Chaos bei Loop
Chaos bei Loop
mit dem Fußschalter eine Loop an und aus zu schalten, es geht irgendwie -
leider etwas umständlich, wenn man wie ich jahrelang mit Hard+ Software Loopern gearbeitet hat -
um eine einzige Loop zu aktivieren, muss ich ja ganze 3 Schalter belegen (!!!) und auch noch diese alle betätigen, und zusätzlich auf das Display schauen, ob wirklich alles in Ordnung ist, weil der Vorgang leicht daneben gehen kann.
(Eine wie ich finde unzumutbare Angelegenheit, umständlicher kann es gar nicht sein - dazu habe ich hier ja schon öfters Beiträge geschrieben.. )
Nun ja, neulich habe ich eine Loop angeschaltet, und dann passierte folgendes:
Audio und Midi liefen total auseinander, das Midifile war irgendwo zwei Viertel weiter hinten.
Das war aber nur das eine mal passiert, ansonsten lief die selbe Stelle nicht auseinander.
Grausig, wenn das im Ernstfall passiert - ich muss das definitiv verhindern, aber wie ?
Danke schon mal
Gruß
tobie
leider etwas umständlich, wenn man wie ich jahrelang mit Hard+ Software Loopern gearbeitet hat -
um eine einzige Loop zu aktivieren, muss ich ja ganze 3 Schalter belegen (!!!) und auch noch diese alle betätigen, und zusätzlich auf das Display schauen, ob wirklich alles in Ordnung ist, weil der Vorgang leicht daneben gehen kann.
(Eine wie ich finde unzumutbare Angelegenheit, umständlicher kann es gar nicht sein - dazu habe ich hier ja schon öfters Beiträge geschrieben.. )
Nun ja, neulich habe ich eine Loop angeschaltet, und dann passierte folgendes:
Audio und Midi liefen total auseinander, das Midifile war irgendwo zwei Viertel weiter hinten.
Das war aber nur das eine mal passiert, ansonsten lief die selbe Stelle nicht auseinander.
Grausig, wenn das im Ernstfall passiert - ich muss das definitiv verhindern, aber wie ?
Danke schon mal
Gruß
tobie
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!
Re: Chaos bei Loop
Hallo Tobie,
also in der Situation würde ich einfach meine bisherige "alte" Hard- und Software verwenden und schon ist das Problem gelöst.
Neu ist nicht immer besser, kommt halt drauf an was man schon hat und gewohnt ist.
Ich kauf auch keinen Optimizer. Das Programm ist sicher gut und nicht überbezahlt. Aber ich würde dies und jenes vermissen was mein Sequenzerprogramm (Sonar 7) kann - und warum sollte ich eine Software erwerben um dann dran rumzumäkeln weil sie anders funktionier als ich es bisher gewohnt bin.
Anders sieht es sicher aus, wenn ein gewohntes Tool ausfällt wegen eines Defekts, dann muss man sich irgendwie umstellen. Aber Probleme schaffen wo keine sind verstehe ebensowenig wie die Intesität mit der manchmal Funktionen eingefordert werden. Das bietet dann sicher mehr Möglichkeiten aber auch mehr Fehlerquellen (inklusive schlichter Bedienfehler) welche andere Benutzer vielleicht gar nicht schätzen.
Diese meine Einstellung hält mich persönlich auch bislang vom Kauf des PC-Liver Players 4 ab. Eine funktionierende, gewohnte, Multistation habe ich schon und als Reservesystem auf PC den PCLP2. Was ich besonders vermissen würde (die Midi-Matrix der Multistation) kann oder mag Midiland nicht implementieren. Für mich würden, nach meiner individuellen Bewertung der MS-Matrix, die Nachteile beim Umsteigen die durchaus beim PCLP4 vorhandenen Vorteile übewiegen.
Also bleib ich bei meinem gewohnten Arbeitsumfeld und spare dadurch Chaos und Stress.
Aber jeder wie er mag.
also in der Situation würde ich einfach meine bisherige "alte" Hard- und Software verwenden und schon ist das Problem gelöst.
Neu ist nicht immer besser, kommt halt drauf an was man schon hat und gewohnt ist.
Ich kauf auch keinen Optimizer. Das Programm ist sicher gut und nicht überbezahlt. Aber ich würde dies und jenes vermissen was mein Sequenzerprogramm (Sonar 7) kann - und warum sollte ich eine Software erwerben um dann dran rumzumäkeln weil sie anders funktionier als ich es bisher gewohnt bin.
