Midikeyboard sounds

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
Tortsa
Beiträge: 3
Registriert: 27.08.2013, 09:11

Midikeyboard sounds

Beitrag von Tortsa » 27.08.2013, 10:41

Hey Leute,
Hab nicht genau gefunden, wo dieses Thema reingehört, sorry.

Mein problem:
Ich habe neulich ein MIDI keyboard gekauft (Studiologic acuna88) Ich habs jetzt über usb an meinen rechner angeschlossen und zunächst kan der ton über meine software (Mixcraft 6) verzögert. Nach langem suchen bin ich auf den Treiber Asio4all gestoßen und habe ihn in Mixcraft ensprechend eingestellt. Jetzt sehe ich zwar, dass das keyboard nicht mehr zeitverzögert reagiert, aber ich höre auch keinerlei sound mehr im programm. Ich hatte vorher in den optionen "Wave" eingestellt und konnte die Sounds wunderbar hören. Jetzt wo ich auf "Asio" umgestellt habe nicht mehr.
Weiss einer von euch eine Lösung? Ich bin so kurz davor, dass es endlich klappt :)

danke euch!

hr-music
Beiträge: 99
Registriert: 11.10.2008, 22:19
Wohnort: Ortenau

Re: Midikeyboard sounds

Beitrag von hr-music » 29.08.2013, 21:53

Hi Tortsa,

ein Midikeyboard über USB am Computer angeschlossen erzeugt dir nur eine Midi-Schnittstelle (USB-Midi-Treiber) und sendet darüber Steuersignale (Midi Events) in den PC. Mehr nicht.

Als du das "nackte" Windows-System benutzt hattest, hat Windows die Midi-Events an den windows-eigenen Softsynth geschickt, der hat daraus Töne erzeugt und hat sie auf windows-eigene Wegen (WDM-Treiber vom Onboard-Sound) zum Lautsprecher geschickt. Deshalb auch die Verzögerung, weil eben diese Art (WDM) recht langsam und für Musikschaffende ungeeignet ist.

Nun hast du über ASIO4ALL deiner Soundkarte einen pseudo-ASIO-Treiber dazwischen gemogelt. Das funktioniert ab und zu für Audio-Auf-/Wiedergabe recht gut, aber der Windows-Softsynth kann mit ASIO nicht arbeiten. Deshalb kein Ton mehr hörbar.

Du brauchst sowas wie ne Art "Brücke" zwischen den reinkommenden Midi-Signalen und einem Software-Klangerzeuger, der mit ASIO klarkommt.
Schau dir mal dieses hier an: http://www.synthfont.com/About_SyFonOne.html
Dazu brauchst du noch SF2-Dateien, in denen die Basisklänge drinne sind. Auf der gleichen Homepage unter "Downloads" findest du Links zu frei verfügbaren SF2-Klängen. Ganz ohne Probieren und etwas Einarbeit gehts nicht, aber es ist nicht so schwer, wie man zuerst denkt.

Gruß ... Horst

Tortsa
Beiträge: 3
Registriert: 27.08.2013, 09:11

Re: Midikeyboard sounds

Beitrag von Tortsa » 30.08.2013, 18:10

Vielen Dank,

Ich werde mir deinen Ratschlag mal zu Herzen nehmen. Wäre es möglich mirt einer guten Soundkarte und einem Midikabel ein optimales Spielgefühl zu haben? Ich investiere lieber ein bisschen was und kann dann gut Muik machen :) Ich weiss halt nicht ob das dazu reicht.

hr-music
Beiträge: 99
Registriert: 11.10.2008, 22:19
Wohnort: Ortenau

Re: Midikeyboard sounds

Beitrag von hr-music » 03.09.2013, 16:42

Hi Tortsa,

Vorsicht beim schnellen Gedanken ans Geld-ausgeben, denn zuerst ist die Kopfarbeit dran, dann erst der Kauf.
Mit einer guten Soundkarte hast du echte ASIO-Treiber, die es dir ermöglichen mit geringen Latenzen zu arbeiten.
Ein Midikabel brauchst du nicht, denn dein Keyboard ist ja über USB midi-technisch an den PC angeschlossen.
Das könnte ausreichen, aber da spielen noch viel mehr Dinge deines PCs eine Rolle, das würde den Rahmen
hier sprengen.

Für ein authentisches Spielgefühl brauchst du, je nach deinem Spiellevel, sehr sehr gute Computerhard- und Software
UND auch das nötige Wissen, oder eben ein Keyboard mit integrierter Klangerzeugung. Die Bandbreite kann vom
Einsteiger-Keyboard (für 300 Euro) bis zum Profigerät (bis zu 4000 Euro) gehen.

Gruß ... Horst

Tortsa
Beiträge: 3
Registriert: 27.08.2013, 09:11

Re: Midikeyboard sounds

Beitrag von Tortsa » 10.09.2013, 14:23

Okay dann weiss ich schonmal ein bisschen mehr bescheid. Ich habe jetzt FL Studio 7 installiert und dort funktioniert die Übertragung auch fast perfekt. Was mich jetzt noch stört, ist ein mal mehr mal weniger starkes Knistern wenn ich spiele. Es ist nicht immer da, nur wenn ich mehrere Spuren übereinander laufen lasse. Könntest du mir dazu noch ein paar tips geben?

Wenns dir hilft kann ich dir auch noch ein paar Hardware Informationen über meinen Rechner geben?

Aber ich komme in der Sache langsam voran :)

hr-music
Beiträge: 99
Registriert: 11.10.2008, 22:19
Wohnort: Ortenau

Re: Midikeyboard sounds

Beitrag von hr-music » 13.09.2013, 14:25

Ich geh mal davon aus, daß du FLStudio als Softsynth benutzt, also deine mehreren Spuren
in Wirklichkeit Midievent--Spuren sind, die wiederum durch FL-Synths live zu hörbaren Klängen
geformt werden. Bei abspielen (live) hörst du dann knistern?

Dann mach die Gegenprobe und rendere dein Musikstück. (Rendern ist gewissermaßen auch
"einen Mixdown machen") Ist in dem einen WAV, das du als Ergebnis bekommst,
dann KEIN Knistern - dann wäre das der Beweis, daß dein Rechner zuschwach auf der Brust.

Gruß ... Horst

Antworten