Roland Integra-7

Moderatoren: Andy, Victor

Dirk
Beiträge: 108
Registriert: 27.10.2005, 16:47

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Dirk » 17.02.2013, 14:42

Hallo liebe Kollegen
Ich kann manche Aussagen über den Integra wirklich nicht nachvollziehen.
Vielleicht sollte man sich das Gerät erstmal 2-3 Tage zur Brust nehmen und dann Urteilen.
Das habe ich jetzt getan.
1.:Ich habe IMMER vollen zugriff auf alle GM;2 Sounds,und trotzdem 4 Expansions geladen,damit bin ich bei knapp
4000 Sounds,also knapp 4 mal soviel wie beim Motif oder Tyros,das sagt eigentlich schon alles,was das Preis/leistungs Verhältnis angeht.
2.:Qualität der Sounds:Macht Euch mal die Mühe,und setzt euch ne halbe Stunde an ein Midifile,und bearbeitet es mit dem Integra.....danach mit YamahaMotif oder Tyros 4 vergleichen.
Ergebnis?
Meine Meinung:Das Integra File klingt "Live",das Yamaha File "Hifi".....beim Integra File hört man plötzlich jedes Instrument raus,alles klar definierbar.Bass,Drums,Brass,Gitarren ob Clean/Akustisch oder Distortion,,,,einfach Sahne..,und das mit Druck.
Probiert mal die Super Natural Sounds durch,da brauch man keine Strat mehr aus dem JV...XY was weiss ich,die Super Naturals sind um längen besser,und Authentischer.
Dazu muss man noch folgendes bedenken.
Im Optimizer habe ich bisher noch keinen zugriff auf Output Routings/DSPs,Multieffeckt etc. wie beim Motif Rack XS oder Tyros 4.
Wenn Victor das noch einbaut,habe ich die nächsten Wochen ein Grinsen im Gesicht :lol:
Kaum vorstellbar wie die Files dann rüberkommen.
Ich war noch nie ein Markenfetischist,habe so ziemlich alle Soundmodule hier,aber das was Roland hier gezaubert hat ist schon sehr eindrucksvoll.
Hier wird an sachen rumgenörgelt,die eigentlich garnicht erwähnenswert sind,oder garnicht den tatsachen entsprechen.Das Gerät ist für mich zum Midifiles abspielen gedacht,und diesen Job erledigt der Integra BESSER,als jedes andere Gerät auf dem Markt,zumindest dann ,wenn im Optimizer auch alle funktionen wie bei den Yamaha Geräten vorhanden sind.
Ich hoffe ,dass Victor die Zugänge zum Output Routing /DSPs und Reverb/Chorus Zeitnah umgesetzt bekommt,dann sind wir für die nächsten paar Jahre rundum Zufrieden.

mit besten Grüssen
Dirk

Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Gerdi » 17.02.2013, 17:56

Hallo Dirk,

Bezüglich der GM2-Soundbank, da gibt es die, die sehr schwach auf der Brust klingt, ist Tyros-ähnlich und dann die doch wesentlich bessere HQ-GM2-Bank. Sind viele Sounds die im Musikgefüge ganz gut klingen, Solo nicht so gut. Dazu dann einige Sounds mit den SN-Sounds getauscht ist natürlich Sahne. Dann komme ich natürlich nicht mehr an die anderen Tausende von Sounds ran. Aber das reicht ja auch dann so.
Die Super-Strat bei mir ist auf einer Srx-ähnlichen Card für den rackexpander Roland Jv1010, der ja unter anderem ja doch noch recht verbreitet ist. Leider hat diesen Sound der Integra nicht. Klingt bald wie Original Fender mit dem Boss Fussbord GT 100. Das Rackmodul hat Victor leider nicht integriert.
Der Integra ist eben Roland-spezifisch im Sound.
Ich finde ihn auch toll. Hoffentlich kaufen ihn nicht zu viele. Sonst klingen alle Musiker wieder gleich?

Mit Gruss
Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??

KlausLein
Beiträge: 332
Registriert: 27.12.2006, 11:16
Wohnort: Meiningen

Re: Roland Integra-7

Beitrag von KlausLein » 27.02.2013, 08:23

Hallo Kollegen,

als Nachtrag noch mal ein kurzes Resümee.
Ich habe seit dem letzten Update des Optimizers alle meine Midis, die ich vorab schon mit dem Integra
bearbeitet hatte noch mal nachgearbeitet! Jetzt wo alle Sounds des Integra integriert sind und der Part EQ drin ist !!!!
Mal als Tip... einfach mal die SN Drums mit dem Part EQ bearbeiten. Ein Wahnsinns Druck und ein unglaublich sauberes Durchsetzungsvermoegen im Gesamtmix.
Das gilt natürlich auch für alle anderen Sounds und Tracks. Ich nutze außer den Super Natural Sounds so gut wie keine anderen mehr.
Jetzt klingen sogar die wirklich großen Rocknummern von AC/DC oder Whitesnake usw. richtig geil !!

