Midifile Optimizer 5 Pro - Version 5.6.5.6670
Midifile Optimizer 5 Pro - Version 5.6.5.6670
Download unter Midifile Optimizer 5 Pro
16.05.2011 - Version 5.6.5.6670
weitere Bugfixes
30.06.2009 - Version 5.6.5.6651
weitere Bugfixes
07.02.2009 - Version 5.6.4.6634
einige kleine Bugfixes
27.01.2009 - Version 5.6.3.6630
1° Änderungen von (noch) nicht vorhandene Controller (zB. Ctrl 71,72,73,74) bleiben auch nach Stop erhalten.
2° Lyrics wurden nicht gezeigt, falls diese zeilenweise synchronisiert waren und auch XF-Akkorde gezeigt werden sollten.
3° MEGA-Voices werden richtig transponiert.
4° eine eventuell vorhandene zweite Drum-Spur wird nicht mehr transponiert.
12.12.2008 - Version 5.6.2.6625
1° beim Ketron SD2 wird der Reset-Sysex richtig gespeichert.
2° Audio Produktion bringt keine Fehlermeldungen bei Soundkarten mit nicht regelbarem Eingang.
27.10.2008 - Version 5.6.1.6595
Unterstützung für Technics KN6000.
20.10.2008 - Version 5.5.1.6470
Unterstützung für Korg Pa500 Musikant.
06.08.2008 - Version 5.4.1.6365
Bugfix: Zugang zu Sound-Variationen bei GEM Genesys Pro und Pro S / XP.
03.08.2008 - Version 5.4.1.6356
Unterstützung für Yamaha Motif-Rack XS.
16.07.2008 - Version 5.3.3.6344
Bugfix: Midikanäle (ausser 10) die mit Drumkits belegt sind, werden nicht mehr transponiert.
26.06.2008 - Version 5.3.2.6321
Bugfix: ein InsertFX-Sysex wurde fälschlicherweise eingefügt, auch wenn nicht notwendig.
12.05.2008 - Version 5.3.1.6295
1° nur für Roland SC-88, SC-88pro, SC-880, SC-8820, SC-8850 und SC-D70 - Unterstützung für die wichtigsten Insert-Effekte: Auto-Wah, Distorsion, Overdrive und Rotary. Zugang über "Bearbeiten" / "Insert FX".
Bemerkung: diese Funktion ist nutzbar nur wenn unter Einstellungen "Sysex automatisch anpassen" eingeschaltet ist.
15.04.2008 - Version 5.2.1.6269
1° Wechsel zwischen Original Design und einem kleineren Minimal Design.
Im "Minimal Design" wechselt ein Rechtsklick auf Pegelanzeige dessen Farbe von Hellblau zu Orange.
2° die Cursor-Tasten "Rechts" + "Links" wechseln den aktiven Midikanal und "Hoch" + "Runter" ändern den Pegel des aktiven Midikanals.
3° neue Funktion: Spur verschieben - alle Noten eines Midikanals können verschoben (zB. vorgezogen) werden. Beim Wechsel zu einem Sound mit einem langsamen Attack, hört es sich an als der Sound zu spät ertönt. Einfach 10-15 Tick vorziehen und schon klingt der Sound auf dem Takt.
4° Unterstützung für Akkorde in deutscher Schreibweise, notwendig beim Transponieren.
Bugfix: beim "Bereich kopieren" wurden manchmal zu viele Controller kopiert
bei mehr als 20 Druminstrumente war die Darstellung des Drumsfensters verzogen
21.03.2008 - Version 5.1.4.6230
Bugfix: Drums bei Limex Tradition Exclusiv
10.03.2008 - Version 5.1.3.6222
Bugfix: AutoRevoicer für Korg Pa2X und Pa800
08.03.2008 - Version 5.1.3.6219
Bugfix: Behandlung und Anzeige von unbekannte Sounds und Drumkits bei nicht eingeschaltetem "Program Change anpassen"
25.02.2008 - Version 5.1.3.6195
Bugfix: Sysex automaitsch anpassen für Roland SonicCell
19.02.2008 - Version 5.1.3.6193
Bugfix: Remaping der Drumkits bei Pa2X und Pa800 war falsch
14.02.2008 - Version 5.1.3.6190
Bugfix: beim Transponieren von Spuren
25.01.2008 - Version 5.1.2.6174
Bugfix: Speichern von transponierten Midifiles mit aktiver 'XF-Akkorde anzeigen'
12.01.2008 - Version 5.1.2.6172
1° Korg Pa1X(pro) mit XMS-1 V3, Unterstützung für XMS-1 Bank 2 und XMS-2.
