als Neu-user des PCLP5 (vorher Miditemp Multistation MSX) habe ich eine Frage bzgl. sinnvoller Dateistruktur /Anlegen von Ordnern...
ich benutze folgende Dateien bzw. habe es vor....
1. Midifiles (txt integriert)
2. Multifiles = MP3-Datei und gleichnamige Midi-Datei (die den Text enthält)
3. MP3-Dateien, die den Text integriert haben
welche Ordnerstruktur macht Sinn und warum?
1. nur Ordner PCLP, darin Alle Dateien
2. Anlegen der Ordner PCLP\A, PCLP\B, ... (also A-Z), darin alphabetisch sortiert die Files
3. anlegen der Ordner PCLP\Midi (alle Midis), PCLP\Multifiles (alle MP3 mit gleichnamigem Midi), PCLP\MP3 (MP3-Files)
sonst irgendwas beachten, gerade bzgl. späterem vereinfachten Hinzufügen, Ändern, Austauschen, Finden von Songs?
Danke
PCLP5 - organisieren von Dateien...
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 28.06.2013, 11:36
Re: PCLP5 - organisieren von Dateien...
Hallo Augenweide,
ich kann dir kurz mein System der Datenspeicherung aufzeigen.
Wie du verwende ich auch überwiegend
Multifiles = MP3-Datei und gleichnamige Midi-Datei (die den Text enthält)
(Ich habe meine Midifiles zu Audiofiles 4-5 mp3 Spuren je Song umgewandelt)
so brauche ich keine Midi-Expander mit auf die Bühgne nehmen.
So nun zum Dateisystem.
Auf der Ebene C: den Ordner PCLP
darin folgende Ordner:
- Files (Files\-A-, PCLP\-B-, ... (also A-Z), darin alphabetisch sortiert alle Files (Audio und Midi)
- Gema (hier lasse ich mir automatisch beim Beenden der PCLP eine Liste generieren mit den gespielten Liedern des Abends)
- Listen (hier lagern meine Songlisten)
- Pause (hier lagern meine Pausenmusikstücke im MP3-Format)
Viel Spaß mit dem PCLP
ich kann dir kurz mein System der Datenspeicherung aufzeigen.
Wie du verwende ich auch überwiegend
Multifiles = MP3-Datei und gleichnamige Midi-Datei (die den Text enthält)
(Ich habe meine Midifiles zu Audiofiles 4-5 mp3 Spuren je Song umgewandelt)
so brauche ich keine Midi-Expander mit auf die Bühgne nehmen.
So nun zum Dateisystem.
Auf der Ebene C: den Ordner PCLP
darin folgende Ordner:
- Files (Files\-A-, PCLP\-B-, ... (also A-Z), darin alphabetisch sortiert alle Files (Audio und Midi)
- Gema (hier lasse ich mir automatisch beim Beenden der PCLP eine Liste generieren mit den gespielten Liedern des Abends)
- Listen (hier lagern meine Songlisten)
- Pause (hier lagern meine Pausenmusikstücke im MP3-Format)
Viel Spaß mit dem PCLP
Bernd der Ukulelenmann
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 28.06.2013, 11:36
Re: PCLP5 - organisieren von Dateien...
ok, soweit verstanden.... aber wo genau sind die Vorteile, wenn ich die Ordner A-Z anlege und da die Dateien reinsortiere? von den einzelnen Ordnern sehe ich doch später sowieso nichts? würde es dann auch Sinn machen, für jeden einzelnen Song einen eigenen Ordner zu erstellen und darin ALLE Dateien des jeweiligen Songs abzulegen?
wieso hast Du pro Song 4 verschiedene MP3 erstellt? (1x Drums, 1x?, 1x?, 1x?)
mit dem Konvertieren von Midi zu MP3 klingt ganz praktisch und nett, aber ich habe 2 Roland SC880 als Module (eins für die Drums, das andere für den Rest)... bin auch kein Keyboarder und habe auch kein Tyros.... d.h. ich bräuchte eine spezielle Software, müsste jedes Lied von Anfang bis Ende durchdudeln lassen und dann entsprechend aufnehmen? und während dem Konvertieren von einigen hundert Files kann ich dann zwischendurch 2 Wochen in Urlaub fahren?
..... bzw. der Horror ist vermutlich, dass man das manuell für jedes Lied und jede Spur EINZELN machen muss?????
bitte erklär das einem Laien mal etwas näher....
