Hallo Viktor,
ich habe den Optimizer 7 und das Tyros 4 nun eine Weile in Gebrauch. Mit passender PC-Software ist es doch viel leichtern die Technik des Tyros 4 auszureizen.
Aber alles machbare kann man mit dem Optimizer nicht erzielen, wobei ich umfassende Bearbeitung wie mit einem Sequenzer gar nicht meine.
Aber so einiges, was ich teilweise in der Shareware PSRUTI finde könnte vielleicht einen Weg in den Optimizer finden.
1) die Akkorderkennung mit Erzeugung der passenden Meta Events. Ich hatte das vor einigen Wochen im Rahmen des A-Chord-Finder angesprochen. Du hast dann angemerkt, dass eine verbesserte Akkorderkennung, auch aus diversen frei wählbaren Kanälen/Spuren kommen soll, jedoch nicht im A-Chord-Finder.
Wäre es nicht logisch, die Funktion im Optimizer einzpflegen?
2) ich schätze es sehr, dass ich bei Lyric- und XG-Chord Event-Bearbeitung ein Textfenster aufmachen kann, wo ich die Darstellung vorab sehr gut kontrollieren kann. Hilfreich wäre manchmal, wenn im Lyric-Fenster die XF-Events in einer anderen Farbe als Lyric Events gezeigt würden. Man wüsste gerade bei der Nachbearbeitung älterer SMF gleich nach Öffnen der SMF, ob eingetragene Akkorde noch als Lyric-Events oder schon als XG-Events vorhanden sind.
Sofern auch im Event-Listen Fenster die XG-Events mit anderer Farbe (oder mit Farb-Unterlegung nach Wahl) dargestellt würden, wäre das m.E. ebenfalls der Bearbeitung dienlich.
3) Es ist sehr einfach im Event-Listen-Editor ein Event einzfügen - ganz klasse gemacht. Oft überarbeite ich im Optimizer aber auch besonders die Lyrics.
Da ware es toll, wenn mann mit einfachen Knopfdruck (z.B: Einfügen-Taste zusammen mit ALT, STRG oder...) ein neues Event mit Zeilenwechsel eintragen könnte. Ich weiß, da kann man sich auch teils über die Zwischenablage behelfen oder mit speziellen Programmen wie z.B. PhraseExpress, aber direkt im Optimizer wäre halt einfach super.
4) in PSRUTI kann man die Noten des VH-Kanals einfach verlängern und auch Sysexe zum Einschalten des T4 VH ein- oder austragen. Wäre es sehr aufwending diese Noten-Verlängerung auch im Optimizer einzubauen? Und vielleicht auch die begrenzte Möglichkeit eine bestimmte Anzahl von SysEx Events (für VH Steuerung oder auch andere Aufgaben) in einer "Bibliothek" bereit zu stellen? Damit könnte man den Curser in der Event-Liste einfach auf die Position setzen wo der SysEx-Befehl hin soll und dann aus einer Liste (vielleicht 10-20 Möglichkeiten) mit Mausklick auswählen was an dieser Stelle in die Spur einzutragen ist.
Dabei stelle ich mir vor, das der Anwender selber die passenden Werte und einen beschreibenden Kommentar eingeben kann. Auch das ist letztlich mit PhraseExpress realisierbar, im Optimizer enthalten wäre aber naheliegend und "eleganter".
5) Ist es sehr komplex die Fill-Lyrics wie in PSRUTI anzubieten?
6) Oftmals schätze ich die Funktion von PSRUTI Akkorde an die richtige Position zu schieben. Das vermisse ich im Optimizer sehr. Zudem vielleicht auch dabei im Textfenster kontrollierbar wäre, ob alles passt. Das finde ich auch innerhalb PSRUTI entwas umständlich gelöst. Allerdings ist PSRUTI das einzige Programm, welches überhaupt eine solche Funktion enthält (jedenfalls nach meiner Kenntnis).
Abschließendes Fazit: Viktor ein klasse Midi-Software Programmierer, Heiko Plate eine sehr geschätzter Software-Ingenier welcher der "Yamaha-Gemeinde" mit PSRUTI viele spezielle Hilfen an die Hand gegeben hat. Könntet Ihr Euch möglicherweise "zusammentun" und den Optimizer in der Richtung noch optimieren?
Ich denke es sind doch soviel Tyros-Nutzer vorhanden und auch in der Midiland-Kundschaft, dass solch eine Erweiterung auch wirtschaftlich sein könnte.
Oder sind das nur Wünsche von mir, die keinen breiteren Konsens finden, so dass ein Einprogrammieren der von mir angesprochenen Funktionen sich für Midiland nicht rechnen. Das wäre schade.
