Text im Lyricsfenster editieren

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
MiJea
Beiträge: 72
Registriert: 25.12.2013, 14:01

Text im Lyricsfenster editieren

Beitrag von MiJea » 05.03.2016, 10:46

Hallo Victor, hallo Optimizer-User,

folgendes Szenarium:

Eine Hochzeitsfeier in einem netten Gasthof mit super Saal und toller Akustik.
Eine andere Hochzeitsfeier in einem anderen Saal mit furchtbarer Akustik, die nicht einfach mal über den Equalizer auszubügeln geht. Beim Live-Spiel geht das ja gerade noch. Aber die Midifiles.....
Klar, es ist Jammern auf sehr hohem Niveau.
Jedenfalls will ich in so einem Fall schnell die Lautstärken einzelner Spuren verändern können. Hauptsächlich denke ich da an den Bass und an Sologitarren oder andere Soloinstrumente wenn ich in dem Moment eben eine Singpause habe.

Um die Spuren schnell zu finden, gebe ich im Songtext immer die gerade "federführenden" Instrumente an. Das mache ich bis jetzt im geliebten Optimizer in der Spur 1 indem ich mir die Meta's anzeigen lasse. Klappt auch wunderbar.

Ich habe die Frage hier schon mal gestellt. Aber vielleicht denke ich ja auch nur alleine so.

Lieber Victor, mal abgesehen davon, daß der Optimizer ein Suuuuuperprogramm ist,
ist es in irgend einer Art und Weise denkbar, diese Vorgehensweise auch irgendwann mal im Lyricsfenster direkt vorzunehmen?
Ich bin kein Programmierer und verstehe auch den hintergründigen Programmieraufwand nicht. Es ist nur eine Frage. Ich könnte mir in einem solchen Falle eine erheblich flüssigere Arbeitsweise vorstellen. Es geht natürlich nicht nur um benummerte Midispuren. Auf diese Weise vermerke ich viele Hinweise im Songtext.

Sorry, für den langen Post, aber ich hoffe somit mein Anliegen vermitteln zu können.

Ach ja:
Ich bin zwar kein Fan von Forumstreffen aber als ich gelesen habe, daß Du, Victor, in Gemünden dabei bist, habe ich mich auch angemeldet. :lol:

Beste Grüße und vielleicht ist da ja was zu machen

Michael
HP Z420
Intel Xeon E5-1650 v2 @ 3,50 GHz; 32 GB RAM
NVidia Quadro K2000; Windows 10 Pro/64 bit; Focusrite Scarlett 18i6;
Optimizer XI; Easy XF; PSRUTI; Cubase Pro 9.5 ; Kontakt 5; Addictive Drums II and Keys; MegaEnhancer;
TYROS 4; Abhöre Yamaha HS5

Rüdiger Pankow
Beiträge: 46
Registriert: 23.01.2006, 17:16
Wohnort: 29584 Himbergen
Kontaktdaten:

Re: Text im Lyricsfenster editieren

Beitrag von Rüdiger Pankow » 05.03.2016, 11:21

warum machst du es dir so umständlich???
Nimm deine Midis doch als MP3 über den easy recorder auf.
Solltest du bei Midi bleiben wollen, geht das z.B. mit dem Roland SC880,
dort kannst du auf 1 die Melodie, auf 2 den Bass und auf 3+4 Stereo die Instrumentierung routen.
Für die Drums nimmst du ein zweites Soundmodul. So kannst du auf dein Mischpult direkt auf den Bass, die Drums, Instrumentierung oder Melodiestimme zugreifen.
Deine Beschriftung macht eigentlich keinen Sinn da bei "hohem Niveau" eine gewisse Reihenfolge der Spuren festliegen sollte.
1 Melodie, 2 Bass, 3 meistens eine Steel Gt, 10 Drums, 15 Vocalistenspur und 16 Strings, die anderen Kanäle mit den restlichen Instrumenten.
Solltest du unterschiedliche Hersteller benutzen, so kann man die Spuren auch tauschen, fakt ist:
Route es auf dein Mischpult und regle dort den Klang oder die Lautstärke beim Bass nach - nicht bei jeder Mucke im Optimizer!!!
Bei vernünftigen analog Mischern (z.B. Dynacord CMS1000-3) kannst du bei schlechter Akkustik einfach beim Bass nur den Low-Cut drücken, bringt schon ne Menge.
Bei Digitalmischern hast du noch bessere Möglichkeiten.
Sinnvoller wäre jedoch erst einmal deine Midis in MP3 Spuren aufzunehmen, du sparst dann auch die Soundquellen in deinem Rack!!!
1 Melodie, 2 Bass, 3+4 Instrumentierung, 5+6 Drums, 7+8 Soloinstrumente usw.
Diese hast du dann im direkten Zugriff auf deinem Pult und somit kannst du immer den selben MIDI-MP3file spielen.
Klang und Lautstärkeregelung erfolgt nur am Mischpult.
Um auch dort für die Zukunft nicht viel regeln zu müssen, könntest du einmalig versuchen deine MIDIS oder MP3s auf einen Level abzumischen,
könnte man gut im PCLP machen - ich habe fertig

PS. rufe einfach mal Andy an, er wird dich sehr gut beraten

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Text im Lyricsfenster editieren

Beitrag von Victor » 05.03.2016, 11:47

Hallo Michael,

es gibt zZ. keine Pläne im Lyrics-Fenster des Optimizers Änderungen machen zu können.

Denke aber es wäre besser die Ursache für Dein Problem zu finden.
Unserer Erfahrung nach klingt ein gut abgemischter/gemasterter Song überall gut.
Bei unterschiedlichen Gegebenheiten (kleiner Saal, große Halle oder OpenAir) kommt manchmal der Wunsch den Pegel vom Bass und/oder Drums zu verändern, damit im kleinen Saal der Bass nicht wummert oder bei OpenAir die Drums mehr Drive bekommen. Der Bass und die Drums sind leicht zu finden.

Dass Du auch weitere Instrumente nachregeln musst kommt eventuell daher dass Deine Abhörlautsprecher nicht hochwertig genug sind und/oder von unzureichender akustischen Behandlung des Raums wo Du deine Songs abmischt. Diese Thema übersteigt aber die Möglichkeiten eines Forums.

Gruß,
Victor

MiJea
Beiträge: 72
Registriert: 25.12.2013, 14:01

Re: Text im Lyricsfenster editieren

Beitrag von MiJea » 05.03.2016, 12:48

Rüdiger Pankow hat geschrieben:warum machst du es dir so umständlich???
Nimm deine Midis doch als MP3 über den easy recorder auf.
Solltest du bei Midi bleiben wollen, geht das z.B. mit dem Roland SC880,
dort kannst du auf 1 die Melodie, auf 2 den Bass und auf 3+4 Stereo die Instrumentierung routen.
Für die Drums nimmst du ein zweites Soundmodul. So kannst du auf dein Mischpult direkt auf den Bass, die Drums, Instrumentierung oder Melodiestimme zugreifen.
Deine Beschriftung macht eigentlich keinen Sinn da bei "hohem Niveau" eine gewisse Reihenfolge der Spuren festliegen sollte.
1 Melodie, 2 Bass, 3 meistens eine Steel Gt, 10 Drums, 15 Vocalistenspur und 16 Strings, die anderen Kanäle mit den restlichen Instrumenten.
Solltest du unterschiedliche Hersteller benutzen, so kann man die Spuren auch tauschen, fakt ist:
Route es auf dein Mischpult und regle dort den Klang oder die Lautstärke beim Bass nach - nicht bei jeder Mucke im Optimizer!!!
Bei vernünftigen analog Mischern (z.B. Dynacord CMS1000-3) kannst du bei schlechter Akkustik einfach beim Bass nur den Low-Cut drücken, bringt schon ne Menge.
Bei Digitalmischern hast du noch bessere Möglichkeiten.
Sinnvoller wäre jedoch erst einmal deine Midis in MP3 Spuren aufzunehmen, du sparst dann auch die Soundquellen in deinem Rack!!!
1 Melodie, 2 Bass, 3+4 Instrumentierung, 5+6 Drums, 7+8 Soloinstrumente usw.
Diese hast du dann im direkten Zugriff auf deinem Pult und somit kannst du immer den selben MIDI-MP3file spielen.
Klang und Lautstärkeregelung erfolgt nur am Mischpult.
Um auch dort für die Zukunft nicht viel regeln zu müssen, könntest du einmalig versuchen deine MIDIS oder MP3s auf einen Level abzumischen,
könnte man gut im PCLP machen - ich habe fertig