Anders sieht es sicher aus, wenn ein gewohntes Tool ausfällt wegen eines Defekts, dann muss man sich irgendwie umstellen. Aber Probleme schaffen wo keine sind verstehe ebensowenig wie die Intesität mit der manchmal Funktionen eingefordert werden. Das bietet dann sicher mehr Möglichkeiten aber auch mehr Fehlerquellen (inklusive schlichter Bedienfehler) welche andere Benutzer vielleicht gar nicht schätzen.
Diese meine Einstellung hält mich persönlich auch bislang vom Kauf des PC-Liver Players 4 ab. Eine funktionierende, gewohnte, Multistation habe ich schon und als Reservesystem auf PC den PCLP2. Was ich besonders vermissen würde (die Midi-Matrix der Multistation) kann oder mag Midiland nicht implementieren. Für mich würden, nach meiner individuellen Bewertung der MS-Matrix, die Nachteile beim Umsteigen die durchaus beim PCLP4 vorhandenen Vorteile übewiegen.
Also bleib ich bei meinem gewohnten Arbeitsumfeld und spare dadurch Chaos und Stress.
Aber jeder wie er mag.
Re: Chaos bei Loop
danke Bernd
nun ja, du hast vielleicht recht, aber es gibt da keine alte Software, außer Live von Ableton, das zeigt aber keine Texte an, und das war mir wichtig, ansonsten habe ich mitbekommen, dass Sonar Texte anzeigt, in welcher Form das live funktioniert weiß ich aber nicht.
Sonar ist ja auch umfangreich, als alter Cubase user würde ich wohl die Motten kriegen, bis ich das draufhabe.
(die Textbearbeitung habe ich neulich wieder versucht, es aber aufgegeben, weil ich es mit PSRUTIL schneller hinkriege)
ich dachte halt dass andere Musiker mit dem PCLP auch Midi und Audio professionell einsetzen, da das ja auch so implementiert wurde.
Vielleicht weiß jemand Rat der das auch so macht.
Ich hätte den ersten Absatz weglassen und nur das Problem anfragen sollen - das ist wohl wahr, denn das mit den Loops ist eben mein großes Problem, vor allem, weil es unter PCLPern wenige gibt, die Loops für brauchbar halten.
ich ärgere mich kaputt, weil hier extra versucht wurde, das Rad neu zu erfinden, und dann klappt es nicht mal richtig...
Wenn du meine andere Liste meinst mit Vorschlägen, so glaube ich, dass ein paar der Ideen nicht zu weit hergeholt, auch für andere user interessant sind und Hersteller generell daruf hören sollten, was ihre Kunden wollen- was auch die meisten tun, denn erst seit dem ist ihre Software weltweit das geworden, was sie ist.
Es ist also eine wish list wie jede andere, hat also nichts mit nörgeln zu tun.
Gruß
Tobie
nun ja, du hast vielleicht recht, aber es gibt da keine alte Software, außer Live von Ableton, das zeigt aber keine Texte an, und das war mir wichtig, ansonsten habe ich mitbekommen, dass Sonar Texte anzeigt, in welcher Form das live funktioniert weiß ich aber nicht.
Sonar ist ja auch umfangreich, als alter Cubase user würde ich wohl die Motten kriegen, bis ich das draufhabe.
(die Textbearbeitung habe ich neulich wieder versucht, es aber aufgegeben, weil ich es mit PSRUTIL schneller hinkriege)
ich dachte halt dass andere Musiker mit dem PCLP auch Midi und Audio professionell einsetzen, da das ja auch so implementiert wurde.
Vielleicht weiß jemand Rat der das auch so macht.
Ich hätte den ersten Absatz weglassen und nur das Problem anfragen sollen - das ist wohl wahr, denn das mit den Loops ist eben mein großes Problem, vor allem, weil es unter PCLPern wenige gibt, die Loops für brauchbar halten.
ich ärgere mich kaputt, weil hier extra versucht wurde, das Rad neu zu erfinden, und dann klappt es nicht mal richtig...
Wenn du meine andere Liste meinst mit Vorschlägen, so glaube ich, dass ein paar der Ideen nicht zu weit hergeholt, auch für andere user interessant sind und Hersteller generell daruf hören sollten, was ihre Kunden wollen- was auch die meisten tun, denn erst seit dem ist ihre Software weltweit das geworden, was sie ist.
