MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Moderatoren: Andy, Victor

ms628255
Beiträge: 83
Registriert: 30.12.2013, 19:39

MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Beitrag von ms628255 » 17.05.2016, 06:51

Hallo,

ist denn irgendwann geplant, die MIDI Fernsteuerung auch während des Songs zu ermöglichen und nicht nur LOAD, Start, Ende, usw anzubieten? Es geht z.B. um die Umschaltung von Hall, Gotarrensound oder Lichtsteuerung währen des Liedes.

Bislang muss ich immer eine eigene MIDI-Spur erstellen, auch wenn das Lied gar kein MIDI ist.

Dies wäre sehr sehr hilfreich und da würde ich auch liebend gerne einen Upgrade machen. Ich bin noch auf Version 5.

Danke und Grüße

Michael

Victor
Site Admin
Beiträge: 5817
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Beitrag von Victor » 17.05.2016, 12:30

Hallo Michael,

genau dafür sind die CMD1- und CMD2-Funktionen gedacht.

Gruß,
Victor

ms628255
Beiträge: 83
Registriert: 30.12.2013, 19:39

Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Beitrag von ms628255 » 18.05.2016, 07:44

Hallo Victor,

ja, aber das sind nur zwei Positionen. Oder kann man die Anzahl der Positionen erweitern?

Grüße

Michael

Victor
Site Admin
Beiträge: 5817
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Beitrag von Victor » 18.05.2016, 12:05

Hallo Michael,

wozu brauchst Du mehrere "Positionen"?

Gruß,
Victor

ms628255
Beiträge: 83
Registriert: 30.12.2013, 19:39

Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Beitrag von ms628255 » 18.05.2016, 12:42

Ich muss z.B. bei mehreren Positionen das Licht umschalten oder den Hall oder den Gitarreneffekt.

Gibt es eine andere Möglichkeit außer natürlich, ein eigenes Midi-File selbst zu erstellen, wo dann das Umschalten erfolgt?

ms628255
Beiträge: 83
Registriert: 30.12.2013, 19:39

Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Beitrag von ms628255 » 18.05.2016, 12:52

es soll z.B. nur für ein paar Sekunden ein bestimmter Lichteffekt an- und dann wider ausgehen. Dafür brauche ich schon alleine zwei Positionen.

ms628255
Beiträge: 83
Registriert: 30.12.2013, 19:39

Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Beitrag von ms628255 » 18.05.2016, 13:03

wurde übrigens schon mehrfach auch von anderen Usern vorgeschlagen:
viewtopic.php?f=8&t=2337&sid=fb3784e28a ... 08b#p12052

Victor
Site Admin
Beiträge: 5817
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Beitrag von Victor » 18.05.2016, 13:22

Hallo Michael,

und dass möchtest Du alles von Hand steuern, während Du am Keyboard spielst und/oder singst?
Nee, dass finde ich nicht sinnvoll - dafür ist eine Spur im Midifile schon die bessere Lösung. denn diese macht man einmal und die schaltet dann alles automatisch ...

Gruß,
Victor

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Beitrag von Bernd.MW » 18.05.2016, 15:42

Hallo zusammen,

na ja, spielen, singen und schalten geht mitunter doch ganz gut zusammen.
Ich finde CMD1 und CMD2 ja schon mal besser als nichts. Aber es sind nur sehr, sehr begrenzte Möglichkeiten. Zudem wechselt die Belegung ggfls. noch von Song zu Song.

Besser fände ich, und das hatte ich auch schon mal angeregt, wenn zumindest die ersten 128 für die Spezial-Midifiles durch Programm-Changes, besser noch durch einen frei bestimmbaren Controler aufzurufen wären.
Als Midi-Kanal könnte die Einstellung gelten die für die Midi-Fernbedienung des PCLP gilt.

Ich denke dabei an folgendes:
Es gibt viele Midi Geräte die durch komplexere Midi-Events (auch Sysex) extern angesteuert werden können. Gleichzeitig gibt es Midi-Controler (Hand- und Fuß-Controler) die nur über eine begrenzte Auswahl von sendbaren Midi-Events verfügen. Da denke ich auch an die von mir benutzte Behringer FCB-1010 Fußleiste. Meinem Vorschlag folgend hätte der Musiker die Option mit einem einfachen Midi-Event (via Spezial Midi-Files im PCLP) komplexere Schaltungen auszulösen, auf Wusch auch Schaltfolgen die an verschiedene Geräte gehen! Was im einzelnen im "Spezial-Midifile" abgelegt wird bleibt den Wünschen und der Verantwortung des Nutzers anheim gestellt. Klar, dass so eine mächtige Funktion bedingt, dass sich der Nutzer dann auch mit Midi-Events und den Midi-Fähigkeiten seiner Hardware auskennt. Aber solche Nutzer gibt es doch eine ganze Menge!

