Midifile Optimizer 7 - Version 7.1.0.9085
Verfasst: 11.10.2010, 17:50
Die Vollversion können Sie hier herunterladen: Midifile Optimizer 7 - Vollversion
Achtung: die Vollversion benötigt einen USB-Dongle.
Beim Bestellen des Midifile Optimizer wird der USB-Dongle per Post geliefert.
Den Midifile Optimizer 7 können Sie in unserem Software-Shop bestellen: Software-Shop
Falls die Lizenz auf einem bereits vorhandenen Dongle überspielt werden soll, dann bitte dieser Anleitung folgen.
Die Demo-Version können Sie hier herunterladen: Midifile Optimizer 7 - DEMO-Version
Die Sprache der Menü-Leiste und die Meldungen können mittels Registry-Eintrag eingestellt werden:
Dazu Optimizer Programm schließen! Dann die Datei "Optimizer7_de.reg" oder "Optimizer7_en.reg" herunterladen, doppelklicken und mit OK bestätigen.
Deutsche Menü und Meldungen
Englische Menü und Meldungen
16.09.2011 - Version 7.1.0.9085
1° Unterstützung für das Korg Pa3X Musikant.
2° Im Multi-Mode können automatisch 2 Midikanäle getauscht werden.
3° diverse Bugfixes
28.06.2011 - Version 7.0.7.9056
1° Unterstützung für das Premium Entertainer Pack für Tyros4
2° mehrere Bugfixes
16.03.2011 - Version 7.0.6.9030
1° Master-Volume ist mit der Tastenkombination Strg+^ oder Strg+v bewegbar
2° mehrere Bugfixes
24.11.2010 - Version 7.0.5.8950
1° bei einem Drum Split wird für Roland Sound Canvas das entsprechende Sysex eingefügt.
2° der Drum Splitter ist deaktiviert bei Geräte die dies nicht unterstützen.
3° Bugfix: beim Motif XS wurden manchmal die gesetzten Insert DSPs zurück gesetzt.
14.11.2010 - Version 7.0.4.8914
Mehrere wichtige Bugfixes, daher wird dringend empfohlen das Update zu installieren:
1° nach einem Drum Split wurden uU. die Drums zeitlich verschoben.
2° beim Einsatz von mehr als einer Drumspur benötigen die Yamaha spezielle Sysexs für die Zuweisung der Drums.
3° nach dem Drum Merger verschwanden im Drum Editor 'Lev' und 'LP'
02.11.2010 - Version 7.0.3.8880
1° Tyros3 und Tyros4: Zugang zum Master EQ mit speicherbarem User FX.
2° Tyros3 und Tyros4: OrganFlutes werden richtig angezeigt und auch geschaltet.
3° Tyros3: für Reverb und Chorus je einen User FX speicherbar, der dann beim Öffnen automatisch gesetzt werden kann.
4° werden im Event-Editor Änderungen am Text oder XF-Akkorde gemacht so werden diese auch im Text-Fenster gezeigt.
5° einige Bugfixes.
27.10.2010 - Version 7.0.2.8844
1° Unterstützung für Ketron Audya (neuestes BS4.1B), Audya 4, Audya 5.
2° beim Tyros4: es gibt die Möglichkeit für Reverb und Chorus je einen User FX zu setzen, der dann beim Öffnen von Midifiles automatisch gesetzt wird.
3° neue Option: für Midifiles in Format 1 - Sysexs auf extra Spur.
4° Liste mit zuletzt verwendeten Midifiles.
5° einige Bugfixes.
22.10.2010 - Version 7.0.1.8828
1° Unterstützung für Sounds, Drums, DSPs und Part-EQs für Yamaha Tyros 4.
2° Unterstützung für Korg MP10 pro.
3° Einfügen und Bearbeiten von XF-Akkorde im Event-Editor (Spur bearbeiten).
4° Überprüfung der Verfügbarkeit von Updates.
5° dynamischer Look mit mehreren Farben.
6° Tastaturbedienung mit Schnellzugang zum Öffnen (F2), Speichern (F3), Speichern unter (F4), Spur bearbeiten (F5), Spur kopieren (F6), Spur löschen (F7) und Spur verschieben (F8).
