Noten bzw. Events einfügen

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
musicman56
Beiträge: 76
Registriert: 28.09.2007, 09:55

Noten bzw. Events einfügen

Beitrag von musicman56 » 23.07.2010, 14:07

Hallo,

warum kann ich in einem leeren Kanal keine Events einfügen? Gehört diese Funktion nicht mehr zum "optimieren" eines Midifiles? Anm: Ich habe die Antwort im vorherigen Thread natürlich gelesen:
...es ist weniger eine technische Hürde sondern hängt mehr mit unserem Konzept zusammen: der Optimizer (wie der Name schon sagt) ist zum Optimieren von professionell erstellten Midifiles gedacht.
Könnte natürlich die Frage sein, was ich denn optimieren möchte: Ganz einfach, ich möchte den Einzähler auf Kanal 10 auf einen freien kanal legen, und im Kanal 10 dann löschen. Hintergrund der Aktion: Ich möchte zwar für mich einen Einzähler hören (weil ich den Einzähler auch dazu brauche, wofür der gedacht ist, zum "einsetzen") aber es gibt immer zwei Probleme bzw. Anforderungen:

1. ICH muss den Einzähler hören, aber NICHT das Publikum

2. Unterschiedliche Lautstärkeverhältnisse: Bei einem Tanztee mit 50 Personen habe ich eine ganz andere Grundlautstärke des Publikums, als bei einem tobenden Bierzelt. D.h. im einen fall höre ich den EZ zu laut, und im anderen fall evtl. gar nicht.

Also muss ich den Einzähler generell sehr laut machen, was beispielsweise beim Tanztee sehr störend ist.
Lösung des Problems: Einen freien Kanal verwenden, den/die Einzähler einfügen, und den Kanal auf ein separates Soundmodul routen. Dann kann ich mir die Lautstärke des Einzählers nach jeweiligem Bedarf individuell einstellen.

Alos nochmals zum Thema bzw. zur Frage zurück: Ist das "noch" optimieren, oder ist das schon ein Fall für ein Sequenzerprogramm? :oops:
Cheers
musicman56
- Otto -

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: Noten bzw. Events einfügen

Beitrag von Victor » 23.07.2010, 17:13

Hallo Otto,

ein leerer Kanal ist (in der internen Verwaltung des MO) eben unbelegt und daher nicht so einfach zu benutzen.
Da du auf diesem Kanal ja sowieso nicht nur diese 4 Noten haben willst, sondern auch MSB/LSB/PC, Volume, Panorama usw. ist der einfachste Weg einen vorhandenen Kanal auf den leeren zu kopieren und dann die Midi-Daten entsprechend anzupassen.

Gruss,
Victor

musicman56
Beiträge: 76
Registriert: 28.09.2007, 09:55

Re: Noten bzw. Events einfügen

Beitrag von musicman56 » 02.08.2010, 13:06

Hallo Victor,

nur zur Info, falls wieder einmal jemand in dieser Richtung nachfragen sollte. Ich habe das Problem "mechanisch" gelöst. Mit dem MIDI SOLUTIONS ROUTER leite ich die Einzähler-Noten einfach auf ein separates Soundmodul um. Einzige Voraussetzung - die bei mir bereits erfüllt ist: Die Einzähler müssen in allen Files die selbe Note haben. Da ich überall bereits "Sticks" (31) drin habe, müssen die Files gar nicht bearbeitet werden.
Cheers
musicman56
- Otto -

tgross
Beiträge: 146
Registriert: 18.05.2009, 17:28

Re: Noten bzw. Events einfügen

Beitrag von tgross » 07.09.2010, 14:01

Wenn auch verspätet eine Frage:
was ist ein MIDI SOLUTIONS ROUTER ?
Habe ich richtig verstanden, dass die Noten sticks 31 umgeleitet werden und der song dann keine weiteren Aktionen auf stick 31 haben sollte ?

Grüsse/Tommy

musicman56
Beiträge: 76
Registriert: 28.09.2007, 09:55

Re: Noten bzw. Events einfügen

Beitrag von musicman56 » 08.09.2010, 17:26

Hallo Tommy,

joooo, genau so ist es: Ein kleines Kästchen mit 1xMidi-IN und 2x Midi-OUT. Einfach mal googeln.... oder vielleicht gibt's das Teil auch direkt bei Midiland?
Cheers
musicman56
- Otto -

tgross
Beiträge: 146
Registriert: 18.05.2009, 17:28

Re: Noten bzw. Events einfügen

Beitrag von tgross » 09.09.2010, 11:39

Hallo Otto

von dieser Seite aus habe ich die Möglichkeit der internen Taktvorgaben noch gar nicht in betracht gezogen :roll:
Es müssten also mit dem SR alle Noten von Spur 10 (ausser Stick 31) herausgefiltert werden. Der SR müsste zwischen dem Ausgang zum Drums- Soundmodul und dem Stick-Takt- Vorgabe-Soundmodul gesteckt werden, der auf Midi out A alle Noten weiter leitet und auf B nur die Noten Stick 31 ? Aber wie bekomme ich das Signal Stick 31 nun auf meinen inEar Monitor ? und warum Sick 31, wird diese Note in den MFs songs sonst nicht mehr verwendet ?

