Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
Hallo Midiland-Team,
die Lautstärke von im Player abgespielter Songs zu den Midifiles aus der Songpoolliste ist O.K.
Stelle ich dann die Pausenmusik an ( die ja leiser in den Pausen sein sollte)ist sie genauso laut wie der vorher gespielte MP3 Song, also sehr laut.
Jedesmal also Schieberegler runter und neu Volumen stellen? Doch sehr lästig, da dieselbe Prozedur rückwärts für den nä. MP3 Song wieder erfolgen muß, also neu einpegeln.Und jedesmal wenn es in/aus die Pausen geht.
Hat der Player keine Möglichkeit die Pausenmusik leiser zu stellen?? Also differenziert zu den Song-MP3s?
Gruß
Gerd
die Lautstärke von im Player abgespielter Songs zu den Midifiles aus der Songpoolliste ist O.K.
Stelle ich dann die Pausenmusik an ( die ja leiser in den Pausen sein sollte)ist sie genauso laut wie der vorher gespielte MP3 Song, also sehr laut.
Jedesmal also Schieberegler runter und neu Volumen stellen? Doch sehr lästig, da dieselbe Prozedur rückwärts für den nä. MP3 Song wieder erfolgen muß, also neu einpegeln.Und jedesmal wenn es in/aus die Pausen geht.
Hat der Player keine Möglichkeit die Pausenmusik leiser zu stellen?? Also differenziert zu den Song-MP3s?
Gruß
Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??
blickt Ihr alle durch??
Re: Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
Hallo Gerd,
es gibt Benutzer die auch Midifiles (Instrumental) zu den Audiofiles als Pause-Musik benutzen. Was dann?
Wenn Du den PCLP4 hast und eine ASIO-fähige Audio-Schnittstelle benutzt die 4 Ausgänge hast, dann kannst Du die Pause Musik über das zweite Paar abspielen lassen (Audio-Routing) und am Mischpult den entsprechenden Eingang runterregeln.
Gruss,
Victor
es gibt Benutzer die auch Midifiles (Instrumental) zu den Audiofiles als Pause-Musik benutzen. Was dann?
Wenn Du den PCLP4 hast und eine ASIO-fähige Audio-Schnittstelle benutzt die 4 Ausgänge hast, dann kannst Du die Pause Musik über das zweite Paar abspielen lassen (Audio-Routing) und am Mischpult den entsprechenden Eingang runterregeln.
Gruss,
Victor
Re: Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
Guten Morgen Victor,
unsere Kollegen spielen ja dann auch das Midifile für die Pause aus der PausenSongList sicher nicht in derselben Lautstärke wie wie ihr eigentliches Programm ab???
Es geht ja hier nur um die eingeschränkte Funktion der Pausenmusik.
Desweiteren, wer opfert denn für die Pausenmusik noch weitere Inputs am sowieso zu wenig vorhandenen Inputmöglichkeiten der Mixer, bei Belegung von Zusätzlich 2 Eingängen zu den für MP3 ja schon genutzten 2 Stck.?
Nochmals, eine Extra Regel. bzw. Volumenprogrammierbarkeit wäre nicht zu verachten.
Grüße
von Gerd (hier regnet es mal nicht)
unsere Kollegen spielen ja dann auch das Midifile für die Pause aus der PausenSongList sicher nicht in derselben Lautstärke wie wie ihr eigentliches Programm ab???
Es geht ja hier nur um die eingeschränkte Funktion der Pausenmusik.
Desweiteren, wer opfert denn für die Pausenmusik noch weitere Inputs am sowieso zu wenig vorhandenen Inputmöglichkeiten der Mixer, bei Belegung von Zusätzlich 2 Eingängen zu den für MP3 ja schon genutzten 2 Stck.?
Nochmals, eine Extra Regel. bzw. Volumenprogrammierbarkeit wäre nicht zu verachten.
Grüße
von Gerd (hier regnet es mal nicht)
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??
blickt Ihr alle durch??
Re: Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
und wie soll das bei Midifiles gehen? Alle Spuren auf 10%? Das kann nicht gut klingen!
