also jetz bin ich am Ende!
Ich portierte auf einen anderen Rechner und bin etwas irritiert, was das Herstellen des "alten" Zustands angeht. Habe ich alles wie vorher angeschlossen? Wurden alle Einstellungen gespeichert?
Eigentlich lief alles doch jetzt fällt mir auf, dass mein MU80 plötzlich nicht mehr sauber schaltet.
Aber nur dann wenn der PCLP ihn ansteuern soll.
Zum einen kriegt er nicht die (richtig programmierten) Programmchange Befehle, (er soll eh nur Bass spielen), spielt also stattdessen Piano, zusätzlich wird ein paar Oktaven weiter oben immer bei jeder Note eine andere Note getriggert, und zwar in doppelt so schneller Abfolge wie ein Maschinengewehr. Bei einem Pianosound ist das wie ein Klingeln.
Nur komisch ist, dass dieselben Midifiles in einem anderen Player auf demselben Rechner wie immer laufen, und der MU80 brav bleibt, alles im "grünen GM Bereich" (Yamaha=Sound=Brechreiz, ich weiß..)
Die Midifiles sind nicht neu, sie haben früher im PCLP schon funktioniert.
Vielleicht ist es das Yamaha, aber warum spielt es denn mit dem anderen Player sauber?
Zusätzlich ist am MU80 auch ein weiteres Gerät über THRU angeschlossen, das empfängt auch keine Befehle mehr.
Vielleicht habe ich was verkehrt in den globalen Midi-Einstellungen, aber die werden doch gespeichert. Es taucht auch der rote Virtual Midi Eintrag auf.
Die Datei, die vorher funktionierte, habe ich nie verändert, d.h. nie abgespeichert, sie ist noch in dem damaligen Zustand. (Obwohl ich die Songliste für die Gerätefernsteuerung neu zuweisen musste, das war also nicht gespeichert, der Rechner wurde zwar gewechselt, aber die Ordnerstruktur übernommen)
Vielleicht ist noch ein Problem mit dem Midiport, der hier als Hauptbus an oberster Stelle sein muss. Ich weiß nicht mehr, welchen ich vorher als Hauptbus nach oben getan hatte, und ob sich da was verändert hat.
Ich gehe von einem Song aus und schaue in dessen Einstellungen: Midi.
Dort sehe ich die Reihenfolge, wie sie früher war.(stimmt das?)
Wenn also ein Port auf der zweiten Stelle war, so muss ich auch in der globalen Einstellung den Port an zweiter Stelle haben.
(oder würde sich eine Änderung global nicht weiter auf die Songeinstellung auswirken?)
Sorry, bin etwas verwirrt, weil ich nicht weiß, ob und was sich verändert hat seit der Portierung auf anderen Rechner. Vielleicht sind die letzten Überlegungen auch nicht Teil des Problems. Wissen sollte ich das aber.
Vielleicht jemand eine Idee??? Schon mal gehabt?
Gruß
tobie
Plötzliches Fehlverhalten des MU80, nur im PCLP4
Re: Plötzliches Fehlverhalten des MU80, nur im PCLP4
Hallo Tobie,
du kannst am alten System alle Einstellungen exportieren und am neuen Importieren - zu finden unter Verwaltung.
Gruss,
Victor
du kannst am alten System alle Einstellungen exportieren und am neuen Importieren - zu finden unter Verwaltung.
Gruss,
Victor
Re: Plötzliches Fehlverhalten des MU80, nur im PCLP4
danke Victor,
entschuldige den ewig langen Text.
Das Verhalten des MU80 dir sicher auch schleierhaft, werde es tauschen und hoffen, dass ich mit so was nie mehr zu tun habe.
Die Einstellungen der Songs werden in der Liste gespeichert, die globalen Einstellungen aber nur in dem Export, ist das so richtig?
Gruß
entschuldige den ewig langen Text.
Das Verhalten des MU80 dir sicher auch schleierhaft, werde es tauschen und hoffen, dass ich mit so was nie mehr zu tun habe.
Die Einstellungen der Songs werden in der Liste gespeichert, die globalen Einstellungen aber nur in dem Export, ist das so richtig?
Gruß
Re: Plötzliches Fehlverhalten des MU80, nur im PCLP4
richtig.
Gruss,
Victor
Gruss,
Victor
Re: Plötzliches Fehlverhalten des MU80, nur im PCLP4
Bevor ich´s vergesse:
Die Rückkehr zum alten Rechner mit dem abgespeckten XP hat übrigens alle Schwierigkeiten schlagartig behoben.
Der "Problem"-PC hat W7, ansonsten ist (bis auf Soundkarte) ja dieselbe Umgebung vorhanden, also könnte ich es mal mit der Portierung der Einstellungen probieren.
Dazu hab ich aber erst mal gar keine Lust-
bis denn
Die Rückkehr zum alten Rechner mit dem abgespeckten XP hat übrigens alle Schwierigkeiten schlagartig behoben.
Der "Problem"-PC hat W7, ansonsten ist (bis auf Soundkarte) ja dieselbe Umgebung vorhanden, also könnte ich es mal mit der Portierung der Einstellungen probieren.
Dazu hab ich aber erst mal gar keine Lust-

bis denn