PS. rufe einfach mal Andy an, er wird dich sehr gut beraten

Hallo werter Kollege,

Habe verstanden, nichts anderes tue ich seid vielen Jahren.....wie Vctor gleich bemerkt hat: Es kommt eben manchmal der Wunsch auf, die Pegel verändern zu wollen. Auch bei mir.
@, daß die Midifiles geordnete Spuren aufweisen sollten ist für mich mehr als selbstverständlich.
Aber mach das doch bitte mal beim "Trompetenecho" und danach bei "Born to be wild". :lol:
Daß die Hauptspuren wie Bass, Schlagzeug, Vocalistenspur und Melodie bei mir immer in den gleichen Spuren zu finden sind ist klar, der Rest halt nicht.
Dennoch besten Dank für Dein ausführliches Statement. Auf mp3 werde ich demnächst auch noch umstellen.

Viele Grüße
Michael
Victor hat geschrieben:Hallo Michael,

es gibt zZ. keine Pläne im Lyrics-Fenster des Optimizers Änderungen machen zu können.

Denke aber es wäre besser die Ursache für Dein Problem zu finden.
Unserer Erfahrung nach klingt ein gut abgemischter/gemasterter Song überall gut.
Bei unterschiedlichen Gegebenheiten (kleiner Saal, große Halle oder OpenAir) kommt manchmal der Wunsch den Pegel vom Bass und/oder Drums zu verändern, damit im kleinen Saal der Bass nicht wummert oder bei OpenAir die Drums mehr Drive bekommen. Der Bass und die Drums sind leicht zu finden.

Dass Du auch weitere Instrumente nachregeln musst kommt eventuell daher dass Deine Abhörlautsprecher nicht hochwertig genug sind und/oder von unzureichender akustischen Behandlung des Raums wo Du deine Songs abmischt. Diese Thema übersteigt aber die Möglichkeiten eines Forums.

Gruß,
Victor
Hallo Victor,
das Eingreifen in ein Midifile wegen einer Lautstärkenanpassung passiert tatsächlich nicht oft. Aber es passiert. Es passiert in erster Linie dann, wenn gerade die Post abgeht und der Bär steppt. Ich nehme an, daß die deutlich höhere Lautstärke ihr Übriges tut. Dann meine ich ab und an, ich muss die Lautstärke des Basses reduzieren. Das gleiche passiert mir dann zwischendurch eben auch mit den Solo-Instrumenten. Das kann aber auch so sein, daß das kein objektives Hörgefühl ist. Ich stehe nie in diesem Moment vor meiner PA.

Auch Dir besten Dank für Deine Info und bis bald.

Beste Grüße
Michael
HP Z420
Intel Xeon E5-1650 v2 @ 3,50 GHz; 32 GB RAM
NVidia Quadro K2000; Windows 10 Pro/64 bit; Focusrite Scarlett 18i6;
Optimizer XI; Easy XF; PSRUTI; Cubase Pro 9.5 ; Kontakt 5; Addictive Drums II and Keys; MegaEnhancer;
TYROS 4; Abhöre Yamaha HS5

Antworten