Gruß Bernd
Optimierungs-Vorschlag
Re: Optimierungs-Vorschlag
Hallo Bernd,
sehr kurz:
1° dass wird nicht im Optimizer, sondern sehr warscheinlich im Keyboard Texter gemacht.
2° ob die Akkorde als Lyrics oder als XF-Chords sieht man klar im Event Editor (Spur bearbeiten).
3° dass geht jetzt schon mit der Eingabe von ***_NL_***
4° leider gibt es kaum Nachfrage nach Bearbeitung für den T4 VH - siehe anderes Thema.
5° dass macht der Optimizer und PCLP automatisch.
Gruss,
Victor
sehr kurz:
1° dass wird nicht im Optimizer, sondern sehr warscheinlich im Keyboard Texter gemacht.
2° ob die Akkorde als Lyrics oder als XF-Chords sieht man klar im Event Editor (Spur bearbeiten).
3° dass geht jetzt schon mit der Eingabe von ***_NL_***
4° leider gibt es kaum Nachfrage nach Bearbeitung für den T4 VH - siehe anderes Thema.
5° dass macht der Optimizer und PCLP automatisch.
Gruss,
Victor
Re: Optimierungs-Vorschlag
Hallo Víktor,
danke für die Info.
Zur XF-Akkorderzeugung habe ich dann mal einfach die Hoffnung, dass dies kurz-/mittelfristig in den Keyboard-Texter einfließt.
Dass im Event-Editor erkennbar ist was Lyric und was XF-Event ist, ist mir geläufig. War halt nur die Idee, die gleich im Textfenster zur erkennen, ohne dass man erst den Event-Editor öffnen und die passende Spur wählen muss.
Der dritte Punkt (***_NL_***) ist mir bekannt. Aus der bisherigen Bearbeitung ist nur der Gedanke gekommen: könnte man nicht die Textsilbe "anfahren" vor der ein Zeilenwechsel erfolgen soll und das dann mit einen Knopfdruck erledigen. Also wie neues Event einfügen aber gleich mit der Festlegung, dass es ein Zeilenwechsel sein soll.
Die geringe Nachfrage nach der VH-Steuerung des T-4 ist schade. Allerdings nutze ich für die VH-Stimmen in aller Regel noch immer meinen externen Voice-Works Vokalisten, und auch beim Einsatz externer Vokalisten ist die Funktion der Notenverlängerung sehr brauchbar. Der Einsatz einer automatischen Notenverlängerung ist also m.E. nicht nur für Tyros-Nutzer ggfls. von Interesse. Aber: PSRUTI ist ja auch noch da.
Zum letzten Punkt: Beim PCLP bin ich noch auf einem alten Stand und überlege noch ob ich die Version 5 in absehbarer Zeit einsetze. Dass der Optimizer 7 die Fill-Lyrics auf einfügt habe ich noch gar nicht gemerkt. Ich habe gerade ein Update geholt (bisher noch die auf CD gelieferte Version im Einsatz) und schau noch mal genau in die Bedienungsanleitung.
Gruß Bernd
danke für die Info.
Zur XF-Akkorderzeugung habe ich dann mal einfach die Hoffnung, dass dies kurz-/mittelfristig in den Keyboard-Texter einfließt.
Dass im Event-Editor erkennbar ist was Lyric und was XF-Event ist, ist mir geläufig. War halt nur die Idee, die gleich im Textfenster zur erkennen, ohne dass man erst den Event-Editor öffnen und die passende Spur wählen muss.
Der dritte Punkt (***_NL_***) ist mir bekannt. Aus der bisherigen Bearbeitung ist nur der Gedanke gekommen: könnte man nicht die Textsilbe "anfahren" vor der ein Zeilenwechsel erfolgen soll und das dann mit einen Knopfdruck erledigen. Also wie neues Event einfügen aber gleich mit der Festlegung, dass es ein Zeilenwechsel sein soll.
Die geringe Nachfrage nach der VH-Steuerung des T-4 ist schade. Allerdings nutze ich für die VH-Stimmen in aller Regel noch immer meinen externen Voice-Works Vokalisten, und auch beim Einsatz externer Vokalisten ist die Funktion der Notenverlängerung sehr brauchbar. Der Einsatz einer automatischen Notenverlängerung ist also m.E. nicht nur für Tyros-Nutzer ggfls. von Interesse. Aber: PSRUTI ist ja auch noch da.
Zum letzten Punkt: Beim PCLP bin ich noch auf einem alten Stand und überlege noch ob ich die Version 5 in absehbarer Zeit einsetze. Dass der Optimizer 7 die Fill-Lyrics auf einfügt habe ich noch gar nicht gemerkt. Ich habe gerade ein Update geholt (bisher noch die auf CD gelieferte Version im Einsatz) und schau noch mal genau in die Bedienungsanleitung.
Gruß Bernd