 1280 x 1024 Pixeln - da fällt's nicht in's Gewicht, beim kleinen Monitor schon......
Holly