Hallo,
ich besitze das Technics KN 2600, möchte gerne GM-Files bearbeiten und deshalb zum Testen erst einmal die Demoversion installiert.
Da bei den Instrumenten nur das Technics 6000 aufgelistet ist, habe ich bei den Eistellungen MIDIOUT 2 und als Instrument das GM2 Soundset ausgewählt.
Beim ersten Midifile funktioniert alles prima. Beim Abspielen des nächsten Midifiles sehe ich zwar
im Display des MO8 die Signale der einzelnen Kanäle, aber höre keinen Ton mehr aus dem Keyboard.
Nach vielen ergebnislosen Versuchen mit unterschiedlichstenen Konfigurationen habe ich das Keyboard initialisiert und bei dem nächsten neu geladenen Midifile funktioniert es auf einmal wieder, danach ist wieder kein Ton zu hören.
Hilfe, was mache ich falsch ?
Viele Grüße
Midi-Laie idur
Demoversion MO8
Re: Demoversion MO8
Hallo idur70,
hm, schwer zu sagen ...
Versuche es mal mit einem anderen MIDI-Interface.
Gruß,
Victor
hm, schwer zu sagen ...
Versuche es mal mit einem anderen MIDI-Interface.
Gruß,
Victor
Re: Demoversion MO8
Hallo Midi-Laie (schöner Nickname)
nach Deiner Schilderung könnte ich mir folgendes vorstellen:
Die Lautstärke der hörbaren Noten wird ja durch verschiedene Parameter gesteuert. Beispielsweise unter anderem durch die Werte der Controler 7 (Volume) und 11 (Expression).
Nun könnte es sein, dass im ersten gespielten Midifile am Songende die Lautstärke abgesenkt wird, indem einer (oder beide) der vorgenannten Controler den Wert -0- zum Keyboard übermitteln.
Sind im nächsten Song am Liedanfang diese Werte nicht wieder hochgesetzt, bzw ein sogenannter "Midi-Reset" (XG-, GM- oder GS-Reset) sorgt für definierte Werte zum Liedanfang (Controler 7 wird pauschal auf -100- gesetzt, in allen Midi-Kanälen wird ein Piano-Sound voreingestellt), so spielst Du den Song mit abgeregelter Lautstärke ab.
Das Vorhandensein der genannten Controler kannst Du im Optimizer in der Event-Ansicht der einzelnen Kanäle kontrollieren. Du kannst mir auch mal ein File zur Ansicht schicken, meine Kontaktdaten findest Du unter www.bernd-mw.de.
Gruß aus Ruppertsweiler
Bernd
PS
Es wäre schön wenn man Dich auch mit Deinem richtigen Namen ansprechen dürfte.
nach Deiner Schilderung könnte ich mir folgendes vorstellen:
Die Lautstärke der hörbaren Noten wird ja durch verschiedene Parameter gesteuert. Beispielsweise unter anderem durch die Werte der Controler 7 (Volume) und 11 (Expression).
Nun könnte es sein, dass im ersten gespielten Midifile am Songende die Lautstärke abgesenkt wird, indem einer (oder beide) der vorgenannten Controler den Wert -0- zum Keyboard übermitteln.
Sind im nächsten Song am Liedanfang diese Werte nicht wieder hochgesetzt, bzw ein sogenannter "Midi-Reset" (XG-, GM- oder GS-Reset) sorgt für definierte Werte zum Liedanfang (Controler 7 wird pauschal auf -100- gesetzt, in allen Midi-Kanälen wird ein Piano-Sound voreingestellt), so spielst Du den Song mit abgeregelter Lautstärke ab.
Das Vorhandensein der genannten Controler kannst Du im Optimizer in der Event-Ansicht der einzelnen Kanäle kontrollieren. Du kannst mir auch mal ein File zur Ansicht schicken, meine Kontaktdaten findest Du unter www.bernd-mw.de.
Gruß aus Ruppertsweiler
Bernd
PS
Es wäre schön wenn man Dich auch mit Deinem richtigen Namen ansprechen dürfte.
Re: Demoversion MO8
Hallo Bernd,
Dein Szenario ist wenig warscheinlich - in der Annahme dass der Schalter "Sysexs automatisch anpassen" aktiviert ist - was bei der Installation und Erst-Ausführung der Fall ist.
Ist der og. Schalter aktiviert, wird (falls noch nicht vorhanden) automatisch ein Reset Sysex am Anfang von jedem Midifile eingefügt. Dieser sorgt dafür dass alle Controller und Parameter zurück gesetzt werden, einschliesslich Controller 7/11.
Gruß,
Victor
Dein Szenario ist wenig warscheinlich - in der Annahme dass der Schalter "Sysexs automatisch anpassen" aktiviert ist - was bei der Installation und Erst-Ausführung der Fall ist.
Ist der og. Schalter aktiviert, wird (falls noch nicht vorhanden) automatisch ein Reset Sysex am Anfang von jedem Midifile eingefügt. Dieser sorgt dafür dass alle Controller und Parameter zurück gesetzt werden, einschliesslich Controller 7/11.
Gruß,
Victor