Features Wunschliste PCPL 5
Features Wunschliste PCPL 5
Sehr geehrte Midi-Gemeinde,
Es soll hier bitte nicht der Eindruck entstehen, ein Wunsch wäre so etwas wie ein Befehl, aber Entwicklungen dürfen nun mal nicht stehen bleiben, deshalb mein Input, für den ich mir viel Zeit nehme.
Ich kann gut verstehen, dass sich viele Software-Politiker angesichts neunmal-kluger Vorschläge Außenstehender gern vor den Kopf gestoßen fühlen nach dem Motto :
Welcher ahnungslose User will es denn besser wissen als wir Entwickler?
Aber da viele Hersteller vor allem aufgrund von Kundenwünschen erfolgreiche Produkte noch erfolgreicher machen, bin ich guter Hoffnung, dass man sich auch hier ohne falsche Emotionen ernsthaft mit den Ideen und deren Für und Wider auseinandersetzen wird, wann auch immer.
Einige davon werden sicher als nicht nötig oder utopisch erachtet werden, so bitte ich eben die anderen nicht gleich zu überspringen und nicht nur die eigenen Tellerränder dabei zu sehen.
Es werden ein paar davon mindestens überlegenswert sein, das hoffe ich zumindest.
Bitte um eure Kommentare
Gruß
Tobie
Liste - (unsortiert)
1- senden von vordefinierten Midi Befehlen an externe Hardware schon beim Laden des Programms- unabhängig vom Laden eines Songs
2- eine VST Schnittstelle
3- Program-Nummer Anpassung : Speicherplätze des externen Moduls fangen bei 00 oder bei 01 an--- also Nr+1 oder nicht
4- LOAD Button soll bei erneuter Betätigung auch erneut laden ?
5- Mixer -Pegelausschlag zeigt nur tatsächlich momentan spielende Instrumente, nicht auch die ausgeschalteten - mit helleren Fadern
6- Programm schließen, Abfrage: " Einstellungen wurden geändert, wollen Sie speichern, schließen oder abbrechen?" (Speichern ohne Überschreiben-Abfrage, nur bei "Sichern unter")
7- Akkorde für jeden Song an oder aus schalten
8- Rewire Anbindung (oder sync) zur Koppelung mit anderer Software
9- Aktivierung der Cuepoints bzw der Loop innerhalb/während des Takts vor Beginn/Start (bisher noch ein Takt zusätzlich)
10- jeder Cue Point kann auch Loop sein (Start/Ende)
11- interner Einzähler
12- Akkorde werden an den Zählzeiten dargestellt, wo sie gesetzt wurden ?
13- Einstellungen aller Songs können als übersichtliche Liste dargestellt werden
14- lange Textzeilen werden in kleinerer Schrift dargestellt ?
16- Controller "zurückverfolgen" bzw. RESET bei Stop ?
Es soll hier bitte nicht der Eindruck entstehen, ein Wunsch wäre so etwas wie ein Befehl, aber Entwicklungen dürfen nun mal nicht stehen bleiben, deshalb mein Input, für den ich mir viel Zeit nehme.
Ich kann gut verstehen, dass sich viele Software-Politiker angesichts neunmal-kluger Vorschläge Außenstehender gern vor den Kopf gestoßen fühlen nach dem Motto :
Welcher ahnungslose User will es denn besser wissen als wir Entwickler?
Aber da viele Hersteller vor allem aufgrund von Kundenwünschen erfolgreiche Produkte noch erfolgreicher machen, bin ich guter Hoffnung, dass man sich auch hier ohne falsche Emotionen ernsthaft mit den Ideen und deren Für und Wider auseinandersetzen wird, wann auch immer.
Einige davon werden sicher als nicht nötig oder utopisch erachtet werden, so bitte ich eben die anderen nicht gleich zu überspringen und nicht nur die eigenen Tellerränder dabei zu sehen.
Es werden ein paar davon mindestens überlegenswert sein, das hoffe ich zumindest.
Bitte um eure Kommentare
Gruß
Tobie
Liste - (unsortiert)
1- senden von vordefinierten Midi Befehlen an externe Hardware schon beim Laden des Programms- unabhängig vom Laden eines Songs
2- eine VST Schnittstelle
3- Program-Nummer Anpassung : Speicherplätze des externen Moduls fangen bei 00 oder bei 01 an--- also Nr+1 oder nicht
4- LOAD Button soll bei erneuter Betätigung auch erneut laden ?
