Beitrag
von Holly » 23.10.2006, 16:53
Hallo Leute,
ein Riesenkompliment an Viktor für die neue PC-Live-Player-Version!!!!
Alle Punkte, die mir beim ersten Testen mit meinem Touch Screen betreffs der Bedienung aufgefallen sind, hat er bereits entsprechend geändert bzw. angepasst.
Bei RTFs wird jetzt auch die Hintergrundfarbe übernommen, Klasse!
Was mir jetzt noch aufgefallen ist:
Wenn ich größere Notenscans als die Bildschirmauflösung lade und nicht die Scalierung gewählt habe, läßt sich bei erheblich größeren Bildern das Bedienfeld nicht mehr durch Druck bzw. Mausklick im unteren Bildbereich hervorholen.
Gibts da zukünftig für das Ausblenden des Bedienfeldes noch einen Tastenkurzbefehl (wie "w" für die Songliste), mit dem man zur Not das Bedienfeld auch wieder hervorholen kann, wenn man die Menüleiste auch ausgeblendet hat? Das "B" ist ja jetzt auch belegt, soweit ich das sehe - da werden jetzt nur noch alle belegten Nummern der Songliste angezeigt? Ist das richtig?
Dann habe ich letzten Freitag in einem Hotel, wo ich mit nem Tanzduo gespielt habe, einen Pianisten-Kollegen getroffen, der wie immer mit seinem riesigen Notenkoffer zum Dinnermusik machen kam und mir freudig erregt erzählte, dass er gehört hätte, im nächsten Jahr würde es in den USA ein Gerät geben, das einen Bildschirm hätte und eine Festplatte, und auf das man dann alle seine Noten speichern könne - es wäre zwar wohl sündhaft teuer, aber dann hätte ja vielleicht die Notenschlepperei ein Ende.....
Nun hatte ich in dem Duo abends nur meinen Tyros so im Einsatz, weil es "Reisegruppen-Tanzmugge" war, wo man gut und gern mit ein paar Styles und seinem jahrelang gewachsenem Standard-Repertoire gut über die Runden kommt, und konnte ihm deshalb den PC-Live-Player nicht in Aktion vorführen.....
Aber ich habe ihm erzählt, dass es schon längst eine Klasse Lösung gibt für ihn - hab ihm empfohlen, sich das Programm bei mir mal anzusehen und sich dann evtl. ein Touch-Screen-Notebook zuzulegen und den PC-Live-Player......
Nun aber zu dem wichtigen Punkt, um den es eigentlich geht:
Dinner- und Bar spiele ich viel Leadsheets, aber öfter auch voll Ausgeschriebenes - also ist Blättern angesagt.
Da ich für die Notendarstellung möglichst den ganzen Bildschirm nutzen will, blende ich natürlich das Bedienfeld aus. Beim Blättern muss ich dann zweimal tippen, um das Bedienfeld wieder einzublenden und dann, um weiterzublättern (ist ja keine automatische Steuerung per Midi möglich in diesem Fall). Das geht zwar mit nem bisschen Übung einigermaßen - aber hier würde ich mir beim Ausblenden des Bedienfeldes einen "Pianisten-Modus" wünschen, der vielleicht unten rechts ein kleines Bedienfeld beim Ausblenden stehen läßt, auf dem die 2 Felder zum Blättern stehen bleiben, oder auch etwas ähnliches in der Richtung......
Und dann ist die Scalierung zwar eine schöne Sache, die Bildqualität leidet beim Scalieren von grösseren Scans aber oft so sehr, dass oft Linien ganz verschwinden und die Noten einfach nicht lesbar sind, was aber sicher nicht am PC-Live-Player liegt, weil hier, denke ich, das Verhältnis von Scanauflösung und darstellbarer Pixelzahl das Hauptproblem ist.
Die beste Darstellungsqualität erziele ich noch bei selbstgeschriebenen Noten in Sibelius, indem ich mir von der Darstellung der ganzen Seite im Vollbildmodus des Programms einen Screen-Shot mache und die Ränder dann beschneide. Dann brauche ich auch die Scalierung nicht und habe trotzdem gut lesbare Noten. Wenn ich hingegen die Noten als BMP aus Sibelius exportiere und dann mit einem Bildbearbeitungsprogramm verkleinere, hab ich wieder das selbe Problem wie beim Scalieren im PC-Live-Player....
Eigentlich wollte ich Viktor fragen, ob er auch noch andere Formate wie TIFF oder PDFs (soweit das urheberrechtlich überhaupt geht) zum Anzeigen integriert (weil ja immer mehr Noten als PDFs erhältlich sind), aber bisher komme ich um die Lösung mit dem Screen-Shot für ein optimales Notenbild eh nicht drum herum, und den Screen-Shot kann ich auch vom Acrobat-Reader machen......
Aber dieses Programm ist schon so rund und super ---- Immer wieder KOMPLIMENT, KOMPLIMENT, KOMPLIMENT an Viktor!!!!
Holly