Vorteil bei meiner Überlegung ist, dass die bis zu 128 Midi-Events immer die gleichen Midi-Schaltungen auslösen (immer bezogen auf den konkreten Nutzer und die Daten welche er in seiner Spezial-Songiste/Midifiles gespeichert hat).
Das finde ich letztendlich übersichtlicher als öfter wechselnde Belegungen von CMD1 und CMD2.
Zu guter Letzt: So ließen sich mit einem "Fußtritt" gezielt komplexe Midi-Funktionen auslösen - das geht auch beim Keyboard spielen UND Singen! Ob dann Licht geschaltet wird, midifizierte Instrumenten-Preamps bedient, oder einfach Effekte an-, aus- oder umgeschaltet werden (oder eine Kombination aus allem) kann der versierte Nutzer selber bestimmen. Nicht zuletzt eröffnet das dann auch die Option z.B. im Tyros Effekte die auf Sysex reagieren per Fuß zu schalten.

Und wer das dann gerne nutzen möchte, sich aber mit Midi nicht so auskennt, hat immer noch die Chance sich von einem Bekannten oder Fachhändler (ggfls natürlich gegen Entgelt) "Seine" Spezial Songliste anlegen zu lassen.
Was dann die Fußtaster 1-100 (ich beziehe mich da einfach mal auf die FCB-1010) jeweils bewirken kann man sich merken, und auch leicht in einer Tabelle notieren (bis man das wichtigste auswendig weiß).

Ich denke/hoffe diese Überlegung von mir deckt vieles, oder gar alles ab, was in diesem Thread wieder einmal angesprochen wurde.
Ich fände es jedenfalls toll, die Spezial-Songliste durch externe Midi-Events (idealerweise ein vom Nutzer frei bestimmbarer Controler) aufrufen zu können!

Gruß Bernd

ms628255
Beiträge: 83
Registriert: 30.12.2013, 19:39

Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Beitrag von ms628255 » 19.05.2016, 16:49

Hallo Viktor,

da hast Du etwas falsch verstanden, ich will das nicht manuell steuern, sondern alles im Song abspeichern, aber eben nicht in einer eigenen Midi-Spur, sondern eben per Fernsteuerung, nur bleibt mir nur CMD1 und 2 für innerhalb des Songs übrig und das ist mir eben zu wenig.

Ich habe ja für unterschiedliche Lichtsettings, Synthesizer und Gitarreneffekte z.B. schon eigene Steuermidid gebaut, die ich aber jetzt alle von Hand in ein eigenes Midi bauen muss. Lieber wäre mir, das ich an einer bestimmten Stelle auch ein Steuermidi senden kann. Was weiß ich im Takt 28 will ich einen bestimmten Lichteffekt haben und das bedeutet MIDI-File XY muss eben an der Stelle abgespielt werden.

Grüße

Michael

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Beitrag von Bernd.MW » 20.05.2016, 17:12

Hallo Michael,

entschuldige meine Nachfrage:
Du willst alles im Song Speichern aber nicht in einer eigenen Midi-Spur sondern per Fernsteuerung.

Steuerung per Fernsteuerung verstehe ich so, dass Du - je nach Situation, Lust & Laune - mit einem externen Controler steuern willst.
Dazu stehen Dir aber nur 2 Optionen je Song (die dazu womöglich je Song anders belegt sind) mit CMD1 und CMD2 zur Verfügung.
Das ist Dir zu wenig und womöglich zu unübersichtlich (wegen der individuellen Belegungs-Option je Song-Position). Diesbezüglich stimme ich DIr voll und ganz zu.

Habe ich das soweit richtig verstanden?