5- Mixer -Pegelausschlag zeigt nur tatsächlich momentan spielende Instrumente, nicht auch die ausgeschalteten - mit helleren Fadern
6- Programm schließen, Abfrage: " Einstellungen wurden geändert, wollen Sie speichern, schließen oder abbrechen?" (Speichern ohne Überschreiben-Abfrage, nur bei "Sichern unter")
7- Akkorde für jeden Song an oder aus schalten
8- Rewire Anbindung (oder sync) zur Koppelung mit anderer Software
9- Aktivierung der Cuepoints bzw der Loop innerhalb/während des Takts vor Beginn/Start (bisher noch ein Takt zusätzlich)
10- jeder Cue Point kann auch Loop sein (Start/Ende)
11- interner Einzähler
12- Akkorde werden an den Zählzeiten dargestellt, wo sie gesetzt wurden ?
13- Einstellungen aller Songs können als übersichtliche Liste dargestellt werden
14- lange Textzeilen werden in kleinerer Schrift dargestellt ?
16- Controller "zurückverfolgen" bzw. RESET bei Stop ?
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!
Re: Features Wunschliste PCPL 5
(PS: der Punkt 9, Aktivierung ein Takt vor Start läge mir besonders dringend am Herzen, denn ich möchte ihn sehr bald schon benutzen.
Befindet man sich im Songablauf und möchte an einen Punkt springen, ist ein Takt VOR dem Start des Cue Points am logischsten, es ist dann so natürlich und flüssig wie wenn man einen Takt vorher einzählt-
dass man die Aktivierung innerhalb des VORLETZTEN Takts vor dem Start vornehmen muss ist meines Erachtens nicht von Vorteil - der Startpunkt einer Sequenz ist genau ein Takt vorher viel leichter zu erfassen....)
Befindet man sich im Songablauf und möchte an einen Punkt springen, ist ein Takt VOR dem Start des Cue Points am logischsten, es ist dann so natürlich und flüssig wie wenn man einen Takt vorher einzählt-
dass man die Aktivierung innerhalb des VORLETZTEN Takts vor dem Start vornehmen muss ist meines Erachtens nicht von Vorteil - der Startpunkt einer Sequenz ist genau ein Takt vorher viel leichter zu erfassen....)
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!
Re: Features Wunschliste PCPL 5
Hallo Tobie,
benutzt Du reine Midifiles oder MIDI+AUDIO?
Bei reinen Midifiles genugt es 50ms vor dem vollen Takt auf einen CP zu drücken damit der Sprung eingeleitet wird.
Bei MIDI+AUDIO kommen noch die Latenz der Audio-Ausgabe (ASIO oder MME) und die interne Pufferung (200ms - 1500ms) dazu.
Gruss,
Victor
benutzt Du reine Midifiles oder MIDI+AUDIO?
Bei reinen Midifiles genugt es 50ms vor dem vollen Takt auf einen CP zu drücken damit der Sprung eingeleitet wird.
Bei MIDI+AUDIO kommen noch die Latenz der Audio-Ausgabe (ASIO oder MME) und die interne Pufferung (200ms - 1500ms) dazu.
Gruss,
Victor
Re: Features Wunschliste PCPL 5
Hallo Victor, uff, bist du schnell !
Ich benutze beides, Midi für Text (und evtl. ein Midi-Instrument) und
Audio,
wobei ich dazu übergegangen bin, nur noch WAV Files zu benutzen, da man diese im Gegensatz zu MP3s auch super transponieren kann, ohne Artefakte zu hören. (Wahrscheinlich ist das dann für Tempoänderungen beim Abspielen genauso ??.)
__________________________________________________________________________________________________
EDIT:
ups, wir sind beide zu schnell -ich verändere meine Nachricht, während du schon auf die alte antwortest und umgekehrt !
ok, also ich nutze natürlich ASIO,und wie ich aus deiner Antwort sehe, gibt es diese 2 Takte vorher- Geschichte gar nicht- SUPER- muss ich gleich ausprobieren.
Sollte es so sein, dass ich meine Karte zu langsam eingestellt habe und der Start rechtzeitig erfolgt, ist der Punkt 9 somit abgehakt- klasse.
Freu mich immer wenn ich daneben liege. Tut meinem Ego nicht grad gut, aber dafür habe ich das was ich will !!
Ich ging davon aus, dass es so programmiert wurde, danke für deine Geduld.
Bestätigung folgt
Ich benutze beides, Midi für Text (und evtl. ein Midi-Instrument) und
Audio,
wobei ich dazu übergegangen bin, nur noch WAV Files zu benutzen, da man diese im Gegensatz zu MP3s auch super transponieren kann, ohne Artefakte zu hören. (Wahrscheinlich ist das dann für Tempoänderungen beim Abspielen genauso ??.)
__________________________________________________________________________________________________
EDIT:
ups, wir sind beide zu schnell -ich verändere meine Nachricht, während du schon auf die alte antwortest und umgekehrt !
ok, also ich nutze natürlich ASIO,und wie ich aus deiner Antwort sehe, gibt es diese 2 Takte vorher- Geschichte gar nicht- SUPER- muss ich gleich ausprobieren.
