[FRAGE] Yamaha MO 6 und PCLP via USB???

Moderatoren: Andy, Victor

Antworten
Martin
Beiträge: 5
Registriert: 09.12.2005, 07:28

[FRAGE] Yamaha MO 6 und PCLP via USB???

Beitrag von Martin » 13.05.2008, 09:55

Hallo Midiland, Hallo an die Musiker

Ich wollte gerne folgendes wissen:

Ich besitze einen normalen Laptop, jedoch OHNE MIDI Schnittstelle. Über dieses Laptop möchte ich gerne den PCLP laufen lassen (sehr gutes Program, ich habe die Testversion probiert und bin begeistert!). Ich brauche aber natürlich einen guten Sound. Als "Soundmodul" möchte ich meinen Yamaha MO 6 benutzen, der ja auch über USB verfügt.
Meine Frage: Kann ich den MO 6 via USB als Soundmodul benutzen oder ist das nicht möglich. Kann ich überhaupt den MO 6 OHNE MIDI als Soundmodul für einen Laptop benutzen?

Würde mich über Antworten sehr freuen :-)
...es ist so schön ein Musikant zu sein :-)

Victor
Site Admin
Beiträge: 5817
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Beitrag von Victor » 13.05.2008, 11:03

Hallo Martin,

ich vermute dass der USB-Treiber auch eine Midi-Schnittstelle anbietet.
Hast Du diesen Treiber schon installiert?
Was wird denn beim PCLP unter "Einstellungen" / "MIDI", unter Verfügbare Port angezeigt?

Gruss,
Victor

Martin
Beiträge: 5
Registriert: 09.12.2005, 07:28

Beitrag von Martin » 13.05.2008, 11:18

Hehe... :oops:

Das war mehr so ne Frage ob das überhaupt geht... Den MO 6 habe ich leider noch nicht bei mir zu Hause, sondern der steht noch bei nem Kumpel der ihn mir verkaufen möchte und ich wollte erst einmal Fragen ob das überhaupt geht... Ich schreibe leider gerade vom PC im Büro und kann daher gerade nicht in den PCLP schauen, aber ich werde das mal heute Abend machen...
Aber: Ausprobiert habt ihr das noch nicht, oder?

Trotzdem Danke für die rasche Antwort und den Hinweis!
...es ist so schön ein Musikant zu sein :-)

Victor
Site Admin
Beiträge: 5817
Registriert: 26.10.2005, 02:31
Wohnort: Midiland

Beitrag von Victor » 13.05.2008, 11:52

Hallo Martin,

der MO6 ist mehr für Studio oder Keyboarder gedacht und weniger für Alleinunterhalter.
Nein, ausprobiert habe ich es nicht.
Aber unabhängig davon: eine USB-Midischnittstelle mit einem Ausgang ist schon für 59,- € zu haben.

Gruss,
Victor

Martin
Beiträge: 5
Registriert: 09.12.2005, 07:28

Beitrag von Martin » 13.05.2008, 12:22

OK! Dann bedanke ich mich vielmals für Eure Hilfe!!

Tja, das mit dem MO ist so ne Sache... Wenn man in ner Band spielt und als Alleinunterhalter, bei uns in der Region sagt man: op jöck ist (unterwegs ist) dann muss man immer irgendwie einen Spagat schaffen zwischen Entertainerkeyboard und Synthie. Und mein Grundgedanke war halt, mit dem PCLP in zusammenarbeit mit dem MO 6 und meinem alten Schätzchen Roland E-600, (ja ich weiß Altertümchen :lol: ) diesen Spagat irgendwie zu schaffen. Mit Deinen Hinweisen denke ich nämlich mal, dass es funktionieren wird. Da der Support bei Euch im Forum ja doch sehr gut ist, habe ich da auch keine große Angst im MIDI-Regen stehen gelassen zu werden ;-)
Ich warte mal gespannt auf die Neuerscheinung des PCLP 4!!!

Gruß
Maddin
...es ist so schön ein Musikant zu sein :-)

Antworten