Hallo Victor,
da ist mir doch aufgefallen, daß nur im Text des Akkord und Text-Optimizer, wenn mehrere Akkordzeilen untereinanderstehen und der TimeCode richtig gesetzt ist, die Zeilenweise-Wiedergabe der Akkorde richtig erfolgt. Wenn mehrere Akkordzeigen direkt untereinander stehen, zBsp. bei Instrumental-Mitten im Song.
Das ist bei dem PCPLayer und dem Midifile-Optimizer nicht der Fall.
Bei ihnen wechselt es, nur wenn ich zBsp. ein * vor die Akkordzeile setze.
Kann man das in den 2 besagten Programmen nicht so machen wie im Akkord-und Text-Optimizer???
mit Gruß
von Gerd
Untereinanderstehende Akkordanzeige-Zeilenweise ????
Untereinanderstehende Akkordanzeige-Zeilenweise ????
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??
blickt Ihr alle durch??
Re: Untereinanderstehende Akkordanzeige-Zeilenweise ????
Hallo Gerd,
ich habe zugegebenermaßen Dein Problem (bzw. wie das am Bildschirm aussieht was Du reklamierst) nicht ganz verstanden.
Ich kann Dir aber versichern, dass beim PCLP und auch beim Optimizer7 Lyrics und XF-Akkorde "punktgenau" dargestellt und auch markiert werden, wenn die Zeitangabe (Takt/Beat/Tick) der betreffenden Events richtig ist.
Editieren kann man das mit Easy-XF, Keyboard-Texter, A-Chord-Finder, Optimizer7 oder auch "Fremdsoftware". Bei AuTO kenne ich mich nicht so genau aus, welche Besonderheitern ggfls zu beachten sind, da ich in der Regel meine Lyrics silbenweise aufbereite und daher nicht mit AuTO arbeite.
Kann es vielleicht daran liegen, dass Du gar keine XF-Akkorde benutzt sondern die Akkorde als Lyrics einsetzt und am PC eventuell eine Proportionalschrift verwendest? Dann probiere einfach mal die "Schreibmaschinenschrift" Courier. Hier sind alle Buchstaben und auch Leerzeichen gleich breit.
Gruß Bernd
ich habe zugegebenermaßen Dein Problem (bzw. wie das am Bildschirm aussieht was Du reklamierst) nicht ganz verstanden.
Ich kann Dir aber versichern, dass beim PCLP und auch beim Optimizer7 Lyrics und XF-Akkorde "punktgenau" dargestellt und auch markiert werden, wenn die Zeitangabe (Takt/Beat/Tick) der betreffenden Events richtig ist.
Editieren kann man das mit Easy-XF, Keyboard-Texter, A-Chord-Finder, Optimizer7 oder auch "Fremdsoftware". Bei AuTO kenne ich mich nicht so genau aus, welche Besonderheitern ggfls zu beachten sind, da ich in der Regel meine Lyrics silbenweise aufbereite und daher nicht mit AuTO arbeite.
Kann es vielleicht daran liegen, dass Du gar keine XF-Akkorde benutzt sondern die Akkorde als Lyrics einsetzt und am PC eventuell eine Proportionalschrift verwendest? Dann probiere einfach mal die "Schreibmaschinenschrift" Courier. Hier sind alle Buchstaben und auch Leerzeichen gleich breit.
Gruß Bernd
Re: Untereinanderstehende Akkordanzeige-Zeilenweise ????
Hallo Gerd,
bitte schick mir so ein Midifile.
Gruss,
Victor
bitte schick mir so ein Midifile.
Gruss,
Victor
Re: Untereinanderstehende Akkordanzeige-Zeilenweise ????
Hallo Victor
Danke für die schnelle Antwort.
Baue morgen mein Set im Proberaum wieder auf und suche mal eins von den Files raus. Schicke es dir dann...
Weiß aus dem Kopf nicht welche das nun waren....
mit Gruß
Gerd
Danke für die schnelle Antwort.
Baue morgen mein Set im Proberaum wieder auf und suche mal eins von den Files raus. Schicke es dir dann...
Weiß aus dem Kopf nicht welche das nun waren....
mit Gruß
Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??
blickt Ihr alle durch??