Es ist also eine wish list wie jede andere, hat also nichts mit nörgeln zu tun.
Gruß
Tobie
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!
Re: Chaos bei Loop
An alle die es interessiert!
Diese Forum sollte eigentlich Hilfe bieten bei Problemen und Verständigungsschwierigkeiten mit den einzelnen Midiland - Software - Programmen.
Deshalb ist es sicherlich nicht sinnvoll, wenn einzelne Mitglieder / Nichtkäufer / Nichtnutzer ständig Gegenargumente bringen um vom Kauf abzuraten. Ich persönlich finde es beleidigend, sich in fremden Foren herumzutreiben und die Produkte schlecht zu machen.
Man sollte diese Mitglieder aus dem Forum ausschließen, denn konstruktive Kritik sollte die Entwicklung der Software fördern und nicht hemmen!!!
Es ist doch jedem freigestellt, bei Interesse die Demos zu nutzen und im Forum Hilfe zu suchen bei der Arbeit. Niemand muss kaufen, wenn´s nicht gefällt!
Übrigens ist das Thema Matrix der Midiland MS etc. schon seit über 2 Jahren kein Thema mehr, aber dazu muss man eben auch im Forum mal die entsprechenden Artikel lesen!!
Gruß
Klaus
P.S. jetzt werde ich wohl wieder mal einen 12 - seitigen Roman mit privaten persönlichkeits - darstellenden Gegenargumenten zu lesen kriegen, die kein Schwein interessiert!
Diese Forum sollte eigentlich Hilfe bieten bei Problemen und Verständigungsschwierigkeiten mit den einzelnen Midiland - Software - Programmen.
Deshalb ist es sicherlich nicht sinnvoll, wenn einzelne Mitglieder / Nichtkäufer / Nichtnutzer ständig Gegenargumente bringen um vom Kauf abzuraten. Ich persönlich finde es beleidigend, sich in fremden Foren herumzutreiben und die Produkte schlecht zu machen.
Man sollte diese Mitglieder aus dem Forum ausschließen, denn konstruktive Kritik sollte die Entwicklung der Software fördern und nicht hemmen!!!
Es ist doch jedem freigestellt, bei Interesse die Demos zu nutzen und im Forum Hilfe zu suchen bei der Arbeit. Niemand muss kaufen, wenn´s nicht gefällt!
Übrigens ist das Thema Matrix der Midiland MS etc. schon seit über 2 Jahren kein Thema mehr, aber dazu muss man eben auch im Forum mal die entsprechenden Artikel lesen!!
Gruß
Klaus
P.S. jetzt werde ich wohl wieder mal einen 12 - seitigen Roman mit privaten persönlichkeits - darstellenden Gegenargumenten zu lesen kriegen, die kein Schwein interessiert!
Zuletzt geändert von KlausLein am 17.06.2010, 05:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Chaos bei Loop
ok, gut, nun wäre ich allerdings gern an einer Antwort meiner Frage interessiert, denn ich habe den PCLP nun mal gekauft und möchte gern wissen, ob ich verhindern kann, dass Audio und Midi auseinander laufen.
Im neuen Übungsraum kommt das nämlich ständig vor, und zwar hier NICHT im Zusammenhang mit Loops.
Es könnte irgendwas am Strom im Haus liegen (der Raum war früher ein Büro)
Beim Abspielen macht es kurz mal leise BEEP und dann sind Audio und Midi auseinander.
Es steht noch ein Kühlschrank mit im Raum, habe aber noch nicht ausprobiert, ob er die Ursache ist.
Gruß
Im neuen Übungsraum kommt das nämlich ständig vor, und zwar hier NICHT im Zusammenhang mit Loops.
Es könnte irgendwas am Strom im Haus liegen (der Raum war früher ein Büro)
Beim Abspielen macht es kurz mal leise BEEP und dann sind Audio und Midi auseinander.
Es steht noch ein Kühlschrank mit im Raum, habe aber noch nicht ausprobiert, ob er die Ursache ist.
Gruß
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!
Re: Chaos bei Loop
Hallo Tobie,
welches Audio-Interface benutzt Du? welches Treibersystem benutzt Du?
Wenn ASIO, wie lauten die Buffer-Einstellungen im PCLP und im ASIO Control Panel des Audio Interface?
Gruss,
Victor
welches Audio-Interface benutzt Du? welches Treibersystem benutzt Du?
Wenn ASIO, wie lauten die Buffer-Einstellungen im PCLP und im ASIO Control Panel des Audio Interface?
