Zugriff von Playlist nach Songs nach Wechsel von XP zu Vista

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

Zugriff von Playlist nach Songs nach Wechsel von XP zu Vista

Beitrag von Gerdi » 17.03.2007, 13:33

Hallo Victor,

habe da ein Problem. Kannst du helfen??
Wie krieg ich den Zugriff auf die Songs der Songliste unter Windows Vista hin. Muß ich alles in der Song-List neu eingeben?
In XP hatte ich ein List-Verzeichnis und die Songs unter -Eigene Dateien-....
im eigenen Verzeichnis.

Übrigens: Die Beta-Version habt ihr ganz toll und edel hingekriegt.

Mit freundlichen Gruß
Gerd
:lol:
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Beitrag von Victor » 17.03.2007, 17:55

Hallo Gerdi,

wichtig ist dass beim Umzug auf einem anderen Rechner, die Daten (Midifiles, MP3s, Texte, usw) im selben Verzeichniss zu finden sind.
Die Songs unter Eigene Dateien zu speichern ist gar keine gute Idee! Daten sollten grundsätzlich vom Betriebsystem (sprich C:\) ferngehalten werden. Somit gehen diese bei einer Neuinstallation des Betriebsystems nicht verloren.
Solltest Du ein Laufwerk D: haben, ist es am Besten alle Songs zB. unter D:\PCLivePlayer\Songs\... zu speichern. Hast Du nur eine Partition dann würde zB. C:\PCLivePlayer\Songs\... es auch tun.
Schick mir Deine Songliste per Email, ich schau mal was ich machen kann.

Gruss,
Victor

Gerdi
Beiträge: 326
Registriert: 01.12.2006, 12:51

Beitrag von Gerdi » 19.03.2007, 11:02

Hallo Victor,
vielen Dank für die schnelle Antwort.Bin schon an der Arbeit und lege die Dateien um. Hatte sie in meinen HomePC nun leider so abgespeichert und in die Songliste geholt. Ich dachte bei dem Wechsel, da gibts ne Möglichkeit den Zugriff im Player nur über eine Dateineubestimmung zu ändern.
Trotzdem vielen Dank.
Gruß
Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Beitrag von Bernd.MW » 23.03.2007, 20:37

Hallo Victor

energischer Einspruch! Eigene Daten im Ordner "Eigene Dateien" abzulegen, unter Nutzung wiederum sinnvoller Unterordner, ist sehr wohl eine gute Idee.
Nur sollte man eben diesen Ordner nicht auf der Systempartition "C:" belassen und wenn möglich auch auf eine eigene Harddisk ablegen.
Ein Ratschlag, welcher gewiss bereits in jedem PC Magazin abgedruckt wurde. Ich kann dem nur zustimmen weil der Ordner "Eigene Dateien" unter Windows so schön schnell erreichbar ist.

Den Ordner "Eigene Dateien" kann man unter Windows auch umziehen lassen wenn er bereits gut gefüllt ist.

Gruß aus Ruppertsweiler

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Beitrag von Victor » 23.03.2007, 23:25

Hallo Bernd,

auch wenn energisch ist Dein Einspruch nicht sinnvoll!
Und das aus mehreren Gründen:
- erstens ist Dein Einspruch eingentlich gar keiner, denn Du selbst empfehlst den zu verwendeten Ordner Eigene Dateien nicht auf C: zu belassen und "wenn möglich auf eine eigene Harddisk ablegen". Somit gibst Du die selbe Empfehlung wie ich. :-)

- der Umzug von Eigene Dateien: auch wenn es "in jedem PC Magazin abgedruckt wurde", heisst es lange nicht dass die Benutzer es auch können und auch tun. Glaube es mir - die meisten können es nicht!

- der Konfort der Benutzung von Eigene Dateien bringt auch Nachteile: warscheinlich findest Du den Ordner Eigene Dateien eine gute Idee weil einige Programme, beim Befehl "Datei öffnen" oder "Datei speichern" standardmäsig diesen Ordner zeigen. Weil dies nicht bei allen Programmen der Fall ist (gerade bei Musik-Programme nicht) verleitet es den Anfänger zu glauben "er hat doch eben das Demo-Midifile gespeichert, unter ... hm ... "Eigene Dateien"? ... hm ... wo war das? ... und jetzt versucht er dieses Midifile mit Cubase (Optimizer, usw.) zu öffnen und findet es nicht mehr. :-(
Gewöhnt sich der Anfänger die Dateien bewusst zu speichern, in Verzeichnisse (die er selber angelegt hat und) die er selber auswählt, weiss er auch wo er diese Dateien auch finden wird.

- in diesem Thread geht es ja um einen Umzug: also sind 2 Rechner im Spiel. Beim PC Live Player geht es eigentlich immer um 2 Rechner: der Rack-PC (oder Laptop) für die Bühne und der Arbeits-Rechner im Studio oder Wohnzimmer.
In den wenigsten Fälle wird auf beiden Rechner, beim Einrichten, den selben Benutzernamen benutzt. Ein nicht umgezonener Eigene Dateien Ordner sieht dann so aus:
"C:\Dokumente und Einstellungen\xxxxxx\Eigene Dateien"
wo xxxxxx für den jeweiligen Benutzername steht.
Wenn es um irgendwelche Word-Dokumente geht, die mann öffnet, ändert, speichert und druckt ist es eigetlich egal.
Speichert man aber sein Repertoire (Midifiles, MP3s, usw.) unter Eigene Dateien\Repertoire\... und benutzt diese Dateien im PC Live Player, wird man Probleme beim Umzug haben. Der PCLP sucht nähmlich die Dateien in einem eventuell nich vorhandenem Ordner.

Ich kann es nicht genug betonen: die beste Wahl ist es Verzeichnisse selbst anzulegen und aussagekräftige Namen zu benutzen:
C:\PC Live Player\Repertoire Duo\... oder
D:\Meine Songs\...

Im zweiten Fall sorgen Sie aber dafür dass auf beiden Rechner eine "D:" Partition vorhanden ist.

Gruss,
Victor

Antworten