PCLP an Firewire Soundsystem

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
networksys
Beiträge: 73
Registriert: 11.01.2009, 10:07

PCLP an Firewire Soundsystem

Beitrag von networksys » 19.02.2009, 15:10

Hallo !

Vielleicht weiss jemand was dazu:

Benutze PCLP 4 und eine Edirol Fa-66 am Firewire Bus. Die Edirol ist am internen Firewire Port des Notebooks (Thinkpad Centrino Duo) angeschlossen und es funktioniert alles prima. Es wird ein Midifile und 2 Stereo Waves gleichzeitig abgespielt. Nun habe ich noch eine zus. ExpressCard mit 2 Firewire anschlüssen und eine PCMCIA Card mit 2 Firewire Anschlüssen gekauft, um mit den Notebook ein backup zu haben bzw. auch ein anderes Notebook einsetzen zu können, wenn mal was kaputt geht. Wenn die FA-66 üner die ExpressCard oder die PCMCIA Card betrieben wird, läuft der PCLP nicht mehr richtig (d.h. 1 Takt dauert nicht mehr ca. 2 Sek. sondern 10 Sek.) und es kommen nur abgehackte Soundschnipsel aus der FA-66. Das passiert beim Notebook 1 (Thinkpad) mit ExpressCard und FW Anschluss genau so wie bei Notebook 2 (2 Jahre altes Siemens) mit PCMCIA Card und FW drauf. Hat jemand eine Idee ?

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: PCLP an Firewire Soundsystem

Beitrag von Victor » 19.02.2009, 16:46

Hallo,

die erste Frage wäre, welchen Chip die Firewire-Karten benutzen?
Mit TI-Chip (Texas Instruments) gibt es kaum Probleme, mit den restlichen immer wieder.
Es soll jetzt nicht heissen, wenn's kein TI ist dann gibt's mit Sicherheit Probleme.

Benutzt Du ASIO? Wenn ja, welche Werte sind für Audio Buffer Size (im Treiber der FA-66) und für Buffer (unter Audio am PCLP) gesetzt?

Gruss,
Victor

networksys
Beiträge: 73
Registriert: 11.01.2009, 10:07

Re: PCLP an Firewire Soundsystem

Beitrag von networksys » 20.02.2009, 09:21

Hallo,

also es passiert bei der Karte:
http://www.ultron.de/v1/produkte/datenb ... /48436.pdf

und bei der Karte:
http://catalog.belkin.com/IWCatProductP ... _Id=278321
-> da sollte ein TI Chip drin sein

Die erste habe ich in einem PIII Laptop, 512MB, XP prof (IBM T23) getestet und die zweite in einem ThinkPad mir Centrino Core Duo, 2 GB XP prof usw. und in einem neuen Mininotebook von FSC (1 GB, 80er Platte usw.) getestet, beides mal das gleiche Ergebnis: PCLP läuft mit der 10tel geschwindigkeit und es kommen ab und zu ein paar Bruchstücke vom Sound raus. Steck ich die FA-66 in den internen Firewire Port des Thinkpad geht's problemlos. Hintergrund des ganzen: ich möchte eigentlich das Mini Notebook auf der Bühne einsetzen und es hat keinen internen FW Anschluss, sondern nur einen ExpressCard Slot. Das Thinkpad ist dann Backup. Die Firewire PCMCIA Geschichte ist unwichtig - war nur interessant, dass es da auch nicht geht.

PCLP sieht übrigens auf dem Mini NB sehr gut aus (1024 x 600 Auflösung).

Weisst Du eine ExpressCard FW, die sicher funktioniert ?

Gruss
Jürgen

Victor
Site Admin
Beiträge: 5816
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Re: PCLP an Firewire Soundsystem

Beitrag von Victor » 20.02.2009, 12:01

Hallo Jürgen,

leider habe ich keine Erfahrungen mit ExpressCard um Dir eine Empfehlung machen zu können.
Benutzt Du ASIO oder MME?

Gruss,
Victor

networksys
Beiträge: 73
Registriert: 11.01.2009, 10:07

Re: PCLP an Firewire Soundsystem

Beitrag von networksys » 20.02.2009, 17:50

Hallo Vivtor,

ich benutze ASIO, hab alle Buffergrössen schon durch. Scheint aber nicht am PCLP zu liegen - gleiches Spiel mit MME und Windows Mediaplayer.... Hab mir heute mal beim grossen T die ESI Maya 44 USB bestellt (99 €) - hat ja auch 4 Ausgänge und ich hab ja noch das Midisport 2x2 USB. Wenns damit geht nehm ich das Zeugs live mit dem Mininotebook und die FA66 mit dem Thinkpad nur für die Produktion und als Backup. Scheint aber wirklich so zu sein, dass es an dem ExpressCard Zeugs liegt (50 € "verbrennt" .... ).

Gruss
Jürgen

Antworten