Ein Wermutstropfen sind natürlich die fehlenden DSPs. Wenn die noch drin wären... das wäre der Hammer !!

Ansonsten ist für "mich" mit dem Integra ein Traum wahr geworden! :lol:

Viele Gruesse

Klaus

Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Gerdi » 04.03.2013, 17:43

Hallo Klaus, freue mich über deine Begeisterung. Komme aber nur in der Opt7 Demoversion an den Equalizer. Im runterladbaren Programm keine diesbezügliche Funktion.
Hast du schon die Routings aktiviert. Klappt ja ganz gut, nur wenn das nächste File geladen wird muss man wieder das Studioset neu stellen. Trotz des midi Off Betriebs der Studiosets.
Mit Gruss
Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??

Victor
Site Admin
Beiträge: 5811
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Victor » 04.03.2013, 17:55

Gerdi hat geschrieben:... Komme aber nur in der Opt7 Demoversion an den Equalizer. Im runterladbaren Programm keine diesbezügliche Funktion...
dass stimmt so nicht!

Gruss,
Victor
o7.jpg
o7.jpg (225.57 KiB) 39787 mal betrachtet

Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Gerdi » 04.03.2013, 19:28

Hi Victor,

habe ich nachgeprüft....siehe Screenshot mit der E-mail an dich...
2.PC wie du sagst.....1.PC ohne Equalizer...vielleicht kpl runter und kpl neu installieren?

Wie kriege ich einen Scrrenshot in die Antwort??? Für die Zukunft...

mit Gruß
Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??

KlausLein
Beiträge: 332
Registriert: 27.12.2006, 11:16
Wohnort: Meiningen

Re: Roland Integra-7

Beitrag von KlausLein » 04.03.2013, 20:39

Hallo Gerdi,

hast Du denn im Opt. 7 die Sysex u. Programmwechsel aktiviert?
Sonst geht's nicht!

Gruß Klaus

Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Gerdi » 05.03.2013, 09:15

Hallo Victor und Klaus,
Danke für die Hilfe.
War nicht klar wie man daran kommt, nach dem Probieren mit angebenden Parametern klappt es sehr gut.
Da mittlerweile der Integra nun doch in den Optimizer integriert wird, denke ich dauert es nicht mehr lange bis die noch ausstehenden Bearbeitung zu den Effekten und dem Routing auf Einzel-Outputs auch realisiert wird.
Kann nur sagen, toller Sound des Integra.
Bin immer noch begeistert, gerade durch die schon erfolgte Integration in den Optimizer.

Frage an die Integragemeinde, die sich schon länger mit ihm beschäftigt hat:
Kann man die Studiosets fixieren, damit die einzelnen Outputs fest eingestellt bleiben.
Welcher Parameter im Midifile wechselt denn das Studioset? Habe mögliche Studioset-Midistellmöglichkeiten auf Off gesetzt. Klappt trotzdem nicht.

Mit Gruss
Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??

sokoro03
Beiträge: 1
Registriert: 25.09.2013, 13:03

Re: Roland Integra-7

Beitrag von sokoro03 » 25.09.2013, 18:53

Hallo Gerd,

ich habe das gleiche Problem mit dem Integra-7. Ich habe Studio Set Control Channel auf OFF gestellt und auch gespeichert. In den Midifiles habe ich nur die üblichen Bank-/Programmwechselbefehle, Volume, Pan, Rev. Ch. usw.. Trotzdem laufen hin- und wieder plötzlich einige Titel nicht. Erst wenn ich mein erstelltes StudioSet neu anwähle laufen die Titel. Ich habe jetzt hinsichtlich dieses Problems Roland angeschrieben, aber noch keine Antwort.
Hast du evtl. schon eine Lösung für dieses Problem gefunden.
Gruss
Johannes

Robin
Beiträge: 2
Registriert: 25.05.2015, 21:20

Re: Roland Integra-7

Beitrag von Robin » 31.07.2015, 20:10

Ich wollte mich mal informieren,
ob die DSP Sache und das Routing im Optimizer 8 für den Integra 7 jetzt wirklichkeit geworden sind ?

Bitte um Info.

Danke

Pothi

Antworten