----------------------------------------------------------------------
P.S: nicht jeder der Auto fährt, kann Kfz-Meister sein
wieso hast Du pro Song 4 verschiedene MP3 erstellt? (1x Drums, 1x?, 1x?, 1x?)
mit dem Konvertieren von Midi zu MP3 klingt ganz praktisch und nett, aber ich habe 2 Roland SC880 als Module (eins für die Drums, das andere für den Rest)... bin auch kein Keyboarder und habe auch kein Tyros.... d.h. ich bräuchte eine spezielle Software, müsste jedes Lied von Anfang bis Ende durchdudeln lassen und dann entsprechend aufnehmen? und während dem Konvertieren von einigen hundert Files kann ich dann zwischendurch 2 Wochen in Urlaub fahren?


bitte erklär das einem Laien mal etwas näher....
----------------------------------------------------------------------
P.S: nicht jeder der Auto fährt, kann Kfz-Meister sein

Re: PCLP5 - organisieren von Dateien...
Da ich verschiedene Tonerzeuger gleichzeitig im Einsatz hatte,
Roland SC 88 Pro
Kedron SD 2
Soli Alpha
Yamaha Motif
und ich nichtr mehr alles mitschleppen wollte entschied ich mich im September 2012
mein/unser Repertoir komplet auf Audio umzustellen.
Es dauerte wirklich nahezu ein Jahr bis ich das komplette Repertoir aufgenommen hatte.
Allerdings klingt jetzt alles genau so wie ich es haben will.
Für jeden Song gibt es 1 Drum-Spur, 1 Bass-Spur, 1 Multi-Spur (Begleitung),
je nach Bedarf 1 Gitarren-Spur, Akkordeon-Spur, 1 Solo Spur ...
Das alles habe ich mit dem Programm "Easy-Recorder" von Midi-Land relativ automatisiert gemacht.
Allerdings habe ich mir dir Mühe gemacht alle Midifiles klanglich nochmal mit dem MidifileOptimizer aufzubereiten.
(den passenden Sound vom passenden Expander) inzwischen werden nur noch der Yamaha Motif und der Soli Alpha verwendet.
Die Aufteilung auf's Ordner ABC erscheint mir am übersichtlichsten.
So wird die Datenmenge in einem Verzeichnis nie zu groß und trotzdem ist die Struktur nicht zu kleinlich.
Für ein Lied kommen je nach dem da schon mal 10-15 Files zusammen. (6 Audio-Spuren, 1 Midi-File, 6-8 JPG-Dateien für die Notendarstellung.
Alles in Allem klingt die Umstellung auf Audio sehr aufwendig, für mich ist sie einfach nur die konsequente Nutzung einiger Möglichkeiten die der PCLP bietet.
Roland SC 88 Pro
Kedron SD 2
Soli Alpha
Yamaha Motif
und ich nichtr mehr alles mitschleppen wollte entschied ich mich im September 2012
mein/unser Repertoir komplet auf Audio umzustellen.
Es dauerte wirklich nahezu ein Jahr bis ich das komplette Repertoir aufgenommen hatte.
Allerdings klingt jetzt alles genau so wie ich es haben will.
Für jeden Song gibt es 1 Drum-Spur, 1 Bass-Spur, 1 Multi-Spur (Begleitung),
je nach Bedarf 1 Gitarren-Spur, Akkordeon-Spur, 1 Solo Spur ...
Das alles habe ich mit dem Programm "Easy-Recorder" von Midi-Land relativ automatisiert gemacht.
Allerdings habe ich mir dir Mühe gemacht alle Midifiles klanglich nochmal mit dem MidifileOptimizer aufzubereiten.
(den passenden Sound vom passenden Expander) inzwischen werden nur noch der Yamaha Motif und der Soli Alpha verwendet.
Die Aufteilung auf's Ordner ABC erscheint mir am übersichtlichsten.
So wird die Datenmenge in einem Verzeichnis nie zu groß und trotzdem ist die Struktur nicht zu kleinlich.
Für ein Lied kommen je nach dem da schon mal 10-15 Files zusammen. (6 Audio-Spuren, 1 Midi-File, 6-8 JPG-Dateien für die Notendarstellung.
Alles in Allem klingt die Umstellung auf Audio sehr aufwendig, für mich ist sie einfach nur die konsequente Nutzung einiger Möglichkeiten die der PCLP bietet.
Bernd der Ukulelenmann