Hallo Viktor,
ich habe in den letzten 3 Tagen umfangreiche Umbauten an unserem Setup vorgenommen und alles auf die neuen Möglichkeiten eingerichtet.
Nach Sichtung der angebotenen Touch-Screen-Monitore (und ziemlichem Erschrecken, in was für Preis-Kategorien man da vorstoßen kann), habe ich mich für einen 17 Zoller von LG (genaue Bezeichung LG Flatron L1730SF) entschieden.
Hauptargumente waren, dass das Gerät eine Auflösung von 1280 x 1024 Pixel bietet (für gute Notenscandarstellung wichtig) und preislich mit das günstigste war, was ich gefunden habe (ab ca. 470,- Euro zu haben). Das Netzteil ist auch eingebaut, also kein extra "Klotz", der auch noch irgendwo am Boden rumliegt.
Für eine Montage am Keyboardständer (ich benutze einen Mini-Spider) ist das Teil eigentlich ziemlich wuchtig (die Monitore haben leider alle breite Ränder rund um das Display, und da Touch-Screens ja wegen dem Drücken auf die Monitorfläche standsicher sein müssen, sind sie auch ziemlich schwer) - aber ein 15 Zoller kostete sogar mehr und bot nur eine Auflösung von 1024 x 768 Pixeln, was für eine übliche Notenseite schon eine zu schlechte Darstellung zur Folge hat.
Vorteil von dem von mir gekauften Monitor ist zusätzlich, dass eine Pivot-Software beiliegt, man den Monitor also um 90 Grad drehen kann und dann eine A4 Seite entsprechend bildschirmfüllend darstellen kann. Nach dem Drehen ist das Bedienfeld dann dank der Auflösung auch noch vollständig dargestellt.
Der Monitor bietet die Anbindung der Touch-Steuerung über eine COM-Port Schnittstelle und über USB. Ich wollte den Monitor zwar über den COM-Port anschließen (wollte keinen USB-Anschluss dafür opfern und den Bus nicht unnötig belasten, da mein Tyros über USB angebunden ist), leider hat dass auch mit allem möglichen Tricks nicht funktioniert, die Touch Steuerung darüber zum Laufen zu bringen. Hab's dann doch über USB gemacht - funktioniert bestens. Die Software zur genauen Einstellung und Calibrierung der Steuerung bietet Ummengen an Einstellungsmöglichkeiten, ist allerdings nur englichsprachig.
Zu beachten bei den Touch-Screens ist allerdings, dass diese sich im Randbereich sehr schlecht bedienen lassen und man auch mit nem Plastestift schlecht arbeiten kann (wenn man vorher mit automatisch ausgeblendeter Windowsleiste gearbeitet hat - die läßt sich per Touch auch mit nem Stift ganz schlecht erwischen - ich musste die automatische Ausblendung ausschalten)
Mein Fazit zur Hardware: funktioniert erst einmal soweit ganz ordentlich und zuverlässig (3 Tage Härtetest im Studio), allerdings würde ich, wenn ich einen günstigen 15 Zöller mit ner Auflösung von 1280 x 1024, der dann auch noch einen schmalen Gehäuserand bietet, vorziehen und sogar noch einmal wechseln - hab allerdings noch nichts passendes gefunden.
Nun zum PC-Live Player:
Grundsätzlich erst mal ein super Arbeiten! Hab keine Tastatur und fast(!)keine Maus mehr am Rechner (ein kleiner Shuttle im Rack) - Rechner an, alles andere bequem vorm Keyboard am Bildschirm zu bedienen.
Einige Punkte zum Programm hab ich ja bereits angesprochen, die noch angepasst bzw. geändert werden müssten:
Mixer: grössere und längere Fader (Regelweg ist für feinstufige Regelung per Finger viel zu kurz), Anzeige der verwendeten Instrumente wäre super und (folgendes hatte ich noch nicht vorgeschlagen) zusätzlich einen "Mute" Button, mit dem man eine Spur mal eben schnell ausschalten kann ( das Ziehen auf dem Touch-Screen mit dem Finger funktioniert nicht so optimal, weil man das Objekt beim Ziehen öfter wieder verliert, wenn man nicht langsam zieht und mit Kraft auf den Bildschirm drückt).
Dann würde ich eine Option einbauen: "Laden eines neuen Songs nur bei gestoppten Player", weil ich das etwas riskant finde, wenn schon ein neuer Titel in der Liste vorgewählt ist und man dann evtl. unabsichtlich auf "Load" kommt, dass der laufende Titel sofort abgebrochen und der neue geladen wird.
In den "FUNC" Button müßte dann auch der Punkt "Bedienfeld automatisch ausblenden mit untergebracht werden, wenn das dann so funktioniert wie mit dem Ausblenden der Songliste. Dann müsste dort auch "Autoplay" mit hinein und die Funktion, die man derzeit nur mit "STRING" - "^" einschalten kann. Wenn ich "Songkettenmodus" anwähle, funktioniert das ja nicht (da erscheint nur das angehakte Kästchen mit schwarzer Schrift).
Das zweite Lyricsfenster auf einem zweiten Monitorausgang wird zwar beim Aufrufen auf dem zweiten Display dargestellt, aber auch wenn es vorher maximiert war, beim erneuten Start der Programmes nicht vollständig maximiert dargestellt, so dass ich da zur Zeit doch noch eine Maus am Rechner bemühen muss, um wieder auf Maximieren klicken zu können.
Vielleicht kann da beim Punkt "Zeige 2. Lyricsfenster" noch ein Unterpunkt "2. Textfenster maximieren" mit hinein? oder das Programm merkt sich die letzten Einstellungen beim Beenden zuverlässig.
