Hallo,
habe ein Problem mit den genutzen Systemeffekten bei Yamaha-Midifiles.
1. wenn man bei den Yamaha-Midifiles eine verzerrte Gitarre leiser machen möchte, wird auch der Distortion-Effekt weniger.
2. Wenn man das Song-Volume (im Tyros-Mixer) am Keyboard runterregelt, bleiben die Gitarren erstmal unproportional laut.
Gibt es hier ein praktikable Lösung, um die Lautstärke (mit Effekt) reduzieren zu können. Yamaha hat mir die u. s. Begründung oder Vorgehensweise mitgeteilt.
Yamaha-Mitteilung:
Wir benutzen den DSP1 im Falle von MIDI Files als System / AUX Effekt um mehrere Spuren mit Distortion zu versorgen, so auch bei Rebel. Hierfür muss DSP 1 auf System Effekt geschaltet werden. Also nicht Insertion, denn sonst könnte man den DSP ja nur auf genau einem Kanal nutzen. Individueller Dry Send level mit Wert 0 sorgt nun dafür, dass wir vom nichtverzerrten Gitarren Signal nichts an den Ausgang liefern. Wir „faxen“ also Insertion und hören auf den Ausgängen nur den verzerrten Rückweg vom Amp.
Der Vorteil ist wie gesagt, ein DSP für mehrere Spuren. Der Nachteil ist der teilweise Verlust der Flexibilität hinsichtlich der Volume Steuerung im Tyros Mixer. Warum ist das so? Um ein möglichst effektvolles Distortion zu erzielen, muss man das Volume einzelner Tracks - also das was in den Amp geht - „heiss“ anfahren und die eigentliche Gitarren / Amp Out Lautstärke wird nun maßgeblich per SysEx geregelt. (siehe Bilder - hier Lautstärke Wert 17 - HEX Wert $11). Senkt man jetzt Volume in der Spur im Tyros Mixer ab, sind die Gitarren A weniger verzerrt und B möglicherweise immer noch zu laut, da der Amp noch immer ordentlich „feuert“. Lösung: Den SysEx siehe Bild entsprechend leiser zu drehen. Also HEX $11 absenken auf beispielsweise $10 oder gar $09. (In Dezimalansicht wäre dieser Wert übrigens 17) Dies geht im Song Creator onboard. Oder aber mit einem DAW a la Logic.
Vielen Dank vorab und
viele Grüße
Axel
Yamaha-Midifiles - Kanal-Vol.-Änderung mit Systemeffekt
Re: Yamaha-Midifiles - Kanal-Vol.-Änderung mit Systemeffekt
Genau aus diesem Grund ist die Vorgehensweise von Yamaha, (sorry) Schwachsinn!
Wenn Du mit 2 oder mehr Gitarissten auf der Bühne arbeitest, bekommen die auch nicht alle den gleichen (seriellen) Effekt!
Entferne die Sysexe den Kanal betreffend, stelle den CC94 auf 0 und effektiere den Kanal wie gewünscht, dann macht der auch was DU willst!
LG
Wenn Du mit 2 oder mehr Gitarissten auf der Bühne arbeitest, bekommen die auch nicht alle den gleichen (seriellen) Effekt!
Entferne die Sysexe den Kanal betreffend, stelle den CC94 auf 0 und effektiere den Kanal wie gewünscht, dann macht der auch was DU willst!
LG
Re: Yamaha-Midifiles - Kanal-Vol.-Änderung mit Systemeffekt
Hallo bubbi000,
danke für Deine Antwort.
Yamaha überlässt dies wohl dem Programmierer - aber die machen das ja leider generell so ...
Bei D-o-o läuft das richtig ... sogar bei Geerdes ...
Viele Grüße
Axel
danke für Deine Antwort.
Yamaha überlässt dies wohl dem Programmierer - aber die machen das ja leider generell so ...
Bei D-o-o läuft das richtig ... sogar bei Geerdes ...
Viele Grüße
Axel
Re: Yamaha-Midifiles - Kanal-Vol.-Änderung mit Systemeffekt
DOO macht das leider auch nicht "richtig", sondern knallt einfach die DSP´s voll (meist mit den Preseteinstellungen der Sounds) - ob das immer sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln. Da gibt es Files die haben auf 3-4 Sounds jeweils einen anderen Hall zusätzlich zum Systemhall...Das ändert aber nichts an der grundlegenden Qualität der Files von DOO. Und man kann es recht schnell fixen...
Bei Geerdes wird das nicht so gemacht. Hier werden DSP Effekte in Abhängigkeit vom "nutzwert", Spielweise des Sounds, Velocity, etc. gesetzt und auch nur da wo es Sinn macht.
LG
Bei Geerdes wird das nicht so gemacht. Hier werden DSP Effekte in Abhängigkeit vom "nutzwert", Spielweise des Sounds, Velocity, etc. gesetzt und auch nur da wo es Sinn macht.
LG
Re: Yamaha-Midifiles - Kanal-Vol.-Änderung mit Systemeffekt
Vielen Dank für Deine Erklärungen ... Sehr interessant ... muss mich mit dem Thema wohl doch mal beschäftigen ...
Viele Grüße Axel
Viele Grüße Axel