2° leicht geändertes Icon
09.01.2008 - Version 5.1.1.6168
Bugfix: Drums bei Limex Tradition Exclusiv
05.01.2008 - Version 5.1.1.6167
1° Anzeige der XF-Akkorde im Lyrics-Fenster.
2° Unterstützung für Ketron SD3.
3° Unterstützung für Ketron XD3.
4° Unterstützung für Ketron XD9.
5° Unterstützung für Korg Pa1X(pro) mit XMS-1 V3, als neues Instrument.
6° neue Soundverwaltung für Ketron Midjay, SD1, SD1 Plus, SD2 und SD5, so dass zB. alle Bässe in der Kategorie "Bass" zu finden sind.
7° Auto-Revoicer funktioniert auch wenn "Program Change anpassen" aktiv ist und auch bei eingeschaltetem "Default Tone Map" (bei der Roland SC-Serie).
21.12.2007 - Version 5.0.2.6080
1° Unterstützung für Ketron MIDJAY PLUS
2° Unterstützung für Roland SonicCell
17.12.2007 - Version 5.0.1.6005
1° Unterstützung für Korg Pa2Xpro
2° Neue Verwaltung der Sounds für Tyros 2 mit Zugriff auf Custom Voices.
3° Auto-Revoicer
4° beim Transponieren werden auch die Meta-Events "Key Signature" transponiert
5° Bugfix beim Bereich löschen
6° Bugfix beim mehrfachen Löschen im Event-Editor
7° Popupmenü auf Laufbalken für Bereich kopieren oder löschen ist wieder erreichbar
8° Sprache der Menü-Leiste und Meldungen kann mittels Registry-Eintrag eingestellt werden.
Hier Links zu Reg-Dateien die durch Doppelklick die Umstellung der Sprache bewirken
Deutsche Menü und Meldungen
Englische Menü und Meldungen
Gruss,
Victor
16.05.2011 - Version 5.6.5.6670
weitere Bugfixes
30.06.2009 - Version 5.6.5.6651
weitere Bugfixes
07.02.2009 - Version 5.6.4.6634
einige kleine Bugfixes
27.01.2009 - Version 5.6.3.6630
1° Änderungen von (noch) nicht vorhandene Controller (zB. Ctrl 71,72,73,74) bleiben auch nach Stop erhalten.
2° Lyrics wurden nicht gezeigt, falls diese zeilenweise synchronisiert waren und auch XF-Akkorde gezeigt werden sollten.
3° MEGA-Voices werden richtig transponiert.
4° eine eventuell vorhandene zweite Drum-Spur wird nicht mehr transponiert.
12.12.2008 - Version 5.6.2.6625
1° beim Ketron SD2 wird der Reset-Sysex richtig gespeichert.
2° Audio Produktion bringt keine Fehlermeldungen bei Soundkarten mit nicht regelbarem Eingang.
27.10.2008 - Version 5.6.1.6595
Unterstützung für Technics KN6000.
20.10.2008 - Version 5.5.1.6470
Unterstützung für Korg Pa500 Musikant.
06.08.2008 - Version 5.4.1.6365
Bugfix: Zugang zu Sound-Variationen bei GEM Genesys Pro und Pro S / XP.
03.08.2008 - Version 5.4.1.6356
Unterstützung für Yamaha Motif-Rack XS.
16.07.2008 - Version 5.3.3.6344
Bugfix: Midikanäle (ausser 10) die mit Drumkits belegt sind, werden nicht mehr transponiert.
26.06.2008 - Version 5.3.2.6321
Bugfix: ein InsertFX-Sysex wurde fälschlicherweise eingefügt, auch wenn nicht notwendig.
12.05.2008 - Version 5.3.1.6295
1° nur für Roland SC-88, SC-88pro, SC-880, SC-8820, SC-8850 und SC-D70 - Unterstützung für die wichtigsten Insert-Effekte: Auto-Wah, Distorsion, Overdrive und Rotary. Zugang über "Bearbeiten" / "Insert FX".
Bemerkung: diese Funktion ist nutzbar nur wenn unter Einstellungen "Sysex automatisch anpassen" eingeschaltet ist.
15.04.2008 - Version 5.2.1.6269
1° Wechsel zwischen Original Design und einem kleineren Minimal Design.
Im "Minimal Design" wechselt ein Rechtsklick auf Pegelanzeige dessen Farbe von Hellblau zu Orange.