Soweit Du aber alles im Song speichern willst (ob mit SMF-1 in eigener Spur/Track oder nur in einem "reservierten" Kanal in SMF-1 oder SMF-0 möglich) so hast Du doch derzeit bereits alle Möglichkeiten. Es ist nur ein ziemlich hoher Aufwand und Änderung, z.B. wegen eines Geräte-Austauschs verursachen nochmal den gleichen Aufwand.
Unter diesem Aspekt habe ich meinen vorstehenden Beitrag geschrieben, da bei Geräte-Tausch nur einmal der Aufwand bei Änderung des "Steuer-Midifiles entstünde. Sogar die Spezial-Songliste müsste nicht geändert werden.
Das Problem ist aktuell leider, dass wir nicht (nach meiner Vorstellung) wenigstens 128 Positionen über ein externes Programm-Change, besser noch, ein frei bestimmbares Controler-Event erreichen können.
Damit könnte man mit einem externen Hardware-Controler (z.B. Midi-Fußpedal aber auch einige Android- und I-Pad Apps) gezielt und spontan komplexe Midi-Schaltungen aus der "Spezial-Songliste" auslösen.
Möchte man das ganze "halbautomatisch" könnte ein Midi-Track/-Kanal im Midi-Out Setup des PCLP auf eine Midi-Schleife geroutet werden. Diese Midi-Schleife müsste dann im PCLP Fernsteuerungs-Setup lediglich (wie auch ein Hardware-Controller) zur Spezial-Songliste geroutet werden.
Sicher kann eine unbedachte Änderung der Spezial-Songliste und/oder zugehöriger Spezial-Midifiles zu unerwarteten Effekten führen.
Aber: mit der Spezial-Songliste gibt uns Victor ja schon ein mächtiges Werkzeug an die Hand. Dies noch flexibler einsetzbar machen bringt mehr Vor- als Nachteile. Wer von Midi zu wenig Ahnung hat sollte hier ohnehin lieber verzichten.
Aber wer mit Midi-Events umgehen kann könnte sich sicher sehr freuen.

Bei meinem alten Miditemp-Player stand sinngemäß folgendes in der Anleitung:
Es kann natürlich jeder Unsinn programmiert werden. Eine gute Kenntnis der Midi-Events ist unerlässlich. Aber durch das offene System sind eben auch seltene und komplexe Midi-Schaltungen möglich.
Genau so habe ich das beim Miditemp-Player gesehen und auch genutzt. Über eine solche Erweiterung beim PCLP wäre ich erfreut.

Das Thema ist sicher sehr komplex, einen etwaigen Programmier-Aufwand am PCLP kann ich nicht abschätzen. Sollte etwas unklar sein was ich meine freue ich mich auch über Telefonate/Rückfragen zum Thema.
Meine Kontaktdaten sind unter http://www.bernd-mw.de zu finden.

Gruß aus Ruppertsweiler
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd.MW am 23.05.2016, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.

ms628255
Beiträge: 83
Registriert: 30.12.2013, 19:39

Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Beitrag von ms628255 » 23.05.2016, 07:57

Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine Beiträge.

Ja, im Prinzip stimmt es, was Du schreibst, aber ich will keinen eigenen Controller bedienen, derr dann dafür sorgt, dass was umgeschaltet wird. Alles soll im Song fest hinterlegt sein, aber eben nicht in einer eigenen Midi-Spur (oder Kanal), sondern am besten über die Spezial-Songliste.

Victor: Vielleicht geht´s ja so: zusätzlich zur bestehenden Auswahl (Load, Start, CMD1, etc.) noch eine Auswahl Zeitpunkt und dann kann man eine Zeit eingeben, wann es wiedergegeben werden soll. Das klingt aus meiner Sicht erst mal nach relativ wenig Programmieraufwand, aber Du kannst Das besser beurteilen.

Viele Grüße

Michael

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Beitrag von Bernd.MW » 23.05.2016, 12:41

Hallo Michael,

ich glaube nun verstehe ich Dich:
Du möchtest die Option für bestimmte Zeitpunkte je Song (bei Midi vermutlich MTC, bei Audio nach Zeit) eine Liste mit anzulegen ähnlich wie die Steuerung zur Umschaltung von z.B. Notenbildern für die PCLP Displays.
Liege ich damit richtig?

Gruß Bernd

PS
Habe gerade von einer Software gelesen die im Batch-Modus in SMF bestimmte Midi-Events einfügen und löschen kann. Natürlich mit Vorgabe welchen Midikanal und welches Event die Batch-Aktion betreffen soll.
Scheint mir interessant - ich werde mich da mal "schlau machen". Geht ja vielleicht auch in die Richtung.

Victor
Site Admin
Beiträge: 5817
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Beitrag von Victor » 23.05.2016, 12:51

Hallo Michael,

ich habe verstanden was Du gemeint hast.
Ich werde es der Chefetage weiter geben.

Gruß,
Victor

ms628255
Beiträge: 83
Registriert: 30.12.2013, 19:39

Re: MIDI Fernsteuerung auch während des Songs

Beitrag von ms628255 » 23.05.2016, 15:08

Hallo zusammen und danke Bernd für Deine Fragen und Antworten. Ja, das ist es!
Mit Hilfe der Spezial-Songliste zu einem bestimmten Zeitpunkt Steuermidis absetzen.

Antworten