Multi-Audio Routing

Moderatoren: Andy, Victor

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Multi-Audio Routing

Beitrag von Victor » 23.10.2012, 12:41

Hallo Heinz,

die "stumm.mp3" sollte auch 63 Sekunden haben und bei 0 starten. Die "multi.mp3" kann dann bei 3000ms starten.
Wie schon erwähnt, das Midi wird zum Audio synchronisiert und nicht umgekehrt.
Benutzt Du ASIO oder MME?

Gruss,
Victor

hesemusik
Beiträge: 53
Registriert: 15.05.2012, 12:12
Wohnort: 47546 Kalkar
Kontaktdaten:

Re: Multi-Audio Routing

Beitrag von hesemusik » 23.10.2012, 21:17

Hallo Victor,

ich die Dateien noch einmal nach Deiner Anweisung überprüft und eingestellt. Bei der weiteren Prüfung habe ich sowohl MME als auch ASIO eingestellt. Es sind dieselben mangelhaften Ergebnisse.

Ich würde Dir die Dateien gerne einmal zusenden. Vielleicht hast Du ein anderes Ergebnis, wenn Du diese in Deinem PLP bitte einmal überprüfen würdest. Die Spur auf Kanal 11 dient in der Midi-Datei nur als Platzhalter. Auch wenn ich diese lösche habe ich kein anderes Ergebnis. Dazu benötige ich jedoch eine E-Mail Adresse, weil sich die Dateigröße im Forum nicht über 2MB versenden lässt.
Viele Grüße
Heinz Heselmann
__________________________________________________________________________________________
Die höchste aller Künste ist die Musik. (L.v.Beethoven) ich erweitere um "das ist auch mit Technik noch so"

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Multi-Audio Routing

Beitrag von Victor » 24.10.2012, 00:43

Hallo Heinz,

bitte schick mir die Dateien. Meine Email findest Du im Info-Fenster des PCLP.

Gruss,
Victor

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Multi-Audio Routing

Beitrag von Victor » 26.10.2012, 22:00

Hallo Heinz,

hab mir Deine Dateien angeschaut und einiges geändert: die Stumme MP3 habe ich in "TestSong_multi.mp3" umbenannt. Entsprechend wurde das tatsächliche Playback in "TestSong_pb.mp3" umbenannt.
In der Songliste habe ich dann nicht den zweiten, sondern den dritte Eintrag benutzt und darin 2491 eingetragen. 3000 waren zu viel und das Playback war nicht im Takt:

0;0;2491

Das Ergebniss kannst in diesem Video begutachten.

Gruss,
Victor

hesemusik
Beiträge: 53
Registriert: 15.05.2012, 12:12
Wohnort: 47546 Kalkar
Kontaktdaten:

Re: Multi-Audio Routing

Beitrag von hesemusik » 27.10.2012, 00:25

Hallo Victor,

ich sage Dir erst einmal für Deine Arbeit ganz herzlichen Dank. Ich habe Deine Änderungen auf meine Dateien übertragen und erhoffte das gleiches Ergebnis wie im Video. Leider hast Du für Deinen Vortrag heilende Hände und wie ich gesehen habe eine andere Programmoberfläche. Mein Ergebnis war immer noch unzufrieden.

Dann bin ich angefangen über alle Häkchen bei > Einstellungen > Player > Midi Player nachzudenken. In Deinem Fenster waren keine Auswahlmöglichkeiten für "Quick-Start" oder "Super Quick-Start". Bei mir hatte ich wegen des direkten Starts eines Midifiles einen Haken bei Quick-Start gesetzt. Dieser bewirkt, dass der komplette Leerbereich am Anfang eines Midifiles übersprungen wird und nur die Daten gesendet werden. Damit habe ich Live Vorspiele z.B. für "eine neue Liebe - Jürgen Marcus" gemacht und das Midifile bis zum Punkt des Schlagzeugeinsatzes einfach geleert, aber nicht bis dahin abgeschnitten. Alle Daten für Keyboard, Effekt etc. war ja schon durch das Laden vorhanden. Auf Wunsch startete das Midifile dann genau an dem Punkt, wo die Notendaten standen, also ab Takt 17.

Als der Haken dort entfernt war, spielte der Testsong so, wie Du ihn im Video gezeigt hattest. Dann lässt es sich die Playbackspur auch ohne ein"stummes File" so verschieben wie es gewünscht ist!

Jetzt muss ich nur auf die ganz schnellen Starts bei den Midifiles verzichten. Vielleicht lässt sich die Funktion des Quick-Start bei einer der nächsten Versionen auf ein Songdaten-Bearbeitungsfenster verschieben. Bei Nonstop Runden muss ich nämlich dann bis zu 3 Sekunden warten bis das File spielt. Und das ist manchmal ganz schön lange!

Dabei wirft sich dann jetzt eine neue Frage auf, warum kann man mit der Mixerkonsole nicht Midifiles plus Audiofiles abmischen? Aber das wird vielleicht später relevant werden.

Ich werde jetzt erst einmal mit Calculator und Geduld beginnen meinen Audiofiles einen Vorzähler zu verpassen.
Viele Grüße
Heinz Heselmann
__________________________________________________________________________________________
Die höchste aller Künste ist die Musik. (L.v.Beethoven) ich erweitere um "das ist auch mit Technik noch so"

hesemusik
Beiträge: 53
Registriert: 15.05.2012, 12:12
Wohnort: 47546 Kalkar
Kontaktdaten:

Re: Multi-Audio Routing

Beitrag von hesemusik » 06.11.2012, 21:36

Hallo Victor,

ich habe mein Vorhaben für unsere ca. 200 MP3-Karaoke Dateien erfolgreich ausgeführt. Die über InEar-Monitoring hörbaren Klick-Ins waren zwar aufwendig zu programmieren und funktionieren nur mit einem bestimmten PC (Latenzzeiten etc.) aber das Ergebnis ist für uns vier Musiker, die wir zu den MP3 Dateien dazubügeln vollkommen zufriedenstellend.

Danke nochmals für Deine hilfreiche Unterstützung!
Viele Grüße
Heinz Heselmann
__________________________________________________________________________________________
Die höchste aller Künste ist die Musik. (L.v.Beethoven) ich erweitere um "das ist auch mit Technik noch so"

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Multi-Audio Routing

Beitrag von Victor » 06.11.2012, 21:47

gerne Heinz, es freut mich dass es doch noch geklappt hat!

Gruss,
Victor

Antworten