Sollte es so sein, dass ich meine Karte zu langsam eingestellt habe und der Start rechtzeitig erfolgt, ist der Punkt 9 somit abgehakt- klasse.
Freu mich immer wenn ich daneben liege. Tut meinem Ego nicht grad gut, aber dafür habe ich das was ich will !!

Ich ging davon aus, dass es so programmiert wurde, danke für deine Geduld.
Bestätigung folgt
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!
Re: Features Wunschliste PCPL 5
wenn Du MIDI+AUDIO benutzt dann wird wohl die interne Pufferung der Audiodaten für die Verzögerung verantwortlich sein.
Gruss,
Victor
Gruss,
Victor
Re: Features Wunschliste PCPL 5
Hallo Tobie,
hier einige Kommentare zu Deiner Wunschliste:
Die Bedienung des PCLP ist mit Gewichtung auf den Bühnenbetrieb ausgerichtet und da ist ein erneutes Laden weniger wichtig.
Die Songliste ist eine reine Text-Datei. Du kannst diese in Excell öffnen - vielleicht hilft Dir das. Aber speichern solltest Du die Songliste nicht mit Excel, denn dann wird diese sehr warscheinlich nicht mehr brauchbar sein.
Bei Stop wird auf allen benutzten MIDI-Ausgängen, auf allen Midikanäle je ein Controller 120 (All sounds off) und ein Controller 123 (All notes off).
Gruss,
Victor
hier einige Kommentare zu Deiner Wunschliste:
dass ist bereits jetzt möglich: einfach all diese Midi Befehle in einem Midifile unterbringen, dieses Midifile zB. der Position 0001 zuweisen, Midi-Routing entsprechend setzen und beim Start des PCLP4 laden und abspielen.tobie hat geschrieben:1- senden von vordefinierten Midi Befehlen an externe Hardware schon beim Laden des Programms- unabhängig vom Laden eines Songs
wozu brauchst Du eine VST Schnittstelle genau?tobie hat geschrieben:2- eine VST Schnittstelle
Cubase und der Optimizer fangen beim zählen der Program Changes bei 1 (und nicht bei 0) an. Wieso soll der PCLP4 es anders machen?tobie hat geschrieben:3- Program-Nummer Anpassung : Speicherplätze des externen Moduls fangen bei 00 oder bei 01 an--- also Nr+1 oder nicht
und was wenn die Taste Load aus Versehen gedrückt wird?tobie hat geschrieben:4- LOAD Button soll bei erneuter Betätigung auch erneut laden?
Die Bedienung des PCLP ist mit Gewichtung auf den Bühnenbetrieb ausgerichtet und da ist ein erneutes Laden weniger wichtig.
aus welchem Grund soll bei ausgeschalteten Instrumenten Aktivität gezeigt werden? Da ist keine Aktivität, also würde es nur die Übersicht stören.tobie hat geschrieben:5- Mixer -Pegelausschlag zeigt nur tatsächlich momentan spielende Instrumente, nicht auch die ausgeschalteten - mit helleren Fadern
dafür gibt es jetzt auf einem der programmierbaren Buttons die Speichern-Funktion.tobie hat geschrieben:6- Programm schließen, Abfrage: " Einstellungen wurden geändert, wollen Sie speichern, schließen oder abbrechen?" (Speichern ohne Überschreiben-Abfrage, nur bei "Sichern unter")
aus welchem Grund sollte dies notwendig sein?tobie hat geschrieben:7- Akkorde für jeden Song an oder aus schalten
professionelle Midifiles haben einen Einzähler. Wer diesen entfernt möchte bewusst keinen Einzähler mehr haben. Wozu soll der PCLP4 einen internen Einzähler bieten?tobie hat geschrieben:11- interner Einzähler
dass ist bereits jetzt der Fall. Um der Silbenzugehörigkeit gerecht zu werden ist die Darstellung der Akkorde immer am Anfang einer Silbe.tobie hat geschrieben:12- Akkorde werden an den Zählzeiten dargestellt, wo sie gesetzt wurden ?
die Anzahl der Parameter für jede Songposition ist zu groß um eine übersichtliche Liste zu haben. Eine Gegenfrage: wozu soll dass helfen?tobie hat geschrieben:13- Einstellungen aller Songs können als übersichtliche Liste dargestellt werden
Die Songliste ist eine reine Text-Datei. Du kannst diese in Excell öffnen - vielleicht hilft Dir das. Aber speichern solltest Du die Songliste nicht mit Excel, denn dann wird diese sehr warscheinlich nicht mehr brauchbar sein.
