

Was ist neu:
- Der Optimizer 12 verwendet den seit Win7 verfügbaren WASAPI Treiber
- Keine Audioschnittstelle mit ASIO Treiber mehr erforderlich bei der Verwendung des VST Instrumentes
- Es können problemlos mehrere Programme gleichzeitig ausgeführt werden
- Midi "komplett neu einspielen" Funktion (Song von Null an neu einspielen)
- Midi-Record Funktion z.B. ein Solo in vorhandenen Song einspielen
- Im Key Editor können jetzt grafisch Velocity und Controller editiert werden
- Velocity und Controller sind mit Maus voll
editierbar
- Midifile verlängern Funktion
- Midifile Kürzen Funktion
- Sounds und DSPs neuer Geräte werden weiterhin integriert
Hinweis zum Bild: Die Abbildung kann je nach eingestelltem Instrument abweichen.
Auf diesem Foto sieht man den Optimizer 12 mit dem eingestelten Instrument Roland SC-88Pro.
Der Midifile Optimizer 12 ermöglicht Ihnen professionelles und schnelles anpassen Ihrer Midifiles auf Ihre Bedürfnisse.
Das Programm ist einfach und ohne besonders besondere PC-Kenntnisse zu bedienen.
WICHTIGER HINWEIS zur Wiedergabe ohne angeschlossene Midischnittstelle:
Die Wiedergabe über die PC Soundkarte ist völlig ungeeignet
und wird daher nicht unterstützt!!!!
Keyboard oder Soundmodul MUSS am PC angeschlossen werden.
Hierzu ist ein entsprechendes USB zu MIDI Kabel optional erhältlich.
Die Windows Version des Optimizer 12 bietet die Unterstützung von VST Instrumenten.
VST Instrumente ist die Bereitstellung eines virtuellen Instrumentes, das zur Klangerzeugung dient.
Das ist, genau wie bei einem Soundmodul oder bei einem Keyboard, die Nachbildung eines realen Instrumentes,
nur eben nicht als Hardware zum Anfassen sondern als Software Plugin.
Es gibt ettliche kostenlose und auch viele gute kostenpflichtige VST Instrumente im Internet.
Warum VST?
Nicht nur der im Vergleich zur Hardware geringe Anschaffungspreis wird geschätzt,
sondern auch die schnelle Verfügbarkeit und Ungebundenheit,
denn auf einem Notebook können Software-Instrumente ohne Aufwand auch unterwegs eingesetzt werden.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit des Renderns der VST Instrumente.
Bei diesem Verfahren werden die virtuellen Instrumente heraus gerechnet und als Audiodatei gespeichert.
Dies geschieht allerdings nicht in Echtzeit, also während der Song abgespielt wird, sondern erfolgt in vielfacher Geschwindigkeit.
Der riesen Vorteil ist die Zeitersparnis, da der Song nicht wie bei der Audio Produktion
1:1 aufgenommen werden muss, sondern das VST Instrument direkt vom Programm in eine Audiodatei umgerechnet wird.
Durch Midiland getestet und daher empfohlen werden diese kostenpflichtige VST Instrumente:
Einmalig ist die Unterstützung der Sounds und DrumKits des Yamaha Genos und Genos2, mit vollständigem Zugang zu allen DSPs, PartEQ und Vocal Harmony,
die Unterstützung der Sounds und DrumKits des Korg Pa900(Musikant), eine Übersicht aller einstellbaren Controller, Reset-Button, Einstellungen im-/exportieren.
Dazu noch der schon bekannte Zugang zu den DSP-Effekte vieler YAMAHA, Roland und KORG Geräten.
Die Unterstützung für mehrere DrumKits bietet ungeahnte Möglichkeiten in der Bearbeitung der Drums.
Die Windows-Version bietet dazu noch die Unterstützung von 32Bit VST Instrumenten.
Sensationell ist das „Intelligente Transponieren“ der Midifiles.
Keine brummigen oder piepsigen Instrumente mehr nach dem Verändern der Tonart.
Transponieren -9 oder +7 oder 5 oder +6 ist überhaupt kein Problem, da die Instrumente automatisch in der Tonhöhe angeglichen werden.
Das Midifile klingt in jeder Tonart gleich gut.
Auf einfachste Weise können Klangfarbe, Lautstärke, Hall, Tempo, Chorus**, Controller** 71...74 u. v. m. verändert werden.
