Klang lässt sich bei einem Midifile nicht ändern

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
chrisra66
Beiträge: 2
Registriert: 03.09.2014, 13:26

Klang lässt sich bei einem Midifile nicht ändern

Beitrag von chrisra66 » 03.09.2014, 22:36

Ich habe ein Midifile wo sich die Bassspur nicht ändern lässt. Wenn ich mir den Editor wo die ganzen Controller und Prog. Changes sind ansehe ist zwar dort der Klang eingestellt aber es spielt immer ein Piano Ton. Wenn ich während das File läuft wieder umstelle ist mein eingestellter Klang da aber wenn es neu geladen wird ist er wieder weg obwohl es gespeichert wurde.
Dateianhänge
Unbenannt2.jpg
Unbenannt2.jpg (164.27 KiB) 17470 mal betrachtet
Zuletzt geändert von chrisra66 am 04.09.2014, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Re: Klang lässt sich bei einem Midifile nicht ändern

Beitrag von Bernd.MW » 05.09.2014, 07:12

Hallo,

prüfe mal ob ein GS oder XG-Reset (in einer anderen Spur) zeitlich nach dem Patchwechsel in der Bass-Spur sitzt. Dieser Reset stellt automatisch den Piano-Sound, Program-Change 1, ein.

Alternativ verschiebe die Soundauswahl in der Bass-Spur mal auf den 4.Beat in Takt 3, kurz vor die erste Note dieser Spur. Da sollte ein Reset im File schon vorbei sein und den Sound nicht mehr verstellen.

Der Reset im Midi.File ist wichtig da er das Soundmodul in einen definierten Startzustand versetzt. Unter anderem Piano Klang in allen Kanälen und Lautstärke 100 (Controler 7). Deshalb sollte der Reset, ein Sysex-Event, ganz vorne im Midifile sein.

Gruß Bernd

chrisra66
Beiträge: 2
Registriert: 03.09.2014, 13:26

Re: Klang lässt sich bei einem Midifile nicht ändern

Beitrag von chrisra66 » 06.09.2014, 12:18

Danke, ich habe den Prog. Change vor die erste Note verschoben. Jetzt funktioniert es.

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Re: Klang lässt sich bei einem Midifile nicht ändern

Beitrag von Bernd.MW » 08.09.2014, 17:43

Hallo Chrisra6,

schön dass es funktioniert hat. Ich hoffe Du verstehst mich nicht falsch, wenn ich Dich ermuntern möchte Dich noch näher mit Midi und den Midi-Events zu beschäftigen. Wenn man die Funktionsweise der verschiedenen Events kennt (wenigsten dem Grunde nach) kann man viele sonst unerklärliche Fehler schnell selber beheben. Dazu noch wenn man ein Werkzeug wie den Optimizer zur Verfügung hat.

Gerade Sysex-Events scheinen mir vielfach verpönt. Und gereade diese können doch so viel bewirken.
Der Reset ist eines der wichtigstem Events, weil er Dein Soundmodul in einen definierten Ausgangszustand versetztz und davon kann dann auch ein Programmierer von Midifiles ausgehen. Dumm nur, wenn schon Sounds eingestellt wurden, dazu vielleicht noch Controler Werte um bestimmte Eigenschaften des Soundmoduls zu aktivieren und zu nutzen und das Reset SysEx-Event stellt alles wieder zurück "auf Null".
Du hast den Fehler in Deinem File gelöst weil der Patch-Wechsel zeitlich nach hinten verschoben wurde und nun nach dem Reset ausgeführt wird.
Besser wäre es dafür zu sorgen, dass der Reset als erstes Midi-Event im File steht. SysEx Daten beziehen sich nicht auf einen bestimmten Midi-Kanal und können daher in jedem Kanalzug stehen.

Für Yamaha XF sieht das SysEx Event so aus:
F0 7E 7F 09 01 F7 ; Turn General Midi System On
F0 43 10 4C 00 00 7E 00 F7 ; (XG) XG System On

Ich habe diese Werte der Einfachheit halber mit PSRUTI ausgelesen da ich mir hier nicht den Kanal suchen muss wo die Werte stehen. Nach dem ";" ist nur die Erläuterung - maßgeblich sind nur die Werte (je Zeile) von "F0" bis "F7"

Sollte ich mit diesen Erläuterungen bei DIr "offene Türen eingerannt" haben, weil Du das alles schon weißt dann entschuldige bitte. VIelleicht hat aber ein anderen Midi-Anwender einen Nutzen von den Erläuterungen.

Gruß Bernd

Antworten