"lange Textzeilen" - lange in Bezug auf was? Die Breite des Fensters mit oder ohne Songliste? Im Hauptfenster oder im zweiten Lyrics Fenster? Oder auch die Display x Fenster?tobie hat geschrieben:14- lange Textzeilen werden in kleinerer Schrift dargestellt
was meinst Du damit genau?tobie hat geschrieben:16- Controller "zurückverfolgen" bzw. RESET bei Stop ?
Bei Stop wird auf allen benutzten MIDI-Ausgängen, auf allen Midikanäle je ein Controller 120 (All sounds off) und ein Controller 123 (All notes off).
Gruss,
Victor
Re: Features Wunschliste PCPL 5
Danke Victor, dass du dir so viel Zeit genommen hast.
Leider ist meine Antwort wieder mal so lang, sorry..... und leider kann ich einen Programmier-Aufwand nicht gegen einen Nutzen abwägen.
Ich wünschte ich könnte das.
Einige der Überlegungen sind sicher reiner Luxus - genauso Luxus wie solche Features, die der PCLP bereits schon in sich trägt.
Da wäre es doch grad ein guter Moment darauf hinzuweisen, wie gut der PCLP heute dasteht- und funktioniert- ich möchte sicher nicht als Dauer-Nörgler rüberkommen, sondern konstruktive Beiträge versuchen- in einer Art Kegelrunde- nicht alles sind Treffer ! Hoffentlich erträgst du das überhaupt einigermaßen.
Dass sich einiges von selbst erledigt, hatte ich mir gedacht, aber ich habe eben stur die Liste abgearbeitet.
Aber nun meine Antworten:
1- Automatische Einstellung der Geräte
laden und abspielen wäre ja klar - aber man muss auch dran denken und darf es nicht vergessen- deshalb dachte ich an ein automatisches Absenden des Files mit den Befehlen beim Start des Players.
2- VST-
ich gehe davon aus, dass wenn es die Möglichkeit einer VST Schnittstelle gäbe, sie nicht nur ich nutzen würde, sondern auf Kurz oder Lang viele andere User auch.
..Die Schnittstelle wäre z.B. gut bei Audiodateien, um für jeden Song nachträglich einen EQ im Mixer einzuschleifen, so kann man schnell ohne erneutes Abmischen die Höhen reduzieren oder anheben -oft stellt sich erst bei lauterem Abspielen heraus, dass eine gewisse Frequenz versehentlich überbetont ist.
Auch ein Summen EQ wäre super, man könnte den auch für Auftritt in X-wo auch immer speichern und das nächste mal dort wieder benutzen etc.
Für MidiFiles: Auch Software- Synthezizer sind ja sehr interessant, die den normalen GM- Trott immens erweitern.
Zerhackte Flächen aus dem echten Prophet oder Minimoog - auch Virtuelle Gitarrenamps, oder mal eine wirklich echte Hammond-Orgel-
natürlich alles nicht nötig für Tyros- Besitzer , die ein File kaufen und einfach abspielen- das ist klar.
Aber auch ein Tyros hat seine Grenzen...
3- PCHANGE 0 oder 1 _
ich dachte eher an ein Hardware Gerät, das möglicherweise bei 0 anfängt? Na ja- in meinem Fall kann ich es auch im Gerät selber bestimmen - ich weiß nicht ob sich das inzwischen standardisiert hat- jedenfalls gab es früher auch Synhies, die bei 0 anfingen. ....
4 -LOAD AGAIN
zugegeben, sicher ist immer besser.
Befindet man sich noch im Vorbereitungsprozess , wäre es natürlich sehr oft hilfreich, du weißt was ich meine.- ich muss oft stoppen und verändere etwas- dann muss ich einen anderen Song und wieder den eigentlichen laden, um die Veränderung zu hören.
Wenn man nur lange genug drüber sinniert, fallen einem (siehe weiter unten) noch andere Sachen dazu ein, die vielleicht sogar am Ende einen Edit- und einen Live-Modus rechtfertigen würden..?? Reinster Luxus, das ist wohl wahr....
5- MIXER Anzeige -
Vorsicht Missverständnis:
Bei mir zeigen ausgeschaltete Midi Instrumente komplette Ausschlags Pegel an - wäre also zu klären. (Zitat: warum sollten ausgeschaltete Kanäle irgendwas anzeigen?" - Antwort: Eben- das frage ich mich auch!
(Vielleicht spinnt mein Mixer anders als deiner ???!!)
6- Speicher Dialog -
Button? ach so, ok, stimmt - das geht natürlich auch.
Ist völlig ok.
Auf längere Sicht wäre eine solche Abfrage dennoch wohl die üblichere (Internationalifizierung, you know
..! )
7- Akkorde-
deshalb, weil manche Akkordangaben unglaublich hilfreich sind- vor allem wenn sie sauber gesetzt sind und nicht von einem Programm erraten wurden.
Leider ist letzteres bei den Files die ich habe eben oft der Fall, d.h. also Akkorde, die einfach nur teilweise stimmen oder eher in Richtung Müll gehen.