Gruss,
Victor
Gruss,
Victor
Re: Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
Mich würde mal interessieren, wie du dass mit der Pausenmusik vor dem Einsatz des PCLP gelöst hattest ? Waren da nicht auch 2 weitere Eingänge für den CD-Player oder den 2. Audio Ausgang der Multistation fällig ?
Grüsse / Tommy
Grüsse / Tommy
Re: Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
Hallo Tommy,
.........war das früher ne Stöpselei.........!!!
Da ists doch sicher heutzutage einfacher eben mal vor der Pause den Vol.-Regl. runter und vor der nä. Runde wieder rauf zu schieben. (Natürlich nicht vergessen!!!)
Und Midifiles als Pausenmusik in voller Sound-und Volumenstärke....? Na ich weiß nicht.
Das muß dort dezent eingesetzt werden und die Files von Midiland klingen leise auch dufte.
Oder was versteht ihr unter Pausenmusik?
Gruß
von Gerd
.........war das früher ne Stöpselei.........!!!
Da ists doch sicher heutzutage einfacher eben mal vor der Pause den Vol.-Regl. runter und vor der nä. Runde wieder rauf zu schieben. (Natürlich nicht vergessen!!!)
Und Midifiles als Pausenmusik in voller Sound-und Volumenstärke....? Na ich weiß nicht.
Das muß dort dezent eingesetzt werden und die Files von Midiland klingen leise auch dufte.
Oder was versteht ihr unter Pausenmusik?
Gruß
von Gerd
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??
blickt Ihr alle durch??
Re: Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
eben nicht!Gerdi hat geschrieben:Und Midifiles als Pausenmusik in voller Sound-und Volumenstärke....?
Einfach die Regler am Mischpult für Midifiles (wer Midifiles als Pause-Musik hat) oder auch für MP3 runter ziehen.
Genau so wie die Regler vom Mikro oder lässt Du das Mikro an während der Pause?
Gruss,
Victor
Re: Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
Hallo
Ich denke ,jedes halbwegs vernünftige Mischpult hat einen zusätzlichen eingang/ausgang für aufnahme/wiedergabe und das sogar mit eigenem Lautstärkepoti.
Aber davon mal abgesehen,selbst wenn das nicht vorhanden ist,wo liegt das Problem mal den fader in der pause um 10db zurückzunehmen,und nach der pause auf den normalen wert zu bringen?
Ich meine neben jedem fader ist eine skala,da kann man sich doch wohl den wert merken,wo er stand.......,da brauch man doch wohl nicht jedesmal wieder neu abzumischen
ach ja,unsere mikros haben alle schalter,und die werden in den Pausen auf" off" gestellt,und an den fadern brauch somit nichts gestellt werden.....den ganzen abend nicht.selbst wenn ich den master mute button drücke,kann ich die Pausenmusik noch in der Lautstärke regeln.
Wir haben vor dem Mischpultkauf unsere ansprüche mit den fähigkeiten des Mischpults verglichen.
Gruss
Dirk
Ich denke ,jedes halbwegs vernünftige Mischpult hat einen zusätzlichen eingang/ausgang für aufnahme/wiedergabe und das sogar mit eigenem Lautstärkepoti.
Aber davon mal abgesehen,selbst wenn das nicht vorhanden ist,wo liegt das Problem mal den fader in der pause um 10db zurückzunehmen,und nach der pause auf den normalen wert zu bringen?
Ich meine neben jedem fader ist eine skala,da kann man sich doch wohl den wert merken,wo er stand.......,da brauch man doch wohl nicht jedesmal wieder neu abzumischen

ach ja,unsere mikros haben alle schalter,und die werden in den Pausen auf" off" gestellt,und an den fadern brauch somit nichts gestellt werden.....den ganzen abend nicht.selbst wenn ich den master mute button drücke,kann ich die Pausenmusik noch in der Lautstärke regeln.
Wir haben vor dem Mischpultkauf unsere ansprüche mit den fähigkeiten des Mischpults verglichen.
Gruss
Dirk
Re: Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
Hallo Dirk,
-In/Out vom Dynacord Powermate1000 fällt im Sound aber sehr stark gegenüber den eigentlichen Inputs mit Klangentzerrung ab. Und hat keine Klangregelung.