Gruss,
Victor
Re: Chaos bei Loop
hallo Victor,
ich muss zugeben, dass meine Einstellungen in der Karte relativ wahllos sind, gut das mal rauskommt...
Meine Karte:
Echo Indigo IN/OUT
ASIO
die Buffer Einstellung im PCLP ist auf 200ms
in der Indigo "GSIF buffer" auf 128 samples ...
es gibt da noch 32, 64 und 256 samples
Nun gibt es ja noch andere Reiter im Kontrollfeld des Treibers, da sind interessante Möglichkeiten verborgen, die ich aber natürlich kaum deuten kann, z.B:
- Samplerate is locked at 44,1kHz (momentan ist der Haken gesetzt,also man kann das auch auf unlocked stellen)
- ein weiterer Reiter bietet "Sync Wave Devices" was momentan ebenfalls angeschaltet ist.
- dort auch ein weiterer Punkt bei "advanced" wo die in+out Kanäle einstellbar sind zwischen WDM und PURE WAVE.
(sind auf WDM gestellt)
auf der Input Seite ist noch eine Auswahl bei der steht:
PURE WAVE BUFFER, dort ist 1024 samples eingestellt.
ich muss zugeben, dass meine Einstellungen in der Karte relativ wahllos sind, gut das mal rauskommt...
Meine Karte:
Echo Indigo IN/OUT
ASIO
die Buffer Einstellung im PCLP ist auf 200ms
in der Indigo "GSIF buffer" auf 128 samples ...
es gibt da noch 32, 64 und 256 samples
Nun gibt es ja noch andere Reiter im Kontrollfeld des Treibers, da sind interessante Möglichkeiten verborgen, die ich aber natürlich kaum deuten kann, z.B:
- Samplerate is locked at 44,1kHz (momentan ist der Haken gesetzt,also man kann das auch auf unlocked stellen)
- ein weiterer Reiter bietet "Sync Wave Devices" was momentan ebenfalls angeschaltet ist.
- dort auch ein weiterer Punkt bei "advanced" wo die in+out Kanäle einstellbar sind zwischen WDM und PURE WAVE.
(sind auf WDM gestellt)
auf der Input Seite ist noch eine Auswahl bei der steht:
PURE WAVE BUFFER, dort ist 1024 samples eingestellt.
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!
Re: Chaos bei Loop
Hallo tobie,
Dich hatte ich nicht gemeint!
Gruß
Klaus
Dich hatte ich nicht gemeint!
Gruß
Klaus
Re: Chaos bei Loop
Hallo Tobie,
die Buffer-Einstellung im PCLP mit 200ms ist schon klein. Bitte probiere es mit größeren Werte.
Auch sollte der ASIO (nicht der GSIF) Buffer im Kontrollfeld des Treibers besser auf 256 stehen.
Die restlichen Einstellungen sind weniger wichtig.
Gruss,
Victor
die Buffer-Einstellung im PCLP mit 200ms ist schon klein. Bitte probiere es mit größeren Werte.
Auch sollte der ASIO (nicht der GSIF) Buffer im Kontrollfeld des Treibers besser auf 256 stehen.
Die restlichen Einstellungen sind weniger wichtig.
Gruss,
Victor
Re: Chaos bei Loop
danke Victor,
werde ich demnächst testen.
Die 200ms hatte ich ja eingestellt, damit der PCLP schneller reagiert, wenn ich mit dem Fußschalter einen Cuepoint/Loop anfahre, sonst tat er das immer einen Takt zu spät.
Die Indigo ist ja fast ohne Latenz, da sie über den Cardbus läuft.
Ich sollte das möglichst ausnutzen, da ich noch Gitarre darüber spielen will, da muss sie natürlich so schnell wie möglich reagieren.
Bevor ich das alles teste :
Dieses BEEP ist seltsam, ich vermute, dass es irgendwas externes ist, das den PCLP verunsichert-
GRuß
t
werde ich demnächst testen.
Die 200ms hatte ich ja eingestellt, damit der PCLP schneller reagiert, wenn ich mit dem Fußschalter einen Cuepoint/Loop anfahre, sonst tat er das immer einen Takt zu spät.
Die Indigo ist ja fast ohne Latenz, da sie über den Cardbus läuft.
Ich sollte das möglichst ausnutzen, da ich noch Gitarre darüber spielen will, da muss sie natürlich so schnell wie möglich reagieren.
