Text Darstellung
Der PC Live Player ist in der Lage, verschiedene Textdarstellungsformate anzuzeigen.
Hier eine Auflistung aller erkannten Formate:

====================================================================
Bei Midifiles werden folgende Formate dargestellt:
- silbenweise eingebettete Lyrics, im Keyboardtext Format
- zeilenweise eingebettete Lyrics, mit Akkorden oder ohne Akkorde.
Befinden sich keine eingebetteten Lyrics im Midi-File,
so sucht der PC Live Player, bei aktiviertem Autotext, automatisch
nach einer gleichnamigen „*.TXT“, „*.RTF“ Dateien oder Bilddateien
wie „*.JPG“ oder „*.BMP“.
(siehe unter Autotext)

====================================================================
Bei MP3-Files werden folgende Formate dargestellt:
- silbenweise eingebettete Lyrics im Lyrioke Format
- zeilenweise eingebettete Lyrics im Lyrioke- oder MP3 plus Lyrics Format.
Befinden sich keine eingebetteten Lyrics im MP3-File,
so sucht der PC Live Player, bei aktiviertem Autotext, automatisch
nach einer gleichnamigen „*.TXT“, „*.RTF“ Dateien oder Bilddateien
wie „*.JPG“ oder „*.BMP“.
(siehe unter Autotext)
====================================================================
Wave-Files:
In einem Wave-File lassen sich keine Lyrics einbetten.
Um trotzdem nicht auf die Klangqualität einer Wave-File und den Komfort, der synchron angezeigten
Lyrics verzichten zu müssen, bedient man sich einfach einer gleichnamigen "*.DKE-Datei"
welche sich im selben Verzeichnis befindet.

Was ist eine "DKE-Datei"?
Diese Spezial-Datei beinhaltet, Lyrics mit Zeitstempel.
Womit stellt man eine DKE-Datei her?
Der Optimizer8 ist in der Lage, die Lyrics aus einem Midi-File als DKE-Datei zu exportieren.
Der Lyrioke Maker bietet die Möglichkeit, Lyrics zum Wave-File zu synchronisieren
und im DKE-Format abzuspeichern

Alternativ hierzu, sucht der PC Live Player, bei aktiviertem Autotext,
genau wie beim Midi- oder MP3-File ohne eingebetteten Text,
ebenfalls automatisch, nach einer gleichnamigen *.TXT“, „*.RTF“ Dateien oder Bilddateien
wie „*.JPG“ oder „*.BMP“ (siehe unter Autotext).

====================================================================