Eine solche Funktion würde es leicht machen, die Müll Akkorde erst gar nicht anzuzeigen - mal davon abgesehen, dass das Editieren von Akkorden ein ganz anderes Thema ist. Man kann die Akkorde sicherlich in einem Rutsch löschen, dazu muss ich eben wieder ein Programm öffnen- na ja.
11-Einzähler
ja das hatten wir schon mal.
Es ging darum, dem Publikum nicht den Einzähler zu zumuten sondern stattdessen diesen über einen separaten Ausgang zu routen.
Wenn man den Einzähler also aus dem Midifile löschen würde und einen internen Einzähler zuweisen könnte, würde man ohne jedes Midifile zu modifizieren einen einheitlichen Einzähler haben, der auch immer gleich klingt , dieselbe Länge hat und eben über Monitor nur den Musikern ins Ohr sprudelt. Wasn Luxus...
Es gibt allerdings Leute, die sagen dass das Publikum den Hihat Einzähler gefälligst zu schlucken haben -das wiederum ist natürlich eine Frage der Ästhetik und somit Ansichtssache.
Spielt man laut, ist es eher störend, oder je gepflegter die Abendgarderobe desto weniger erwünscht.......na ja
12- Akkorde
ok, dacht ich mir schon, dass sowas kommt.
Dann liegt das Problem auf meiner Seite.
Habe mit einem Programm die Akkorde auf die Silben gesetzt, angezeigt wurden sie dann aber dort nicht (ärgerlicherweise waren die Akkorde am Anfang der Zeile immer "drauf", der Akkord weiter rechts in der Zeile immer "daneben"-
ist offenbar ein Problem, das den PCLP nicht betrifft, also lassen wir das...
13- LISTE
da setze ich dagegen, dass man auch bestimmen könnte, was in der Liste für Spalten angezeigt werden - nur ist es so, dass eine Exel Datei für solche Zwecke sicher ausreicht- super Sache.
Man könnte gleich sehen, z.B. welches Hall Programm bei welchem Song zugewiesen ist und auch gleich im Exel verändern, nicht?
Betrachte ich dann auch als erledigt, klasse.
14-Lange TEXTE
ganz ehrlich - ich weiß es auch nicht!
Ich würde mal sagen, im 2ten Display.
Bisher mache ichs so, dass ich ins File reingehe und eine neue Zeile setze.
Kommt eben vor, dass einfach mal ein paar Worte fehlen.
Vermute aber, dass das Thema auf der programmier- Ebene eher heikel ist.
es ist nur so, dass der VanBasco Player es genau so macht und das find ich schon klasse....er zeigt grundsätzlich alles an, egal wie viele Wörter in einer Zeile sind- offenbar ein Kunststück!
16 -Controller Reset
ok, ein Stop Reset ist also drin - gut so, wenn der Song von vorne bis hinten durchläuft- der Normalfall.
Ich spule momentan eben viel zurück an eine gewisse Stelle im Song, um z.B. einen Befehl zu testen, deswegen kam ich drauf. (siehe oben)
Neulich gabs ja das Problem in einem anderen Thread, wo ein Vocalist ein Pitch Bend erwischt und es nicht mehr "loslässt"
(ist mir neulich auch passiert- Der Vocalist hat ständig falsch gesungen, sei froh dass dus nicht hören musstest!)
So habe ich mich erinnert, dass Cubase ja auch "zurückverfolgt" - also ein Pitchbend, o.ä. das eben noch aktiv ist, beim Zurückspulen an einer früheren Stelle dann deaktiviert.
So, leider gings nicht kürzer..
- für heute ist gut.
Schöne Tage
Gruß
Tobie
PS: Punkt 9:
Das mit der Verzögerung hat noch nicht so ganz hingehauen, obwohl ich den Puffer nun auf 200ms habe- muss aber nochmal testen- werde einen neuen Thread dazu aufmachen.
Leider ist meine Antwort wieder mal so lang, sorry..... und leider kann ich einen Programmier-Aufwand nicht gegen einen Nutzen abwägen.
Ich wünschte ich könnte das.
Einige der Überlegungen sind sicher reiner Luxus - genauso Luxus wie solche Features, die der PCLP bereits schon in sich trägt.
Da wäre es doch grad ein guter Moment darauf hinzuweisen, wie gut der PCLP heute dasteht- und funktioniert- ich möchte sicher nicht als Dauer-Nörgler rüberkommen, sondern konstruktive Beiträge versuchen- in einer Art Kegelrunde- nicht alles sind Treffer ! Hoffentlich erträgst du das überhaupt einigermaßen.
Dass sich einiges von selbst erledigt, hatte ich mir gedacht, aber ich habe eben stur die Liste abgearbeitet.
