Individuelle Button-Gestaltung beim PCLP-5

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Individuelle Button-Gestaltung beim PCLP-5

Beitrag von Bernd.MW » 28.10.2011, 14:35

Hallo Viktor, hallo PCLP5 Gemeinde,

Den PCLP5 habe ich nun etwas über eine Woche und mich einigermaßen damit beschäftigt die
neuen Möglichkeiten der Software auszuprobieren. Und schon kommen dann doch auch bei mir
die ersten Wünsche.
Das Bedienfeld läßt sich nun individuell belegen. Mein Wunsch: könnte man neben der Button-
Größe nicht auch die Farbe der Buttons durch den Anwender festlegen lassen? Ich fände es
für die Übersicht und Bedienung förderlich wenn z.B. Buttons für das Laden und Abspielen der
Dateien eine andere Farbe haben können wie die Tasten z.B. für die Titelauswahl.
Dabei wäre es meines Erachtens schon ausreichend wenn man wenigstens zwischen 4 Farben
wählen könnte. Und wer es nicht benötigt, macht von der Option einfach keinen Gebrauch.

Ebenfalls toll die Möglichkeit bestimmte Kanäle (Bass, Drums, Multi) mit einem Midi-Controller
in der Lautstärke fernzusteuern. Schön wäre wenn der für Multi belegte Regler bei SMF alle Kanäle
außer Bass und Drums ebenfalls beeinflussen würde.

Als Gitarrist lege ich mir die Gitarre die ich in der Regel selber spiele auf einen bestimmten
Midi Kanal. Diesen Kanal kann ich nun natürlich immer schnell im Mixer finden und muten oder
ein Kanal läßt sich ja auch individuell durch einen Bedienfeld-Button muten.
Hier keimt bei mir der Wunsch auf vielleicht noch zwei bis drei Fernsteuerungs-Regler
definieren zu können, denen dann indidviduelle Midi-/Audio-Spuren zwecks Volumenregelung
zugeordnet werden können.
Für mich wäre das ideal z.B. die Spuren 11-14 oder eine definierte Auswahl mit einem
externen Midicontroler gemeinsam im Volumen regeln zu können. Für Audio-Spuren liese sich
das vielleicht dadurch realisieren wenn man im Audio-Spur Namen zu Anfang die Midi-Kanalnr.
einträgt (z.B. 05 oder 11).

Vieleicht findet der eine oder andere Anwender meine Anregung brauchbar.
Wenn es Viktor dann irgendwann mal umsetzen könnte - wäre super.

Und natürlich: wer es nicht braucht muss es ja nicht nutzen.
Bleibt meine Hoffnung: wenn meine Idee aufgegriffen werden kann dann hoffentlich mit
geringem Programmieraufwand, so dass die noch in der PCLP-Version 5 Einzug hält.

Gruß Bernd

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Individuelle Button-Gestaltung beim PCLP-5

Beitrag von Victor » 28.10.2011, 17:26

Hallo Bernd,

die Idee mit den mehreren Farben für die Buttons ist nicht schlecht - gebe ich weiter.

Wenn mehrereSpuren/Kanäle gleichzeitig im Pegel geregelt werden müssen kann nicht mehr ein "normaler" Volume Regler benutzt werden, da die Spuren/Kanäle uU. auch unterschiedliche Pegel-Werte haben können und somit ein absoluter Wert (0 bis 127) nicht benutzt werden kann.
Daher ist für diesen Zweck der Bereich mit der "relativ" Befehle vorgesehen, zB. Volume + Drums (für lauter) und Volume - Drums (für leiser).
Da gibt es zu "Volume + Drums" und "Volume + Bass" auch "Volume + Instrumente" der dann die restlichen Spuren/Kanäle regeln soll.

Beliebige Gruppen von Spuren lassen sich (noch) nicht regeln.

Gruss,
Victor

kzwobernd
Beiträge: 229
Registriert: 07.11.2005, 11:44
Wohnort: 79341 Kenzingen

Re: Individuelle Button-Gestaltung beim PCLP-5

Beitrag von kzwobernd » 29.10.2011, 16:45

Super Idee :idea:

Also ich bin auch für farblich zu gestaltende Knöpfe...
Bernd der Ukulelenmann

adamis
Beiträge: 98
Registriert: 08.07.2011, 00:26
Wohnort: CZ
Kontaktdaten:

Re: Individuelle Button-Gestaltung beim PCLP-5

Beitrag von adamis » 06.11.2011, 21:40

ich auch... :wink:

Bernd.MW
Beiträge: 522
Registriert: 23.04.2006, 23:03
Wohnort: Ruppertsweiler

Re: Individuelle Button-Gestaltung beim PCLP-5

Beitrag von Bernd.MW » 25.05.2012, 14:06

Hallo Viktor,

darf ich nachfragen ob die Idee mit der individuellen Farbgestaltung der Buttons noch auf der Agenda steht?

Danke und Gruß
Bernd

keys71
Beiträge: 53
Registriert: 03.05.2011, 14:33
Kontaktdaten:

Re: Individuelle Button-Gestaltung beim PCLP-5

Beitrag von keys71 » 10.03.2013, 12:26

Das wäre wirklich ne super Hilfe ... gerade wenn die Lichtverhältnisse nicht ganz optimal sind.
Denn im "Eifer des Gefechtes" den "Drums Solo" Button mit einem "Cue-Point" Button aus versehen zu verwechseln ist doof ;-)

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Individuelle Button-Gestaltung beim PCLP-5

Beitrag von Victor » 10.03.2013, 13:30

Hallo,

zur individuellen Farbgestaltung steht noch keine Entscheidung.

@keys71:
Du kannst die Buttons im Bedienfeld nach Belieben positionieren, so dass die "kritischen" Buttons einen Freiraum haben.

Gruss,
Victor

Antworten