-Dann gibts noch die Schußlichkeit von uns Musikern, die Regelung wieder hochzuziehen.Passiert ja nun schon mal im Laufe des Gigs und der Hektik.
-Wir haben an unseren Neumann Ks 105 keine Ein/Ausschalter, wird ja auch oft genug wenn ich an früher denke schon mal vergessen.Bei guter Einpegelung brauch man die Schalter nicht, ich glaube die preiswerteren haben sowas noch hin und wieder?
-Und der Mischpultkauf.........na ja, wenn die Band immer weiter wächst, wer kann in der heutigen Zeit sich jedesmal einen angepaßten Mixer zulegen? Man fängt ja doch mal klein an mit Reserven, aber dann??
Mir ging es nur darum den PCPL etwas konfortabler zu handhaben, solche Kleinigkeiten sind kein Weltuntergang, vielleicht in der nächsten Version, falls es noch eine geben sollte?
Grüße von mir
Gerd ( Wetter wird anscheinend besser?)
-In/Out vom Dynacord Powermate1000 fällt im Sound aber sehr stark gegenüber den eigentlichen Inputs mit Klangentzerrung ab. Und hat keine Klangregelung.
-Dann gibts noch die Schußlichkeit von uns Musikern, die Regelung wieder hochzuziehen.Passiert ja nun schon mal im Laufe des Gigs und der Hektik.
-Wir haben an unseren Neumann Ks 105 keine Ein/Ausschalter, wird ja auch oft genug wenn ich an früher denke schon mal vergessen.Bei guter Einpegelung brauch man die Schalter nicht, ich glaube die preiswerteren haben sowas noch hin und wieder?
-Und der Mischpultkauf.........na ja, wenn die Band immer weiter wächst, wer kann in der heutigen Zeit sich jedesmal einen angepaßten Mixer zulegen? Man fängt ja doch mal klein an mit Reserven, aber dann??
Mir ging es nur darum den PCPL etwas konfortabler zu handhaben, solche Kleinigkeiten sind kein Weltuntergang, vielleicht in der nächsten Version, falls es noch eine geben sollte?
Grüße von mir
Gerd ( Wetter wird anscheinend besser?)
Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??
blickt Ihr alle durch??
Re: Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
Hallo Gerd
Hier eine Alternative :
BEHRINGER UB502 5ch. Mischpult, 1 Mic Input ohne Phantom Power, 2 Band EQ, 2 Stereo Line Inputs, Kli Master Out, 2Track In/Out, Phones, H/B/T 37/47mm x 134mm x 177mm, 0,55 kg
Preis: ca. 29.00 EUR
Grüsse / Tommy
Hier eine Alternative :
BEHRINGER UB502 5ch. Mischpult, 1 Mic Input ohne Phantom Power, 2 Band EQ, 2 Stereo Line Inputs, Kli Master Out, 2Track In/Out, Phones, H/B/T 37/47mm x 134mm x 177mm, 0,55 kg
Preis: ca. 29.00 EUR
Grüsse / Tommy
Re: Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
Hallo Tommy,
na na na, wer will es denn da mit den ganz tollen Dynacord-Powermate mit den tollen Sound aufnehmen.
Den vorgeschl.Mixer hatten wir wegen einer Reparatur als Ersatz.Kein Vergleich.....
Gruß von Gerd
na na na, wer will es denn da mit den ganz tollen Dynacord-Powermate mit den tollen Sound aufnehmen.
Den vorgeschl.Mixer hatten wir wegen einer Reparatur als Ersatz.Kein Vergleich.....
Gruß von Gerd

Herrlich diese vielen Midimöglichkeiten,
blickt Ihr alle durch??
blickt Ihr alle durch??
Re: Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
Hallo Gerd
ist nur als Sub-Mixer gedacht, wenn mal ein Kanal mehr benötigt werden sollte.
Grüsse / Tommy
ist nur als Sub-Mixer gedacht, wenn mal ein Kanal mehr benötigt werden sollte.