Aber nun meine Antworten:
1- Automatische Einstellung der Geräte
laden und abspielen wäre ja klar - aber man muss auch dran denken und darf es nicht vergessen- deshalb dachte ich an ein automatisches Absenden des Files mit den Befehlen beim Start des Players.
2- VST-
ich gehe davon aus, dass wenn es die Möglichkeit einer VST Schnittstelle gäbe, sie nicht nur ich nutzen würde, sondern auf Kurz oder Lang viele andere User auch.
..Die Schnittstelle wäre z.B. gut bei Audiodateien, um für jeden Song nachträglich einen EQ im Mixer einzuschleifen, so kann man schnell ohne erneutes Abmischen die Höhen reduzieren oder anheben -oft stellt sich erst bei lauterem Abspielen heraus, dass eine gewisse Frequenz versehentlich überbetont ist.
Auch ein Summen EQ wäre super, man könnte den auch für Auftritt in X-wo auch immer speichern und das nächste mal dort wieder benutzen etc.
Für MidiFiles: Auch Software- Synthezizer sind ja sehr interessant, die den normalen GM- Trott immens erweitern.
Zerhackte Flächen aus dem echten Prophet oder Minimoog - auch Virtuelle Gitarrenamps, oder mal eine wirklich echte Hammond-Orgel-
natürlich alles nicht nötig für Tyros- Besitzer , die ein File kaufen und einfach abspielen- das ist klar.
Aber auch ein Tyros hat seine Grenzen...
3- PCHANGE 0 oder 1 _
ich dachte eher an ein Hardware Gerät, das möglicherweise bei 0 anfängt? Na ja- in meinem Fall kann ich es auch im Gerät selber bestimmen - ich weiß nicht ob sich das inzwischen standardisiert hat- jedenfalls gab es früher auch Synhies, die bei 0 anfingen. ....
4 -LOAD AGAIN
zugegeben, sicher ist immer besser.
Befindet man sich noch im Vorbereitungsprozess , wäre es natürlich sehr oft hilfreich, du weißt was ich meine.- ich muss oft stoppen und verändere etwas- dann muss ich einen anderen Song und wieder den eigentlichen laden, um die Veränderung zu hören.
Wenn man nur lange genug drüber sinniert, fallen einem (siehe weiter unten) noch andere Sachen dazu ein, die vielleicht sogar am Ende einen Edit- und einen Live-Modus rechtfertigen würden..?? Reinster Luxus, das ist wohl wahr....
5- MIXER Anzeige -
Vorsicht Missverständnis:
Bei mir zeigen ausgeschaltete Midi Instrumente komplette Ausschlags Pegel an - wäre also zu klären. (Zitat: warum sollten ausgeschaltete Kanäle irgendwas anzeigen?" - Antwort: Eben- das frage ich mich auch!
(Vielleicht spinnt mein Mixer anders als deiner ???!!)
6- Speicher Dialog -
Button? ach so, ok, stimmt - das geht natürlich auch.
Ist völlig ok.
Auf längere Sicht wäre eine solche Abfrage dennoch wohl die üblichere (Internationalifizierung, you know

7- Akkorde-
deshalb, weil manche Akkordangaben unglaublich hilfreich sind- vor allem wenn sie sauber gesetzt sind und nicht von einem Programm erraten wurden.
Leider ist letzteres bei den Files die ich habe eben oft der Fall, d.h. also Akkorde, die einfach nur teilweise stimmen oder eher in Richtung Müll gehen.
Eine solche Funktion würde es leicht machen, die Müll Akkorde erst gar nicht anzuzeigen - mal davon abgesehen, dass das Editieren von Akkorden ein ganz anderes Thema ist. Man kann die Akkorde sicherlich in einem Rutsch löschen, dazu muss ich eben wieder ein Programm öffnen- na ja.
11-Einzähler
ja das hatten wir schon mal.
Es ging darum, dem Publikum nicht den Einzähler zu zumuten sondern stattdessen diesen über einen separaten Ausgang zu routen.
Wenn man den Einzähler also aus dem Midifile löschen würde und einen internen Einzähler zuweisen könnte, würde man ohne jedes Midifile zu modifizieren einen einheitlichen Einzähler haben, der auch immer gleich klingt , dieselbe Länge hat und eben über Monitor nur den Musikern ins Ohr sprudelt. Wasn Luxus...
Es gibt allerdings Leute, die sagen dass das Publikum den Hihat Einzähler gefälligst zu schlucken haben -das wiederum ist natürlich eine Frage der Ästhetik und somit Ansichtssache.
Spielt man laut, ist es eher störend, oder je gepflegter die Abendgarderobe desto weniger erwünscht.......na ja
12- Akkorde
ok, dacht ich mir schon, dass sowas kommt.
Dann liegt das Problem auf meiner Seite.
