Alternativanzeige (TXT, RTF, JPG/BMP, PDF) | ||||||||
In einem Midifile bzw. MP3-File können sich eingebettete Lyrics befinden. Ist dies der Fall, so werden diese im linken Fenster des PC Live Players synchron zur Musik angezeigt. Falls keine Lyrics eingebettet sind, bieten wir für Midifiles unser Programm „Keyboard Texter“ an. Mit diesem Werkzeug können silbenweise Lyrics in Midifiles eingebettet werden. Zudem bieten wir für Midifiles unser Programm „Akkord und Text Optimizer“ an. Mit diesem Werkzeug können zeilenweise Lyrics (mit Akkorden) in Midifiles eingebettet werden. Für MP3-Files empfehlen wir unser Programm "Lyrioke-Maker". Mit diesem Werkzeug können Lyrics in MP3-Files eingebettet werden Falls man sich diese Arbeit sparen möchte, bietet sich folgende Funktion an, um sich einen vorhandenen Text dennoch anzeigen zu lassen: Ist unter Einstellungen, im Reiter "Lyrics" die Funktion "Suche nach *.txt, *.rtf , *.jpg, *.bmp oder *.PDF" aktiviert, so sucht der PC Live Player sofort nach einer entsprechenden Datei (siehe Beispiel unten) Findet der PC Live Player keine gleichnamige *.txt, *.rtf , *.jpg, *.bmp oder *.PDF Datei, so erscheint beim Laden des Songs, in der Text Anzeige „keine Lyrics gefunden …“. |
||||||||
![]() |
||||||||
Beispiel: In einem Ordner befindet sich das File „Aberbitt.mp3“. Im selben Ordner befindet sich der Text „Aberbitt.txt“. Lädt man nun das MP3 auf eine beliebige Songlistenposition ein, so erscheint sofort nach Betätigen der Return Taste der Text aus der gleichnamigen „*.txt“ Datei. |
||||||||
![]() |
||||||||
Hinweis: Sind, wie im obigen Beispiel, das Lied und der Text eingeladen und der Text ist länger als die Anzeige es darstellen kann, so erscheint in der Displaymitte ein „Scroll Balken“, der Cursor springt sofort nach links auf die Textseite und zugleich ändert sich auch die Farbe im Songlistenbereich von rot nach weiß (Siehe Bild). Der eingeladene Text scrollt nicht von |
||||||||
alleine, wie bei einem Midi- bzw. MP3-File mit eingebettetem Text. Bild auf bzw. Bild ab wird zum Blättern verwendet. Um wieder zum Songlisten-Bereich zu gelangen, benutzt man die Cursor-Taste "Pfeil nach rechts". Mit den Cursor-Tasten: "Pfeil nach links" und "Pfeil nach rechts", kann man zwischen Songlisten Funktion und Text -Blättern-Funktion hin und her springen. |
||||||||
Mehrere RTF Seiten blättern (gilt auch für JPG/BMP oder PDF): Damit man später mehrere Seiten nacheinander durchblättern kann, muß an das Ende jedes Dateinamens ein Unterstrich und eine fortlaufende Zahl, z.B. "Ganzinwe_01.rtf". In die Songliste muß allerdings nur die erste RTF-Datei eingeladen werden. "Ganzinwe_01.rtf" Befindet sich nun eine weitere Datei, - im gleichen Verzeichnis, - im gleichen Format (*.rtf), - mit dem gleichen Namen, - und am Ende der Unterstrich und die Zahl "02" "Ganzinwe_02.rtf", so wird diese später, automatisch, beim Betätigen der "Bild-ab" Taste angezeigt. Jede weitere Seite bekommt eine weitere aufsteigende Nummer: "Ganzinwe_03.rtf", "Ganzinwe_04.rtf" Das kann bis zu 99 mal wiederholt werden. Mit "Bild-ab" springt man dann um jeweils eine Seite vor und mit "Bild-auf" springt man dann um jeweils eine Seite zurück. Im PC Live Player wird selbst die Hintergrundfarbe für die RTF-Darstellung angezeigt. Diese kann man unter Einstellungen auch generell vorbestimmen. Für Dateien im Format *rtf, *txt und *pdf gilt auch Folgende Aussage: Eine einzelne RTF-, TXT- oder PDF Datei kann auch mehrseitig sein. Auch hiermit ist das Weiterblättern möglich. Beispiel: (Die Text Datei muss den gleichen Namen haben wie die Midi- bzw. Audio Datei) In einem Ordner befindet sich das File „Aberbitt.mp3“. Im selben Ordner befindet sich die mehrseitige Datei „Aberbitt.rtf“. Lädt man nun das MP3 auf eine beliebige Songposition ein, so erscheint sofort nach Betätigen der Return Taste der Text aus der gleichnamigen „*.rtf“ Datei. Das Blättern funktioniert mit mehrseitigen Dokumenten auch. Die Seitenzahl ist jedoch abhängig von der Darstellungsgröße des Bildschirmes und von der Einstellung ob das Bedienfeld angezeigt oder Vollbild verwendet wird. Automatisches weiterblättern: Hier klicken für ein Beispiel |
||||||||