Achtung: die Vollversion benötigt einen USB-Dongle.
Beim Bestellen des Midifile Optimizer wird der USB-Dongle per Post geliefert.
Den Midifile Optimizer 7 können Sie in unserem Software-Shop bestellen: Software-Shop
Falls die Lizenz auf einem bereits vorhandenen Dongle überspielt werden soll, dann bitte dieser Anleitung folgen.
Die Demo-Version können Sie hier herunterladen: Midifile Optimizer 7 - DEMO-Version
Die Sprache der Menü-Leiste und die Meldungen können mittels Registry-Eintrag eingestellt werden:
Dazu Optimizer Programm schließen! Dann die Datei "Optimizer7_de.reg" oder "Optimizer7_en.reg" herunterladen, doppelklicken und mit OK bestätigen.
Deutsche Menü und Meldungen
Englische Menü und Meldungen
16.09.2011 - Version 7.1.0.9085
1° Unterstützung für das Korg Pa3X Musikant.
2° Im Multi-Mode können automatisch 2 Midikanäle getauscht werden.
3° diverse Bugfixes
28.06.2011 - Version 7.0.7.9056
1° Unterstützung für das Premium Entertainer Pack für Tyros4
2° mehrere Bugfixes
16.03.2011 - Version 7.0.6.9030
1° Master-Volume ist mit der Tastenkombination Strg+^ oder Strg+v bewegbar
2° mehrere Bugfixes
24.11.2010 - Version 7.0.5.8950
1° bei einem Drum Split wird für Roland Sound Canvas das entsprechende Sysex eingefügt.
2° der Drum Splitter ist deaktiviert bei Geräte die dies nicht unterstützen.
3° Bugfix: beim Motif XS wurden manchmal die gesetzten Insert DSPs zurück gesetzt.
14.11.2010 - Version 7.0.4.8914
Mehrere wichtige Bugfixes, daher wird dringend empfohlen das Update zu installieren:
1° nach einem Drum Split wurden uU. die Drums zeitlich verschoben.
2° beim Einsatz von mehr als einer Drumspur benötigen die Yamaha spezielle Sysexs für die Zuweisung der Drums.
3° nach dem Drum Merger verschwanden im Drum Editor 'Lev' und 'LP'
02.11.2010 - Version 7.0.3.8880
1° Tyros3 und Tyros4: Zugang zum Master EQ mit speicherbarem User FX.
2° Tyros3 und Tyros4: OrganFlutes werden richtig angezeigt und auch geschaltet.
3° Tyros3: für Reverb und Chorus je einen User FX speicherbar, der dann beim Öffnen automatisch gesetzt werden kann.
4° werden im Event-Editor Änderungen am Text oder XF-Akkorde gemacht so werden diese auch im Text-Fenster gezeigt.
5° einige Bugfixes.
27.10.2010 - Version 7.0.2.8844
1° Unterstützung für Ketron Audya (neuestes BS4.1B), Audya 4, Audya 5.
2° beim Tyros4: es gibt die Möglichkeit für Reverb und Chorus je einen User FX zu setzen, der dann beim Öffnen von Midifiles automatisch gesetzt wird.
3° neue Option: für Midifiles in Format 1 - Sysexs auf extra Spur.
4° Liste mit zuletzt verwendeten Midifiles.
5° einige Bugfixes.
22.10.2010 - Version 7.0.1.8828
1° Unterstützung für Sounds, Drums, DSPs und Part-EQs für Yamaha Tyros 4.
2° Unterstützung für Korg MP10 pro.
3° Einfügen und Bearbeiten von XF-Akkorde im Event-Editor (Spur bearbeiten).
4° Überprüfung der Verfügbarkeit von Updates.
5° dynamischer Look mit mehreren Farben.
6° Tastaturbedienung mit Schnellzugang zum Öffnen (F2), Speichern (F3), Speichern unter (F4), Spur bearbeiten (F5), Spur kopieren (F6), Spur löschen (F7) und Spur verschieben (F8).