Habe mit einem Programm die Akkorde auf die Silben gesetzt, angezeigt wurden sie dann aber dort nicht (ärgerlicherweise waren die Akkorde am Anfang der Zeile immer "drauf", der Akkord weiter rechts in der Zeile immer "daneben"-
ist offenbar ein Problem, das den PCLP nicht betrifft, also lassen wir das...
13- LISTE
da setze ich dagegen, dass man auch bestimmen könnte, was in der Liste für Spalten angezeigt werden - nur ist es so, dass eine Exel Datei für solche Zwecke sicher ausreicht- super Sache.
Man könnte gleich sehen, z.B. welches Hall Programm bei welchem Song zugewiesen ist und auch gleich im Exel verändern, nicht?
Betrachte ich dann auch als erledigt, klasse.
14-Lange TEXTE
ganz ehrlich - ich weiß es auch nicht!
Ich würde mal sagen, im 2ten Display.
Bisher mache ichs so, dass ich ins File reingehe und eine neue Zeile setze.
Kommt eben vor, dass einfach mal ein paar Worte fehlen.
Vermute aber, dass das Thema auf der programmier- Ebene eher heikel ist.
es ist nur so, dass der VanBasco Player es genau so macht und das find ich schon klasse....er zeigt grundsätzlich alles an, egal wie viele Wörter in einer Zeile sind- offenbar ein Kunststück!
16 -Controller Reset
ok, ein Stop Reset ist also drin - gut so, wenn der Song von vorne bis hinten durchläuft- der Normalfall.
Ich spule momentan eben viel zurück an eine gewisse Stelle im Song, um z.B. einen Befehl zu testen, deswegen kam ich drauf. (siehe oben)
Neulich gabs ja das Problem in einem anderen Thread, wo ein Vocalist ein Pitch Bend erwischt und es nicht mehr "loslässt"
(ist mir neulich auch passiert- Der Vocalist hat ständig falsch gesungen, sei froh dass dus nicht hören musstest!)
So habe ich mich erinnert, dass Cubase ja auch "zurückverfolgt" - also ein Pitchbend, o.ä. das eben noch aktiv ist, beim Zurückspulen an einer früheren Stelle dann deaktiviert.
So, leider gings nicht kürzer..
- für heute ist gut.
Schöne Tage
Gruß
Tobie
PS: Punkt 9:
Das mit der Verzögerung hat noch nicht so ganz hingehauen, obwohl ich den Puffer nun auf 200ms habe- muss aber nochmal testen- werde einen neuen Thread dazu aufmachen.
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!
Re: Features Wunschliste PCPL 5
Hallo,
zum Punkt 1
1- Automatische Einstellung der Geräte
laden und abspielen wäre ja klar - aber man muss auch dran denken und darf es nicht vergessen- deshalb dachte ich an ein automatisches Absenden des Files mit den Befehlen beim Start des Players.
hätte ich auch einen Wunsch: könnte man den Player nicht so ausstatten dass er praktisch "ahnt" was der User will und das dann selbständig nach Start ausführt? Meines Wissen gibt es ja auch MP3 Abspielprogramme die anhand der ausgewählten und abgespielten Songs dem Benutzer nach kurzer Zeit selber Vorschläge zu automatischen Playlisten machen.
Gruß Bernd
zum Punkt 1
1- Automatische Einstellung der Geräte
laden und abspielen wäre ja klar - aber man muss auch dran denken und darf es nicht vergessen- deshalb dachte ich an ein automatisches Absenden des Files mit den Befehlen beim Start des Players.
hätte ich auch einen Wunsch: könnte man den Player nicht so ausstatten dass er praktisch "ahnt" was der User will und das dann selbständig nach Start ausführt? Meines Wissen gibt es ja auch MP3 Abspielprogramme die anhand der ausgewählten und abgespielten Songs dem Benutzer nach kurzer Zeit selber Vorschläge zu automatischen Playlisten machen.
Gruß Bernd
Re: Features Wunschliste PCPL 5
bei allem Sinn für Humor-
so abwegig finde ich den Gedanken nun wirklich nicht.
Mag ja sein dass man im Allgemeinen keinen Vocalisten hat, mit dem man ernsthafte Probleme bekommt, wenn vorher gewisse Einstellungen nicht von Hand erfolgen. Für alle anderen stellt sich die Frage halt, na und?
Genauso witzig wäre der Vorschlag :" schreib dir einen Zettel und klebe ihn auf den Computer, auf dem steht, Vocalist einstellen nicht vergessen" !
so abwegig finde ich den Gedanken nun wirklich nicht.
Mag ja sein dass man im Allgemeinen keinen Vocalisten hat, mit dem man ernsthafte Probleme bekommt, wenn vorher gewisse Einstellungen nicht von Hand erfolgen. Für alle anderen stellt sich die Frage halt, na und?