Grüsse/ Tommy

musicman56
Beiträge: 76
Registriert: 28.09.2007, 09:55

Re: Noten bzw. Events einfügen

Beitrag von musicman56 » 10.09.2010, 10:46

Hallo,
Aber wie bekomme ich das Signal Stick 31 nun auf meinen inEar Monitor ?
schwierig zu beantworten, denn ich kenne dein Equipment leider nicht. Bei mir ist es so: Meine aktive Monitor-Box hat zwei Eingänge. Das Master-Signal für das Monitoring kommt vom Mischpult und das Signal für den Einzähler geht direkt vom Soundmodul zur Monitorbox auf den zweiten Eingang. Intern (im Rack) hab ich im zweiten Kanal (Ausgang des Soundmoduls ist in Stereo, ich verwende einen Ketron SD2) eine Klinkenbuchse verbaut, damit ich bei Bedarf den Einzähler auf eine Subgruppe oder einen Aux-Weg des Mischpultes legen kann, wenn wir zu zweit oder zu dritt spielen. Dann kann sich jeder die Lautstärke des Einzählers individuell einstellen.
und warum Sick 31, wird diese Note in den MFs songs sonst nicht mehr verwendet ?
Ja, das ist die Einschränkung. Stick darf nicht mehr verwendet werden. Kommt aber zumindest in meinen Midifiles standardmäßig nicht vor, also kein Problem. Und falls es in deinen Files doch der Fall sein sollte, dann sind die paar Noten schnell abgeändert.
Cheers
musicman56
- Otto -

tgross
Beiträge: 146
Registriert: 18.05.2009, 17:28

Re: Noten bzw. Events einfügen

Beitrag von tgross » 10.09.2010, 11:14

hm, wenn es sowieso nur die vier Schläge vom extra Smodul sind, könnte man nicht einfach einen Adapter Klinke 4 in auf 2 out einsetzen ? Wie gesagt haben wir Funk-inEar, leider nur mit 2 Eingängen. Das Monitor Signal kommt vom Mischpult ( M12 ) Ich suche auch noch nach einer Lösung, Die Signale Bass/ Drums (ohne Verbindung über direct-out )für eine 2 Endstufe ( SubWoofer ) abzugreifen. Leider habe ich aber nur noch 1 Aux return frei und die Drums laufen stereo... Eigentlich wird aber auch fast nur die Base im Sub vertärkt, so dass ein Mono-Signal ok währe ? - Oder ich denke mal über den Kauf einer neuen PA, mit aktiven Subs nach.... Ich habe noch das System von Dynacord PFE 100./mit 2x Sub 15"( sehr schwer... ). Wie sind denn so die Erfahrngen der Kollegen mit den neuen PA´s / Soundsystemen ?

Grüsse/ Tommy

Dirk
Beiträge: 108
Registriert: 27.10.2005, 16:47

Re: Noten bzw. Events einfügen

Beitrag von Dirk » 10.09.2010, 16:13

Hallo Tommy

Wie sind denn Deine anforderungen an eine neue PA?
Wieviele Zuhörer max? Wie hoch ist Dein Budget?
Ich denke,Die Idee mit den Bass/Drum spuren extra auf den Bass zu legen, ist nicht sehr gut,da gerade der bass durchaus über den Frequenzen
spielt,die die Bassbox imstande ist wiederzugeben.
Wie ist Deine Trennfrequenz zur Bassbox?
Beim Schlagzeug im Midifile macht es immer sinn,stereo zu fahren,da sehr viele instrumente der Drumspur rechts/links verteilt sind.Das schlagzeug klingt ausserdem "breiter".
Ich denke es wäre besser,erst einmal in ein neues Mischpult zu investieren,mit genügend Subgruppen,um euer in-ear Signal,deinen erwähnten
einzähler,evtl. die Bässe, etc. vernünftig anzusteuern und regeln zu können.

Gruss
Dirk

musicman56
Beiträge: 76
Registriert: 28.09.2007, 09:55

Re: Noten bzw. Events einfügen

Beitrag von musicman56 » 11.09.2010, 02:25

Hallo Tommy,

warum nicht zum Testen erst mal ein billiges (gebrauchtes) Soundmodul mit Audio-Eingang, z.B. Korg NX5R oder was Ähnliches. Muss ja nur den Stick können. Da gehst du mit dem Monitor rein, und anschließend vom Soundmodul-OUT auf das In-Ear-System.
Wie sind denn so die Erfahrngen der Kollegen mit den neuen PA´s / Soundsystemen ?
Mann, das ist ne verzwickte Frage. Frag 3 Leute und du bekommst 5 verschiedene Antworten :roll: Ich halte mich da mal raus 8)
Cheers
musicman56
- Otto -

tgross
Beiträge: 146
Registriert: 18.05.2009, 17:28

Re: Noten bzw. Events einfügen

Beitrag von tgross » 13.09.2010, 12:41

Hallo Otto
... manche Lösungen liegen so nah... :shock:
Vielen Dank :D

Zur PA.....
Mein M 12 ist neu... Ich brauche ein System, dass bei kleineren Gaststätten- Räumen, in den bekannten Mehrzweckhallen und im freien genauso gut klingt....
von den Drums würde ich am liebsten nur die Base über die Subs steuern ( für den gefühlten whoop ) ... Dann müsste ich allerdings die Base auf einen separaten Kanal spliten und habe in der Regel keinen mehr frei,- und alle Files nochmal bearbeiten ? - " uff " Also dachte ich an einer aktiven Freq.- Weiche, die nur den Bass und dass " whoop " durch lässt. Das Budget ist nicht begrenzt,- sollte aber im vernünftigen Preis- Leistung- Nutzungs- Rahmen liegen....

Grüsse/ Tommy

Antworten