Bevor ich das alles teste :
Dieses BEEP ist seltsam, ich vermute, dass es irgendwas externes ist, das den PCLP verunsichert-
GRuß
t
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!
Re: Chaos bei Loop
Hallo Tobie,
dieser Beep ist mir unbekannt und wird nicht vom PCLP erzeugt.
Was meinst Du genau mit "da ich noch Gitarre darüber spielen will"?
Gruss,
Victor
dieser Beep ist mir unbekannt und wird nicht vom PCLP erzeugt.
Was meinst Du genau mit "da ich noch Gitarre darüber spielen will"?
Gruss,
Victor
Re: Chaos bei Loop
nein, wie gesagt es muss von außen kommen.
Vielleicht Stromspitzen, wenn der Kühlschrank viel davon zieht, ich teste mal ob der die URsache ist.
Gitarre spielen:
ja, ich gehe quasi mit der Gitarre direkt in die Karte und damit es keine Verzögerungen gibt, sollte sie entsprechend eingestellt sein......
Im Moment sind jedenfalls keine Latenzen spürbar. Die Gitarrensoftware dazu läuft einfach parallel zum PCLP, die Midi PC Befehle gibt der PCLP über Midi Yoke rüber...
Gruß
Tobie
Vielleicht Stromspitzen, wenn der Kühlschrank viel davon zieht, ich teste mal ob der die URsache ist.
Gitarre spielen:
ja, ich gehe quasi mit der Gitarre direkt in die Karte und damit es keine Verzögerungen gibt, sollte sie entsprechend eingestellt sein......
Im Moment sind jedenfalls keine Latenzen spürbar. Die Gitarrensoftware dazu läuft einfach parallel zum PCLP, die Midi PC Befehle gibt der PCLP über Midi Yoke rüber...
Gruß
Tobie
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!
Re: Chaos bei Loop
Hallo Victor
ich nehme ja auch zur Zeit meine Chöre als MP3 auf, -und möchte diese dann mit dem Midifile mitlaufen lassen. Ich wollte die MP3´s über die eingebaute Soundkarte der PCLP Hardware ( Rack-PC ) laufen lassen. Ist das möglich, oder muss der UA dazwischen geschaltet werden ? Wenn es möglich ist, welche Einstellungen muss ich am PC und an der PCLP-Software vornehmen ?
Für deine Hilfe vielen Dank im Voraus
Grüsse/Tommy
ich nehme ja auch zur Zeit meine Chöre als MP3 auf, -und möchte diese dann mit dem Midifile mitlaufen lassen. Ich wollte die MP3´s über die eingebaute Soundkarte der PCLP Hardware ( Rack-PC ) laufen lassen. Ist das möglich, oder muss der UA dazwischen geschaltet werden ? Wenn es möglich ist, welche Einstellungen muss ich am PC und an der PCLP-Software vornehmen ?
Für deine Hilfe vielen Dank im Voraus
Grüsse/Tommy
Re: Chaos bei Loop
Hallo Tommy,
ja, das ist möglich.
Gruss,
Victor
ja, das ist möglich.
Gruss,
Victor
Re: Chaos bei Loop
ich habe extra die Files als WAV exportiert, nicht als mp3, weil ich mp3 nicht zutraue, ordentliche Loop Informationen zu verarbeiten.
Trifft das beim PCLP eigentlich zu oder ist es eher egal, ob mp3 oder WAV ?
Gruß
Tobie
PS: ich hoffe, dass die Cue Zeiten nicht wieder einen Takt später kommen, wenn ich den Buffer auf 256 stelle.
Wie gesagt sind die heutigen Rechner ja dazu in der Lage, sauber auf den Punkt, ja sogar in Echtzeit eine Loop zu starten, wenn man auf die Eins einen Fußschalter tritt - sogar mehrere Loops und Midifiles gleichzeitig.....mit ganz gängigen Buffer Einstellungen
Trifft das beim PCLP eigentlich zu oder ist es eher egal, ob mp3 oder WAV ?
Gruß
Tobie
PS: ich hoffe, dass die Cue Zeiten nicht wieder einen Takt später kommen, wenn ich den Buffer auf 256 stelle.
Wie gesagt sind die heutigen Rechner ja dazu in der Lage, sauber auf den Punkt, ja sogar in Echtzeit eine Loop zu starten, wenn man auf die Eins einen Fußschalter tritt - sogar mehrere Loops und Midifiles gleichzeitig.....mit ganz gängigen Buffer Einstellungen
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!