2° die Cursor-Tasten "Rechts" + "Links" wechseln den aktiven Midikanal und "Hoch" + "Runter" ändern den Pegel des aktiven Midikanals.
3° neue Funktion: Spur verschieben - alle Noten eines Midikanals können verschoben (zB. vorgezogen) werden. Beim Wechsel zu einem Sound mit einem langsamen Attack, hört es sich an als der Sound zu spät ertönt. Einfach 10-15 Tick vorziehen und schon klingt der Sound auf dem Takt.
4° Unterstützung für Akkorde in deutscher Schreibweise, notwendig beim Transponieren.
Bugfix: beim "Bereich kopieren" wurden manchmal zu viele Controller kopiert
bei mehr als 20 Druminstrumente war die Darstellung des Drumsfensters verzogen
21.03.2008 - Version 5.1.4.6230
Bugfix: Drums bei Limex Tradition Exclusiv
10.03.2008 - Version 5.1.3.6222
Bugfix: AutoRevoicer für Korg Pa2X und Pa800
08.03.2008 - Version 5.1.3.6219
Bugfix: Behandlung und Anzeige von unbekannte Sounds und Drumkits bei nicht eingeschaltetem "Program Change anpassen"
25.02.2008 - Version 5.1.3.6195
Bugfix: Sysex automaitsch anpassen für Roland SonicCell
19.02.2008 - Version 5.1.3.6193
Bugfix: Remaping der Drumkits bei Pa2X und Pa800 war falsch
14.02.2008 - Version 5.1.3.6190
Bugfix: beim Transponieren von Spuren
25.01.2008 - Version 5.1.2.6174
Bugfix: Speichern von transponierten Midifiles mit aktiver 'XF-Akkorde anzeigen'
12.01.2008 - Version 5.1.2.6172
1° Korg Pa1X(pro) mit XMS-1 V3, Unterstützung für XMS-1 Bank 2 und XMS-2.
2° leicht geändertes Icon
09.01.2008 - Version 5.1.1.6168
Bugfix: Drums bei Limex Tradition Exclusiv
05.01.2008 - Version 5.1.1.6167
1° Anzeige der XF-Akkorde im Lyrics-Fenster.
2° Unterstützung für Ketron SD3.
3° Unterstützung für Ketron XD3.
4° Unterstützung für Ketron XD9.
5° Unterstützung für Korg Pa1X(pro) mit XMS-1 V3, als neues Instrument.
6° neue Soundverwaltung für Ketron Midjay, SD1, SD1 Plus, SD2 und SD5, so dass zB. alle Bässe in der Kategorie "Bass" zu finden sind.
7° Auto-Revoicer funktioniert auch wenn "Program Change anpassen" aktiv ist und auch bei eingeschaltetem "Default Tone Map" (bei der Roland SC-Serie).
21.12.2007 - Version 5.0.2.6080
1° Unterstützung für Ketron MIDJAY PLUS
2° Unterstützung für Roland SonicCell
17.12.2007 - Version 5.0.1.6005
1° Unterstützung für Korg Pa2Xpro
2° Neue Verwaltung der Sounds für Tyros 2 mit Zugriff auf Custom Voices.
3° Auto-Revoicer
4° beim Transponieren werden auch die Meta-Events "Key Signature" transponiert
5° Bugfix beim Bereich löschen
6° Bugfix beim mehrfachen Löschen im Event-Editor
7° Popupmenü auf Laufbalken für Bereich kopieren oder löschen ist wieder erreichbar
8° Sprache der Menü-Leiste und Meldungen kann mittels Registry-Eintrag eingestellt werden.
Hier Links zu Reg-Dateien die durch Doppelklick die Umstellung der Sprache bewirken
Deutsche Menü und Meldungen
Englische Menü und Meldungen
Gruss,
Victor
Zuletzt geändert von Victor am 16.07.2008, 14:03, insgesamt 25-mal geändert.
Im Verbund mit EASY RECORDER?
Hi Viktor!
Kann mich Holly wirklich nur anschliessen: KOMPLIMENT für das "aufgeräumte und übersichtliche Screen" - toll!!
Kann ich jetzt den OPTIMIZER 5 auch wieder problemlos mit dem EASY RECORDER synchronisieren?
Grüsse
Frankie
Kann mich Holly wirklich nur anschliessen: KOMPLIMENT für das "aufgeräumte und übersichtliche Screen" - toll!!

Kann ich jetzt den OPTIMIZER 5 auch wieder problemlos mit dem EASY RECORDER synchronisieren?
Grüsse
Frankie
??
Wenn es INTERGRIERT wird, heisst das für mich, dass es nur EIN einziges Programm sein wird..? Oder sehe ich das falsch?
