Midifile-Optimizer
Die Midi Record-, Midi Aufnahme- bzw. Midi Einspielfunktion

Hier gehts zur ausführlichen Erklärung


Kurz erklärt:
Die Midi Einspielfunktion ermöglicht nachträgliches Einspielen von Midi Noten in ein vorhandenes Midifile. Z. B.: Um einen Song anstelle eines Refrains mit einem Solo zu versehen.
Das Einspielen geschieht mit Hilfe einer über Midi angeschlossenen Tastatur (Keyboard).

Die Vorbereitung
Eine Midischnitstelle mit mindestens einem Eingang ist hierzu erforderlich!
Unter Menü - Einstellungen muss dann der Midi EINGANG ausgewählt werden.
Also der Midi Eingang, an dem das Keyboard zum Einspielen angeschlossen ist.
Mit Klick auf den kleinen schwarzen Pfeil wählt man aus der Liste den entsprechenden Midieingang aus.

MIDI-Thru angehakt bewirkt,
dass beim Spielen der am Midi Eingang angeschlossenen Tastatur
der Ton der Ausgewählten Spur in Echtzeit zu hören ist.
Tipp: Im Optimizer Hauptfenster, unten links gibt es eine "REC" anzeige.
Diese leuchtet rot - bei richtig angeschlosser Einspieltastatur und bei Betätigen einer Taste
am Keyboard.



Aufnahmespur am Optimizer auswählen:
Unter den Volumereglern der jeweiligen Spur befindet sich der "Spur Auswahl Knopf"
Rot bedeutet: Spur ist zur Aufnahme aktiviert.
Hinweis:
Bei der Aufnahme auf eine leere Spur wird Piano als Standard Instrument eingesetzt.
Wird ein anderes Instrument benötigt, muss das unter Sounds geändert werden.



Rechtsklick auf den Spur Auswahl Knopf:
Hiermit kann die Tonhöhe des Einspiel Keyboards Oktavenweise nach oben bzw. unten
transponiert werden.


Die Aufnahme:

Mit Klick auf den Record Knopf wechselt die Anzeige auf Rot und der Play Knopf auf grün.
Die Aufnahme ist gestartet. Jetzt beginnt man mit dem Einspielen.


Rechtsklick auf den Record Knopf öffnet Folgendes Menü:

Ersetzen:
Bereits vorhandene Töne werden während der Aufnahme an der Aufnahmeposition gelöscht.
Mischen:
Bereits vorhandene Töne werden ignoriert.

Hinweis:
Die eingespieleten Töne werden erst nach Beenden der Aufnahme im Keys Fenster sichtbar.


Aufnahme beenden:
Mit Klick auf Stop wird das Abspielen angehalten und die Aufnahme beendet.
Jetzt werden die eingespielten Töne im Keys Fenster sichtbar
und man kann mit der Nachbearbeitung wie z.B. Quantisieren, Verschieben
oder Löschen falscher Töne beginnen.