Hallo Victor,
hatte gestern ich ein Problem bei der Nutzung des CD Players im PCLP.
1.) Ich hatte ein CD (klassische Audio-CD) für einen Vortrag abgespielt und gleich zu Beginn kam ein Fehler (Buffer Overrun) oder so ähnlich. Habe dann festgestellt, dass mit dem Einlegen der CD der windows Media Player gleichzeitig im Hintergrund gestartet wurde. Ist es richtig, dass die autoplay Funktion bestenfalls in Windows 7 abzuschalten ist?! Gibt es da Empfehlungen von Euch?!
2.) Für einen zweiten Vortrag wurde eine weitere CD eingelegt. Diesmal keine klassische Audio CD sondern eine Daten-CD mit 5 mp3 Songs drauf. Diesmal wurde beim Starten des CD Players aber der Inhalt im PCLP nicht akualisiert. Angezeigt wurde der Inhalt der zuvor eingelegten CD. Selbst nach dem Schließen des PCLP, einem kompletten Rechner Neustart und erneutem Start des PCLP wurde noch immer der Inhalt der ersten CD angezeigt. Ich musste dann den WindowsMedia Player zum Abspielen nutzen, denn dort konnte die CD gelesen werden. Liegt das nun am PCLP oder ist das ein Windows Problem?! Ärgerlich allemal, da es ganze 15Minunten gedauert hatte, bis ich die CD dann abspielen konnte.
Viele Grüße
Oliver
kein Aktualisieren nach CD Wechsel
Re: kein Aktualisieren nach CD Wechsel
Hallo Oliver,
es gibt noch einige Probleme mit manchen Audio-CDs, umso mehr mit Mixed-Mode CDs (Daten-Bereich + Audio Tracks).
Die AutoPlay-Funktion von Windows sollte schon abgeschaltet werden.
Der CD-Player kann nur auf Audio-CDs zugreifen.
Bei Daten CDs könnte man darauf wie auf einem "normalen" Laufwerk zugreifen um dann von dort die gefundenen MP3s abzuspielen - ich habe es auf dieser Art aber noch nicht ausprobiert.
Es wäre vielleicht sicherer diese MP3s auf der Festplatte zu kopieren um dann von dort wie gewohnt abzuspielen.
LG
es gibt noch einige Probleme mit manchen Audio-CDs, umso mehr mit Mixed-Mode CDs (Daten-Bereich + Audio Tracks).
Die AutoPlay-Funktion von Windows sollte schon abgeschaltet werden.
Der CD-Player kann nur auf Audio-CDs zugreifen.
Bei Daten CDs könnte man darauf wie auf einem "normalen" Laufwerk zugreifen um dann von dort die gefundenen MP3s abzuspielen - ich habe es auf dieser Art aber noch nicht ausprobiert.
Es wäre vielleicht sicherer diese MP3s auf der Festplatte zu kopieren um dann von dort wie gewohnt abzuspielen.
LG