Und die Vorgehensweise im PCLP mit Midi und Audio gleichzeitig abspielen ändert sich nicht, oder? Ist ja schliesslich eine andere Baustelle....oder?
Grüsse
Und die Vorgehensweise im PCLP mit Midi und Audio gleichzeitig abspielen ändert sich nicht, oder? Ist ja schliesslich eine andere Baustelle....oder?
Grüsse
Hallo Frankie,
von der Bedienung her wird sich nichts ändern.
Technisch gesehen wird es den Optimizer 5 einmal als eigenständige Software geben, die sich nur um Midifiles kümmert und dann noch als Teil vom Easy Recorder (also EIN Programm), das nur dann zum Vorschein kommt wenn ein ER-Projekt ein Midifile beinhaltet.
Der "Integrierte" Optimizer wird nicht als Beigabe zum Easy Recorder sein und muss nochmal separat registriert werden.
Gruss,
Victor
von der Bedienung her wird sich nichts ändern.
Technisch gesehen wird es den Optimizer 5 einmal als eigenständige Software geben, die sich nur um Midifiles kümmert und dann noch als Teil vom Easy Recorder (also EIN Programm), das nur dann zum Vorschein kommt wenn ein ER-Projekt ein Midifile beinhaltet.
Der "Integrierte" Optimizer wird nicht als Beigabe zum Easy Recorder sein und muss nochmal separat registriert werden.
Gruss,
Victor
Hi Viktor!
Da der OPTIMIZER 5 lt. deiner Aussage nachher nur zum Vorschein kommt, wenn ein ER-Projekt definiert wird, kann ich ihn dann nicht einsetzen wenn ich nur Midifiles bearbeiten will? Oder geht das trotzdem?
Wenn das nicht geht, muss ich dann den OPTIMIZER nochmals als Stand-Alone Version kaufen?
Grüsse
Frankie
Da der OPTIMIZER 5 lt. deiner Aussage nachher nur zum Vorschein kommt, wenn ein ER-Projekt definiert wird, kann ich ihn dann nicht einsetzen wenn ich nur Midifiles bearbeiten will? Oder geht das trotzdem?
Wenn das nicht geht, muss ich dann den OPTIMIZER nochmals als Stand-Alone Version kaufen?
Grüsse
Frankie
Hallo Frankie,
der Easy Recorder und der Optimizer sind 2 verschiedene Produkte die getrennt gekauft und auch registriert werden müssen. Möchte man im Easy Recorder auch Midifiles (als Playback) benutzen, muss der (im ER integrierte) Optimizer nochmal registriert werden. Dabei benutzt man die selben Registrierungsdaten die zur Freischaltung des "Stand-Alone" Optimizers benutzt worden sind.
Gruss,
Viktor
der Easy Recorder und der Optimizer sind 2 verschiedene Produkte die getrennt gekauft und auch registriert werden müssen. Möchte man im Easy Recorder auch Midifiles (als Playback) benutzen, muss der (im ER integrierte) Optimizer nochmal registriert werden. Dabei benutzt man die selben Registrierungsdaten die zur Freischaltung des "Stand-Alone" Optimizers benutzt worden sind.
Gruss,
Viktor
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 28.09.2007, 09:55
Hallo,
habe soeben die 5-er runter geladen und installiert. Die Optik gefällt mir sehr gut, Kompliment. Was die Funktionalität anbelangt hat sich ja leider außer dem Auto-Revoicer (prima Sache) nicht sehr viel getan. Einige Fehler habt Ihr leider unkorrigiert von der 4-er übernommen:
Das Kontext-Menü zum Bereich kopieren/löschen im Slider ist im 5-er immer noch "verschwunden".
Das Löschen von mehreren Events im Event-Editor funktioniert nur beim Selektieren von "unten nach oben".
Beim Löschen von Events (Markierung von oben nach unten) einschließlich des letzten Events gibt es eine Zugriffsverletzung. Es ist die selbe Speicher-Adresse wie beim 4-er also vermutlich auch der selbe Fehler.
habe soeben die 5-er runter geladen und installiert. Die Optik gefällt mir sehr gut, Kompliment. Was die Funktionalität anbelangt hat sich ja leider außer dem Auto-Revoicer (prima Sache) nicht sehr viel getan. Einige Fehler habt Ihr leider unkorrigiert von der 4-er übernommen:



Cheers
musicman56
- Otto -
musicman56
- Otto -
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 19.12.2005, 14:49
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 19.12.2005, 14:49