Genauso witzig wäre der Vorschlag :" schreib dir einen Zettel und klebe ihn auf den Computer, auf dem steht, Vocalist einstellen nicht vergessen" !
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!
Re: Features Wunschliste PCPL 5
Hallo,
um diese Funktion flexibel zu gestalten müßte ein Editor programmiert werden, der alle nur mögliche Midi-Events aufnehmen und verwalten kann, zusammen mit vollständigem Midi-Routing - ein Programmieraufwand der sich nicht lohnt, wenn zwei Möglichkeiten bereits vorhanden sind: erstens die schon erwähnte "normale" Belegung einer Position in der Haupt-Songliste mit dem Steuer-Midifile oder dieses (oder mehrere) Steuer-Midifile gleich in die Spezial-Songliste aufzunehmen und als "Fensteuerung für externe Geräte" (oder Effekte) gleich jeder Songposition zuzuweisen.
Alternativ wäre es denkbar, zB. 5 Sekunden nach dem Programm-Start, eine Position aus dieser Spezial-Songliste automatisch zu laden und abzuspielen.
Gruss,
Victor
um diese Funktion flexibel zu gestalten müßte ein Editor programmiert werden, der alle nur mögliche Midi-Events aufnehmen und verwalten kann, zusammen mit vollständigem Midi-Routing - ein Programmieraufwand der sich nicht lohnt, wenn zwei Möglichkeiten bereits vorhanden sind: erstens die schon erwähnte "normale" Belegung einer Position in der Haupt-Songliste mit dem Steuer-Midifile oder dieses (oder mehrere) Steuer-Midifile gleich in die Spezial-Songliste aufzunehmen und als "Fensteuerung für externe Geräte" (oder Effekte) gleich jeder Songposition zuzuweisen.
Alternativ wäre es denkbar, zB. 5 Sekunden nach dem Programm-Start, eine Position aus dieser Spezial-Songliste automatisch zu laden und abzuspielen.
Gruss,
Victor
Re: Features Wunschliste PCPL 5
danke Victor,
ein Aufwand dieser Größenordnung lohnt sich deswegen selbstverständlich nicht-
Ich dachte eher an ein Steuerungs-Midifile, das automatisch nur beim Start des PCLP gesendet wird, ohne das man einen Song startet.
Ich habe vermutet, dass das vielleicht weniger Aufwand wäre und allgemein begrüßenswert.
(die Fernsteuerung für externe Geräte und die Spezial-Songliste habe ich schon für andere Zwecke im Einsatz)
Aber ok, ich werde deswegen keine Bäume umsägen.
Zur Not schreibe ich eben in jedes Midifile einen CC Befehl dazu rein, dann ist Ruhe.
Aber momentan werde ich lieber ein File aus der Songliste abspielen ode gleich das Teil eben von Hand einstellen, die zusätzliche Gehirnzelle dafür muss ich eben aufbringen.
Man muss halt alles in Relation sehen, danke für die Klärung.
Gruß
Tobie
PS: Moment mal ,hast du deinen letzten Satz später hinzugefügt?, bitte
Victor, kannst du mir das bitte genauer erklären, was bedeutet "automatisch laden und abspielen"?
ein Aufwand dieser Größenordnung lohnt sich deswegen selbstverständlich nicht-
Ich dachte eher an ein Steuerungs-Midifile, das automatisch nur beim Start des PCLP gesendet wird, ohne das man einen Song startet.
Ich habe vermutet, dass das vielleicht weniger Aufwand wäre und allgemein begrüßenswert.
(die Fernsteuerung für externe Geräte und die Spezial-Songliste habe ich schon für andere Zwecke im Einsatz)
Aber ok, ich werde deswegen keine Bäume umsägen.
Zur Not schreibe ich eben in jedes Midifile einen CC Befehl dazu rein, dann ist Ruhe.
Aber momentan werde ich lieber ein File aus der Songliste abspielen ode gleich das Teil eben von Hand einstellen, die zusätzliche Gehirnzelle dafür muss ich eben aufbringen.
Man muss halt alles in Relation sehen, danke für die Klärung.
Gruß
Tobie
PS: Moment mal ,hast du deinen letzten Satz später hinzugefügt?, bitte
Victor, kannst du mir das bitte genauer erklären, was bedeutet "automatisch laden und abspielen"?
Re: Features Wunschliste PCPL 5
... bedeutet Änderung am Programm (wenn's genemigt werden sollte) ...
Features Wunschliste PCPL 5
Desweiteren gewünscht:
Audiotransponierung in Echtzeit
(steht ja auch so in der Features Liste)
Gruß tob
Audiotransponierung in Echtzeit
(steht ja auch so in der Features Liste)
Gruß tob
Mensch Leute, spielt mal mehr Tischtennis!