Zur Sound-Auswahl stehen Ihnen der Zugriff auf die kompletten Sounds folgender Geräte zur Verfügung:
GM Soundset (General Midi)
GM 2 Soundset (General Midi2)
GEM:
Genesys pro, Genesys pro S/XP, GM-X
HDS:
Pro.Sound.1
Ketron:
AUDYA, AUDYA4/5, Event, Lounge, Midjay / PLUS / PRO
SD1, SD1 plus, SD2, SD3, SD4, SD5, SD7, SD9, SD1000, SD40, X1, XD3, XD9
Korg:
i30, PA1X-Pro, PA1X-Pro + XMS-1 V3, PA2X-Pro***, PA3X(Musikant)***, PA4X(Musikant)***, PA5X(Musikant)***
PA-60/80, PA4X (Musikant) 2.0***, PA500 (Musikant), PA700***, PA800***, PA900*** & PA1000***(Musikant) MP10 Pro, Kronos (2015)
Limex:
Alpin Master: 16, 32, 128, Doppelpack 256, G4, G4Plus, G5, HQ200, HQ260, Quattropack, Tradition exclusiv, Tradition exclusiv 200v3, Miditemp: DoX-1, MP11
Roland:
BK-9, DisCover 5, fantom XR, VIMA JM-8, G-70 (SR-G01), VSC3, SC-55, SC-88, SC-88Pro, SC-880, SC-8820, SC-8850, SC-D70, Sonic Cell, SD-50, Integra 7, Juno Stage, Roland SC-VA (VSTi)
Soli:
GM ALPHA, Tradition XL
Solton:
SG-X
Technics:
KN6000
V3Sound:
Yammex (nur für Genos, T5&T4), TR521, MM-Edition, MPR5+, Sonority, Sonority XXL
Yamaha:
Genos, Genos2,
Motif XF, Motif-Rack ES**, Motif-Rack XS*,
MU90 (oder kompatibel), 9000Pro, S90, S90ES,
PSR-3000, PSR-8000, PSR-9000, PSR-S900*, PSR-S910*, PSR-S950*, PSR-S970*, PSR-SX900*, PSR-SX920*
Tyros*, Tyros 2*,Tyros 3*, T3 inkl. Premium Voices, Tyros 4* T4, Tyros 5* T5
Packs: Premium Entertainmer, Türkisch, Latin, Vintage Synth, Country Musician Premium, Premium Celtic
Packs: Premium Alpen, HDS.Sound.Power, Best of Europe, Choir & Vocals, Entertainer, Euro&US Organs, Euro Dance, Vintage Synth&Keys, Latin Pack, SA2 Voices, Country Musician Premium, Premium Celtic, V3 Stars der Volksmusik, V3Sound Yammex GENOS* (Vintage Synth, V3Sound Yammex)
Premium Packs: Choir & Vocals, Church & Christmas, Colors of Iberia, Euro Organ Artist, Euro & US Organ, Latin, South East Europe, Vintafe Keys, Vintage Synth, Volksmusik und SA2-Voices Female Vocals, PanFlute, Tenor Sax und Trombone (T4,T5,Genos und Genos2 Vocal Harmony Unterstützung)
XG Soundset
(*mit kompletter DSP-Verwaltung) (** DSP - pro Kanal schaltbar) (*** Mit Part EQ)
Zum Listen Editor kommen der Key Editor, der Logical Editor und der Velocity Editor dazu.
Neu ist das Editieren der Controller im Key-Editor Fenster, die Einspielfunktion und die Verwendung des WASAPI Treibers,
welcher auch das Verwenden der VST Instrumente ohne ASIO ermöglicht.
Integriert ist auch ein Schlagzeugeditor und Drum Splitter.
Mit diesem ist es möglich einzelne Schlaginstrumente wie Snare, Hihat, Bassdrum, Shaker usw. in der Lautstärke, Hall* und Tonhöhe* zu editieren.
Zum Einüben der Files oder auch zur Karaoke Verwendung gibt es eine Lyrics Anzeige, welche die synchrone Anzeige des Textes beim Abspielen des Midifiles ermöglicht.
Mit der Kopierfunktion stehen nun alle Türe der Midifile Optimierung offen.
Per Mausklick einfach den Song um Strophe oder Refrain verlängern.
Ist ein Song zu lange, dann schneidet man einfach überflüssige Passagen heraus.
Auch das Kopieren einzelner Spuren ist nun möglich, um das Midifile noch voller klingen zu lassen.
Alle nützlichen Funktionen des Optimizers hier aufzuzählen würde den Rahmen dieser Vorschau sprengen. Weitere Infos finden Sie in der Anleitung oder unserem Forum.
** soweit dies vom jeweiligen Soundmodul/Keyboard unterstützt wird.
Niemand braucht die Katze im Sack zu kaufen, denn eine Demoversion kann heruntergeladen werden und beliebig lang, ohne jede Einschränkung, getestet werden. In der Demoversion kann nicht gespeichert werden. Wer sich anschliessend zum Kauf entschließt, braucht nur noch 200.-€ zu bezahlen.
Mindestanforderungen an Ihren MAC:
Monitor-Auflösung 1024x768 und macOS12 Monterey oder neuer.
Empfohlene Konfiguration:
Monitor-Auflösung 1280x1024 oder höher und macOS13
Mindestanforderungen an Ihren PC:
Prozessor 1 GHz, 1 GB Speicher, VGA 1024x768, 16Bit Farben, Windows 10
Empfohlene Konfiguration:
Prozessor ab 2 GHz, ab 2 GB Speicher, VGA 1280x1024, 24Bit Farben, Windows 11
Es wird nicht gewärleistet das der Optimizer 12 auf ältere Versionen von Windows läuft.
Support wird nur für Windows 10 und 11 geleistet.
Die Demoversion können Sie hier runterladen. 
Die Bedienungsanleitung des Programmes finden Sie hier
|