Der Punkt "PC ausschalten" funktioniert bei mir nicht (Programm wird nicht beendet und Rechner nicht runter gefahren), was aber vielleicht auch an meinem Rechner liegen kann. Allerdings finde ich diesen Punkt eigentlich überflüssig. Wenn der Punkt "PC-Live-Player beenden" vorhanden ist (das Funktioniert), kann ich den Rechner ja normal über die Windows-Oberfläche runterfahren. Es wäre sicher halt nur bequemer, wenn man das mit eineen Klick direkt erledigen kann (funktioniert aber bei mir nicht).
Die Suche nach einzelnen Bilddateien wird ja noch geändert (hatte ich bereits angesprochen)......
Aber jetzt kommt wieder noch einmal mein grosser Wunsch: Anwählbarkeit der verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten "On The Fly".
Das müsste von mir aus nicht mal in die Songlistendatenbank integriert werden - aber einen Button, der wechselweise die Möglichkeiten der Darstellung durchschaltet: 1. Interne Lyrics, 2. TXT/RTF und 3. BMP/JPG
und das auch bei angewähltem oder laufendem Titel, so dass man eben doch noch mal schnell von einfacher Text- oder interner Lyrics-Darstellung mal schnell auf das Notenblatt umschalten kann (wenn mal ein längere Zeit nicht gespielter Song mit einem Solo gefordert ist - viele Kollegen, ich auch, haben das früher ja so gemacht, dass man seine Texte hatte und oft nur wichtige Solos o. ä. als Note mit aufgeschrieben hatte). Diese Umschaltung mit dem "Lyricmode" vor dem Laden eines Titels finde ich wirklich noch nicht optimal....
Zur Bedienung der Menüs oben im Hauptfenster: Will ich dort etwas ändern, passiert es beim Anwählen der Menüs mit dem Finger immer wieder, dass ich versehentlich das Fenster verschiebe. Gut wäre so eine Art "Lock"-Funktion: Wenn das Fenster maximiert wurde, dass es sich nicht mehr ohne weiteres einfach verschieben läßt und das ungewollte Verrücken des Fensters nicht mehr passiert (zumal das erneute maximieren nur mit der Maus möglich wäre, da das Kreuzchen in der Ecke mit Finderdruck nicht mehr zu bedienen ist, und außerdem dann vorher auch die Touch-Funktion auf Rechtsklick eingestellt werden müßte).
Die Funktion "Maximieren" und "Verkleinern" würde ich unbedingt mit unter dem "Func" Button integrieren, auch "Fenster minimieren" - ich benutze parallel, wenn ich alleine unterwegs bin, auf dem Rechner auch eine DJ-Software für Discorunden (Wenn Jungvolk da ist, und mal richtig "mixen" angesagt ist, für normale Pausen-Musik benutze ich den PC-Live Player) - die Programme laufen auch beide super ohne Störungen parallel - nur das PC-Live Player-Fenster zu minimieren, wenn zwischendurch Disco angesagt ist, gerät über das kleine Symbol oben rechts auch zur Fummelei.
Noch ein Vorschlag betreffs Akkordanzeige: Wäre es nicht möglich, in dem blauen Fenster unten rechts noch ein Plätzchen zu finden, wo XF - oder SysEx-Akkorde, die im Midifile enthalten sind, mit angezeigt werden? Unter der Taktanzeige wäre doch genau der richtige Platz dafür......
Soweit erst mal die ersten Punkte....
Viele Grüsse
Holly
Erste Erfahrungen mit Touchscreen
Hallo Holly,
zunächst einmal vielen Dank für diesen Super Testbericht und dein unermütliches Engagement bezüglich des PC-Live-Players!
Dies gilt natürlich auch für alle anderen Betatester!!
Ich habe deinen Bericht mit genuss gelesen. Den einen oder anderen Punkt haben wir Intern auch schon erkannt und darüber bereits gesprochen.
Danke Holly!
********** Alles Unterhalb gehört eigentlich in die Laberecke
Das schöne an unserer Software ist einfach Folgende Tatsache:
Falls ein Kritikpunkt ansteht, wird dieser, dank unseres erstklassigen Programmierers Viktor, sofort verbessert.
"Schreib mal eine Email mit einer Kritik an Bill Gates und Co....."
Durch diese schnelle und Kundenverbundene Entwiklung, optimieren sich eigentlich all unsere Programme schnellst möglich.
Nur schade, dass sich unser Forum noch aus so einer kleinen Gemeinde zusammensetzt. Wäre schön wenn sich dieses bald mehr Leser erfreuen würde.
OK, das gehört nun mehr in die Laberecke
, aber gut, dass wir mal darüber gesprochen haben
Gruß Andy
zunächst einmal vielen Dank für diesen Super Testbericht und dein unermütliches Engagement bezüglich des PC-Live-Players!
Dies gilt natürlich auch für alle anderen Betatester!!
Ich habe deinen Bericht mit genuss gelesen. Den einen oder anderen Punkt haben wir Intern auch schon erkannt und darüber bereits gesprochen.
Danke Holly!
********** Alles Unterhalb gehört eigentlich in die Laberecke

Das schöne an unserer Software ist einfach Folgende Tatsache:
Falls ein Kritikpunkt ansteht, wird dieser, dank unseres erstklassigen Programmierers Viktor, sofort verbessert.
"Schreib mal eine Email mit einer Kritik an Bill Gates und Co....."
Durch diese schnelle und Kundenverbundene Entwiklung, optimieren sich eigentlich all unsere Programme schnellst möglich.
Nur schade, dass sich unser Forum noch aus so einer kleinen Gemeinde zusammensetzt. Wäre schön wenn sich dieses bald mehr Leser erfreuen würde.
OK, das gehört nun mehr in die Laberecke


Gruß Andy