|
|
|
Artverwandtes Thema: Der Drumsplitter/Drum Merger |
|
|
|
Der Schlagzeugeditor „Drums“ |
|
Bei geöffnetem Midifile, kann man in der Drumspur (Midikanal 10): |
|
|
- Jedes einzelne Instrument
Solo-schalten
(zum besseren Abhören und Bearbeiten)
dazu einfach mit der linken Maustaste auf die Zahl neben dem jeweiligen Instrument klicken. Betätigt man nun noch die Schrift „Solo“, so werden die übrigen 15 Midikanäle auch stumm geschaltet und nur noch dieses eine Instrument im Schlagzeug ist zu hören.
- Die Instrumentenlautstärke verändern
mit den entsprechenden Schiebereglern
Hinweis:
Dabei werden die Velocity-Werte Angepasst, und somit verändert sich das Verhältnis zu den anderen Drums Instrumenten. |
|
|
 |
|
- Die Sounds der einzelnen Instrumente wechseln
(Zugriff nur auf die einzelnen Sounds des angewählten Drumset!)
Um das Popupmenü zu öffnen, einfach mit der rechten Maustaste auf das Instrument klicken, welches verändert werden soll.
Jetzt sieht man eine Liste aller Sounds des Schlagzeugsets.
Öffnet man das Popupmenü, beginnt der Schriftzug des Instrumentes zu blinken (dieses dient zur besseren Orientierung).
Hat man einen neuen Sound ausgewählt so schließt das Popupmenü und der Sound wird übernommen. Der veränderte Sound wird in Rotschrift dargestellt. |
|
Hinweis:
Die grauen Lämpchen auf der linken Seite zeigen an, welcher Sound beim abspielen gerade ertönt. |
|
|
|
Es ist auch möglich, unterschiedliche und mehrere Drumsets gleichzeitig zu belegen.
Dazu wird der Drumsplitter benötigt. Dies funktioniert aber nur dann, wenn es vom Soundmodul/Keyboard unterstützt wird. Weitere Infos hier |
|
|
|
|
Hinweis:
In diesen Fenstern kann man jedes Instrument Solo schalten. dazu einfach mit der linken Maustaste auf die Zahl bzw. das Symbol „---„
neben dem jeweiligen Instrument klicken. Betätigt man nun noch die Schrift „Solo“, so werden die übrigen 15 Midikanäle stumm geschaltet
und nur noch dieses eine Instrument im Schlagzeug ist zu hören.
Es ist nicht zwingend gewährleistet, dass ein Soundmodul/Keyboard diese Funktionen auch unterstützt! |
Velocity:
Hier kann mit dem Horizontalen Schieberegler die Dynamik
(Anschlagsgeschwindigkeit, engl. Velocity) jedes einzelnen Schlagzeuginstrumentes verändert werden. |
 |
Level:
Mit dem Level Schieberegler lässt sich der Lautstärkewert (Volume)
jedes einzelnen Schlagzeuginstrumentes verändern. |
 |
Pitch
Will man ein Instrument in der tonhöhe ändern (engl. pitch),
muss man einfach den Schieberegler des entsprechenden Instrumentes bewegen.
|
 |
Reverb:
Will man bei einem Instrument den Hallanteil verändern,
muss man einfach den Schieberegler des entsprechenden
Instrumentes bewegen.
|
 |
LP (Low Pass):
Der Tiefpass Filter lässt alle tiefen Frequenzen passieren
und alle hohen Frequenzen werden beschnitten. |
 |
Reset:
Mit Doppelklick auf „Reset“ werden die Ursprungswerte der Volume Einstellungen sowie die geänderten Sounds des Schlagzeugs wiederhergestellt. Lev, Pitch, Rev und LP werden nicht zurückgesetzt. |
 |
Seiten umblättern: (bei mehr als 20 Drum Instrumenten)
Das Schlagzeugeditorfenster kann maximal 20 verschiedene Instrumente zugleich darstellen. Wenn sich mehr als 20 verschiedene Instrumente in der Schlagzeugspur befinden, dann erscheint oben links, neben „Reset“ ein Pfeil.
Klickt man auf diesen Pfeil, wechselt das Fenster und stellt die nächsten (20) Sounds dar. Es können somit maximal 40 Sounds im Schlagzeugeditor bearbeitet werden.
Befinden sich mehr als 40 Sounds auf der Schlagzeugspur, so werden die übrigen außer acht gelassen und können somit nicht editiert werden.
Hinweis:
Es kommt fast nie vor, dass sich in einer Drumspur mehr als 40 verschiedene Sounds zugleich befinden.
Mit „X“ wird der Drumeditor wieder geschlossen und die Einstellungen übernommen. |
 |
Fenster verschieben und Soundsets Fenster öffnen
Am oberen Rand des Fensters verändert sich beim Überfahren der Mauszeiger.
Jetzt kann man das Drumsfenster mit festhalten der linken Maustaste verschieben.
Hinweis:
Doppel Klickt man mit der linken Maustaste auf den Name des Schlagzeugsets, so gelangt man direkt in das Sounds Fenster und kann ein anderes Drumkit einstellen. |
 |
|
|
|