Grüsse / Tommy
Re: Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
Servus Zusammen,
also die Diskussion gleitet hier langsam ab. Ich behaupte, daß hier fast jeder 2 Kanäle übrig hat, denn die Pausenmusik kann der PCLP ganz leicht übernehmen und man spart sich somit den CD-Player. Der ist bei mir nur noch als Reserve dabei, falls irgend ein Einlagen-Künstler ihn für Playbacks braucht. Aber ich muß halt jedesmal den Kanal des PC'S runterziehen wenn wir Pause machen und danach wieder hoch und ich weiß nicht, wie oft ich das im Eifer des Gefechts schon vergessen habe. Da wird man vom Veranstalter angesprochen, während noch der Pausenjingle noch läuft und vergisst ihn runterzudrehen oder durch irgend eine Aktion aus dem Publikum muß man in der Pause schnell mal einen Tusch spielen und lauter so kleine Überraschungen wie sie heute an der Tagesordnung sind. Da ist man froh, wenn man sich jeden noch so kleinen Handgriff sparen kann.
Zudem läuft bei mir der PCLP auf einem Touch-Screen-PC von Shuttle und da müsste ich einen 2. Ausgang zusätzlich über USB stecken und das Teil ist wieder Extra Arbeit und Extra Kosten und es liegt noch was auf der Bühne rum, was eigentlich nicht dafür gebaut ist.
Also meine Bitte: So ein extra Regler nur für die Pausenmusik wäre echt toll. Ausserdem behaupte ich mal, daß die meisten der Kollegen die Pausenmusik als MP3 haben.
Bertl
also die Diskussion gleitet hier langsam ab. Ich behaupte, daß hier fast jeder 2 Kanäle übrig hat, denn die Pausenmusik kann der PCLP ganz leicht übernehmen und man spart sich somit den CD-Player. Der ist bei mir nur noch als Reserve dabei, falls irgend ein Einlagen-Künstler ihn für Playbacks braucht. Aber ich muß halt jedesmal den Kanal des PC'S runterziehen wenn wir Pause machen und danach wieder hoch und ich weiß nicht, wie oft ich das im Eifer des Gefechts schon vergessen habe. Da wird man vom Veranstalter angesprochen, während noch der Pausenjingle noch läuft und vergisst ihn runterzudrehen oder durch irgend eine Aktion aus dem Publikum muß man in der Pause schnell mal einen Tusch spielen und lauter so kleine Überraschungen wie sie heute an der Tagesordnung sind. Da ist man froh, wenn man sich jeden noch so kleinen Handgriff sparen kann.
Zudem läuft bei mir der PCLP auf einem Touch-Screen-PC von Shuttle und da müsste ich einen 2. Ausgang zusätzlich über USB stecken und das Teil ist wieder Extra Arbeit und Extra Kosten und es liegt noch was auf der Bühne rum, was eigentlich nicht dafür gebaut ist.
Also meine Bitte: So ein extra Regler nur für die Pausenmusik wäre echt toll. Ausserdem behaupte ich mal, daß die meisten der Kollegen die Pausenmusik als MP3 haben.
Bertl

Sex and Drugs and Rock'n Roll
Re: Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
Also ich sehe da überhaupt keine Notwendigkeit. Diejenigen, die MP3 verwenden haben ihren Audioausgang sowieso auf einem Fader liegen und für die Midifilewiedergabe macht die Sache eh keinen Sinn.
Bernd der Ukulelenmann
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 16.11.2008, 15:05
- Wohnort: Langenprozelten - Mainfranken
Re: Lautstärke MPs-Songs zu Pausenmusik
Hallo kzwobert,
ich seh das schon etwas differenzierter.
Wenn man mit Midifile und WAV/MP3 gleichzeitig spielt, dann macht ein getrennter Lautstärkeregler für die Pausemusik schon absoluten Sinn.
Auch wenn es nicht lebensnotwendig ist, so erleichtert es den Workflow auf der Bühne doch enorm.
ich seh das schon etwas differenzierter.
Wenn man mit Midifile und WAV/MP3 gleichzeitig spielt, dann macht ein getrennter Lautstärkeregler für die Pausemusik schon absoluten Sinn.
Auch wenn es nicht lebensnotwendig ist, so erleichtert es den Workflow auf der Bühne doch enorm.
